Dell PowerEdge R920 System Owner's Manual Regulatory Model: E23S Series Regulatory Type: E23S001
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Contents 1 Wissenswertes zum System..................................................................................................... 9 Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite...........................................................................................................9 Merkmale des LCD-Displays...................................................................................................................................11 Startbildschirm.................................................
Verwenden der Navigationstasten im Boot-Manager.....................................................................................34 Bildschirm Boot Manager (Boot-Manager)..................................................................................................... 35 UEFI Boot Menu (UEFI-Startmenü)...................................................................................................................35 Integrierte Systemverwaltung.........................................................
Installieren eines 2,5-Zoll-Laufwerkplatzhalters..............................................................................................62 Entfernen eines hot-swap-fähigen Festplattenlaufwerks................................................................................62 Installieren eines hot-swap-fähigen Festplattenlaufwerks............................................................................. 63 Entfernen eines Laufwerk aus einem Laufwerksträger............................................
Prozessoren............................................................................................................................................................ 93 Entfernen eines Kühlkörperplatzhalters ..........................................................................................................93 Installieren eines Kühlkörperplatzhalters........................................................................................................ 94 Entfernen eines Prozessors..................
Fehlerbehebung bei einem seriellen E/A-Gerät................................................................................................... 129 Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System........................................................................................................129 Fehlerbehebung bei einem beschädigten System............................................................................................... 130 Fehlerbehebung bei der Systembatterie..................................
Feedback zur Dokumentation...............................................................................................................................
Wissenswertes zum System 1 Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite Abbildung 1. Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite Element Anzeige, Taste oder Anschluss 1 Betriebsanzeige, Netzschalter Icon Beschreibung Die Betriebsanzeige leuchtet, wenn das System eingeschaltet ist. Über den Netzschalter wird die Stromversorgung des Systems gesteuert.
Element Anzeige, Taste oder Anschluss Icon Beschreibung eines Racks lokalisieren. Wenn eine dieser Tasten betätigt wird, blinken das LCD-Display auf der Vorderseite und die Systemstatusanzeige auf der Rückseite, bis erneut eine der Tasten gedrückt wird. Drücken Sie die Taste, um den Systemidentifikationsmodus ein- und auszuschalten.
Element Anzeige, Taste oder Anschluss Icon Beschreibung 11 Optisches Laufwerk (optional) Ein optionales SATA-DVD-ROM-Laufwerk oder -DVD+/RW-Laufwerk 12 Rackwinkel Ermöglichen das Herausziehen des Systems aus dem Rack 13 Steckplatz für vFlashMedienkarte Ermöglicht das Einsetzen einer vFlash-Medienkarte. Merkmale des LCD-Displays Das LCD-Display des Systems informiert mit Systeminformationen sowie Status- und Fehlermeldungen, ob das System ordnungsgemäß funktioniert oder überprüft werden muss.
Element Taste Beschreibung • Drücken Sie noch einmal, um den Zyklus zu wiederholen. Startbildschirm Auf dem Startbildschirm werden vom Benutzer konfigurierbare Informationen über das System angezeigt. Dieser Bildschirm wird beim normalen Systembetrieb angezeigt, wenn keine Status- oder Fehlermeldungen anstehen. Wenn sich das System im Standbyzustand befindet, erlischt die LCD-Hintergrundbeleuchtung nach fünf Minuten Inaktivität, wenn keine Fehlermeldungen vorliegen.
Option Beschreibung Name Anzeige des Namens für Host, Model oder User String für das System. Nummer Anzeige der Asset tag (Systemkennnummer) oder der Service tag (Service-Tag-Nummer) des Systems. Stromversorgung Anzeige der Leistungsabhabe des Systems in BTU/h oder Watt. Das Anzeigeformat lässt sich im Untermenü Set home des Menüs Setup konfigurieren. Temperatur: Anzeige der Temperatur des Systems in Celsius oder Fahrenheit.
Laufwerkstatusanzeig Zustand emuster (nur RAID) Blinkt drei Sekunden grün, drei Sekunden gelb und ist sechs Sekunden aus. Wiederaufbau abgebrochen LED-Anzeigen des PCIe-SSD-Laufwerks Abbildung 4. LED-Anzeigen des PCIe-SSD-Laufwerks 1. Aktivitätsanzeige 2. Statusanzeige Bei laufendem Betriebssystem zeigt die Statusanzeige den derzeitigen Status des Geräts an. Die Tabelle unten führt die Gerätezustände und die dazugehörigen LED-Anzeigecodes auf. Tabelle 1.
Merkmale und Anzeigen auf der Rückseite Abbildung 5. Merkmale und Anzeigen auf der Rückseite Element Anzeige, Taste oder Anschluss 1 Netzteil (Netzteil 3 und 4) Icon Beschreibung Wechselstrom (AC) 750 W, 1100 W oder 1600 W (wenn verfügbar) oder Gleichstrom (DC) 2 Systemidentifikationstaste 1100 W Die Identifikationstasten auf der Vorder- und Rückseite dienen dazu, ein bestimmtes System innerhalb eines Racks zu lokalisieren.
Element Anzeige, Taste oder Anschluss Icon Beschreibung oder Vier integrierte Anschlüsse, die Folgendes enthalten: • • 8 Zwei 10/100/1000 MBit/s NIC-Anschlüsse Zwei 100 Mbps/1 Gbps/10 Gbps SFP+/10 GbE TAnschlüsse iDRAC EnterpriseSchnittstelle Dedizierte Verwaltungsschnittstelle. 9 Bildschirmanschluss Ermöglicht das Anschließen eines VGA-Bildschirms an das System.
Anzeige Anzeigecode Aktivitätsanzeige blinkt grün Netzwerkdaten werden gesendet oder empfangen. Betriebsanzeigecodes Jedes Wechselstrom-Netzteil verfügt über einen beleuchteten transluzenten Griff und jedes Gleichstrom-Netzteil (falls vorhanden) verfügt über eine LED-Anzeige, die als Anzeige fungiert, die darüber informiert, ob Spannung anliegt oder ein Stromausfall aufgetreten ist. Abbildung 7. Statusanzeige des Wechselstrom-Netzteils 1. Statusanzeige/Griff des Wechselstrom-Netzteils Abbildung 8.
Anzeigemuster für Stromversorgung Zustand Gelb blinkend Zeigt ein Problem mit dem Netzteil an. VORSICHT: Ersetzen Sie bei nicht identischen Netzteilen nur das Netzteil mit der blinkenden Anzeige. Wenn Sie das andere Netzteil austauschen, um ein identisches Paar zu erhalten, kann dies zu einem Fehlerzustand und einer unerwarteten Systemabschaltung führen. Um von einer High-Output- zu einer Low-Output-Konfiguration oder umgekehrt zu gelangen, müssen Sie das System ausschalten.
ANMERKUNG: Laden Sie die QRL-Anwendung von Ihrer mobilen Plattform herunter, um die Anwendung auf Ihrem mobilen Gerät zu aktivieren. • Wenn auf der Website dell.com/support/manuals aktualisierte Dokumente vorliegen, lesen Sie diese immer zuerst, denn frühere Informationen werden damit gegebenenfalls ungültig. Quick Resource Locator Verwenden Sie den Quick Resource Locator (QRL), um sofortigen Zugriff auf Systeminformationen und Anleitungsvideos zu erhalten. Besuchen Sie hierzu dell.
Verwenden des System-Setups und des Startmanagers 2 Das System-Setup ermöglicht das Verwalten der Systemhardware und das Festlegen von Optionen auf BIOS-Ebene. Mit den folgenden Tastenkombinationen erhalten Sie beim Hochfahren Zugriff auf Systemfunktionen: Tastenkombination Beschreibung Öffnet die Seite System-Setup.
Auswählen des Systemstartmodus Mit dem System-Setup können Sie den Startmodus für die Installation des Betriebssystems festlegen: • Der BIOS-Startmodus (Standardeinstellung) ist die standardmäßige Startoberfläche auf BIOS-Ebene. • Der UEFI-Startmodus ist eine erweiterte 64-Bit-Startoberfläche, die auf den UEFI-Spezifikationen (Unified Extensible Firmware Interface) basiert und das System-BIOS überlagert.
ANMERKUNG: Nur für den Standard-Grafikbrowser Wechselt zur vorherigen Seite, bis der Hauptbildschirm angezeigt wird. Durch Drücken der Taste im Hauptbildschirm wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, alle nicht gespeicherten Änderungen zu speichern und das System erneut zu starten. Zeigt die Hilfedatei des System-Setups an. ANMERKUNG: Bei den meisten Optionen werden die Änderungen zunächst nur gespeichert und erst beim nächsten Start des Systems wirksam.
Menüelement Beschreibung Integrierte Geräte Zeigt Optionen an, mit denen die Controller und Ports der integrierten Geräte aktiviert oder deaktiviert und die dazugehörigen Funktionen und Optionen festgelegt werden können. Serielle Kommunikation Zeigt Optionen an, mit denen die seriellen Schnittstellen aktiviert oder deaktiviert und die dazugehörigen Funktionen und Optionen festgelegt werden können.
Menüelement Beschreibung SpeicherBetriebsmodus Gibt den Speicherbetriebsmodus an. Die je nach der Speicherkonfiguration des Systems verfügbaren Optionen lauten Optimizer Mode (Optimierter Modus), Advanced ECC Mode (Erweiterter EEC-Modus), Mirror Mode (Spiegelung), Partial Mirror Mode (Teilweise Spiegelung), Spare Mode (Redundanz) und Spare with Advanced ECC Mode (Redundanz mit erweitertem EEC-Modus).
Menüelement Beschreibung DCU IP-Vorabrufer Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des DCU-IP-Prefetchers (Data Cache Unit). Standardmäßig ist die Option DCU IP Prefetcher (DCU-IP-Prefetcher) auf Enabled (Aktiviert) gesetzt. Deaktivieren ausführen Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Execute-Disable-Speicherschutztechnologie. Standardmäßig ist die Option Execute Disable auf Enabled (Aktiviert) gesetzt.
Bildschirm Boot Settings (Starteinstellungen) Menüelement Beschreibung Boot Mode (Startmodus) Ermöglicht das Festlegen des Systemstartmodus. VORSICHT: Das Ändern des Startmodus kann dazu führen, dass das System nicht mehr startet, falls das Betriebssystem nicht im gleichen Startmodus installiert wurde. Wenn das Betriebssystem UEFI unterstützt, kann diese Option auf UEFI gesetzt werden. Bei der Einstellung BIOS ist die Kompatibilität mit Betriebssystemen gewährleistet, die UEFI nicht unterstützen.
Menüelement Beschreibung Interne SDKartenschnittstelle Aktiviert oder deaktiviert den internen SD-Kartenanschluss. Die Option Internal SD Card Port (Interner SD-Kartenanschluss) ist standardmäßig auf On (Ein) gesetzt. ANMERKUNG: Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn IDSDM auf dem System installiert ist. Redundanz für interne SD-Karten Wenn der Mirror-Modus (Spiegelung) eingestellt ist, werden Daten auf beide SD-Karten geschrieben.
Menüelement Beschreibung Adresse der seriellen Ermöglicht das Festlegen der Anschlussadresse für serielle Geräte. Standardmäßig ist die Schnittstelle Option Adresse der seriellen Anschlusses auf Serial Device 1=COM2, Serial Device 2=COM1 gesetzt. ANMERKUNG: Nur Serielles Gerät 2 kann für SOL (Seriell über LAN) genutzt werden. Zur Verwendung der Konsolenumleitung über SOL konfigurieren Sie für die Konsolenumleitung und das serielle Gerät dieselbe Anschlussadresse.
Menüelement Beschreibung C1E Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Möglichkeit, einen Prozessor bei Inaktivität in einen Zustand mit minimaler Leistung zu versetzen. Standardmäßig ist die Option C1E auf Aktiviert gesetzt. C-Zustände Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Prozessorbetriebs in allen verfügbaren Stromzuständen. Standardmäßig ist die Option C-States auf Aktiviert gesetzt. Monitor/Mwait Ermöglicht das Aktivieren der Monitor/Mwait-Anweisungen im Prozessor.
Menüelement Beschreibung Die Felder TPM Status (TPM-Status), TPM Activation (TPM-Aktivierung) und Intel TXT können nur geändert werden, wenn das Feld TPM Status (TPM-Status) auf On with Pre-boot Measurements (Aktiviert mit Maßnahmen vor dem Start) oder On without Pre-boot Measurements (Aktiviert ohne Maßnahmen vor dem Start) gesetzt ist.
Verschiedene Einstellungen Menüelement Beschreibung System Time Ermöglicht das Festlegen der Uhrzeit im System. System Date Ermöglicht das Festlegen des Datums im System. Asset Tag Zeigt die Systemkennnummer an und ermöglicht ihre Änderung zum Zweck der Sicherheit und Überwachung. Tastatur-Num-Sperre Ermöglicht das Festlegen, ob das System mit aktivierter oder deaktivierter Num-Sperre startet. Standardmäßig ist Tastatur-Num-Sperre auf Aktiviert gesetzt.
(Kennwortstatus) auf Locked (Gesperrt) gesetzt ist, kann das Systemkennwort und/oder das Setup-Kennwort nicht geändert werden. Wenn die Kennwort-Jumper-Einstellung deaktiviert ist, werden das vorhandene Systemkennwort und das SetupKennwort gelöscht und es ist nicht notwendig, das Systemkennwort zum Systemstart anzugeben. So weisen Sie ein neues System- und/oder Setup-Kennwort zu: 1. Um das System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach einem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste . 2.
3. Wählen Sie im Bildschirm System BIOS (System-BIOS) die Option System Security (Systemsicherheit) aus und drücken Sie die . Der Bildschirm System Security (Systemsicherheit) wird angezeigt. 4. Überprüfen Sie im Bildschirm System Security (Systemsicherheit), dass die Option Password Status (Kennwortstatus) auf Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist. 5.
• Wenn die Option System Password (Systemkennwort) nicht auf Enabled (Aktiviert) gesetzt ist und nicht über die Option Password Status (Kennwortstatus) gesperrt ist, kann ein Systemkennwort zugewiesen werden. • Ein vorhandenes Systemkennwort kann nicht deaktiviert oder geändert werden. ANMERKUNG: Die Option „Password Status“ (Kennwortstatus) kann zusammen mit der Option Setup Password (Setup-Kennwort) verwendet werden, um das Systemkennwort vor unbefugten Änderungen zu schützen.
Bildschirm Boot Manager (Boot-Manager) Menüelement Beschreibung Continue Normal Boot (Normalen Startvorgang fortsetzen) Das System versucht, von den Geräten in der Startreihenfolge zu starten, beginnend mit dem ersten Eintrag. Wenn der Startvorgang fehlschlägt, setzt das Gerät den Vorgang mit dem nächsten Gerät in der Startreihenfolge fort, bis ein Startvorgang erfolgreich ist oder keine weiteren Startoptionen vorhanden sind.
ANMERKUNG: Bestimmte Plattformkonfigurationen unterstützen möglicherweise nicht alle Funktionen des Lifecycle Controllers. Weitere Informationen über das Einrichten des Lifecycle Controllers, das Konfigurieren von Hardware und Firmware sowie das Bereitstellen des Betriebssystems finden Sie in der Dokumentation zum Lifecycle Controller unter dell.com/ support/manuals.
Installieren von Systemkomponenten 3 Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Abschnitt beschriebenen Maßnahmen benötigen Sie gegebenenfalls die folgenden Werkzeuge: • Schlüssel für das Systemschloss • Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 2 • Drehmomentwerkzeug für 10 ft-lb • Geerdetes Erdungsband Sie benötigen eventuell folgende Werkzeuge für die Montage von Kabeln für ein DC-Netzteil, falls vorhanden: • Handzange AMP 90871-1 oder gleichwertiges Werkzeug • Abisolierzangen, mit denen Isolierung
Abbildung 9. Entfernen und Installieren der Frontverkleidung 1. Entriegelungsriegel 3. Verriegelungshaken 2. Frontverkleidung Installieren der Frontverkleidung 1. Haken Sie das rechte Ende der Frontverkleidung am Gehäuse ein. 2. Schwenken Sie das freie Ende der Frontverkleidung auf das Gehäuse. 3. Sichern Sie die Frontverkleidung mit dem Systemschloss. Öffnen und Schließen des Systems WARNUNG: Beim Anheben des Systems sollten Sie sich stets von anderen helfen lassen.
VORSICHT: Das System darf maximal fünf Minuten lang ohne Abdeckung betrieben werden. Öffnen des Systems ANMERKUNG: Es wird empfohlen, dass Sie bei Arbeiten an Komponenten im Inneren des Systems immer eine antistatische Unterlage verwenden und eine Erdungsmanschette tragen. 1. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus und trennen Sie das System vom Stromnetz. 2. Drehen Sie die Verriegelung der Sperrklinke entgegen dem Uhrzeigersinn in die geöffnete Position. 3.
4. Drücken Sie den Freigabehebel nach unten, um die Abdeckung in die geschlossene Position zu bringen. 5. Drehen Sie die Verriegelung des Freigabehebels im Uhrzeigersinn, um die Abdeckung zu sichern. 6. Schließen Sie das System wieder an die Steckdose an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. Das Innere des Systems VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Gehäuseeingriffschalter VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Abbildung 12. Entfernen und Installieren des Gehäuseeingriffschalters 1. Schalter für die Gehäuseeingriffswarnung 3. Kabel des Gehäuseeingriffschalters 2. NDC-Riser (Riser 1) Kabelverwaltungsfach Das Kabelverwaltungsfach befindet sich über den Prozessorkühlkörpern und dient zur Verlegung und Verwaltung von Kabeln, die die Speicher- und Erweiterungskarten mit den verschiedenen Anschlüssen auf der Rückwandplatine verbinden.
Abbildung 13. Entfernen und Installieren des Kabelverwaltungsfachs 1. Schlitze der Kabelablage (4) 2. Haken der Kabelablage (4) 3. Abdeckung der Kabelablage 4. Freigabelasche der Kabelablage 5. Kabel (verlegt) Installieren des Kabelverwaltungsfachs 1. Positionieren Sie das Kabelverwaltungsfach über den Prozessorkühlkörpern. 2. Senken Sie die Kabelablage ab und schieben Sie die Haken der Kabelablage in die Schlitze auf der einen Seite des Gehäuses. 3.
System Memory Das System unterstützt registrierte DDR3-DIMMs (RDIMMs) mit ECC und lastreduzierte DIMM-Module (LRDIMMs) der Spannungsstandards für DDR3 (1,5 V) und DDR3 (1,35 V). Außerdem werden Einfach-, Zweifach-, Vierfach- und Achtfach-DIMMs von bis zu 1600 MHz unterstützt. ANMERKUNG: Die Einheit MT/s gibt die DIMM-Taktrate in Millionen Übertragungen (Megatransfers) pro Sekunde an.
Abbildung 14.
Kanal 2: Steckplätze E3, E7 und E11 Kanal 3: Steckplätze E4, E8 und E12 Kanal 0: Steckplätze F1, F5 und F9 Kanal 1: Steckplätze F2, F6 und F10 Kanal 2: Steckplätze F3, F7 und F11 Kanal 3: Steckplätze F4, F8 und F12 Prozessor 4 Kanal 0: Steckplätze G1, G5 und G9 Kanal 1: Steckplätze G2, G6 und G10 Kanal 2: Steckplätze G3, G7 und G11 Kanal 3: Steckplätze G4, G8 und G12 Kanal 0: Steckplätze H1, H5 und H9 Kanal 1: Steckplätze H2, H6 und H10 Kanal 2: Steckplätze H3, H7 und H11 Kanal 3: Steckplätze H4, H8 und H1
DIMM-Typ DIMMs Populated/ Channel (DPC) DIMM-Größe Taktrate (in MT/s) DDR3 (1,5 V) LRDIMM Maximaler DIMM-Rank je Kanal DDR3 (1,35 V) 3 16 GB 1066 Nicht anwendbar Zweifach 1 32 GB/64 GB 1600 1333 Vierfach-DIMM (physisch) 2 32 GB/64 GB 1600 1333 Vierfach-DIMM (physisch) 3 32 GB/64 GB 1333 und 1066 Nicht anwendbar Vierfach-DIMM (physisch) General Memory Module Installation Guidelines Your system supports Flexible Memory Configuration, enabling the system to be configured and run in a
Die folgenden Abschnitte enthalten für jeden Modus weitere Richtlinien zur Belegung der Steckplätze. Erweiterter EEC-Modus (Advanced ECC/Lockstep) Der erweiterte ECC-Modus (Advanced ECC) dehnt SDDC von DIMMs der Gerätebreite x4 auf DIMMs der Gerätebreiten x4 und x8 aus. Dies schützt gegen Ausfälle einzelner DRAM-Chips im normalen Betrieb. Richtlinien für die Speicherinstallation: • Alle Speichermodule müssen in Größe, Geschwindigkeit und Technologie identisch sein.
Speicherdatenspiegelung reduziert, da nur der kritische Teil des Speichers gespiegelt wird, statt des gesamten Speichers. Der Modus bietet zusätzliche Flexibilität zur Optimierung von Kosten, Leistung oder RAS, da er dem Speicher eine hohe Zuverlässigkeit zu geringeren Kosten als bei einer Datenspiegelung des gesamten Systemspeichers bietet. Die Speicherdatenspiegelung ist eine RAS-Funktion, die das Duplizieren von Speicherinhalt über einen Remote-DIMM in der Partition ermöglicht.
Memory Mode System Capacity (in GB) DIMM Size (in GB) Number of DIMMs (Independent Channel) 32 4 8 X 24 4 6 X 32 4 8 X 32 8 4 X 48 8 6 X 64 8 8 X 80 8 10 X 96 16 6 X 128 16 8 X 96 16 6 X 128 16 8 X 192 32 6 X 256 32 8 X 192 32 6 X 256 32 8 X 384 32 12 X 384 64 6 X 512 64 8 X 768 64 12 X 1024 64 16 1536 64 32 Mirroring and Partial Mirroring 50 DIMM Slot Population for CPU 1 ( Riser A and B) X X X X X X X X X X
Memory Mode System Capacity (in GB) DIMM Size (in GB) Number of DIMMs 768 32 24 X 512 64 8 X 1024 64 16 X X 1536 64 24 X X DIMM Slot Population for CPU 1 ( Riser A and B) X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X Entfernen eines Speicher-Riserplatzhalters VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Abbildung 15. Entfernen und Installieren des Speicher-Riserplatzhalters 1. Speicher-Riserplatzhalter 3. Steckerschutzkappe 2. Riser-Führung Installieren eines Speicher-Riserplatzhalters VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
Entfernen eines Speicher-Risers VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Abbildung 16. Entfernen und Installieren des Speicher-Risers 1. Griff des Speicher-Risers 3. Speicher-Riserführung 2. Griffriegel des Speicher-Risers Installieren eines Speicher-Risers 1. Schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus und trennen Sie das System vom Stromnetz. 2. Öffnen Sie das System. 3. Entfernen Sie gegebenenfalls den Speicher-Riserplatzhalter und die orangefarbene Schutzkappe auf dem Speicher-Riseranschluss.
5. Halten Sie den Speicher-Riser am Griff und setzen Sie ihn fest in die Speicher-Riserführung ein, bis er vollständig im Anschluss auf der Systemplatine sitzt. 6. Drücken Sie den Griff nach unten, indem Sie auf die blauen Griffstellen drücken, und schieben Sie den Griffriegel ein, bis er in Sperrposition einrastet. ANMERKUNG: Wenn der Speicher-Riser nicht an der Riserführung ausgerichtet ist, lässt er sich nicht problemlos in den Steckplatz schieben.
Abbildung 17. Öffnen und Schließen des Speicher-Risers 1. Freigabelaschen des Speicher-Risers 3. Griff des Speicher-Risers 2. Abdeckung des Speicher-Risers 5. Suchen Sie den/die richtige(n) Speichermodulsockel. 6. Drücken Sie die Auswurfhebel an beiden Enden des Speichermodulsockels gleichzeitig nach unten, um den Speichermodulplatzhalter aus dem Sockel zu lösen.
Abbildung 18. Auswerfen des Speichermoduls 7. 1. Speichermodul 3. Speichermodulsockel 2. Auswurfvorrichtungen für das Speichermodul (2) Wenn ein Speichermodul oder Speichermodulplatzhalter im Sockel installiert ist, entfernen Sie es/ihn. ANMERKUNG: Bewahren Sie entfernte Speichermodulplatzhalter für den zukünftigen Gebrauch auf. Abbildung 19. Entfernen des Speichermoduls 1. Speichermodul oder Speichermodulplatzhalter 8.
VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Abbildung 20. Einbauen des Speichermoduls 1. Speichermodul 2. Speichermodul-Auswurfvorrichtungen 3. Ausrichtungspassung für den Speichermodulsockel 4. Speichermodul-Ausrichtungspassung ANMERKUNG: Das Speichermodul ist dann korrekt im Sockel eingesetzt, wenn die Auswurfhebel so ausgerichtet sind wie bei den anderen identischen Sockeln mit installierten Speichermodulen. 9. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 8 dieses Verfahrens, um die verbleibenden Speichermodule zu installieren. 10.
5. Entfernen Sie die Kühlungslüfter. 6. Entfernen Sie den Speicher-Riser- und Lüfterträger. 7. Entfernen Sie das Kabelverwaltungsfach. 8. Entfernen Sie die Kabel der Rückwandplatine, die über den Träger mit der Systemplatine verbundenen sind. 9. Machen Sie den Griffriegel des Trägers ausfindig und schieben Sie ihn in Pfeilrichtung. 10. Heben Sie den Träger hoch, indem Sie den Griff und die Trägerrückseite fassen. Ziehen Sie den Speicher-Riserund Lüfterträger aus dem Systemgehäuse heraus.
Installieren des Speicher-Riser- und Lüfterträgers ANMERKUNG: Stellen Sie vor der Installation des Speicher-Riser- und Lüfterträgers sicher, dass es keine losen Kabel an der Festplattenrückwandplatine gibt. Wenn die Kabel nicht befestigt sind, kann der Träger nicht fest in das Gehäuse eingesetzt werden. 1. Heben Sie den Laufwerkträger mithilfe des Griffs hoch und richten Sie den Speicher-Riser- und Lüfterträger an den Führungen an der Gehäuseseite aus. 2.
Abbildung 22. 2,5-Zoll-Laufwerkplatzhalter entfernen und installieren 1. Laufwerksplatzhalter 2. Freigabetaste Installieren eines 2,5-Zoll-Laufwerkplatzhalters 1. Falls installiert, entfernen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung. 2. Schieben Sie den Laufwerkplatzhalter in den Laufwerkschacht, bis die Freigabetaste einrastet. 3. Bringen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung an.
Abbildung 23. Entfernen und installieren eines Hot-swap-fähigem Festplattenlaufwerk 1. Entriegelungstaste 3. Griff des Laufwerksträgers 2. Laufwerk Installieren eines hot-swap-fähigen Festplattenlaufwerks VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
5. Schließen Sie den Griff am Laufwerksträger, um das Festplattenlaufwerk fest zu verriegeln. Entfernen eines Laufwerk aus einem Laufwerksträger 1. Entfernen Sie die vier Schrauben von den Gleitschienen am Laufwerksträger. 2. Heben Sie das Laufwerk aus dem Laufwerksträger heraus. Abbildung 24. Laufwerk aus einem Laufwerkträger entfernen und darin installieren 1. Laufwerksträger 3. Schrauben (4) 2.
Optisches Laufwerk (optional) Ein optionales optisches DVD-ROM- und DVD +/-RW-Laufwerk kann in die Frontblende des Systems eingeschoben und mit dem SATA-Controller auf der Systemplatine verbunden werden. Entfernen des optischen Laufwerks VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Einbauen des optischen Laufwerks VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
ANMERKUNG: Die Vorgehensweise beim Entfernen ist für alle Lüfter identisch. 1. Öffnen Sie das System. 2. Drücken Sie die Halterungen auf der Oberseite des Lüfters nach innen und zueinander hin, und heben Sie den Kühlungslüfter aus dem Lüfterträger heraus. Der Kühlungslüfter gleitet heraus, wenn er aus dem Anschluss des Lüfterauflagefachs gelöst ist. Abbildung 26. Lüfter entfernen und installieren 1. Lüfter 2.
Entfernen des Lüfterauflagefachs 1. Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus. Trennen Sie das System vom Stromnetz und von den Peripheriegeräten. 2. Öffnen Sie das System. 3. Entfernen Sie die Speicher-Riser. 4. Entfernen Sie die Kühlungslüfter. 5. Entfernen Sie den Speicher-Riser- und Lüfterträger. 6. Machen Sie die Lüfterplatine unter den Kühlungslüftern und neben den Prozessorkühlkörpern ausfindig. 7. Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher Nr.
4. Installieren Sie den Speicher-Riser- und Lüfterträger. 5. Installieren Sie die Lüfter. 6. Installieren Sie die Speicher-Riser. 7. Schließen Sie das System. 8. Schließen Sie das System wieder an die Steckdose an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. Interner USB-Speicherstick (optional) Ein optionaler, im System installierter USB-Speicherstick kann als Startgerät, Sicherheitsschlüssel oder Massenspeichergerät eingesetzt werden.
Abbildung 28. Austauschen des internen USB-Sticks 1. Anschluss für USB-Speicherstick 2. USB-Speicherstick Erweiterungskarten und Erweiterungskarten-Riser ANMERKUNG: Bei fehlenden oder nicht unterstützten Erweiterungskarten-Risern wird ein Ereignis im SEL verzeichnet. Das System kann dennoch eingeschaltet werden, und es wird keine „BIOS POST“-Meldung oder eine F1/F2-Pause angezeigt.
Tabelle 3.
und dabei die angegebene Steckplatzpriorität erhalten. Alle anderen Erweiterungskarten müssen nach Kartenpriorität und in der Reihenfolge der Steckplatzpriorität installiert werden. Tabelle 4. Installationsreihenfolge für Erweiterungskarten Kartenpriori Kartentyp tät Formfaktor Steckplatzpriorität (zwei Prozessoren) Steckplatzpriorität (vier Prozessoren) Max.
ANMERKUNG: (*) zeigt an, dass „Steckplatz 1“ nicht verfügbar ist, wenn der optionale linke PCIe-Erweiterungskarten-Riser installiert ist. (^) zeigt an, dass „Steckplatz 9“ nicht verfügbar ist, wenn der optionale rechte PCIe-Erweiterungskarten-Riser installiert ist. Entfernen des linken Platzhalters für Erweiterungskarten-Riser VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Abbildung 29. Entfernen und Installieren des linken/rechten Platzhalters für Erweiterungskarten-Riser 1. Systemgehäuse 2. Linker Riser-Platzhalter 3. PCI-Verschlusskippschalter 4. Rechter Riser-Platzhalter Installieren des linken Platzhalters für Erweiterungskarten-Riser VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Entfernen des rechten Platzhalters für Erweiterungskarten-Riser VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Abbildung 30. Entfernen und Installieren des Trägers für Erweiterungskarten-Riser 2 und 3 76 1. Träger für Erweiterungskarten-Riser 2 2. Erweiterungskarten-Risergriff 3. Träger für Erweiterungskarten-Riser 3 4. Riserfach 5. Führungsstift 6.
Abbildung 31. Entfernen und Installieren der Erweiterungskarte (halbe Baulänge) aus dem/in den ErweiterungskartenRiser 2 1. Erweiterungskartensteckplatz auf dem Riser 2. Erweiterungskarte (halbe Baulänge) 3. Erweiterungskartenriegel 4.
Abbildung 32. Entfernen und Installieren der Erweiterungskarte (volle Baulänge) aus dem/in den ErweiterungskartenRiser 2 1. Erweiterungskartensteckplatz auf dem Riser 2. Erweiterungskarte (volle Baulänge) 3. Erweiterungskartenriegel 4.
Abbildung 33. Entfernen der Metallhalterungen zur Installation der Erweiterungskarten mit voller Baulänge 1. Speicher-Riser- und Lüfterträger 3. Rechte Metallhalterung 2. Linke Metallhalterung Abbildung 34. Entfernen und Installieren der Erweiterungskarte aus dem/in den Erweiterungskarten-Riser 3 1. Träger für Erweiterungskarten-Riser 2. Erweiterungskartensteckplatz auf dem Riser 3. Erweiterungskartenriegel 4.
Installieren einer Erweiterungskarte in Erweiterungskarten-Risern 2 und 3 VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Entfernen des NDC-Risers (E/A-Riser 1) VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Abbildung 35. Entfernen und Installieren des NDC-Risers 1. NDC 3. NDC-Riseranschluss auf der Systemplatine 2. PCI-Verschlusskippschalter Installieren des NDC-Risers (E/A-Riser 1) VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
6. Verbinden Sie gegebenenfalls die externen Kabel wieder mit der E/A-Karte. 7. Schließen Sie das System wieder an die Steckdose an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. Netzwerkzusatzkarte Die Netzwerktochterkarte (NDC) enthält das komplette NIC-Subsystem. Es ersetzt mit neuen flexiblen Funktionen, Netzwerktypen, Geschwindigkeit und einfachem Upgrade der LAN-Geschwindigkeit von 1 GBit zu 10 GBit das herkömmliche LAN-on-Motherboard(LOM)-Design.
Abbildung 36. Entfernen und Installieren der Netzwerktochterkarte 1. NDC-Fach 2. E/A-Riserkarte 3. NDC-Anschluss auf der E/A-Riserkarte 4. Schraube (2) 5. Netzwerkzusatzkarte Installieren der Netzwerkzusatzkarte VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
die eine Automatisierung von Serverkonfiguration, Skripts und Anzeigen ermöglicht. Sie emuliert USB-Geräte. Weitere Informationen finden Sie im iDRAC7-Benutzerhandbuch unter dell.com/support/manuals. Austauschen einer vFlash SD-Karte 1. Identifizieren Sie den vFlash-Mediensteckplatz am System. 2. Um die vFlash SD-Karte zu entfernen, drücken Sie die Karte nach innen, um sie zu lösen, und ziehen Sie sie dann aus dem Kartensteckplatz. Abbildung 37. Entfernen und Installieren der vFlash SD-Karte 1. 3.
3. Machen Sie das auf der RIPS-Karte installierte interne duale SD-Modul auf der E/A-Karte auf dem NDC-Riser ausfindig. 4. Entfernen Sie gegebenenfalls die SD-Karte(n). 5. Halten Sie die blaue Halterung und ziehen Sie an der RIPS-Karte und dem dualen SD-Modul, um beides aus der E/A-Karte zu entfernen. 6. Schließen Sie das System. 7. Schließen Sie das System wieder an die Steckdose an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. Abbildung 38.
Installieren des internen Zweifach-SD-Moduls VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Abbildung 39. Entfernen und Installieren einer internen SD-Karte 1. Zweifaches SD-Modul 3. SD-Karte 2 2. SD-Karte 1 Installieren einer internen SD-Karte VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
4. Drücken Sie die Karte in den Kartensteckplatz, bis sie einrastet. 5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um die zweite SD-Karte in die andere Seite der RIPS-Karte einzusetzen. 6. Schließen Sie das System. 7. Schließen Sie das System wieder an die Steckdose an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. Integrierte Speichercontrollerkarte Das System unterstützt sowohl Optionen für eine, als auch für zwei Speichercontrollerkarten.
Abbildung 40. Entfernen und Installieren der integrierten Speichercontrollerkarte 1. SAS-Kabelanschluss 2. Akku der Speichercontrollerkarte 3. Speichercontrollerkarte 4. Klemme 5. Speichercontrollerkartenanschluss auf der Systemplatine 6. Klemmschlitze am Netzteilschacht Installieren der integrierten Speichercontrollerkarte VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
7. Schließen Sie die Klemme. 8. Installieren Sie den NDC-Riser. 9. Installieren Sie gegebenenfalls den linken Erweiterungskarten-Riser neu. 10. Schließen Sie das System. 11. Schließen Sie das System wieder an die Steckdose an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. RAID-Akku Entfernen eines RAID-Akkus VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Abbildung 41. Entfernen und Installieren des RAID-Akkus 1. Speichercontrollerkarte 3. RAID-Akku 2. Akkuhalterung Installieren des RAID-Akkus VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
Prozessoren Verwenden Sie das folgende Verfahren beim: • Installieren eines weiteren Prozessors • Austauschen eines Prozessors Ihr System unterstützt zwei Arten von Prozessorkonfigurationen: • Konfiguration mit vier Prozessoren • Konfiguration mit zwei Prozessoren ANMERKUNG: Um eine ordnugsgemäße Systemkühlung sicherzustellen, muss eine Prozessor-Platzhalterkarte sowie eine Kühlgehäuse-Platzhalterkarte in jedem leeren Prozessorsteckplatz installiert werden.
Abbildung 42. Entfernen und Installieren des Kühlkörperplatzhalters 1. Kühlkörperplatzhalter 2. Prozessorplatzhalter Installieren eines Kühlkörperplatzhalters VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
Entfernen eines Prozessors VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Abbildung 43. Entfernen und Installieren des Prozessorkühlkörpers 1. Kühlkörper 2. Halteschrauben (4) 3. Verschlusssockel (4) 4. Prozessor VORSICHT: Der Prozessor steht im Sockel unter starker mechanischer Spannung. Beachten Sie, dass der Freigabehebel plötzlich hochspringen kann, wenn er nicht festgehalten wird. 12.
Abbildung 44. Abfolge der Hebel beim Öffnen und Schließen der Prozessorabdeckung 1. Prozessor-Freigabehebel des Sockels 2. Sperre schließen-Symbol 3. Prozessor 4. Prozessor-Freigabehebel des Sockels 5. Sperre öffnen-Symbol 14. Drehen Sie die Prozessorabdeckung nach oben und zur Seite. VORSICHT: Die Kontaktstifte des Sockels sind empfindlich und können dauerhaft beschädigt werden. Achten Sie sorgfältig darauf, diese Kontaktstifte beim Entfernen des Prozessors aus dem Sockel nicht zu verbiegen. 15.
Abbildung 45. Prozessor entfernen und installieren 1. Prozessor-Freigabehebel des Sockels 2. Prozessor 3. Prozessorabdeckung 4. Prozessor-Freigabehebel des Sockels 5. Kerben im Prozessor 6. Steckschlüssel 7. Kontaktstift-1-Markierung 8. ZIF-Sockel ANMERKUNG: Nachdem Sie den Prozessor entfernt haben, legen Sie ihn in einen antistatischen Behälter zur Wiederverwendung, zur Rücksendung oder zur vorübergehenden Lagerung. Berühren Sie nicht die Unterseite des Prozessors.
ANMERKUNG: Wenn Sie zwei Prozessoren installieren, müssen diese in Sockel CPU1 und CPU2 installiert werden. 1. Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus. Trennen Sie das System vom Stromnetz. Nachdem Sie den Computer vom Stromnetz getrennt haben, betätigen Sie den Netzschalter und halten ihn drei Sekunden lang gedrückt, um den Reststrom aus dem System abzuleiten, bevor Sie die Abdeckung entfernen. 2. Öffnen Sie das System.
Netzteile Das System unterstützt vier AC-DC- oder DC-DC-Netzteile, die mit der Systemplatine verbunden sind. Ihr System unterstützt Bis zu vier 750-W-, 1100-W- und 1600-W- (wenn verfügbar) Wechselstrom-Netzteilmodule oder Bis zu vier 1100-W-Gleichstrom-Netzteilmodule ANMERKUNG: Sie können jeweils nur ein 1600-W-Netzteil auf jeder Seite des Systems installieren. Wenn zwei identische Netzteile installiert sind, ist die Netzteilkonfiguration redundant (1 + 1).
ANMERKUNG: Sie müssen eventuell den Kabelverwaltungsarm lösen und anheben, sollte sich dieser im Weg zur Entfernung des Netzteils befinden. Weitere Informationen zum Kabelvwerwaltungsarm finden Sie in der Systemgehäusedokumentation. 1. Trennen Sie das Netzstromkabel von der Netzstromquelle und vom Netzteil, dass Sie entfernen möchten, und lösen Sie die Kabel aus dem Klett-Kabelbinder. 2. Drücken Sie auf die Entriegelung und schieben Sie das Netzteil aus dem Gehäuse. Abbildung 46.
ANMERKUNG: Wenn Sie ein neues Netzteil einbauen bzw. bei laufendem Betrieb austauschen oder hinzufügen, lassen Sie dem System einige Sekunden Zeit, um das Netzteil zu erkennen und seinen Status zu ermitteln. Die Statusanzeige des Netzteils wechselt zu grün und meldet so, dass das Netzteil ordnungsgemäß funktioniert. Anweisungen zur Verkabelung eines Gleichstrom-Netzteils Das System unterstützt bis zu zwei Gleichstrom-Netzteile mit –(48–60)-V (sofern verfügbar).
Montage und Verbindung des Schutzerdungsleiters WARNUNG: Bei Geräten, die -(48-60) V-Gleichstrom-Netzteile verwenden, muss ein qualifizierter Elektriker alle Verbindungen zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen herstellen. Versuchen Sie nicht, die Verbindung zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen selbst herzustellen. Alle elektrischen Verkabelungen müssen den zutreffenden lokalen oder nationalen Regeln und Verfahren entsprechen.
Montage des Gleichstrom-Eingangsstromkabels WARNUNG: Bei Geräten, die -(48-60) V-Gleichstrom-Netzteile verwenden, muss ein qualifizierter Elektriker alle Verbindungen zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen herstellen. Versuchen Sie nicht, die Verbindung zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen selbst herzustellen. Alle elektrischen Verkabelungen müssen den zutreffenden lokalen oder nationalen Regeln und Verfahren entsprechen.
Entfernen eines Gleichstrom-Netzteilmoduls WARNUNG: Bei Geräten, die -(48-60) V-Gleichstrom-Netzteile verwenden, muss ein qualifizierter Elektriker alle Verbindungen zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen herstellen. Versuchen Sie nicht, die Verbindung zum Gleichstrom und zu Sicherheitsanlagen selbst herzustellen. Alle elektrischen Verkabelungen müssen den zutreffenden lokalen oder nationalen Regeln und Verfahren entsprechen.
ANMERKUNG: Die maximale Leistungsabgabe (in Watt) ist auf dem Netzteiletikett angegeben. 2. Entfernen Sie gegebenenfalls den Netzteilplatzhalter. 3. Schieben Sie das neue Netzteil in das Gehäuse, bis das Netzteil vollständig eingesetzt ist und die Sperklinke einrastet. ANMERKUNG: Wenn Sie den Kabelführungsarm gelöst haben, befestigen Sie ihn wieder. Informationen über den Kabelführungsarm finden Sie in der Dokumentation zum Rack. 4. Verbinden Sie den Schutzerdungsleiter. 5.
3. Laschen des Netzteilplatzhalters 4. Netzteilplatzhalter 5. Lasche an der Unterseite des Netzteilplatzhalters 6. Schlitz an der Unterseite des Netzteilschachts Installieren des Netzteilplatzhalters ANMERKUNG: Der Netzteilplatzhalter darf nur im zweiten Netzteilschacht installiert werden. Um den Netzteilplatzhalter zu installieren: 1. Richten Sie die Laschen des Netzteilplatzhalters mit den Schlitzen im Netzteilschacht aus. 2.
Abbildung 51. Entfernen und Installieren des Netzteilschachts 1. PDB-Anschluss auf der Systemplatine 2. Leistungsverteilungsplatine 3. Netzteilschacht (links) 4. Netzteilschacht (rechts) 5. Griffmulden am Netzteilschacht Installieren des Netzteilschachts 1. Positionieren den Netzteilschacht an der Gehäuseseite. 2. Richten Sie die vier Aussparungen des Netzteilschachts an den Haken an der Seitenwand des Gehäuses aus. 3.
Entfernen der Stromverteilungsplatine VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Installieren der Stromverteilungsplatine VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Abbildung 53. Systembatterie austauschen 1. Positive Seite des Batteriesockels 3. Negative Seite des Batteriesockels 2. Systembatterie 6. Heben Sie die Batterie aus den Halterungen auf der negativen Seite des Sockels. 7. Um eine neue Systembatterie zu installieren, drücken Sie fest auf die positive Seite des Sockels und stützen Sie so den Batteriesockel ab. 8.
Entfernen der Festplattenrückwandplatine VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Abbildung 54. Entfernen und Installieren der 2,5(x4)-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine 1. Freigabelasche 2. Sonstiges Signalkabel der Systemplatine 3. SAS-Anschluss 4. Festplattenanschluss 5. Rückwandplatinenhaken (4) 6. Stromkabel der Rückwandplatine Abbildung 55. 2,5-Zoll(x4)-SAS/SATA-Rückwandplatine – Vorderansicht 1. SAS-Anschluss auf der Rückwandplatine 3. Rückwandplatinenhaken (4) 2.
Abbildung 56. 2,5-Zoll(x4)-SAS/SATA-Rückwandplatine – Rückseitenansicht 1. Stromkabel der Rückwandplatine 2. Sonstiges Signalkabel der Systemplatine Abbildung 57. Entfernen und Installieren der 2,5(x24)-Zoll-SAS/SATA-Rückwandplatine 114 1. Sperrklinke (2) 2. Rückwandplatinen-Jumper-Anschluss 3. Rückwandplatinen-Jumper-Anschluss für die Erweiterungstochterkarte 4. Stromkabel der Rückwandplatine 5. SAS-Anschluss 6. Festplattenanschluss 7. Rückwandplatinenhaken (8) 8.
Abbildung 58. 2,5-Zoll(x24)-SAS/SATA-Rückwandplatine – Vorderansicht 1. Jumper-Anschluss 2. Festplattenanschluss 3. SAS-Anschluss 4. Festplattenanschluss 5. Rückwandplatinenlaschen 6. Rückwandplatinenhaken (8) 7. Rückwandplatinen-Jumper-Anschluss Abbildung 59. 2,5-Zoll(x24)-SAS/SATA-Rückwandplatine – Rückseitenansicht 1. Netzanschluss 1 der Rückwandplatine 3. Sonstiges Signalkabel der Systemplatine 2.
Abbildung 60. Entfernen und Installieren der 2,5(x16)-Zoll-SAS/SATA- und x8-PCIe-SSD-Rückwandplatine 1. Sperrklinke (2) 2. Rückwandplatinen-Jumper-Anschluss 3. Sonstiges Signalkabel der Systemplatine 4. Primärer PCIe-SSD-Erweiterungs-/Mini-SASHD-Anschluss (4) 5. SAS-Anschluss 6. Sekundärer PCIe-SSD-Erweiterungs-/MiniSAS-HD-Anschluss (4) 7. Rückwandplatinenhaken (8) 8. Stromanschluss der Rückwandplatine Abbildung 61.
5. Rückwandplatinenhaken (8) 6. Jumper-Anschluss zur Erweiterungstochterkarte Abbildung 62. Verkabelung – 2,5-Zoll(x4)-SAS/SATA-Rückwandplatine mit PERC 9 1. SAS-Kabelanschluss auf der integrierten Speichercontrollerkarte 2. Integrierte Speichercontrollerkarte (PERC 9) 3. Systemplatine 4. Kabelverwaltungsfach 5. x4-Festplattenrückwandplatine 6.
Abbildung 63. Verkabelung – 2,5-Zoll(x24)-SAS/SATA-Rückwandplatine mit PERC 9 1. SAS(A&B)-Kabelanschluss auf der integrierten Speichercontrollerkarte 2. Integrierte Speichercontrollerkarte (PERC 9) 3. Systemplatine 4. Kabelverwaltungsfach 5. x24-Festplattenrückwandplatine 6. SAS B-Kabelanschluss auf der ErweiterungsTochterkarte 7. Rückwandplatinen-Jumper-Kabelanschluss auf der Erweiterungs-Tochterkarte 8. SAS-Jumper-Kabelanschluss auf der Erweiterungs-Tochterkarte 9.
Abbildung 64. Verkabelung – 2,5-Zoll(x16)-SAS/SATA- und PCIe-SSD (x8)-Rückwandplatine (links und rechts) 1. SAS(A&B)-Kabelanschluss auf der integrierten Speichercontrollerkarte 2. Integrierte Speichercontrollerkarte 3. Systemplatine 4. Kabelverwaltungsfach 5. Sekundärer PCIe-SSD-Erweiterungs-/Mini-SASHD-Anschluss (A bis D) 6. x24-Festplattenrückwandplatine 7. SAS B-Kabelanschluss auf der ErweiterungsTochterkarte 8. SAS-Jumper-Kabelanschluss auf der Erweiterungs-Tochterkarte 9.
Abbildung 65. Verkabelung – x24-Rückwandplatine mit zwei PERC-Karten und zwei SAS-Erweiterungskarten 120 1. SAS-Kabelanschluss auf der primären integrierten Speichercontrollerkarte 2. Integrierte Speichercontrollerkarte (primäre Karte) 3. Integrierte Speichercontrollerkarte (sekundäre Karte) 4. SAS-Kabelanschluss auf der sekundären integrierten Speichercontrollerkarte 5. x24-Festplattenrückwandplatine 6. Primärer Tochterkarten-SAS-B-Anschluss 7. Primärer Tochterkarten-SAS-A-Anschluss 8.
Installieren der Festplattenrückwandplatine VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
3. Machen Sie die SAS-Erweiterungstochterkarte auf dem System ausfindig. 4. Trennen Sie die SAS-Kabel von der SAS-Erweiterungstochterkarte und der Festplattenrückwandplatine. 5. Drücken oder heben Sie die Riser-Freigabelaschen hoch, sodass sie sich in einer 90-Grad-Position befinden. Während Sie die Freigabelaschen hochdrücken, gleitet der SAS-Erweiterungstochterkarteneinschub in Richtung Systemvorderseite heraus, und wird von den Steckplätzen der Rückwandplatine getrennt. 6.
Entfernen der Bedienfeldplatine VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Abbildung 67. Entfernen und Installieren der Bedienfeldplatine 1. Schraube zur Sicherung der Bedienfeldplatine (2) 2. Anschlusskabel der Bedienfeldplatine 3. Displaymodulkabel 4. USB-Anschlusskabel 5. Bedienfeldplatine Installieren der Bedienfeldplatine VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Systemplatine Entfernen der Systemplatine VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Abbildung 68. Systemplatine entfernen und installieren 1. Freigabestift 2. Systemplatine Installieren der Systemplatine VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
f. g. h. i. j. k. l. m. n. 5. Prozessoren/Prozessorplatzhalter, falls zutreffend Lüfterauflagefach Speicher-Riser- und Lüfterträger Speicher-Riser (8) Lüfter (6) Kabelverwaltungsfach SAS-Rückwandplatine Internen USB-Speicherstick (falls installiert) Optisches Laufwerk Stellen Sie die Kabelverbindungen zur Systemplatine, der Festplattenückwandplatine, der Bedienfeldplatine und dem optischen Laufwerkskabel wieder her (falls zutreffend).
Fehlerbehebung beim System 4 Sicherheit geht vor – für Sie und Ihr System VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
4. Tauschen Sie die Tastatur/Maus durch eine andere, funktionierende Tastatur/Maus aus. 5. Wenn sich das Problem auf diese Weise lösen lässt, ersetzen Sie die defekte Tastatur/Maus. 6. Wenn das Problem nicht gelöst wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort und beginnen Sie mit der Fehlerbehebung der anderen USB-Geräte am System. 7. Schalten Sie alle angeschlossenen USB-Geräte aus und trennen Sie sie vom System. 8.
• NIC-Hardwareschlüssel • SD-Karten • Kabelverwaltungsfach • Erweiterungskarten und Erweiterungskarten-Riser • Netzwerktochterkarten-Riser (Riser 1) • Netzteil(e) • Kühlungslüfter • Speicher-Riser • Speicher-Riser- und Lüfterträger 4. • Prozessor(en) und Kühlkörper Lassen Sie das System gründlich austrocknen (mindestens 24 Stunden). 5. Setzen Sie alle in Schritt 3 entfernten Komponenten wieder ein. 6. Schließen Sie das System. 7.
• NIC-Hardwareschlüssel • Netzwerktochterkarten-Riser (Riser 1) 4. • Prozessor(en) und Kühlkörper Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. 5. Schließen Sie das System. 6. Führen Sie den entsprechenden Diagnosetest durch. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden der Systemdiagnose“. Wenn die Tests fehlschlagen, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Fehlerbehebung: Kühlungsprobleme VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Fehlerbehebung beim Systemspeicher VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
20. Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. 21. Achten Sie beim Startvorgang auf etwaige angezeigte Fehlermeldungen und auf die Diagnoseanzeigen auf der Systemvorderseite. 22. Wenn das Speicherproblem noch immer angezeigt wird, wiederholen Sie Schritt 14 bis 19 für jedes installierte Speichermodul. Wenn alle Speichermodule überprüft wurden und das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
VORSICHT: Wenn die Option „Internal SD Card Redundancy“ (Redundanz für interne SD-Karten) im Bildschirm „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte) des System-Setups auf „Mirror Mode“ (Spiegelung) gesetzt ist, müssen Sie die Anweisungen in den Schritten 4 bis 7 befolgen, um Datenverlust zu vermeiden. ANMERKUNG: Wenn ein SD-Kartendefekt auftritt, wird das System vom internen zweifachen SDModulcontroller darüber informiert. Beim nächsten Neustart zeigt das System eine entsprechende Fehlermeldung an. 4.
Fehlerbehebung bei einem Festplattenlaufwerk VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
3. Öffnen Sie das System. 4. Überprüfen Sie, ob die installierten Erweiterungskarten den Installationsrichtlinien für Erweiterungskarten entsprechen. 5. Überprüfen Sie jede Erweiterungskarte auf korrekten Sitz und Anschluss. 6. Schließen Sie das System. 7. Verbinden Sie das System wieder mit dem Netzstrom und schalten Sie das System und die angeschlossenen Peripheriegeräte ein. 8.
8. Entfernen Sie alle im System installierten Erweiterungskarten. 9. Schließen Sie das System. 10. Führen Sie den entsprechenden Diagnosetest durch. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Systemdiagnose. Wenn die Tests fehlschlagen, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen. 11. Führen Sie für jede Erweiterungskarte, die Sie in Schritt 8 entfernt haben, die folgenden Schritte durch: a. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus und trennen Sie das System vom Stromnetz.
Wenn der Test erfolgreich ist, ersetzen Sie die Prozessoren 1 und 2 durch die Prozessoren 3 und 4. Führen Sie den entsprechenden Online-Diagnosetest durch. Wenn der Test fehlschlägt, ist der Prozessor defekt. Wenn weiterhin ein Problem angezeigt wird, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Verwenden der Systemdiagnose 5 Führen Sie bei Störungen im System die Systemdiagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung kontaktieren. Der Zweck der Systemdiagnose ist es, die Hardware des Systems ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von Datenverlust zu testen. Wenn Sie ein Problem nicht selbst beheben können, können Service- und Supportmitarbeiter die Diagnoseergebnisse zur Lösung des Problems verwenden.
Bedienelemente der Systemdiagnose Menü Beschreibung Konfiguration Zeigt die Konfigurations- und Statusinformationen für alle erkannten Geräte an. Results (Ergebnisse) Zeigt die Ergebnisse aller durchgeführten Tests an. Systemzustand Liefert eine aktuelle Übersicht über die Systemleistung. Ereignisprotokoll Zeigt ein Protokoll der Ergebnisse aller Tests, die auf dem System durchgeführt wurden, und die dazugehörigen Zeitstempel an.
6 Jumper und Anschlüsse Einstellungen der Jumper auf der Systemplatine Informationen über das Zurücksetzen des Kennwort-Jumpers zum Deaktivieren eines Kennworts finden Sie unter Deaktivieren eines verlorenen Kennworts. Tabelle 5. Einstellungen der Jumper auf der Systemplatine Jumper PWRD_EN Einstellung (Standardeinstellung) Beschreibung Die Kennwortfunktion ist aktiviert (Kontaktstifte 4–6).
Anschlüsse auf der Systemplatine Abbildung 69.
Element Konnektor Beschreibung 7 J_PCIE_SLOT9 Rechter E/A-Riseranschluss (optional) 8 USB1/USB2 J_USB USB-Anschluss 9 J_SERIAL Serieller Anschluss 10 JA_CYC Systemidentifikationsanschluss 11 W_CYC_ID Systemidentifizierungstasten-Anschluss 12 J_SATA_PWR_BC SATA-Netzanschluss auf der Rückwandplatine 13 SATA_B SATA-B-Anschluss 14 SATA_C SATA-C-Anschluss 15 SATA_A SATA-A-Anschluss 16 J_USB_INT Interner USB-Anschluss 17 CPU4 Prozessorsockel 4 18 CPU3 Prozessorsockel 3 19 C
Abbildung 70. Jumper und Anschlüsse der Erweiterungstochterkartenplatine (vereinheitlichter Modus) Element Konnektor Beschreibung 1 J_SAS_A1 Anschluss für SAS A1 2 J_SAS_A SAS-A-Anschluss 3 J_XCEDE_SAS1 SAS-1-Anschluss 4 J_XCEDE_SAS2 SAS-2-Anschluss 5 J_SAS_B SAS-B-Anschluss 6 J_SAS_B1 Anschluss für SAS B1 Abbildung 71.
Element Konnektor Beschreibung 1 J_SAS_A SAS-A-Anschluss 2 J_XCEDE_SAS1 SAS-1-Anschluss 3 J_XCEDE_SAS2 SAS-2-Anschluss 4 J_SAS_B SAS-B-Anschluss 5 J_SAS_A SAS-A-Anschluss 6 J_XCEDE_SAS1 SAS-1-Anschluss 7 J_XCEDE_SAS2 SAS-2-Anschluss 8 J_SAS_B SAS-B-Anschluss Deaktivieren eines verlorenen Kennworts Zu den Sicherheitsfunktionen der Systemsoftware gehören ein Systemkennwort und ein Setup-Kennwort. Mithilfe des Kennwort-Jumpers werden diese Kennwortfunktionen aktiviert bzw.
7 Technische Daten Prozessor Prozessortyp Zwei oder vier Intel Xeon-Prozessoren der Produktreihe E7-8800/4800/2800 v2 Stromversorgung Wechselstromversorgung (je Netzteil) Wattleistung 750 W, 1100 W oder 1600 W (wenn verfügbar) ANMERKUNG: Das System unterstützt maximal zwei 1600W-Netzteile. Wärmeabgabe ANMERKUNG: Die Wärmeabgabe berechnet sich aus der Nennleistung des Netzteils.
Erweiterungsbus Riser 1 (NDC-Riserstandard) (Steckplatz 2) Ein Steckplatz mit voller Bauhöhe und halber Baulänge, x8Bandbreite Riser 2 (optional) (Steckplatz 1/1) Ein Steckplatz mit voller Bauhöhe und voller Baulänge, x4Bandbreite (Steckplatz 2/2) Ein Steckplatz mit voller Bauhöhe und voller Baulänge, x4Bandbreite (Steckplatz 3) Ein Steckplatz mit voller Bauhöhe und halber Baulänge, x8Bandbreite (Steckplatz 4) Ein Steckplatz mit voller Bauhöhe und voller Baulänge, x16Bandbreite ANMERKUNG: Um die Steckplä
Speicher Architektur Registrierte DDR3-DIMMs mit lastreduziertem ECC (Error Correcting Code) und 1.066 MT/s, 1.333 MT/s oder 1.
Festplatten ANMERKUNG: Leistungsmodus-Tochterkarten (Laufwerksteckplätze 0 bis 7 für SAS/SATA) werden nicht unterstützt.
Video Grafiktyp Integrierte Matrox G200-Karte mit iDRAC7 Videospeicher 16 MB, gemeinsam genutzt mit iDRAC7Anwendungsspeicher Erweiterte Betriebstemperatur ANMERKUNG: Der Betrieb im erweiterten Temperaturbereich kann die Systemleistung beeinflussen. ANMERKUNG: Bei Betrieb im erweiterten Temperaturbereich können auf der LCD-Anzeige und im Systemereignisprotokoll Warnungen bezüglich der Umgebungstemperatur gemeldet werden.
ANMERKUNG: Weitere Informationen zu Umgebungsbedingungen bei verschiedenen Systemkonfigurationen finden Sie unter dell.com/environmental_datasheets. Temperatur Maximaler Temperaturgradient (Betrieb und Lagerung) 20 °C/h (36 °F/h) Lagerungstemperatur-Grenzwerte -40 °C bis 65 °C (-40 °F bis 149 °F) Temperatur (Dauerbetrieb) Temperaturbereiche (in einer Höhe von weniger als 950 10 °C bis 35 °C (50 °F bis 95 °F) ohne direkte m oder 3117 ft) Sonneneinstrahlung auf das Gerät.
ANMERKUNG: Dieser Abschnitt definiert die Grenzwerte zur Verhinderung von Schäden an IT-Geräten und/oder Fehlern durch Partikel- und gasförmige Verschmutzung. Falls festgestellt wird, dass die Grenzwerte für Partikelund gasförmige Verschmutzung über den unten angegebenen Grenzwerten liegen und die Ursache für die Schäden und/oder Fehler an Ihrem Gerät darstellen, ist es ggf. erforderlich, die Schäden und/oder Fehler verursachenden Umgebungsbedingungen zu beseitigen.
Systemmeldungen 8 LCD-Meldungen ANMERKUNG: Gilt nur für Systeme, die über einen LCD-Bildschirm verfügen. Die LCD-Meldungen bestehen aus kurzen Textnachrichten, die sich auf Ereignisse beziehen, die im Systemereignisprotokoll (SEL) aufgezeichnet sind. Informationen über das SEL und über die Konfiguration der Systemverwaltungseinstellungen finden Sie in der Dokumentation der Systemverwaltungssoftware.
ANMERKUNG: Wenn eine Systemmeldung ausgegeben wird, die hier nicht aufgeführt ist, ziehen Sie die Dokumentation der während der Meldung gerade ausgeführten Anwendung oder die Dokumentation zum Betriebssystem zu Rate, um eine Erläuterung der Meldung und Angaben zur empfohlenen Maßnahme zu erhalten. ANMERKUNG: In einigen Meldungen wird eine bestimmte Systemkomponente anhand des Namens ( bzw. ), der Komponentennummer ( bzw. ) oder der Position ( bzw. ) identifiziert.
Fehlercode ASR0002 ASR0003 BAT0002 BAT0017 CPU0000 156 Meldungsinformationen Einzelheiten Das Betriebssystem oder eine Anwendung konnte innerhalb des Zeitraums der Zeitüberschreitung nicht kommunizieren. Das System wurde zurückgesetzt. Aktion Überprüfen Sie das Betriebssystem, die Anwendung, die Hardware und das Systemereignisprotokoll auf Ausnahmeereignisse. Meldung Der Watchdog-Zeitmesser hat das System ausgeschaltet.
Fehlercode CPU0001 CPU0005 CPU0010 CPU0023 Meldungsinformationen LCD-Meldung CPU has an internal error (IERR). (Prozessor weist einen internen Fehler auf [IERR].) Einzelheiten Das Systemereignisprotokoll und die Betriebssystemprotokolle weisen möglicherweise darauf hin, dass die Ausnahme außerhalb des Prozessors aufgetreten ist. Aktion Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll und die Betriebssystemprotokolle. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Fehlercode CPU0204 Meldungsinformationen LCD-Meldung CPU is absent. Check CPU. (Prozessor fehlt. Überprüfen Sie den Prozessor.) Aktion Überprüfen Sie die Prozessorinstallation. Setzen Sie den Prozessor gegebenenfalls neu ein. Meldung CPU voltage is outside of range (Die Spannung von Prozessor liegt außerhalb des Bereichs). LCD-Meldung CPU voltage is outside of range. Re-seat CPU.
Fehlercode Meldungsinformationen LCD-Meldung CPU protocol error detected. Power cycle system. (Protokollfehler bei Prozessor festgestellt. Schalten Sie das System aus und wieder ein.) Einzelheiten Das Systemereignisprotokoll und die Betriebssystemprotokolle weisen möglicherweise darauf hin, dass die Ausnahme außerhalb des Prozessors aufgetreten ist. Aktion CPU0702 Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll und die Betriebssystemprotokolle auf Ausnahmen.
Fehlercode Meldungsinformationen Einzelheiten Aktion CPU0704 160 1. Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll und die Betriebssystemprotokolle auf Ausnahmen. Wenn keine Ausnahmen vorliegen, fahren Sie fort. 2. Schalten Sie das System aus und nehmen Sie es für eine Minute vom Netz. 3. Vergewissern Sie sich, dass der Prozessor richtig sitzt. 4. Schließen Sie den Stecker wieder an und schalten Sie das System ein. 5. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Fehlercode FAN0001 FAN1201 HWC1001 HWC2003 Meldungsinformationen Meldung CPU temperature is less than the critical warning threshold (Die Temperatur von Prozessor ist niedriger als der kritische Warnungsschwellenwert). LCD-Meldung Lüfter RPM liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Lüfter überprüfen. Einzelheiten Die Betriebsgeschwindigkeit des Lüfters liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Aktion Entfernen Sie den Lüfter und installieren Sie ihn wieder.
Fehlercode HWC2005 MEM0000 MEM0001 MEM0007 162 Meldungsinformationen Meldung The system board cable is not connected, or is improperly connected (Das Kabel der Systemplatine wurde nicht oder nicht ordnungsgemäß angeschlossen). LCD-Meldung Systemplatine -Verbindungsfehler. Verbindung überprüfen. Einzelheiten Das Kabel ist möglicherweise für einen ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich. Die Systemfunktionalität kann eingeschränkt sein.
Fehlercode MEM0701 MEM0702 MEM1205 MEM1208 Meldungsinformationen Aktion Überprüfen Sie die Speicherkonfiguration. Setzen Sie die Speichermodule neu ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen. Meldung Correctable memory error rate exceeded for (An wurde die Rate für korrigierbare Speicherfehler überschritten). Einzelheiten Möglicherweise ist der Speicher nicht betriebsbereit.
Fehlercode MEM8000 PCI1302 PCI1304 PCI1308 164 Meldungsinformationen LCD-Meldung Memory spare lost on . Power cycle system. (Verlust der Speicherredundanz an . Schalten Sie das System aus und wieder ein.) Einzelheiten Speicherredundanz steht nicht mehr zur Verfügung. Aktion Setzen Sie die Speichermodule neu ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Fehlercode PCI1320 PCI1342 PCI1348 Meldungsinformationen LCD-Meldung PCI parity error on bus device function . Power cycle system. (PCI-Paritätsfehler an Bus Gerät Funktion . Schalten Sie das System aus und wieder ein.) Einzelheiten Die Systemleistung ist möglicherweise herabgesetzt, das PCI-Gerät funktioniert möglicherweise nicht oder das System funktioniert möglicherweise nicht.
Fehlercode PCI1360 PDR0001 PDR1016 PST0128 166 Meldungsinformationen Aktion Schalten Sie den Eingangsstrom aus und wieder ein, aktualisieren Sie die Komponententreiber und installieren Sie das Gerät wieder, wenn es entfernt werden kann. Meldung A bus fatal error was detected on a component at slot (Bei einer Komponente auf Steckplatz wurde ein schwerwiegender Busfehler festgestellt). LCD-Meldung Bus fatal error on slot . Re-seat PCI card.
Fehlercode PST0129 PSU0001 PSU0002 PSU0003 Meldungsinformationen Aktion Setzen Sie die Speichermodule neu ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen. Meldung Memory is detected, but is not configurable (Speicher wurde erkannt, ist jedoch nicht konfigurierbar). LCD-Meldung Memory is detected, but is not configurable. Check memory devices. (Speicher wurde erkannt, ist jedoch nicht konfigurierbar. Überprüfen Sie die Speichergeräte.
Fehlercode Meldungsinformationen Eingangsstrom im Rahmen der Betriebsanforderungen für das Netzteil bewegt. PSU0006 PSU0016 Meldung Power supply type mismatch (Nicht übereinstimmender Typ des Netzteils ). LCD-Meldung Power supply is incorrectly configured. Check PSU. (Netzteil ist falsch konfiguriert. Überprüfen Sie die Netzteileinheit.) Einzelheiten Netzteile sollten identischen Typs sein und die gleiche Nennleistung besitzen.
Fehlercode PSU0033 PSU0034 Meldungsinformationen Aktion Überprüfen Sie die Betriebsmgebung des Systems, einschließlich der Luftzirkulation und Eingangstemperatur. Überprüfen Sie Protokolle auf Informationen zu Temperatur- und Kühlkomponentenfehlern. Meldung The temperature for power supply is outside of the allowable range (Die Temperatur für Netzteil befindet sich außerhalb des zulässigen Bereichs).
Fehlercode Meldungsinformationen Aktion PSU0037 PSU0076 PSU1201 PSU1204 170 1. Entfernen Sie das Netzteil und installieren Sie es neu. 2. Überprüfen Sie die Kabel und die Subsystemkomponenten im System auf Schäden. 3. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen. Meldung Fan failure detected on power supply (Ein Lüfterfehler wurde im Netzteil festgestellt). LCD-Meldung Ein Lüfterfehler wurde auf PSU festgestellt. PSU überprüfen.
Fehlercode PWR1004 PWR1005 PWR1006 RFM1008 Meldungsinformationen Aktion Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf Netzteilfehler. Überprüfen Sie die Systemkonfiguration und den Stromverbrauch. Meldung The system performance degraded because power capacity has changed (Die Systemleistung wurde herabgesetzt, weil sich die Stromkapazität geändert hat). Einzelheiten Das System schaltet sich möglicherweise ab oder arbeitet in einem Zustand mit herabgesetzter Leistung.
Fehlercode RFM1014 RFM1201 RFM2001 RFM2002 RFM2004 172 Meldungsinformationen Meldung Removable Flash Media is write protected (FlashWechseldatenträger ist schreibgeschützt). LCD-Meldung Removable Flash Media is write protected. Check SD Card. (Flash-Wechseldatenträger ist schreibgeschützt. Überprüfen Sie die SD-Karte.) Einzelheiten Die Karte wird durch den Hebel auf der SD-Karte schreibgeschützt. Eine schreibgeschützte Karte kann nicht verwendet werden.
Fehlercode RFM2006 SEC0031 SEC0033 SEL0006 SEL0008 Meldungsinformationen Aktion Installieren Sie das SD-Modul neu, entfernen Sie die SD-Karten und setzen Sie sie wieder ein. Meldung Internal Dual SD Module is write protected (Internes Zweifach-SD-Modul ist schreibgeschützt). Einzelheiten Das Modul ist schreibgeschützt. Änderungen werden möglicherweise nicht auf den Datenträger geschrieben.
Fehlercode SEL0012 SEL1204 TMP0118 TMP0119 174 Meldungsinformationen Aktion Sichern Sie das Protokoll und löschen Sie es. Meldung Could not create or initialize the system event log (Das Systemereignisprotokoll konnte nicht erstellt oder initialisiert werden). Einzelheiten Wenn das Systemereignisprotokoll nicht initialisiert werden kann, werden Plattformstatus- und Fehlerereignisse nicht erfasst. Manche Verwaltungssoftware meldet keine Plattformausnahmen.
Fehlercode TMP0120 TMP0121 VLT0204 Meldungsinformationen Meldung The system inlet temperature is greater than the upper warning threshold (Die Eintrittstemperatur des Systems ist höher als der obere Warnungsschwellenwert). LCD-Meldung System inlet temperature is outside of range (Die Eintrittstemperatur des Systems liegt außerhalb des Bereichs). Einzelheiten Die Umgebungslufttemperatur ist zu hoch oder mindestens ein Lüfter ist möglicherweise ausgefallen.
Warnmeldungen Eine Warnmeldung macht auf mögliche Probleme aufmerksam und fordert Sie zu einer Reaktion auf, bevor das System eine Aufgabe fortsetzt. Vor dem Formatieren einer Festplatte werden Sie beispielsweise gewarnt, dass alle Daten auf der Festplatte verloren gehen. Normalerweise wird ein Vorgang durch eine Warnmeldung so lange unterbrochen, bis Sie durch Eingabe von y (für Ja) oder n (für Nein) eine Entscheidung treffen.
Wie Sie Hilfe bekommen 9 Kontaktaufnahme mit Dell Dell bietet verschiedene online- und telefonisch basierte Support- und Serviceoptionen an. Wenn Sie über keine aktive Internetverbindung verfügen, so finden Sie Kontaktinformationen auf der Eingangsrechnung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell Produktkatalog. Die Verfügbarkeit ist abhängig von Land und Produkt und einige Dienste sind in Ihrem Gebiet möglicherweise nicht verfügbar.
Series-Systems, indem Sie das Informations-Tag herausziehen. Diese können Sie auch auf der Support-Registerkarte in der GUI anzeigen. Mithilfe dieser Informationen kann Dell Support-Anrufe an das entsprechende Personal weiterleiten. Feedback zur Dokumentation Wenn Sie uns Ihre Meinung zu diesem Dokument mitteilen möchten, schreiben Sie an documentation_feedback@dell.com.