Benutzerhandbuch zum Dell™ PowerVault™ 122T SDLT 320 Autoloader Einführung Installieren des Autoloaders Bedienen des Autoloaders Verwalten des Autoloaders Fehlerdiagnose und -behebung Technische Daten Kontaktaufnahme mit Dell Hilfe Behördliche Bestimmungen Hinweis, Achtung und Vorsicht In diesem Benutzerhandbuch sind einige Textabschnitte in Fett- oder Kursivschrift gedruckt und werden von einem Symbol auf der linken Seite eingeleitet. Diese Textabschnitte stehen für Hinweis, Achtung und Vorsicht.
Zurück zur Inhaltsübersicht Verwalten des Autoloaders: Benutzerhandbuch zum Dell™ PowerVault™ 122T SDLT 320 Autoloader Konfigurieren des Autoloaders Aktualisieren der Firmware Ausführen des Autoloader-Systemtests Abrufen von Autoloader-Informationen Konfigurieren des Autoloaders Mit den Optionen des Konfigurationsmenüs können Sie die folgenden Aufgaben ausführen: l Zurücksetzen des Autoloaders l Einrichten von SCSI-IDs l Betriebsmodi des Autoloaders l Aktualisieren der Firmware Greifen Sie über de
8. Sobald beide SCSI-IDs korrekt eingestellt sind und die Meldung Please Cycle Power (System neu starten) angezeigt wird, schalten Sie den Autoloader aus. Schalten Sie ihn nach wenigen Sekunden wieder ein. 9. Die ausgewählte SCSI-ID ist jetzt gültig. HINWEIS: Wenn Sie eine der SCSI-IDs geändert haben, müssen Sie vor der weiteren Verwendung des Autoloaders u. U. den Hostserver neu starten und Ihre Backup-Software neu konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrer Hardware- bzw.
ACHTUNG: Unabhängig von der für die Aktualisierung der Firmware verwendeten Technik dürfen Sie den Autoloader während der Aktualisierung weder zurücksetzen noch aus- und wieder einschalten. Dadurch könnte der Autoloader außer Funktion gesetzt werden. Verwenden einer Firmware-Aktualisierungskassette Mit dieser Option wird der Firmware-Code auf dem Bandlaufwerk aktualisiert. Dies geschieht mithilfe einer Firmware-Aktualisierungskassette.
Zyklus-Zähler Diese Option zeigt die Gesamtzahl der ausgeführten Systemzyklen an. Der Zähler erhöht sich jedes Mal, wenn ein Band in das Laufwerk geladen oder aus dem Autoloader exportiert wird. Gehen Sie folgendermaßen vor, um diese Option zu verwenden: 1. Drücken Sie im Einstiegsbildschirm oder im Hauptmenü die Taste + oder -, bis in der oberen Zeile des LCD-Bildschirms die Anzeige Information zu sehen ist. Drücken Sie Enter, um auf die verfügbaren Optionen zuzugreifen. 2.
Zurück zur Inhaltsübersicht
Zurück zur Inhaltsübersicht Kontaktaufnahme mit Dell Kontaktaufnahme mit Dell Über die folgenden Websites können Sie sich auf elektronischem Wege mit Dell in Verbindung setzen: l www.dell.com l support.dell.com (technischer Support) l premiersupport.dell.com (technischer Support für Kunden aus dem Bereich Bildung, Regierung, Gesundheitswesen sowie für mittlere und größere Unternehmen, einschließlich Kunden mit dem Status "Premier", "Platin" oder "Gold").
Bermudas Allgemeiner Support 1-800-342-0671 Bolivien Allgemeiner Support Gebührenfrei: 800-10-0238 Brasilien Website: www.dell.
Internationale Vorwahl: 00 Landesvorwahl: 49 E-Mail-Adresse: tech_support_central_europe@dell.
Technischer Support (Direkt/PAD und allgemein) 0870 908 0800 Weltweite Kunden - Kundenbetreuung 01344 373 186 Privatnutzer/Kleinbetriebe - Kundenbetreuung 0870 906 0010 Firmenkunden - Kundenbetreuung 01344 373 185 Vorzugskunden (500 bis 5000 Mitarbeiter) - Kundenbetreuung 0870 906 0010 Zentralregierung - Kundenbetreuung 01344 373 193 Kommunalverwaltung und Bildungseinrichtungen - Kundenbetreuung 01344 373 199 Gesundheitswesen - Kundenbetreuung 01344 373 194 Privatnutzer/Kleinbetriebe - Vertr
Fax Telefonzentrale Jamaika Japan (Kawasaki) Internationale Vorwahl: 001 Landesvorwahl: 81 Ortsvorwahl: 44 Allgemeiner Support (Nummer nur innerhalb von Jamaika gültig) Technischer Support von außerhalb Japans (Server) Technischer Support (Dimension(tm) und Inspiron(tm)) Technischer Support von außerhalb Japans (Dimension und Inspiron) Technischer Support von außerhalb Japans (Dell Precision, OptiPlex und Latitude) Technischer Support (Axim(tm)) Technischer Support von außerhalb Japans (Axim) Internatio
Landesvorwahl: 352 Technischer Support (Brüssel, Belgien) Privatnutzer/Kleinbetriebe - Vertrieb (Brüssel, Belgien) Firmenkunden - Vertrieb (Brüssel, Belgien) 02 481 91 00 Kundenbetreuung (Brüssel, Belgien) 02 481 91 19 Fax (Brüssel, Belgien) Telefonzentrale (Brüssel, Belgien) Macao Landesvorwahl: 853 Malaysia (Penang) Internationale Vorwahl: 00 Landesvorwahl: 60 3420808075 Gebührenfrei: 080016884 Technischer Support Kundendienst (Penang, Malaysia) 02 481 92 99 02 481 91 00 Gebührenfrei: 0800 582 60
Telefonzentrale Niederländische Antillen Norwegen (Lysaker) 020 674 50 00 Fax-Telefonzentrale 020 674 47 50 Allgemeiner Support 001-800-882-1519 Website: support.euro.dell.com Internationale Vorwahl: 00 E-Mail-Support (tragbare Computer): Landesvorwahl: 47 nor_nbk_support@dell.com E-Mail-Support (Desktop-Computer): nor_support@dell.com E-Mail-Support (Server): nordic_server_support@dell.
Privatnutzer/Kleinbetriebe - Kundenbetreuung Verkaufsprogramm für Angestellte - Support Technischer Support - Fax Vertrieb Schweiz (Genf) Internationale Vorwahl: 00 Landesvorwahl: 41 Ortsvorwahl: 22 E-Mail-Adresse für Französisch sprechende Privatnutzer, Kleinbetriebe und Firmenkunden: support.euro.dell.
Trinidad/Tobago Tschechische Republik (Prag) Allgemeiner Support 1-800-805-8035 Website: support.euro.dell.com E-Mail-Adresse: czech_dell@dell.
Zurück zur Inhaltsübersicht Fehlerdiagnose und -behebung: Benutzerhandbuch zum Dell™ PowerVault™ 122T SDLT 320 Autoloader Fehlerbehebung Entfernen von steckengebliebenen Kassetten Fehlercodes des Autoloaders Fehlerbehebung Installationsprobleme Probleme bei der Installation des Autoloaders sind in der Regel auf eine fehlerhafte Konfiguration des SCSI-Bus, Konfigurationsfehler bei der Anwendungssoftware oder auf ein fehlerhaft konfiguriertes Betriebssystem zurückzuführen.
Ein Band ist im Laufwerk stecken geblieben. l Schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein, warten Sie den Initialisierungsvorgang ab und versuchen Sie, das Band über die Tasten auf dem Bedienfeld zu entladen. Lassen Sie das Bandlaufwerk alle Vorgänge beenden. Versuchen Sie dann erneut, das Band über die Tasten des Bedienfeldes zu entladen. Vergewissern Sie sich, dass die Backup-Software nicht den Steckplatz reserviert oder den Auswurf der Kassette blockiert.
Kassette um eine gültige Kassette handelt, ist die Kassette möglicherweise verunreinigt. Exportieren Sie die Kassette in diesem Fall, reinigen Sie das Laufwerk erneut und laden Sie eine einwandfreie Kassette. In seltenen Fällen kommt es vor, dass die Kassette verschleißt oder ein beschädigtes eingebettetes Servo-Signal aufweist. Die Reinigungskassette ist abgelaufen. l Eine Reinigungskassette kann 20 Mal verwendet werden. Verwenden Sie eine neue Reinigungskassette.
10. Setzen Sie die Träger nach Entfernen der Kassetten aus den gewünschten Trägern wieder auf den Autoloader-Riemen auf (siehe "Installieren der Träger"). 11. Vergewissern Sie sich, dass sich die Laufräder unterhalb des Riemens in den Trägerschienen befinden. 12. Die Riemenstutzen unter jedem Träger müssen in die richtigen Ösen auf dem Autoloader-Riemen eingelassen werden. HINWEIS: Nicht alle Ösen auf dem Riemen werden verwendet.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Beschreibung aller Fehlercodes: HINWEIS: Im Gegensatz zur Ansicht im Ereignisprotokoll werden die Fehlercodes während des normalen Vorgangs auf dem LCDBildschirm auf der Vorderseite ohne die vorangestellten Ziffern '3' und '0' angezeigt, die in der unten stehenden Tabelle enthalten sind. Damit ein Fehlercode als gültig angesehen wird, muss den Fehlercodes im Ereignisprotokoll eine '3' und '0' vorangestellt sein.
Zurück zur Inhaltsübersicht
Zurück zur Inhaltsübersicht Hilfe Technische Unterstützung Von Dell angebotene Schulung und Zertifizierung für Unternehmen Probleme mit der Bestellung Produktinformationen Einsenden von Teilen zur Reparatur unter Garantie oder zur Gutschrift Vor dem Anruf Technische Unterstützung Wenn Sie Hilfe bei einem technischen Problem benötigen, führen Sie die folgende Schritte durch: 1. Führen Sie die Verfahren durch, die im Abschnitt zur Fehlerbehebung beschrieben werden. 2.
www.euro.dell.com (nur für Europa) www.dell.com/la (für lateinamerikanische Länder) www.dell.ca (nur für Kanada) l Anonyme Datenübertragung per FTP ftp.dell.com/ Melden Sie sich als user:anonymous an und verwenden Sie Ihre E-Mail-Adresse als Kennwort. l Elektronischer Supportdienst support@us.dell.com apsupport@dell.com (nur für Länder in Asien und im Pazifikraum) support.jp.dell.com (nur für Japan) support.euro.dell.com (nur für Europa) l Elektronischer Angebotsdienst sales@dell.
Prüfen Sie den Status Ihrer Dell™-Produkte, indem Sie im Internet die Seite www.dell.com aufrufen oder den automatisierten Auftragsstatusdienst anrufen. Eine Bandansage fordert Sie dazu auf, die notwendigen Informationen einzugeben, um Ihre Bestellung zu finden und darüber Auskunft zu geben. Weitere Informationen finden Sie in den Kontaktinformationen für Ihr Land.
Vor dem Anruf HINWEIS: Halten Sie beim Anruf Ihren Express-Servicecode bereit. Mit dem Code kann das automatische Support-Telefonsystem von Dell Ihren Anruf effizienter weiterleiten. Um Ihren Express-Servicecode zu erhalten, rufen Sie im Internet die Seite support.dell.com auf und geben Sie Ihren Service-Tag ein. Ihr Express-Servicecode wird angezeigt. Notieren Sie sich diesen Express-Servicecode für den Fall, dass Sie zukünftig technischen Support benötigen.
Zurück zur Inhaltsübersicht Installieren des Autoloaders: Benutzerhandbuch zum Dell™ PowerVault™ 122T SDLT 320 Autoloader Installationsübersicht Auspacken des Autoloaders Merkmale des Autoloaders Produktkomponenten Barcode-Leser Anschließen der SCSI- und Stromkabel SCSI-Anforderungen Produktübersicht Vorbereiten des Hosts und Überprüfen des Anschlusses Installieren der Gerätetreiber Standortwahl Installationsübersicht Für die Installation des Autoloaders sind die nachstehenden, im weiteren Verlauf
Bedienungstasten auf der Vorderseite 1 Netzschalter 2 Medientür 3 LEDs auf Vorderseite 4 LCD-Bildschirm auf der Vorderseite 5 Steuertasten Rückansicht 1 68-polige SCSI-Anschlüsse 2 Entlüftung 3 Netzanschluss 4 Barcode-Leser (optional) HINWEIS: Die mit den Pfeilen markierten Schrauben müssen zum Abnehmen der Abdeckung entfernt werden. Zusätzlich befinden sich je drei weitere Schrauben auf den seitlichen Abdeckungen.
Seiten: mindestens 5,08 cm Auspacken des Autoloaders Bevor Sie mit dem Auspacken beginnen, sorgen Sie auf einem Schreibtisch oder einem Tisch für genügend Platz. Wählen Sie als Standort entweder einen offenen 2U-Rackrahmen oder einen Schreibtisch in der Nähe des Servers, der als Host für den Autoloader dient.
SCSI-Bus an. Anschließen von SCSI- und Stromkabeln (die Abbildung zeigt den optionalen Barcode-Leser) Wenn das im Lieferumfang enthaltene SCSI-Kabel nicht in den Anschluss Ihres SCSI-Hostadapters passt, besitzen Sie entweder einen nicht kompatiblen SCSIHostadapter oder Sie benötigen einen Kabeladapter. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Kundendienst oder an den Hersteller Ihres SCSIHostadapters. 1.
Gerätetreiber für das Bandlaufwerk Microsoft Windows 2000 und Microsoft Windows Server 2003: 1. Vergewissern Sie sich, dass Sie auf dem Hostserver als Administrator angemeldet sind. 2. Legen Sie die CD mit dem Benutzerhandbuch und den Treibern für den Dell PowerVault 122T Autoloader in das CD-Laufwerk des Hostservers. 3. Öffnen Sie den Geräte-Manager (Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des verwendeten Betriebssystems).
13. Klicken Sie Dell PV 122T Autoloader und dann auf Weiter. HINWEIS: Je nachdem, welchen Status Ihr System besitzt und welchen Pfad Sie zur Auswahl des Gerätetreibers angegeben haben, wird der Treiber möglicherweise unter dem Namen pvldrdmc.inf angezeigt. 14. Klicken Sie erneut auf Weiter, um den Treiber zu installieren. 15. Klicken Sie auf Fertig stellen. 16. Schließen Sie das Dialogfeld Geräteeigenschaften.
Zurück zur Inhaltsübersicht Einführung: Benutzerhandbuch zum Dell™ PowerVault™ 122T SDLT 320 Autoloader Übersicht Der PowerVault 122T SDLT 320 Autoloader ist das erste voll automatische, firmengerechte SDLT-Bandspeichersystem, das für die Rack-Montage geeignet ist und eine Größe von 2U (8,4 cm Höhe, 41,9 cm Breite) hat. Er wurde erstellt, um Datenspeicherung durch Automatisierung sowie Near-line und Off-line zu unterstützen.
Zurück zur Inhaltsübersicht Bedienen des Autoloaders: Benutzerhandbuch zum Dell™ PowerVault™ 122T SDLT 320 Autoloader Übersicht über das Bedienfeld Menüaufbau Verwenden von Kassetten Reinigen des Bandlaufwerks Erstellen eines Kassetteninventars Übersicht über das Bedienfeld Das Bedienfeld besteht aus vier LED-Anzeigen, vier Tasten und einem LCD-Bildschirm mit zwei Zeilen mit jeweils 16 Zeichen. Es ermöglicht Ihnen die Statusüberwachung und Steuerung aller Funktionen des Autoloaders.
LED-Anzeigen Das Bedienfeld weist vier LED-Anzeigen auf, an denen die in der folgenden Tabelle aufgeführten Informationen abgelesen werden können: LED Ready/Activity (Bereit/Aktivität) Clean Drive (Laufwerk reinigen) Farbe Grün Beschreibung Leuchtet auf, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Blinkt, wenn Bandlaufwerk oder Autoloader in Betrieb sind. Gelb Leuchtet auf, wenn das Bandlaufwerk gereinigt werden muss.
Beachten Sie folgende Punkte, bevor Sie den Autoloader verwenden: l Verwenden Sie ausschließlich Super DLTtape I-Kassetten. Kassetten eines anderen Typs können nicht verwendet werden. Das Bandlaufwerk ist mit Kassetten des Formats DLTtape IV rückwärtslesekompatibel. Die Kassetten des Formats Super DLTtape I enthalten einen eingebetteten optischen Servo-Code, der bei der Herstellung auf die Kassette geschrieben wurde. Sie können Bandkassetten im Internet unter www.dell.com/tapebackup bestellen.
Exportieren von Kassetten Laden von Kassetten Mit dieser Option kann eine Kassette aus dem Autoloader-Magazin in das Bandlaufwerk geladen werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um diese Option zu verwenden: 1. Drücken Sie im Einstiegsbildschirm oder Hauptmenü die Taste + oder -, bis in der oberen Zeile des LCD-Bildschirms die Anzeige Commands (Befehle) zu sehen ist. Drücken Sie Enter. 2. Drücken Sie die Taste + oder -, bis auf dem LCD-Bildschirm die Anzeige Load Cartridge (Kassette laden) zu sehen ist.
kondensierend) empfohlen. l Bänder, die archiviert werden sollen, müssen in der dazugehörigen Plastikhülle bei einer Temperatur zwischen 5° C und 23° C und 10 % bis 50 % relativer Luftfeuchtigkeit aufbewahrt werden. l Sollte eine Kassette Temperaturen außerhalb der oben angegebenen Bereiche ausgesetzt gewesen sein, stabilisieren Sie die Kassette genau so lange bei Raumtemperatur, wie sie den extremen Temperaturen ausgesetzt war, maximal 24 Stunden. l Lagern Sie Kassetten in einer staubfreien Umgebung.
3. Drücken Sie die Taste + oder -, bis auf dem LCD-Bildschirm die Anzeige Re-Inventory (Inventar aktualisieren) zu sehen ist. Drücken Sie dann Enter. 4. Der Autoloader prüft daraufhin das Laufwerk und jeden Steckplatz auf Bänder zur Aktualisierung der Inventarinformationen.
Zurück zur Inhaltsübersicht Behördliche Bestimmungen: Benutzerhandbuch zum Dell™ PowerVault™ 122T SDLT 320 Autoloader UL- und CUL-Zulassung CE-Konformität FCC-Konformitätserklärung Industry Canada (digitale Geräte) Erklärung des Herstellers UL- und CUL-Zulassung Dieses IT-Produkt verfügt über eine UL- und CUL-Zulassung für die Verwendung mit UL-zugelassenen Computern, die Installationsanleitungen mit Informationen zur Installation von Platinenträgerzubehör umfassen.
Zurück zur Inhaltsübersicht
Zurück zur Inhaltsübersicht Technische Daten: Benutzerhandbuch zum Dell™ PowerVault™ 122T SDLT 320 Autoloader Maße und Gewicht Spezifikationen des Autoloaders Umgebungsspezifikationen des Autoloaders Laufwerksspezifikationen Maße und Gewicht Merkmal Produkt Produkt mit Verpackung Höhe Breite 20,5 cm 60 cm 8,4 cm 41,9 cm Tiefe 60,9 cm (etwa 65 cm mit Barcode-Leser) 74,3 cm Gewicht 10 kg 13 kg Spezifikationen des Autoloaders Merkmal Spezifikation Maximale Speicherkapazität Systemspezifisch: 1,28 TB
Medienspezifikationen Merkmal Super DLTtape I Formatierte Kapazität Super DLTtape I Beschreibung Bandlänge Maße der Kassette Lebensdauer der Kassette bei Lagerung Lebensdauer der Kassette bei Betrieb Lebensdauer der SDLTReinigungskassette 160 GB (nicht komprimiert) 320 GB (2:1 typische Komprimierung) Fortschrittliche Metallpartikel 548,64 m 10,41 x 10,41 x 2,54 cm Mindestens 30 Jahre bei 20° C 40 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) 1.000.