Users Guide

Vollinitialisierung
Bei der Vollinitialisierung eines virtuellen Laufwerk werden alle Blöcke überschrieben und alle bereits auf der virtuellen Laufwerk bendlichen
Daten gelöscht. Nach einer Vollinitialisierung eines virtuellen Laufwerks muss keine Hintergrundinitialisierung des Laufwerks mehr
durchgeführt werden. Eine Vollinitialisierung kann nach dem Erstellen eines virtuellen Laufwerks durchgeführt werden.
Bei der Vollinitialisierung kann der Host nicht auf das virtuelle Laufwerk zugreifen. Sie können die Vollinitialisierung auf einem virtuellen
Laufwerk mithilfe der Option Langsam initialisieren in der Dell OpenManage-Anwendung für die Speicherverwaltung-starten. Weitere
Informationen zur Verwendung des HII-Kongurationsdienstprogramms nden Sie unter Initialisieren von virtuellen Laufwerken.
ANMERKUNG: Wenn das System während der Vollinitialisierung neu gestartet wird, wird der Vorgang abgebrochen und eine
Hintergrundinitialisierung beginnt auf dem virtuellen Laufwerk.
Schnellinitialisierung
Eine Schnellinitialisierung auf einer virtuellen Festplatte überschreibt die ersten und letzten 8 MB der virtuellen Festplatte und löscht alle
Startdaten oder Partitionsinformationen. Dieser Vorgang ist innerhalb von 2 bis 3 Sekunden abgeschlossen. Danach wird jedoch eine
Hintergrundinitialisierung ausgeführt, die eine längere Zeit in Anspruch nimmt. Informationen zum Durchführen einer Schnellinitialisierung
mithilfe des
HII-Kongurationsdienstprogramm nden Sie unter Initialisieren von virtuellen Laufwerken.
Hintergrundinitialisierung
Die Hintergrundinitialisierung (BGI; Background Initialization) ist ein automatisiertes Verfahren, das die Parität oder Spiegeldaten auf neu
erstellte virtuelle Laufwerke schreibt. BGI läuft nicht auf RAID 0 virtuellen Laufwerken. Sie können die BGI-Geschwindigkeit in der
Anwendung Dell OpenManage Speicherverwaltung regeln. Änderungen an der Geschwindigkeit der BGI treten erst bei der nächsten
Ausführung in Kraft.
ANMERKUNG
: Sie kann nicht dauerhaft deaktiviert werden. Wenn Sie die BGI abbrechen, wird sie nach 5 Minuten automatisch
neu gestartet. Informationen zum Stoppen einer BGI nden Sie unter Stoppen einer Hintergrundinitialisierung.
ANMERKUNG: Im Gegensatz zur Voll- oder zur Schnellinitialisierung virtueller Laufwerke löscht die BGI keine Daten von
physischen Laufwerken.
ANMERKUNG: Die CC (Consistency Check, Konsistenzprüfung)/BGI beeinträchtigt normalerweise die Laufwerkleistung bis zum
Abschluss des Vorgangs.
Konsistenzprüfung (CC; Consistency Check) und BGI führen insofern ähnliche Funktionen durch, als sie Paritätsfehler korrigieren. Die CC
informiert allerdings im Gegensatz zur BGI durch eine Benachrichtigung über inkonsistente Daten. Die Konsistenzprüfung lässt sich manuell
starten, die Hintergrundinitialisierung nicht.
Konsistenzprüfungen
Die Konsistenzprüfung ist ein Hintergrundverfahren, das die Spiegelungs- oder Paritätsdaten auf fehlertoleranten virtuellen Laufwerken
prüft und korrigiert. Es wird empfohlen, dass Sie auf virtuellen Laufwerken regelmäßig Konsistenzprüfungen durchführen.
Sie können eine Konsistenzprüfung mit dem HII-Kongurationsdienstprogramm oder mit der Dell OpenManage Storage Management-
Anwendung manuell starten. Mit der Dell OpenManage Storage Management-Anwendung können Sie die Ausführung von
Konsistenzprüfungen auf virtuellen Laufwerken auch zeitlich planen. Informationen zum Starten einer Konsistenzprüfung mithilfe des HII-
Kongurationsdienstprogramms nden Sie unter Überprüfen der Datenkonsistenz.
ANMERKUNG
: CC (Consistency Check; Konsistenzprüfung) /BGI verursacht üblicherweise bis zum Abschluss der Operation
einen gewissen Leistungsverlust.
Funktionen 27