Users Guide

Speicherfehler
Speicherfehler können zwischengespeicherte Daten beschädigen. Deshalb sind die Controller so konzipiert, dass Sie die Speicherfehler
erkennen und versuchen, sie wiederherzustellen. Einzelbit-Speicherfehler können vom Controller gehandhabt werden und stören den
normalen Betrieb nicht. Wenn die Anzahl der Einzelbitfehler einen Schwellenwert überschreitet, wird eine Benachrichtigung versendet.
Multibitfehler sind ernstzunehmender, da Sie Daten beschädigen und zu Datenverlust führen. Im folgenden werden die Aktionen
aufgeführt, die im Falle von Multibitfehlern durchgeführt werden:
Wenn beim Zugriff auf Daten im Cache ein Multibitfehler auftritt, wenn der Controller mit fehlerhaftem Cache gestartet wird, verwirft
der Controller den Cacheinhalt. Der Controller erzeugt eine Warnmeldung an die Systemkonsole, die angibt, dass der Cache verworfen
wurde, und erzeugt ein Ereignis.
Wenn während der Laufzeit ein Multibitfehler im Code bzw. in den Daten oder im Cache auftritt, wird der Controller angehalten.
Der Controller protokolliert ein Ereignis in seinem internen Ereignisprotokoll und gibt beim POST eine Meldung über den Multibitfehler
aus.
ANMERKUNG: Wenden Sie sich im Falle eines Multibitfehlers an Globaler technischer Support.
Status „Beibehaltener Cache“
Der Controller behält den fehlerhaften Cache von einem virtuellen Laufwerk bei, wenn das virtuelle Laufwerk offline geht oder aufgrund
fehlender physischer Laufwerke gelöscht wird. Dieser beibehaltene fehlerhafte Cache wird als Pinned Cache bezeichnet und wird so
lange beibehalten, bis Sie das virtuelle Laufwerk importieren oder den Cache verwerfen.
1. Importieren des virtuellen Laufwerks – Schalten Sie das System aus, setzen Sie das virtuelle Laufwerk wieder ein und stellen Sie die
Stromversorgung des Systems wieder her. Verwenden Sie das HII-Konfigurationsdienstprogramm, um die Fremdkonfiguration zu
importieren.
2. Verwerfen des beibehaltenen Cache – Siehe Löschen des Cache-Speichers auf Seite 63.
Sicherheitsschlüsselfehler
Fehler beim gesicherten Fremdimport
Eine Fremdkonfiguration ist eine RAID-Konfiguration, die bereits auf einem Ersatzlaufwerk vorhanden ist, das Sie in einem System
installieren. Eine gesicherte Fremdkonfiguration ist eine RAID-Konfiguration, die unter einem anderen Sicherheitsschlüssel erstellt wurde.
Es gibt zwei Szenarien, bei denen ein gesicherter Fremdimport fehlschlägt:
The passphrase authentication fails (Die Passphrasen-Authentifizierung schlägt fehl): Eine virtuelle Festplatte, die mit einem
anderen Sicherheitsschlüssel als dem aktuellen Controller-Sicherheitsschlüssel gesichert ist, kann nicht ohne Authentifizierung der
ursprünglichen Passphrase importiert werden, mit der sie gesichert wurde. Geben Sie die korrekte Passphrase ein, um die gesicherte
Fremdkonfiguration zu importieren. Wenn Sie die Passphrase verloren oder vergessen haben, bleiben die gesicherten Fremdlaufwerke
gesperrt (unzugänglich), bis die entsprechende Passphrase eingegeben oder gelöscht wurde.
The secured virtual disk is in an offline state after supplying the correct passphrase (Nach Eingabe des korrekten
Passwortsatzes befindet sich die gesicherte virtuelle Festplatte im Status "offline"): Sie müssen überprüfen, warum die
virtuelle Festplatte fehlerhaft ist und das Problem beheben.
Fehler beim Auswählen oder Konfigurieren von nicht
selbstverschlüsselnden Laufwerken (non-SED)
Ob ein virtuelles Laufwerk gesichert ist oder nicht, hängt davon ab, wie es bei der Erstellung konfiguriert wurde. Um ein gesichertes
virtuelles Laufwerk zu erstellen, muss der Controller über einen Sicherheitsschlüssel verfügen und darf nur SEDs umfassen. Um andere als
SED-Laufwerke auszuwählen/zu konfigurieren, müssen Sie ein ungesichertes virtuelles Laufwerk erstellen. Sie können ein solches
Laufwerk selbst dann erstellen, wenn ein Sicherheitsschlüssel vorhanden ist. Wählen Sie für die Option Secure VD (Gesichertes virtuelles
Laufwerk) No (Nein) im Menü Create New VD (Neues virtuelles Laufwerk erstellen) aus. Informationen zu den Schritten zum Erstellen
eines ungesicherten virtuellen Laufwerks finden Sie unter Erstellen von virtuellen Laufwerken auf Seite 59.
84
Fehlerbehebung