DellTM PowerVaultTM 110T LTO-2 Tape Drive Bedienerhandbuch Einführung Bandlaufwerk installieren Bandlaufwerk benutzen Bandsicherungssoftware benutzen Fehlerbehebung Spezifikationen Glossar Anmerkung: Eine Anmerkung weist auf wichtige Informationen hin, die zu einer besseren Nutzung des Computers führen. Hinweis: Ein 'Hinweis' macht auf eine Gefahr aufmerksam, die zu leichten Verletzungen bzw. zu Schäden an der Hardware oder zum Verlust von Daten führen kann.
Zurück zur Seite mit dem Inhaltsverzeichnis Glossar: DellTM PowerVaultTM 110T LTO-2 Tape Drive Bedienerhandbuch A -B -C-D-E -F -G-H-I-J-K -L-M -N-O-P -R-S -T-U-V -W -Z A A. Siehe Ampere. Abschließen. Unerwünschte Reflexionen elektrischer Signale verhindern, indem eine Einheit (ein Abschluss-Stecker) angeschlossen wird, der die Energie von der Übertragungsleitung absorbiert. Abschluss-Stecker. (1) Eine Komponente, die zum Abschließen eines SCSI-Busses benutzt wird.
Datenkomprimierung. Siehe Komprimierung. Datensatz. Die kleinste eindeutige Gruppe von Datenbytes, die ein Server zur Verarbeitung und Aufzeichnung an ein Bandlaufwerk übergeben kann, und die kleinste eindeutige Gruppe von Daten, die vom Band gelesen, erneut verarbeitet und dem Server vom Laufwerk zur Verfügung gestellt werden kann. Datenträger. Ein physisches Material, in dem oder auf dem Daten dargestellt werden können (beispielsweise ein Magnetband). Datenübertragungsgeschwindigkeit.
eine native Speicherkapazität von bis zu 200 GB pro Kassette und eine native dauerhafte Datenübertragungsgeschwindigkeit von 35 MB pro Sekunde. Geschwindigkeitsanpassung. Eine Technik, die das Bandlaufwerk benutzt, um die eigene native (unkomprimierte) Übertragungsgeschwindigkeit an die niedrigere Übertragungsgeschwindigkeit eines Servers anzupassen. Durch die Geschwindigkeitsanpassung wird die Systemleistung verbessert und die Gefahr verringert, dass die Einheit gestoppt werden muss. Gigabyte. 1.000.000.
einem unterstützten Server und dem Bandlaufwerk ermöglicht. Die LVD-Signalisierung benutzt zwei Drähte, um ein einzelnes Signal über Kupferdraht zu treiben. Durch das Benutzen von Drahtpaaren werden elektrische Störungen und Nebensprechen/Übersprechen reduziert. LTO. Linear Tape-Open. LTO (Linear Tape-Open). Eine von IBM, Hewlett-Packard und Seagate entwickelte Form der Bandeinheitenspeichertechnologie.
Schleife. Eine Folge von Anweisungen, die so oft wiederholt werden, bis eine Beendigungsbedingung erreicht ist. Schreib-/Lesekopf des Laufwerks. Die Komponente, die ein elektrisches Signal auf einem Magnetband aufzeichnet oder ein Signal von einem Band als elektrisches Signal liest. Schreib-/Lesetest. Beim Test des Schreib-/Lesekopfs eine Prozedur, die feststellt, ob der Schreib-/Lesekopf des Bandlaufwerks korrekt vom Band lesen und auf das Band schreiben kann. Schreiben.
U Übertragungsgeschwindigkeit. Siehe Datenübertragungsgeschwindigkeit. Ultra160-LVD-SCSI-Schnittstelle. Siehe Small Computer Systems Interface. V Volt. Die internationale Einheit des Potenzialunterschieds und der elektromotorischen Kraft, formal definiert als die Differenz des elektrischen Potenzials zwischen zwei Punkten eines Leiters, der einen konstanten Strom von 1 Ampere hindurchtreibt, wobei der Stromverlust zwischen diesen Punkten bei 1 Watt liegt. W Warmstart.
Zurück zur Seite mit dem Inhaltsverzeichnis Einführung: DellTM PowerVaultTM 110T LTO-2 Tape Drive Bedienerhandbuch Übersicht - SCSI-Busschnittstelle - Produktmerkmale - Bandsicherungssoftware - Frontkonsole - Rückwand Übersicht Das DellT M PowerVaultT M 110T LTO-2 Bandlaufwerk ist eine leistungsfähige Datenspeichereinheit mit hoher Speicherkapazität, mit der nicht überwachte Sicherungen durchgeführt, Open Systems-Anwendungen zurückgeschrieben und Dateien abgerufen und archiviert werden können.
l Abwärtslese- und -schreibkompatibilität mit Kassetten der Generation 1. l Geschwindigkeitsanpassung (das Bandlaufwerk kann seine eigene Übertragungsgeschwindigkeit verringern und so an die Übertragungsgeschwindigkeit des Systems anpassen). l Ruhemodus zur Einsparung von Energie. l Kompatibilität mit allen Kassetten, die das offizielle Ultrium-LTO-2-Logo tragen. l Bandaustausch mit anderen LTO2-Bandlaufwerken, die das offizielle Ultrium-LTO2-Logo tragen.
l Blinkt die Anzeige ein Mal pro Sekunde, ist ein Fehler aufgetreten, und das Bandlaufwerk oder der Datenträger muss möglicherweise gewartet werden. Schreiben Sie den Code in der Einzelzeichenanzeige auf. Ermitteln Sie dann anhand von Tabelle 4. Beschreibungen und Fehlerberichtigungen in "Fehlerbehebung" die auszuführende Aktion. l Blinkt die Anzeige ein Mal pro Sekunde und erscheint ein C in der Einzelzeichenanzeige, muss das Bandlaufwerk gereinigt werden.
Zurück zur Seite mit dem Inhaltsverzeichnis Installation: DellTM PowerVaultTM 110T LTO-2 Tape Drive Bedienerhandbuch Vorinstallierte interne Laufwerke - Interne Laufwerke installieren - Externe Laufwerke installieren - Einheitentreiber laden - Laufwerkbetrieb überprüfen Vorinstallierte interne Laufwerke Die Installation und Konfiguration von internen Bandlaufwerken, die als Teil des Systems geliefert werden, wird von Dell übernommen. Auch Bandsicherungssoftware wird normalerweise von Dell installiert.
Schritt 2 - Stromversorgung des Computers trennen. 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Trennen Sie das Netzkabel sowohl von der Netzsteckdose als auch vom Computer. Schritt 3 - SCSI-ID festlegen. Für das Bandlaufwerk ist bei der Lieferung standardmäßig die SCSI-ID 6 eingestellt, es kann aber eine beliebige nicht benutzte SCSI-ID aus dem Bereich von 0 bis 15 zugeordnet werden.
Schritt 6 - Laufwerk installieren. Schieben Sie das Bandlaufwerk in die offene Position. Richten Sie dabei den Einbaurahmen oder die Schienen mit den Steckplätzen in der Einbauposition aus (siehe Abbildung 3). Abbildung 4. Befestigungslöcher am Bandlaufwerk 1. Löcher für 6-32-Befestigungsschrauben 2.
Schritt 8 - Laufwerk befestigen. Das Bandlaufwerk kann auf mehrere Arten befestigt werden. Achten Sie darauf, dass die korrekten Montageschienen oder der korrekte Montageschlitten und die korrekten Schrauben verfügbar sind (6-32-Schrauben, wenn das Laufwerk an der Seite befestigt werden soll, bzw. M-3-Schrauben, wenn das Laufwerk unten befestigt werden soll). Bei einigen Servern muss das Laufwerk in eine Datenträgerposition eingesetzt und direkt am Server befestigt werden.
Schritt 1 - SCSI-ID festlegen. Für das Bandlaufwerk ist bei der Lieferung standardmäßig die SCSI-ID 6 eingestellt, es kann aber eine beliebige nicht benutzte SCSI-ID aus dem Bereich von 0 bis 15 zugeordnet werden. Benutzen Sie jedoch nicht die SCSI-ID 7 (sie ist für den SCSI-Controller reserviert) oder 0 (sie ist normalerweise der Boot-Platte zugeordnet). Es wird empfohlen, das Laufwerk nicht an einem Narrow-SCSI-Bus zu installieren, da dadurch die Leistung beeinträchtigt wird.
1. Bandlaufwerk 2. SCSI-Anschlüsse 3. Abschluss-Stecker 4. SCSI-Buskabel 5. SCSI-Hostadapterkarte 6. Host 7. Weitere Einheit Schritt 5 - Bandlaufwerk für den Host konfigurieren. Schalten Sie das Bandlaufwerk ein. Benutzen Sie die Handbücher für das Hostsystem und die Anwendungssoftware, um das Bandlaufwerk für den Betrieb zu konfigurieren.
9. Klicken Sie auf Treiber erneut installieren. (Ist der Knopf Treiber erneut installieren nicht sichtbar, müssen Sie möglicherweise auf die Registerkarte Treiber und dann auf Treiber aktualisieren klicken.) 10. Der Assistent zum Aktualisieren von Gerätetreibern erscheint. 11. Klicken Sie auf den Radioknopf zum Installieren aus einer Liste oder von einer bestimmten Position. 12. Klicken Sie auf Weiter. 13. Klicken Sie auf die Option zum Aufnehmen dieser Position in die Suche. 14. Geben Sie d:\Drivers\W2K3 i
Zurück zur Seite mit dem Inhaltsverzeichnis Bandsicherungssoftware benutzen: DellTM PowerVaultTM 110T LTO-2 Tape Drive Bedienerhandbuch Weitere Informationen enthält die mit der Bandsicherungsanwendung gelieferte Dokumentation. Die neuesten unterstützten Softwareversionen stehen unter http://www.support.dell.com oder auf der Unterstützungssite des Lieferanten der Sicherungssoftware.
Zurück zur Seite mit dem Inhaltsverzeichnis Spezifikationen: DellTM PowerVaultTM 110T LTO-2 Tape Drive Bedienerhandbuch Allgemeines - Externes Laufwerk - Internes Laufwerk Anmerkung: Diese Spezifikationen werden vom Hersteller zu Informationszwecken geliefert und stellen keine Erweiterung der Gewährleistung durch Dell dar. Informationen über die Gewährleistung durch Dell stehen in der Dokumentation für das System.
Stromversorgungsvoraussetzungen Toleranzbereich +5 und +12 Volt Gleichstrom (plus oder minus 10 %) Stromstärke für 5 Volt Gleichstrom 1,3 A Minimum / 3,1 A Maximum Stromstärke für 12 Volt Gleichstrom 0,2 A Minimum / 1,1 A Maximum Stromversorgungsspitzenwert für 5 Volt Gleichstrom (Augenblicksleistung der Stromversorgung) 3,3 A für 100 ms 15,5 W Stromversorgungsspitzenwert für 12 Volt Gleichstrom (Augenblicksleistung der Stromversorgung) 4,1 A für 2 ms 49,2 W Stromverbrauch bei normalem Leerlaufmod
Zurück zur Seite mit dem Inhaltsverzeichnis Fehlerbehebung: DellTM PowerVaultTM 110T LTO-2 Tape Drive Bedienerhandbuch Treiber und Firmware-Upgrades besorgen - Diagnose- oder Wartungsfunktion auswählen - Allgemeine Richtlinien - Methoden des Empfangs von Fehlern und Nachrichten Beschreibungen und Fehlerberichtigungen - Vom Server berichtete Fehler beheben - Datenträgerprobleme beheben - Bandlaufwerk entfernen - TapeAlert Kassette manuell entfernen Treiber und Firmware-Upgrades besorgen Achtung: Das Bandla
Funktionscode 5 - RESERVIERT (Servicefunktion) Funktionscode 6 - RESERVIERT (Servicefunktion) Funktionscode 7 - RESERVIERT (Servicefunktion) Funktionscode 8 - RESERVIERT (Servicefunktion) Funktionscode 9 - Fehlercodeprotokoll anzeigen Dieser Funktionscode bewirkt, dass das Bandlaufwerk die letzten zehn Fehlercodes nacheinander anzeigt. Die Codes sind geordnet. Der neueste Code wird zuerst und der älteste (zehnte) Code zuletzt angezeigt. Gehen Sie wie folgt vor, um das Laufwerkfehlerprotokoll anzuzeigen: 1.
Wartungsmodus befindet. 3. Drücken Sie die Entnahmetaste ein Mal pro 1,5 Sekunden, bis ein F in der Einzelzeichenanzeige erscheint. Haben Sie über das F hinaus geblättert, setzen Sie das Drücken der Entnahmetaste fort, bis das F erneut erscheint. 4. Drücken und halten Sie die Entnahmetaste drei Sekunden lang, um die Funktion auszuwählen. Haben Sie die Funktion ausgewählt, blinkt ein C. Bei einem blinkenden C wartet das Laufwerk auf eine Kassette.
(beispielsweise Überschreitungen von Auswahl- oder Befehlszeitlimits oder Paritätsfehler). Siehe Vom Server berichtete Fehler beheben. Es erscheinen Codes in der Einzelzeichenanzeige, aber die Statusanzeige leuchtet nicht auf. Das Bandlaufwerk ist defekt. Wenden Sie sich an die technische Unterstützung von Dell. Das Bandlaufwerk antwortet nicht auf Serverbefehle. Drücken und halten Sie die Entnahmetaste zehn Sekunden lang, um einen Laufwerkspeicherauszug zu erzwingen.
2 1. Überprüfen Sie, ob der Netzteilanschluss korrekt sitzt. 2. Überprüfen Sie, ob der Spannungsbereich innerhalb der zulässigen Toleranz liegt (siehe Spezifikationen). 3. Liegt die Spannung innerhalb des zulässigen Bereichs und bleibt der Fehler dennoch bestehen, wenden Sie sich an die technische Unterstützung von Dell. Der Fehlercode wird gelöscht, wenn Sie das Bandlaufwerk ausschalten oder in den Wartungsmodus setzen. Firmware-Fehler.
¡ Scheitert die Diagnose, wenden Sie sich an die technische Unterstützung von Dell. ¡ Ist die Diagnose erfolgreich, entsorgen Sie die defekte Kassette. Tritt der Fehler mit mehreren Bandkassetten auf oder kennen Sie die Datenträgerfolgenummer der Bandkassette nicht, führen Sie die Bandlaufwerkdiagnose aus (siehe Funktionscode 1 in Diagnose- oder Wartungsfunktion auswählen): l Scheitert die Diagnose, wenden Sie sich an die technische Unterstützung von Dell.
¡ n Tauschen Sie den SCSI-Abschluss-Stecker aus und wiederholen Sie die fehlgeschlagene Operation. n Tauschen Sie das SCSI-Kabel und die Interposer (falls vorhanden) aus und wiederholen Sie die fehlgeschlagene Operation. n Kann der Fehler durch diese Maßnahmen nicht behoben werden, wenden Sie sich an die Kundenunterstützung von Dell.
TapeAlert TapeAlert ist eine patentierte Technologie und ein Standard des American National Standards Institute (ANSI), mit dem Bedingungen und Fehler definiert werden, die bei Bandlaufwerken auftreten können. Diese Technologie ermöglicht einem Server das Lesen von TapeAlert-Kennzeichen eines Bandlaufwerks über die SCSI-Schnittstelle. Der Server liest die Kennzeichen aus der Protokollprüfseite 0x2E.
18 12h Bandverzeichnis in Kassettenspeicher beschädigt (Tape directory corrupted in the cartridge memory) 20 14h Jetzt reinigen (Clean now) Wird gesetzt, wenn das Bandlaufwerk feststellt, dass es gereinigt werden muss. Reinigen Sie das Bandlaufwerk. Siehe Bandmechanismus reinigen in "Bandlaufwerk benutzen". 21 15h Routinemäßige Reinigung (Clean periodic) Wird gesetzt, wenn das Bandlaufwerk festgestellt hat, dass es routinemäßig gereinigt werden muss.
Achtung: Das Laufwerk darf zu Reparaturzwecken nur vom Kundendienst geöffnet werden. Wird das Laufwerk geöffnet und versucht, eine andere Reparatur als das manuelle Entfernen einer Bandkassette auszuführen, geht der Gewährleistungsanspruch verloren. Kassette entfernen Kann das Bandlaufwerk eine Bandkassette nicht ausgeben, können Sie die Kassette manuell entfernen.
6. Drehen Sie den Inbusschlüssel weiter, bis Sie einen Widerstand spüren. Das Band wurde so weit zurückgespult wie dies ohne Ausfädeln möglich ist. Anmerkung: Die Anzahl der erforderlichen Drehungen hängt von der Position des Bandanfangs auf der Aufrollspule der Kassette ab. Möglicherweise müssen Sie den Inbusschlüssel längere Zeit drehen. 7.
Zurück zur Seite mit dem Inhaltsverzeichnis Bandlaufwerk benutzen: DellTM PowerVaultTM 110T LTO-2 Tape Drive Bedienerhandbuch Betrieb des Laufwerks - Kassetten laden, entladen und mit Schreibschutz versehen - Richtlinien für Bandkassetten - Bandmechanismus reinigen Betrieb des Laufwerks Schalten Sie externe Laufwerke mit dem Netzschalter an der Frontkonsole ein (siehe Nummer 1 in Abbildung 1). Das Bandlaufwerk führt einen Selbsttest beim Einschalten aus.
1. LTO-Kassettenspeicher 2. Etikettbereich 3. Schreibschutzschalter 4. Einlegeführung 5. Kassettenklappe 6. Bandmitnehmerstift Bandkassette laden Abbildung 4. Bandkassette laden 1. Überprüfen Sie, ob das Bandlaufwerk eingeschaltet ist (die Statusanzeige leuchtet permanent grün). 2. Überprüfen Sie, ob der Schreibschutzschalter (siehe Nummer 1 in Abbildung 4) korrekt gesetzt ist. (Siehe Schreibschutzschalter einstellen.) 3. Fassen Sie die Kassette so an, dass der Schreibschutzschalter zu Ihnen hin zeigt. 4.
l Steht der Schalter auf der entsperrten Position (schwarz ohne Symbol), können Daten auf das Band geschrieben werden. Abbildung 5. Schreibschutzschalter einstellen Schieben Sie den Schalter zum Einstellen der gewünschten Position nach links oder rechts. Wenn Sie den roten Schreibschutzschalter nach dem Einlegen der Kassette in das Laufwerk verschieben, tritt die Änderung nur dann in Kraft, wenn die Kassette entfernt und erneut eingelegt wird.
Anmerkungen: 1. Lagerung (Betrieb) bedeutet eine Lagerung von unter einem Jahr. 2. Lagerung (Archivierung) bedeutet eine Lagerung von 1 bis 10 Jahren. Sorgfältige Prüfung ausführen l Überprüfen Sie die Verpackung der Kassette auf Beschädigungen. l Öffnen Sie beim Überprüfen einer Kassette nur die Kassettenklappe. Öffnen Sie keine weiteren Teile des Kassettengehäuses. Der obere und untere Teil des Gehäuses wird mit Schrauben zusammengehalten. Werden sie getrennt, wird die Kassette unbrauchbar.