Users Guide

Sicherheitsschlüssel und RAID-Verwaltung
ANMERKUNG: Die H330 PERC-Karte unterstützt keine Sicherheitsschlüssel und RAID-Verwaltungsfunktionen.
Themen:
Implementierung des Sicherheitsschlüssels
Sicherheitsschlüsselverwaltung im BIOS-Kongurationsdienstprogramm
Implementierung des Sicherheitsschlüssels
Die Dell PowerEdge RAID-Controller(PERC) 9-Karte unterstützt selbstverschlüsselnde Laufwerke (Self-Encrypting Disks, SED) zum
Schutz vor Datenverlust oder Diebstahl von SEDs. Der Schutz wird durch die Anwendung einer Verschlüsselungstechnik auf den
Festplatten erreicht. Pro Controller existiert ein Sicherheitsschlüssel. Sie können den Sicherheitsschlüssel unter LKM (Local Key
Management) verwalten. Der Schlüssel kann mithilfe der Speicherverwaltungsanwendung Dell OpenManage in einer Datei hinterlegt
werden. Der Sicherheitsschlüssel wird vom Controller dazu verwendet, den Zugri auf verschlüsselungsfähigen physischen Festplatten zu
sperren oder zu entsperren. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie Folgendes tun:
1 SEDs in Ihrem System haben.
2 einen Sicherheitsschlüssel erstellen.
Sicherheitsschlüsselverwaltung im BIOS-
Kongurationsdienstprogramm
Die Anwendung Dell OpenManage Speicherverwaltung und das BIOS-Kongurationsdienstprogramm (<Strg> <R>) des Controllers
ermöglichen das Erstellen und Verwalten von Sicherheitsschlüsseln sowie das Erstellen gesicherter virtueller Laufwerke. In den folgenden
Abschnitten werden die Menüoptionen der Sicherheitsschlüsselverwaltung beschrieben und detaillierte Anweisungen zur Durchführung der
Kongurationsaufgaben gegeben. Der Inhalt des folgenden Abschnitts bezieht sich auf das BIOS-Kongurationsdienstprogramm (<Strg>
<R>). Weitere Informationen zu Verwaltungsanwendungen nden Sie unter Verwaltungsanwendung für PERC-Karten.
Der Bildschirm VD Mgmt (Verwaltung virtueller Laufwerke) ist der erste Bildschirm, der angezeigt wird, wenn Sie über den
Hauptmenübildschirm im BIOS-Kongurationsdienstprogramm (<Strg> <R>) auf einen RAID-Controller zugreifen. Die folgenden
sicherheitsrelevanten Maßnahmen können Sie über das Menü „Verwaltung virtueller Laufwerke“ durchführen:
Sicherheitsschlüsselverwaltung: Erstellt, ändert oder löscht die Sicherheitseinstellungen auf einem Controller.
Laufwerksgruppe sichern: Sichert alle virtuellen Laufwerke in einer Laufwerksgruppe.
Auf dem Bildschirm Verwaltung physischer Laufwerke werden Informationen über physische Laufwerke sowie Menüs mit Maßnahmen
für diese Laufwerke angezeigt. Die folgenden sicherheitsrelevanten Maßnahmen können Sie über das Menü „Verwaltung physischer
Laufwerke“ durchführen:
Secure Erase (Sicheres Löschen): Löscht dauerhaft sämtliche Daten auf einem verschlüsselungsfähigen physischen Laufwerk und
setzt die Sicherheitsattribute zurück.
Weitere Information zu den Bildschirmen Physical Disk Management (Verwaltung physischer Laufwerke) und Virtual Disk Management
(Verwaltung virtueller Laufwerke) nden Sie jeweils unter Verwaltung physischer Laufwerke und Verwaltung virtueller Laufwerke.
8
Sicherheitsschlüssel und RAID-Verwaltung 99