Benutzerhandbuch für die Dell™ PowerVault™ 136T LTO-Bibliothek Gerätetreiber Einführung Beschreibung Sicherheit Betrieb Verwendung der Menüs Handhabung von Datenträgern Fehlerbehebung Überblick zur Hilfe Installation Technische Daten Garantie und Rückgabebestimmungen Änderungen in diesem Dokument bleiben vorbehalten. © 2002 Dell Computer Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Reproduktion ist ohne die schriftliche Genehmigung der Dell Computer Corporation strengstens verboten.
Zurück zur Inhalt-Seite Beschreibung: Benutzerhandbuch für die Dell™ PowerVault™ 136T LTO-Bibliothek Beschreibung des Subsystems Anleitung für den schnellen Einstieg Funktionsbeschreibung Funktionseinheiten Bandkassette Optionale Funktionen Die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek automatisiert den Abruf, die Speicherung und die Steuerung von LTO-Kassettenbändern.
Die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek ist ein SCSI-Zielgerät und muss an einen SCSI-Bus (Einzelende/Niederspannung-Differenzial) angeschlossen werden. Beide Busenden müssen mit dem Abschlusswiderstand abgeschlossen werden, der im Lieferumfang der Bibliothek enthalten ist. Die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek kann zwar an einen Wide-SCSI-Bus angeschlossen werden, die Bibliothek ist jedoch kein Wide-SCSI-Gerät, und die SCSI-ID muss im Bereich vom 0 bis 7 liegen.
Alle Bandlaufwerke befinden sich in einem gemeinsamen Laufwerksmodul, das zum schnellen Auswechseln entwickelt wurde. Das Laufwerksmodul ist eine austauschbare Funktionseinheit (FRU), die zur Reparatur eingesendet wird. Hardware zur Steuerung der Bibliothek Die Hardware zur Steuerung der Bibliothek steuert alle Vorgänge in der Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek, einschließlich der Interaktionen zwischen Bibliothek und Bediener.
Spalte 2 würde daher 2-0 lauten (das Zeichen "-" bedeutet, dass kein Magazin vorhanden ist). Die Spalte "Laufwerk" (3) kann über bis zu drei Laufwerke verfügen. Der Magazinbuchstabe kann A bis F lauten. Um das Medium in der Bibliothek zu manipulieren, muss der Host jede Bewegung mit Start und Ziel angeben. Dies erfolgt mittels Elementadressierung, bei der genau angegeben wird, welche Slots innerhalb der Bibliothek verwendet werden sollen. Die Bibliothek verwendet das folgende Adressierungsschema. Tabelle 3.
Zurück zur Inhalt-Seite
Zurück zur Inhalt-Seite Device Drivers: Benutzerhandbuch für die Dell™ PowerVault™ 136T LTO-Bibliothek Treiberinstallation für die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek Treiberinstallation für Windows® 2000 für die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek Treiberinstallation für Windows NT® 4.0 für die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek Bei Verwendung der Windows® 2000-eigenen Sicherung muss sichergestellt werden, dass die korrekten Treiber für die Bibliothek und Laufwerke installiert sind.
l l Starten Sie den Hostserver oder die Workstation neu. Klicken Sie nach dem Neustart auf die Schaltfläche Start, zeigen auf Einstellungen, klicken auf Systemsteuerung, doppelklicken auf das Symbol Bandgeräte und stellen sicher, dass die Treiber korrekt geladen wurden. HINWEIS: Die neuesten Gerätetreiber und Aktualisierungen finden Sie auf unserer Website unter support.dell.com.
Zurück zur Inhalt-Seite Übersicht zur Hilfe: Benutzerhandbuch für die Dell™ PowerVault 136T LTO-Bibliothek Hilfe-Übersicht Dell-Kontaktnummern Hilfe-Übersicht Dieser Abschnitt beschreibt die von Dell bereitgestellten Hilfswerkzeuge zur Behebung von Problemen mit dem System. Außerdem erfahren Sie, wann und wie Sie sich an den technischen Support-Service und die Kundenbetreuung von Dell wenden können.
sales@dell.com apmarketing@dell.com (nur Asien/Pazifikraum) l Elektronischer Informationsservice info@dell.com AutoTech-Dienst Der automatische technische Support-Service von Dell - AutoTech - enthält aufgezeichnete Antworten auf häufig gestellte Fragen von Dell-Kunden bezüglich ihrer portablen Computer und Desktop-Systeme. Wenn Sie AutoTech anrufen, wählen Sie die entsprechenden Themen zu Ihren Fragen über Ihr Tastentelefon aus.
Zurückgesendete Produkte, die nicht den oben beschriebenen Voraussetzungen entsprechen, werden nicht entgegen genommen und an Sie zurück gesendet. Vor dem Anruf Schalten Sie das System, sofern möglich, vor einem Anruf bei Dell für technische Unterstützung ein, und rufen Sie von einem Telefon an, das sich in der Nähe des Systems befindet.
E-Mail: tech_be@dell.com Brasilien Kunden-Support, technischer Support 0800 90 3355 Vorwahl für ein internationales Gespräch: 0021 Verkauf 0800 90 3366 Landesvorwahl: 55 Web-Adresse: http://www.dell.
Landesvorwahl: 45 Technischer Fax-Support (Upplands Vasby, Schweden) Fax-Zentrale 859005594 45170117 Web-Adresse: http://support.euro.dell.com E-Mail: den_support@dell.
Ortskennzahl: 1 Fax Telefonzentrale 0870 907 5590 01 286 0500 Web-Adresse: http://support.euro.dell.com E-Mail: dell_direct_support@dell.com Italien (Mailand) Privatkunden und Kleinbetriebe Vorwahl für ein internationales Gespräch: 00 Technischer Support 02 577 826 90 Kundenbetreuung 02 696 821 14 Landesvorwahl: 39 Fax 02 696 824 13 Telefonzentrale 02 696 821 12 Ortskennzahl: 02 Web-Adresse: http://support.euro.dell.com E-Mail: web_it_tech@dell.
oder 512 728-3772 Luxemburg Vorwahl für ein internationales Gespräch: 00 Landesvorwahl: 352 Technischer Support (Brüssel, Belgien) Privatkunden/Kleinbetriebe - Verkauf (Brüssel, Belgien) 02 481 92 88 Gebührenfreie Nummer: 080016884 Firmenkunden - Verkauf (Brüssel, Belgien) 02 481 91 00 Kundenbetreuung (Brüssel, Belgien) 02 481 91 19 Fax (Brüssel, Belgien) 02 481 92 99 Telefonzentrale (Brüssel, Belgien) 02 481 91 00 Web-Adresse: http://support.euro.dell.com E-Mail: tech_be@dell.
Fax-Zentrale 671 16865 Web-Adresse: http://support.euro.dell.com E-Mail: nor_support@dell.com Polen (Warschau) Technischer Support 22 57 95 700 Vorwahl für ein internationales Gespräch: 011 Kundenbetreuung 22 57 95 999 Verkauf 22 57 95 999 Fax 22 57 95 998 Telefonzentrale 22 57 95 999 Landesvorwahl: 48 Ortskennzahl: 22 Web-Adresse: http://support.euro.dell.com E-Mail: pl_support@dell.
Vorwahl für ein internationales Gespräch: 009 Landesvorwahl: 46 Privatkunden/Kleinbetriebe - Kundenbetreuung 08 587 70 527 Technischer Fax-Support 08 590 05 594 Verkauf 08 590 05 185 Web-Adresse: http://support.euro.dell.com Ortskennzahl: 8 E-Mail: swe_support@dell.
Nationale Konten (Systeme, die von etablierten nationalen Dell-Konten erworben werden [Kontonummer bereithalten], medizinische Einrichtungen oder VARs [Value-added Resellers]): Kundendienst und Technischer Support (Rücksendegenehmigungsnummern) Gebührenfreie Nummer: 1-800-8228965 Public Americas International (Systeme, die von Regierungseinrichtungen erworben werden [lokal, Bezirk, Land] oder Bildungseinrichtungen): Kundendienst und Technischer Support (Rücksendegenehmigungsnummern) Gebührenfreie Nummer:
Zurück zur Inhalt-Seite Installation: Benutzerhandbuch für die Dell™ PowerVault™ 136T LTO-Bibliothek Vor der Installation Spezialwerkzeuge Auspacken Installation starten Installieren als Einzelbibliothek Installieren der Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek in einem Rackgehäuse Installieren eines Bandlaufwerksmoduls Installieren eines redundanten Gleichstromnetzstromteils Installieren der Dell PowerVault 136T Fibre Bridge Installieren einer Mailbox mit mehreren Slots Installieren von Speicherspalt
Speicherspalte Installieren von Speicherspalten Fibre Channel Router (FCR) -Modul Installieren des Fibre Channel Routers (FCR) Installieren als Einzelbibliothek Benötigte Werkzeuge: Keine. Schritt 1 Positionieren Sie die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek. HINWEIS: Die Gehäusetüren müssen beim Durchführen dieser Schritte geschlossen sein.
Schritt 1 Suchen Sie an der Rückseite der Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek den Laufwerk-Slot, in den das Bandlaufwerksmodul installiert werden soll. l l Lösen Sie die beiden selbstsichernden Rändelschrauben an der Abdeckplatte, und nehmen Sie die Abdeckplatte ab. Heben Sie die Abdeckplatte zur späteren Wartung des Laufwerks auf. Schritt 2 Schieben Sie das Bandlaufwerksmodul in Position, und ziehen Sie die beiden selbstsichernden Rändelschrauben fest.
Abbildung 3. Installieren eines redundanten Gleichstromnetzstromteils Installieren der Dell PowerVault 136T Fibre Bridge Siehe Abbildung 4. Benötigte Werkzeuge: Keine. Schritt 1 Machen Sie an der Rückplatte der Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek den Bereich ausfindig, der für die Dell PowerVault 136T Fibre Bridge reserviert ist. l Lösen Sie die selbstsichernden Rändelschrauben der Abdeckplatte, und nehmen Sie die Abdeckplatte ab.
Siehe Abbildung 5. Schritt 1 Die Mailbox mit mehreren Slots wird ähnlich wie die standardmäßige Mailbox installiert. Befestigen Sie die Mailbox mit mehreren Slots mit Hilfe von acht 11/32-Muttern an der Tür. Schritt 2 Befestigen Sie die Kabelklemmen mit Hilfe von zwei Kreuzschlitzschrauben und einer 11/32-Mutter. Schließen Sie das Kabel an der Anzeige an. Schritt 3 Legen Sie die Magazine und Kassetten in die Mailbox.
Schritte durch: l l Verwenden Sie beim Installieren von Spalte 4 den T20 Torx-Schraubenschlüssel, um die zwei unteren Schrauben anzuziehen, mit denen die Speicherspalte an der Unterseite des Gehäuses befestigt ist. Verwenden Sie beim Installieren von Spalte 5 den 7/16-Zoll-Steckschlüssel, um den Bolzen festzuziehen, mit dem die Speicherspalte an der Halterung befestigt ist. Schritt 5 Installieren des oberen Bolzen mit Hilfe des 7/16-Zoll-Steckschlüssels.
Abbildung 7. Installieren von Speicherspalten Kabel von Hosts Die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek unterstützt SCSI-3-LVD (Niederspannungs-Differenzial)-Anschlüsse über ein SCSI-3 P-Kabel mit einem 68-poligen D-Steckverbinder. Die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek ist mit einem SCSI-Adapter konfiguriert, der mit einem SCSI-Bus verbunden ist. Dieser Bus muss ordnungsgemäß mit dem Abschlusswiderstand abgeschlossen werden, der mit der Bibliothek geliefert wurde.
Abbildung 8. SCSI-Kabelverbindungen vom Host Host zu Bibliothek Schritt 1 Führen Sie das Kabel vom Host nach hinten zur Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek. Schritt 2 Schließen Sie das Kabel direkt in eine der zwei SCSI-Anschlüsse am PCBA der Host-SCSI-Schnittstelle an. Schritt 3 Wenn dies das letzte Gerät am SCSI-Bus ist, installieren Sie einen LVD-Abschlusswiderstand am anderen Anschluss des SCSI-PCBA.
Zurück zur Inhalt-Seite Einführung: Benutzerhandbuch für die Dell™ PowerVault™ 136T LTO-Bibliothek Zielgruppe Unterstützung Behördliche Bestimmungen Übereinstimmungserklärung Zielgruppe Dieses Handbuch ist bestimmt für Bedienungspersonal, geschultes Kundenfachpersonal und das Wartungspersonal des Service-Partners für die Dell PowerVault 136T-Bibliothek.
HINWEIS: Entsprechend der IC-Bestimmungen erlischt die Betriebserlaubnis für dieses Gerät bei Änderungen am Gerät, die nicht ausdrücklich von der Dell Computer Corporation genehmigt wurden. EN 55022-Konformität (nur Tschechische Republik) Dieses Gerät ist ein Gerät der Klasse B entsprechend der Definition in EN 55022, sofern nicht ausdrücklich auf dem Etikett angegeben, dass es sich um ein Gerät der Klasse A handelt. Folgendes gilt für Geräte der Klasse A in EN 55022 (Schutzradius von bis zu 30 m).
ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG entsprechend EN 45014 Name des Herstellers: Dell Computer Corporation Adresse des Herstellers: One Dell Way Round Rock, Texas 78682 USA erklärt, dass das Produkt: Produkt: Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek Modellnummer: SC100 den folgenden internationale Normen entspricht: Emissionen: EN 50081-1:1992, EN-55022:1998 Klasse A Immunität: EN 55024:1998 Sicherheit: EN 60950/A11:1997 Qualität: ISO 9001 Ergänzende Informationen: Unterschrift: Unterschrift hinterlegt
Zurück zur Inhalt-Seite Verwendung der Menüs: Benutzerhandbuch für die Dell Bibliothek Verwendung des Operator Panel-Menüs Main-Menü Online/Offline Status-Menü Command-Menü Setup-Menü Service-Menü About-Menü PowerVault 136T LTO- Das Bedienfeld verfügt über eine menügesteuerte Benutzeroberfläche zur PowerVault 136T LTO-Bibliothek. Über die Menüs können Parameter und Informationen bezüglich des Status und der derzeitigen Betriebsparameter der PowerVault 136T LTO-Bibliothek ausgewählt werden.
HINWEIS: Um diesen Befehl zu verwenden, muss die Bibliothek auf Offline gestellt und die Tür geschlossen werden. Abbildung 2. Dialogfeld "Change" So wählen Sie eine der zwei Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l Wenn die Taste unter dem Softkey Change gedrückt wird, wird Abbildung 3 angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Cancel gedrückt wird, wird der Vorgang abgebrochen und das ursprüngliche Menü angezeigt. Abbildung 3.
Abbildung 5. Host-SCSI-Schnittstellen-PCBA Schritt 2 Die Verfahren zur Konfiguration und Ausführung des HyperTerminal-Programms finden Sie in der HyperTerminal-Dokumentation. Schritt 3 Konfigurieren Sie HyperTerminal mit den folgenden Parametern: l l l l l l Bits pro Sekunde: 38400 Datenbits: 8 Parität: Keine Stoppbits: 1 Flusskontrolle: Keine Emulation: ANSI Schritt 4 Führen Sie HyperTerminal aus.
Abbildung 7. Main-Menü (zweiter Bildschirm) Wenn die Taste unter dem Softkey Back gedrückt wird, wird das Main-Menü (Eröffnungsbildschirm) wieder angezeigt. Drücken Sie zum Auswählen einer der Optionen die Taste unter dem gewünschten Softkey. Der ausgewählte Vorgang wird durchgeführt, und das entsprechende Menü wird angezeigt.
So wählen Sie eine der vier Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l l Wenn die Taste unter dem Softkey System gedrückt wird, wird das Dialogfeld System angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Slot gedrückt wird, wird das Dialogfeld Slot angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Media gedrückt wird, wird das Dialogfeld Media angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Back gedrückt wird, wird das Menü Status angezeigt.
Schritt 2 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, wird das Untermenü Library angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Next gedrückt wird, wird erneut das Dialogfeld System angezeigt. Dialogfeld "Slot" Wenn "Slot" ausgewählt wird, wird das Dialogfeld "Slot" angezeigt (siehe Abbildung 12). Diese Option wird verwendet, um die derzeitigen physikalischen und statistischen Merkmale der Bibliothek anzuzeigen. Abbildung 12.
Abbildung 14. Dialogfeld "Status" > "Library" > "Slot" > "Change Slot" So wählen Sie eine der vier Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 3 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, werden die Quellenparameter übernommen, und das Dialogfeld Slot Status wird angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Change Slot gedrückt wird, geht die Slot-Anzeige nach unten zur nächsten Slot-Adresse.
Yes Zeigt an, dass der Slot von einem SCSI-Host reserviert ist No Zeigt an, dass der Slot nicht reserviert ist 00 .. 72 Zeigt die Reservierungs-ID an Reserved Reserve ID Reserved by Zeigt die ID des reservierenden Hosts an So wählen Sie eine der zwei Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 2 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, wird das Dialogfeld Slot angezeigt.
So wählen Sie eine der vier Optionen aus: Schritt 2 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l l Wenn die Taste unter dem Softkey Up gedrückt wird, wird das Feld über dem aktiven Feld zum aktiven Feld. Wenn die Taste unter dem Softkey Down gedrückt wird, wird das Feld unter dem aktiven Feld zum aktiven Feld. Wenn die Taste unter dem Softkey Select gedrückt wird, werden die Details des aktiven Feldes angezeigt (siehe Abbildung 20).
Untermenü "Logs" Wenn "Logs" ausgewählt wird, wird das Untermenü "Logs" angezeigt (siehe Abbildung 22). Das Untermenü enthält verschiedene Protokollinformationen. Dieses Untermenü bietet vier Auswahlmöglichkeiten. Abbildung 22. Untermenü "Status" > "Logs" So wählen Sie eine der vier Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l l Wenn die Taste unter dem Softkey Command Log gedrückt wird, wird das Dialogfeld Command Log angezeigt.
Abbildung 24. Dialogfeld "Status" > "Logs" > "Command Log" > "Print" So wählen Sie eine der zwei Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, wird das Befehlsprotokoll am seriellen Anschluss ausgegeben. Wenn die Taste unter dem Softkey Cancel gedrückt wird, wird das Dialogfeld Command Log angezeigt.
So wählen Sie eine der zwei Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, wird das Fehlerprotokoll am seriellen Anschluss ausgegeben. Wenn die Taste unter dem Softkey Cancel gedrückt wird, wird das Dialogfeld Error Log angezeigt. Dialogfeld "Drive Log" Wenn "Drive Log" ausgewählt wird, wird das Dialogfeld "Select Drive" angezeigt (siehe Abbildung 27).
Abbildung 29. Main-Menü > Command-Menü So wählen Sie eine der vier Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 2 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l l Wenn die Taste unter dem Softkey Move gedrückt wird, wird das Untermenü Move angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Mailbox gedrückt wird, wird das Untermenü Mailbox angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Drives gedrückt wird, wird das Untermenü Drives angezeigt.
Abbildung 32. Dialogfeld "Command" > "Move" > "Move Media" > "Change Magazine" Schritt 2 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, werden die Quellparameter übernommen, und das Dialogfeld Destination Move Media wird angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Change Magazine gedrückt wird, geht die Magazinanzeige nach unten zur nächsten Magazinadresse. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das gewünschte Magazin angezeigt wird.
Abbildung 35. Dialogfeld "Command" > "Move" > "Position Picker" So wählen Sie eine der vier Auswahlmöglichkeiten aus: HINWEIS: Die Auswahlmöglichkeiten der Spalten-, Magazin- und Slot-Parameter sind interaktiv. Die Kombination der drei Parameter stellt die Adresse dar. Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, wird der Quellenparameter übernommen, und der Picker bewegt sich zu einer ausgewählten Adresse.
l l Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gewünschte Slot angezeigt wird. Wenn die Taste unter dem Softkey Next gedrückt wird, wechselt der aktuelle Quellenparameter, wie im Dialogfeld "Position Picker" gezeigt, von "Slot" zu "Column" (siehe Abbildung 35). Wenn die Taste unter dem Softkey Cancel gedrückt wird, wird das Untermenü Move angezeigt.
Abbildung 40. Dialogfeld "Command" > "Move" > "Scan Barcode" > "Change Slot" So wählen Sie eine der vier Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 3 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, werden die Felder übernommen, und das Dialogfeld "Select Slots" wird angezeigt (siehe Abbildung 41). Wenn die Taste unter dem Softkey Change Slot gedrückt wird, geht die Slot-Anzeige nach unten zur nächsten Slot-Adresse.
l l l Abbildung 43 und Abbildung 44). Wenn die Taste unter dem Softkey Yes/No gedrückt wird, wird der Wert des aktuellen Feldes umgeschaltet. Wenn die Taste unter dem Softkey Next gedrückt wird, wird das nächste Feld der Liste zum aktiven Feld (siehe Abbildung 41). Wenn die Taste unter dem Softkey Cancel gedrückt wird, wird das Untermenü Move angezeigt. Abbildung 43. Dialogfeld "Command" > "Move" > "Scan Barcode" > "Progress" Abbildung 44.
Abbildung 47. Dialogfeld "Command" > "Mailbox" > "Import" > "Command Completed" So wählen Sie eine der drei Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l Der Picker hat den Import-Vorgang beendet. Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, wird das Untermenü Mailbox angezeigt. Dialogfeld "Export" Wenn "Export" ausgewählt wird, wird das Dialogfeld "Export" angezeigt (siehe Abbildung 48).
Abbildung 50. Dialogfeld "Command" > "Mailbox > "Export" > "Export Select" So wählen Sie eine der vier Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 3 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird und Kassetten ausgewählt werden, wird die ausgewählte Liste übernommen und der Export-Vorgang gestartet. Falls keine Objekte ausgewählt sind, ist dieser Softkey nicht aktiviert.
Abbildung 53. Dialogfeld "Command" > "Drives" > "Unload" Feld Wert Beschreibung Drive 01 .. 06 Nummer des zu entladenden Laufwerks. So wählen Sie eine der drei Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, wird das Dialogfeld "Command in Progress" angezeigt (siehe Abbildung 54). Wenn die Taste unter dem Softkey Change Drive gedrückt wird, wird das nächste Laufwerk ausgewählt.
So wählen Sie eine der vier Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, werden die aktuellen Felder übernommen, und die Dialogfelder Command in Progress und Command Complete werden angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Change Drive gedrückt wird, wird das nächste Laufwerk ausgewählt. Wenn die Taste unter dem Softkey Next gedrückt wird, wird der nächste Befehl aktiviert. (siehe Abbildung 57).
Abbildung 60. Dialogfeld "Command" > "Drives" > "Firmware Update" So aktualisieren Sie die derzeitige Laufwerksfirmware: Schritt 1 Öffnen Sie die Mailbox. Schritt 2 Legen Sie das Band mit der neuen Laufwerksfirmware in den oberen Slot der Mailbox. Schritt 3 Schließen Sie die Mailbox. l Die Bibliothek führt die TEACH- und INVENTORY-Verfahren aus. Schritt 4 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, wird das Dialogfeld Select Drive angezeigt.
Abbildung 62. Dialogfeld "Command" > "Drives" > "Firmware" > "Update" > "Firmware Update Starting" Schritt 6 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l Wenn die Taste unter dem Softkey Cancel gedrückt wird, wird die Aktualisierung der Laufwerksfirmware gestoppt, nachdem das derzeit ausgewählte Laufwerk aktualisiert wurde. Das Untermenü Drives wird angezeigt. ¡ Angenommen, die Laufwerke 1, 2 und 3 sind für die Aktualisierung mit dem neuen Laufwerksfirmwareband ausgewählt.
Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l Wenn die Taste unter dem Softkey SCSI gedrückt wird, wird das Dialogfeld SCSI angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey RMU gedrückt wird, wird das Dialogfeld RMU angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Back gedrückt wird, wird das Menü Setup angezeigt. Dialogfeld "SCSI" Wenn "SCSI" ausgewählt wird, wird das Dialogfeld "SCSI" angezeigt (siehe Abbildung 65). Über diese Option kann die SCSI-ID eingestellt werden. Abbildung 65.
l l Wenn die Taste unter dem Softkey Next gedrückt wird, wird das nächste Feld der Liste zum aktiven Feld Wenn das nächste Feld das Feld Library sign-on ist, siehe Abbildung 67. Wenn die Taste unter dem Softkey Cancel gedrückt wird, wird das Untermenü Library. Abbildung 67.
Abbildung 69. Untermenü "Setup" > "Drives" So wählen Sie eine der zwei Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l Wenn die Taste unter dem Softkey SCSI gedrückt wird, wird das Dialogfeld SCSI angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Back gedrückt wird, wird das Untermenü Drives angezeigt. Dialogfeld "SCSI" Wenn "SCSI" ausgewählt wird, wird das Dialogfeld "SCSI" angezeigt (siehe Abbildung 70).
l l l l Wenn die Taste unter dem Softkey Up gedrückt wird, wird der Wert des aktiven Feldes erhöht. Wenn die Taste unter dem Softkey Down gedrückt wird, wird der Wert des aktiven Feldes verringert. Wenn die Taste unter dem Softkey Next gedrückt wird, wird das Feld "Drive" zum aktiven Feld (siehe Abbildung 70). Wenn die Taste unter dem Softkey Cancel gedrückt wird, wird das Untermenü Drives angezeigt. Untermenü "Utils" Wenn "Utils" ausgewählt wird, wird das Untermenü "Utils" angezeigt (siehe Abbildung 72).
Abbildung 74. Dialogfeld "Setup" > "Utils" > "Date/Time" > "Sync" Feld Wert Beschreibung Yes Synchronisierung aktivieren No Synchronisierung deaktivieren (Standardeinstellung) Sync interface So wählen Sie eine der vier Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, werden die Werte der Felder übernommen.
Abbildung 76. Dialogfeld "Setup" > "Utils" > "Config" > "Mailbox" Feld Wert Beschreibung Imprt/Exprt Die Mailbox wurde als Standort zum Importieren/Exportieren von Kassetten konfiguriert (Standardeinstellung) Storage Die Mailbox wurde zum Speichern von Kassetten konfiguriert Mailbox So wählen Sie eine der vier Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey.
l l l Wenn Enable Security das aktive, schwarze Feld ist, siehe Abbildung 77: ¡ Wenn die Taste unter dem Softkey Yes/No gedrückt wird, wird das Kontrollkästchen geändert der Feldwert geändert. n Bei "Yes" wird das Kontrollkästchen markiert, und das Dialogfeld Security On wird angezeigt. n Bei "No" wird die Markierung des Kontrollkästchens entfernt, und das Dialogfeld Security Off wird angezeigt.
Abbildung 80. Dialogfeld "Setup" > "Utils" > "Secure" > "Enter Password" Feld Wert Beschreibung Password 0000 .. 9999 Aktuelles Passwort So wählen Sie eine der vier Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, wird das Passwort eingegeben. ¡ Wenn das Feld Enable Security als aktiviert gespeichert und dann durch Entfernen der Markierung deaktiviert wird, wird das Dialogfeld Security Off angezeigt.
n Geben Sie nun das neue Passwort in das Feld New ein, und drücken Sie die Taste unter dem Softkey OK. Das Passwort wurde geändert, jedoch nicht gespeichert. Siehe Abbildung 83. HINWEIS: Die Änderung des Passworts wird erst dann gespeichert, wenn die Taste unter dem Softkey OK im Dialogfeld Secure gedrückt wird. Wenn die Speicherung des Passworts abgebrochen werden soll, drücken Sie die Taste unter dem Softkey Cancel im Dialogfeld Secure.
Abbildung 85. Dialogfeld "Service" > "Start" Feld Wert Beschreibung Normal Zeigt die ausgegebenen SACs an Advanced Nur für die Techniker des Dell-Kunden-Support von Belang Service type So wählen Sie eine der drei Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, wird das Dialogfeld Normal Service angezeigt.
Abbildung 88. Untermenü "Service" >"Library" So wählen Sie eine der vier Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l l Wenn die Taste unter dem Softkey Firmware Update gedrückt wird, wird das Dialogfeld Firmware Update angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Diags gedrückt wird, wird das Untermenü Diags angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Exercise gedrückt wird, wird das Untermenü Exercise angezeigt.
Abbildung 91. Dialogfeld "Service" > "Library" > "Diags" > "Sensor" HINWEIS: Alle Felder sind schreibgeschützt. So wählen Sie eine der zwei Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l Wenn die Taste unter dem Softkey Lock/Unlock gedrückt wird, kann die Mailbox verriegelt und entriegelt werden. Wenn die Taste unter dem Softkey Cancel gedrückt wird, wird das Untermenü Diags angezeigt.
So wählen Sie eine der vier Auswahlmöglichkeiten aus. Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l l Wenn die Taste unter dem Softkey Up gedrückt wird, wird der Wert des aktuellen Feldes erhöht. Wenn die Taste unter dem Softkey Down gedrückt wird, wird der Wert des aktuellen Feldes verringert.
Abbildung 96. Dialogfeld "Service" > "Library" > "Diags" > "Fingers" > "Step" > "Gripper Finger" Feld Wert Beschreibung Öffnen Die Greiffinger sind geöffnet Closed Die Greiffinger sind geschlossen Extended Die Greiffinger sind ausgefahren Retracted Die Greiffinger sind eingezogen Grip Reach So wählen Sie eine der drei Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 2 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey.
So wählen Sie eine der vier Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l l Wenn die Taste unter dem Softkey Move gedrückt wird, wird das Dialogfeld Move angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Step gedrückt wird, wird das Dialogfeld Step angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Home gedrückt wird, wird das Dialogfeld Home angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Back gedrückt wird, wird das Untermenü Diags angezeigt.
l l Wenn die Taste unter dem Softkey Next gedrückt wird, wird das nächste Feld der Liste zum aktiven Feld Wenn das Ende der Feldliste erreicht ist, wird das aktive Feld wieder zum ersten Feld in der Liste. Wenn die Taste unter dem Softkey Cancel gedrückt wird, wird das Untermenü Picker angezeigt. Dialogfeld Step Wenn "Step" ausgewählt wird, wird das Dialogfeld "Step" angezeigt (siehe Abbildung 102). Diese Option enthält eine Reihe von Routinen zum Verändern der vertikalen und Drehachsen in Inkrementen.
Abbildung 104. Dialogfeld "Service" > "Library" > "Diags" > "Picker" > "Home" So wählen Sie eine der zwei Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, kehrt der Picker zur Ausgangsposition zurück und der Vorgang wird beendet. Wenn die Taste unter dem Softkey Cancel gedrückt wird, wird das Untermenü Picker angezeigt.
l l l Wenn die Taste unter dem Softkey Change gedrückt wird, wird der Feldwert geändert. Wenn die Taste unter dem Softkey Next gedrückt wird, wird das nächste Feld der Liste zum aktiven Feld (siehe Abbildung 107). Wenn das Ende der Feldliste erreicht ist, wird das aktive Feld wieder zum ersten Feld in der Liste (siehe Abbildung 106). Wenn die Taste unter dem Softkey Cancel gedrückt wird, wird das Untermenü Exercise angezeigt. Abbildung 107.
l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, wird das Untermenü Exercise angezeigt. Abbildung 110. Dialogfeld "Service" > "Library" > "Exercise" > "Demo Using Time" Siehe Tabelle zu Abbildung 106. So wählen Sie eine der vier Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, werden die Feldwerte übernommen, und der Demo-Vorgang wird gestartet (siehe Abbildung 111).
Abbildung 113. Dialogfeld "Service" > "Library" > "Exercise" > "Self Test" Feld Wert Beschreibung Cycles to run 0 .. 999 Die Anzahl der auszuführenden Zyklen Yes Laufwerke in Selbsttest einbeziehen No Laufwerke nicht in Selbsttest einbeziehen Include drives So wählen Sie eine der vier Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l l l Wenn die Taste unter dem Softkey Up gedrückt wird, wird der Wert des aktuellen Feldes erhöht.
Abbildung 116. Dialogfeld "Service" > "Library" > "Exercise" > "Teach" So wählen Sie eine der zwei Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, siehe Abbildung 117 und Abbildung 118. Wenn die Taste unter dem Softkey Cancel gedrückt wird, wird das Untermenü Exercise angezeigt. Abbildung 117.
Dialogfeld "Drive Service" Wenn das Laufwerk ausgewählt wird, wird das Dialogfeld "Drive Service" angezeigt (siehe Abbildung 120). Abbildung 120. Dialogfeld "Service" > "Drives Service" So wählen Sie eine der drei Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 1 Drücken Sie die Taste unter dem OK-Softkey. l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, wird das Dialogfeld Drives angezeigt.
Schritt 3 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey. l l Wenn die Taste unter dem Softkey OK gedrückt wird, werden die Auswahlmöglichkeiten des Main-Menüs (zweiter Bildschirm) angezeigt. Wenn die Taste unter dem Softkey Details gedrückt wird, wird das nächste Dialogfeld angezeigt (siehe Abbildung 123). Abbildung 123. Dialogfeld "About" > "Details" (zweiter Bildschirm) So wählen Sie eine der zwei Auswahlmöglichkeiten aus: Schritt 4 Drücken Sie die Taste unter dem gewünschten Softkey.
Zurück zur Inhalt-Seite Fehlerbehebung: Benutzerhandbuch für die Dell™ PowerVault™ 136T LTO-Bibliothek Service Action Codes (SACs) Operator-Interventionsmeldungen Operator-Informationsmeldungen Herunterladbare Firmware für die Bibliothek Wenn ein Fehler auftritt, führt die Firmware der PowerVault 136T LTO-Bibliothek eine Fehlerbehebung durch und erstellt ein Fehlerprotokoll.
Cannot read Barcode label or the label is bad. Stellen Sie sicher, dass das Barcode-Etikett von Dell oder von einem von Dell autorisierten Händler stammt. Überprüfen Sie die Kassettenetiketten, um sicherzustellen, dass sie den technischen Angaben entsprechen, korrekt installiert wurden und nicht beschädigt oder verschmutzt sind. Die fraglichen Kassetten-Slots werden mit dem SAC angezeigt. 13 xx Vergewissern Sie sich, dass der Scannerstrahl nicht behindert wird. Wiederholen Sie den fehlgeschlagenen Vorgang.
Wenden Sie sich an den Dell-Kunden-Support. The fiducial label installed on the tape drive does not match the drive installed in the drive module. The "xx" part of the SAC identifies the drive. 45 xx Ersetzen Sie das Bandlaufwerksmodul durch ein von DELL zertifiziertes Modul. Wenden Sie sich an den Dell-Kunden-Support. The barcode scanner detected a cartridge when one was not expected. Dies geschieht, wenn das Bezugsetikett des Magazins nicht von der Bibliothek gescannt wurde.
Failures detected in the Rotary-axis Servo system. 80 xx Wenden Sie sich an den Dell-Kunden-Support. Failures detected in the Y-axis Servo system. 81 xx Wenden Sie sich an den Dell-Kunden-Support. An unexpected Motion Control condition was received. 82 xx Wenden Sie sich an den Dell-Kunden-Support. The Locate Fiducial Command failed with no target found. Dieser Fehler tritt meist während der Installation des Bibliothek-Subsystems auf.
The Library Main Controller established, but then lost communications with one of the auxiliary controllers. A1 xx Wenden Sie sich an den Dell-Kunden-Support. Communication was initially established but is now lost between the Main Controller PCBA and the Picker Control PCBA. A2 xx Wenden Sie sich an den Dell-Kunden-Support. Communication was initially established but is now lost between the Main Controller PCBA and the Display Control PCBA. A3 xx Wenden Sie sich an den Dell-Kunden-Support.
SAC :%X Code:0x%Y Fehlermodifikator ->SYSTEM REBOOTED
TAPE PUSH FAILED Please remove tape from drive.
Herunterladbare Firmware für die Bibliothek Die Firmware kann über die Remote-Verwaltungseinheit heruntergeladen werden (siehe Abbildung 11 im Abschnitt zum Betrieb des Benutzerhandbuchs für die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek, und gehen Sie zur Firmware-Registerkarte in der RMU).
Zurück zur Inhalt-Seite Betrieb: Benutzerhandbuch für die Dell PowerVault™ 136T LTO-Bibliothek Bedienfeld Starten der Bibliothek Remote-Verwaltungseinheit (Remote Management Unit; RMU) Herunterfahren der Bibliothek Neustarten der Bibliothek Im allgemeinen gibt der Host Befehle an die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek aus. Die Steuerung durch den Operator erfolgt über das Bedienfeld. Der Operator ist verantwortlich für: l l l Starten der Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek.
Tabelle 1. Mailbox-Anzeigen Anzeige Beschreibung Diese Anzeige erscheint auf dem Bildschirm, wenn der Host den SCSI-Befehl PREVENT/ALLOW MEDIUM REMOVAL und die Mailbox verriegelt hat. Eine Anzeige erscheint auf dem Bildschirm, wenn die Mailbox verriegelt ist. Die Mailbox kann aus folgenden Gründen verriegelt sein. Der Host gibt den SCSI-Befehl PREVENT/ALLOW MEDIUM REMOVAL aus und verriegelt die Mailbox. Die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek greift auf einen Mailbox-Slot zu.
Tabelle 3. Laufwerksanzeigen Anzeige Beschreibung Drive Present Wenn ein Bandlaufwerk vorhanden ist, wird der ursprüngliche schwarze Rahmen angezeigt. Eingeschaltet Wenn das Bandlaufwerk mit Strom versorgt wird, erscheint die Anzeige "Power On". Reinigung erforderlich Wenn das Bandlaufwerk gereinigt werden muss, erscheint die Anzeige "Cleaning Required". Error Code Wenn ein Laufwerksfehler vorliegt, erscheint die Anzeige "Error Code".
l l l l l l l Versionen und andere hilfreiche Informationen. Ermöglicht den dezentralen Zugriff auf die Bedienfeld (LCD) -Funktionen der Bibliothek mit Hilfe eines Web-Browsers. Aktualisiert die Firmware in der RMU und dem Controller der Bibliothek. Unterstützt das Simple Network Management Protocol (SNMP) Version 2.0 und fungiert als SNMP-Server, der SNMP-Traps generiert und SNMP-Anfragen beantwortet. Empfängt Tape Alert 3.
Abbildung 2. Anzeige beim Starten Linker Navigationsrahmen Das Dialogfeld und die Beschreibungen des linken Navigationsrahmens finden Sie unten. Hyperlink Beschreibung Logout Dieser Hyperlink meldet den derzeitigen Benutzer ab und kehrt zum Dialogfeld "Status" zurück. Contents Dieser Hyperlink öffnet eine neue Seite und zeigt eine kurze Beschreibung für die Registerkarten "Status", "Configuration", "Firmware", "Diagnostic files", "Operator Panel" und "Logs" an (siehe Abbildung 3).
Abbildung 3.
Abbildung 4. Dialogfeld "SNMP MIB" Abbildung 5.
Abbildung 6. Dialogfeld "Version" Oberer Informationsrahmen Das Dialogfeld des oberen Informationsrahmens und eine Beschreibung finden Sie unten. Hyperlink Name Beschreibung Dieser Standort kennzeichnet die URL-Kennung der RMU-Site und den Typ der angeschlossenen Bibliothek. Mittlerer Navigationsrahmen Alle Dialogfelder und Beschreibungen des mittleren Navigationsrahmens finden Sie unten. Hyperlink Beschreibung Die Registerkarte "Status" zeigt den derzeitigen Gesamtstatus der Bibliothek an.
SNMP Alerts Dieses Feld zeigt den Status der SNMP Alert-Benachrichtigung an. Dieser Wert lautet entweder Ein oder Aus. Library Firmware Dieses Feld zeigt die aktuelle Firmware-Version der Bibliothek an. RMU Firmware Dieses Feld zeigt die aktuelle Firmware-Version der RMU an. Wenn Sie auf eine beliebige Registerkarte außer der Registerkarte "Status" klicken, wird ein Dialogfeld "Login" angezeigt (siehe Abbildung 7). Abbildung 7.
Abbildung 8. Dialogfeld "Configuration" Hyperlink Beschreibung Die Registerkarte "Configuration" zeigt den derzeitigen Konfigurationsstatus der RMU und das Benutzerkonto an. Die mit dieser Registerkarte verknüpften Felder und Werte sind unten aufgeführt. Configuration Hostname Dieses Feld zeigt den Hostnamen an, der für die RMU-Konfiguration verwendet wird. IP Address Dieses Feld zeigt die IP-Adresse für die RMU-Verbindung an.
Wenn der Benutzer die Konfiguration ändert, wird das Dialogfeld "Confirm Configuration Changes" angezeigt. Dieses Dialogfeld enthält die alte Konfiguration und alle Änderungen (siehe Abbildung 9). Abbildung 9. Dialogfeld "Confirm Configuration" Hyperlink Beschreibung Password Die Benutzer müssen ihr Passwort eingeben. Confirm Mit dieser Schaltfläche werden die Konfigurationsänderungen bestätigt. Das Dialogfeld "Firmware" und die Beschreibungen finden Sie unten. Abbildung 10.
Die Registerkarte "Firmware" aktualisiert die FirmwareVersion der RMU, Laufwerke oder der Bibliothek. Die mit dieser Registerkarte verknüpften Felder und Werte sind unten aufgeführt Firmware Select target for update Hiermit kann der Benutzer die zu aktualisierende Firmware auswählen. Select firmware file Hiermit kann der Benutzer die Firmware-Aktualisierungsdatei auswählen oder suchen. Update Firmware Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird die Aktualisierung der Firmware gestartet.
Abbildung 12. Dialogfeld "Operator Panel" HINWEIS: Die RMU ist ein direktes Interface zur angeschlossenen Bibliothek. Der Benutzer kann die Vorgänge auf der angeschlossenen Bibliothek sehen, und alle Interaktionen seitens des Benutzers (Drücken von Tasten) werden sowohl auf dieser Web-Seite als auch auf der angeschlossenen Bibliothek reflektiert. Hyperlink Operator Panel Softkeys Beschreibung Die Registerkarte "Operator Panel" zeigt den Operator der Bibliothek und die Funktionen des Bedienfeldes an.
Abbildung 13. Dialogfeld "Logs“ Hyperlink Logs Beschreibung Die Registerkarte "Logs" zeigt die Protokolle der Bibliothek an. Starten der Bibliothek So starten Sie die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek: Schritt 1 Stellen Sie sicher, dass die vordere Tür geschlossen und verriegelt ist. Schritt 2 Suchen Sie den hinteren Schalter rechts unten an der Rückplatte. Schritt 3 Drücken Sie den Kippschalter an der Rückplatte nach oben, um den Strom einzuschalten.
Herunterfahren der Bibliothek Die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek kann mit dem normalen oder dem notfallmäßigen Verfahren heruntergefahren werden. VORSICHT: Außer im Notfall muss die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek mit dem normalen Verfahren zum Herunterfahren gestoppt werden, bevor Sie den Netzschalter an der hinteren Abdeckung ausschalten. Dell übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die aus der unsachgemäßen Verwendung des hinteren Netzschalters entstehen.
So schalten Sie die Bibliothek in einem Notfall aus: Schritt 1 Suchen Sie den hinteren Schalter rechts unten an der Rückplatte. Schritt 2 Drücken Sie den Kippschalter an der Rückplatte nach unten, um den Strom auszuschalten. l Die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek wird nicht mehr mit Netzstrom versorgt. Alle Picker-Bewegungen werden sofort gestoppt. Neustarten der Bibliothek So starten Sie die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek erneut: Schritt 1 Beheben Sie ggf.
Zurück zur Inhalt-Seite Handhabung von Datenträgern: Benutzerhandbuch für die Dell™ PowerVault™ 136T LTO-Bibliothek Einlegen von Datenträgern Auswerfen von Datenträgern Handhabung von Datenträgern Verarbeitung von Datenträgern Barcode-Etiketten Reinigen von Laufwerken Möglicherweise müssen während des normalen Betriebs Speicherkassetten zur Bibliothek hinzugefügt oder aus ihr entnommen werden. Zum Einlegen oder Auswerfen von Speicherkassetten stehen zwei Methoden zur Verfügung.
Schritt 3 Entriegeln und öffnen Sie mit Hilfe des Schlüssels die Bibliothekstür. Schritt 4 Legen Sie die Kassette oder das Magazin in den gewünschten Speicher-Slot. Schritt 5 Schließen und verriegeln Sie die Tür. l Die Bibliothek führt die Teach- und Inventory-Verfahren durch. Auswerfen von Datenträgern Die Datenträger werden am besten mit Hilfe der Mailbox aus der Bibliothek entfernt. Der Operator kann die Kassette auch direkt aus einen bestimmten Speicher-Slot entfernen.
Abbildung 1. Bandkassette Schreibschutzschieber Jede Bandkassette verfügt über einen Schreibschutzschieber. Schieben Sie den Schreibschutzschieber vorne an der Kassette wie gezeigt in die richtige Position. Wenn der Schieber sich in der Position (geschlossen) befindet, können keine Daten auf das Band geschrieben werden. Wenn der Schieber sich in der Position (offen) befindet, können Daten auf das Band geschrieben werden.
verfügen, das von Benutzer und Maschine lesbar ist. Das externe Etikett kann bis zu 13 Zeichen für die Mediennummer enthalten. Die Mediennummer kann die Buchstaben A bis Z in Groß- oder Kleinschreibung und die Nummern 0 bis 9 verwenden. Die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek unterstützt derzeit Code 39-Etiketten. Bei Bandkassetten ohne ein äußeres Etikett muss die Option Touch on Init aktiviert sein (siehe Dialogfeld Config).
Zurück zur Inhalt-Seite Sicherheit: Benutzerhandbuch für die Dell™ PowerVault™ 136T LTO-Bibliothek Verwendungszweck Meldungen: Verletzungsgefahr Anwendungsgebiet Schutzgeräte HINWEIS: Zusätzlich zu den in diesem Handbuch aufgeführten Sicherheitsanweisungen gelten die örtlichen und berufsspezifischen Sicherheitsbestimmungen.
Die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek ist komplett von einem Gehäuse umgeben. Auf die Bibliothek kann nur über überwachte Zugriffsbereiche zugegriffen werden. Das Gehäuse um die Bibliothek trennt den Gefahrenbereich der Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek vom normalen Arbeitsbereich. Der Gefahrenbereich der Bibliothek ist der Bereich, in dem das Personal durch die Bewegungen der Komponenten verletzt werden könnte.
Zurück zur Inhalt-Seite Technische Daten: Benutzerhandbuch für die Dell™ PowerVault™ 136T LTO-Bibliothek Abmessungen Elektrische Daten Leistungsmerkmale Umgebungsbedingungen Dieser Abschnitt beschreibt die äußeren Merkmale, die elektrischen Daten, die Leistung, die Umgebungsbedingungen sowie die behördlichen Bestimmungen der Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek. Abmessungen Tabelle 1 zeigt die äußeren Merkmale der Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek. Tabelle 1.
Zurück zur Inhalt-Seite Garantie und Rückgabebestimmungen: Benutzerhandbuch für die Dell™ PowerVault™ 136T LTO-Bibliothek Dreijährige eingeschränkte Garantie (nur USA) Dreijährige eingeschränkte Garantie (nur Kanada) Einjährige Endbenutzer/Herstellergarantie (nur Lateinamerika und Karibik) Vollständige Zufriedenheit - Rückgaberecht (nur USA und Kanada) Dreijährige eingeschränkte Garantie (nur USA) Die Dell Computer Corporation ("Dell") erzeugt ihre Hardwareprodukte aus Teilen und Komponenten, die neu s
AUF DIE OBEN BESCHRIEBENE GARANTIEFRIST BESCHRÄNKT; NACH ABLAUF DER GARANTIEFRIST GELTEN KEINE WEITEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN. EINIGE LÄNDER ODER ZUSTÄNDIGE GERICHTSBARKEITEN LASSEN DIE ZEITLICHE BEGRENZUNG DER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIE NICHT ZU, SO DASS DIE OBIGE EINSCHRÄNKUNG MÖGLICHERWEISE NICHT AUF SIE ZUTRIFFT.
Wenn das Ersatzteil nicht an Dell zurück gesendet wird, sind die Kosten für das Ersatzteil an Dell zu entrichten. Das Verfahren zum Rücksenden der Ersatzteile sowie Ihre Verpflichtung, die Kosten für die zurück gesandte Ersatzteile zu tragen, basieren auf den zum Zeitpunkt des Umtauschs wirksamen Umtauschbestimmungen von Dell. Sie tragen die alleinige Verantwortung für Ihre Software und Daten.
anderen Verträgen des Endbenutzers mit Dell und/oder einem beliebigen anderen Händler basieren. Dell World Trade LP One Dell Way, Round Rock, TX 78682, USA Dell Computadores do Brasil Ltda (CNPJ No. 72.381.189/0001-10)/ Dell Commercial do Brasil Ltda (CNPJ No. 03 405 822/0001-40) Avenida Industrial Belgraf, 400 92990-000 - Eldorado do Sul - RS - Brasilien Dell Computer de Chile Ltda Coyancura 2283, Piso 3- Of.