Users Guide

Spalte2würdedaher2-0 lauten (das Zeichen "-"bedeutet,dasskeinMagazinvorhandenist).DieSpalte"Laufwerk"(3)kannüberbiszudrei
Laufwerkeverfügen.DerMagazinbuchstabekannAbisFlauten.
Um das Medium in der Bibliothek zu manipulieren, muss der Host jede Bewegung mit Start und Ziel angeben. Dies erfolgt mittels
Elementadressierung, bei der genau angegeben wird, welche Slots innerhalb der Bibliothek verwendet werden sollen. Die Bibliothek verwendet
das folgende Adressierungsschema.
Tabelle 3. Elementadressierung
Robotiksystem
Das Robotiksystem identifiziert die Kassetten und bewegt sie zwischen den Speicher-Slots, Bandlaufwerken und der Mailbox. Das
Robotiksystemverfügtüber:
l Eine Pickereinheit zum Befestigen des Kassettenpickers und des Strichcode-Scanners.
l Einen Kassetten-PickerzumAuswählenvonKassettenundPlatzierenindieSpeicher-Slots, Bandlaufwerke oder die Mailbox.
l Einen Barcode-Scanner zum Lesen der externen Etiketten auf den Kassetten. Der Barcode-ScannerwirdwährendderInventur
verwendet, um alle in der Bibliothek installierten Kassetten zu suchen und zu kategorisieren. Der Barcode-Scannerwirdaußerdem
währenddesTeach-Verfahrens verwendet, wobei er die Bezugsetiketten liest, um die Typen der in der Bibliothek installierten Speicher-
und Bandlaufwerke zu identifizieren.
l Ein Y-Achsen-Laufwerk, um die Picker-Einheit vertikal zu bewegen.
l Ein X-Achsen-Laufwerk, um die Picker-Einheit rotierend zu bewegen.
l Ein Z-Achsen-Laufwerk, um die Picker-Einheitvorwärtsundrückwärtszubewegen.
Mailbox
MitdieserVorrichtungkönnenKassettenohneUnterbrechungdesnormalenBibliotheksbetriebseingelegtundausgeworfenwerden.Die
MailboxistinzweiverschiedenenModellenerhältlich:
l DiestandardmäßigeMailboxverfügtüberdieKapazitätvoneinerKassette.
l DieoptionaleMailboxverfügtübereineKapazitätvon12LTO-KassetteninzweiMagazinen,diedurchÖffnenderMailbox-Abdeckung
eingelegt oder ausgeworfen werden kann und ein festes Magazin mit 6 LTO-Speicher-Slots.
Bandkassette
Die Dell PowerVault 136T LTO-Bibliothek automatisiert den Abruf, die Speicherung und die Steuerung von LTO-Kassettenbändern.Die
entsprechendenBandlaufwerkstypenmüsseninderBibliothekinstalliertsein.

Zur Identifizierung der Mediennummer muss jede Bandkassette in der Dell PowerVault 136T LTO-BibliothekübereinexternesEtikett
verfügen,dasvonBenutzerundMaschinelesbarist.DasexterneEtikettenthältbiszu13ZeichenfürdieMediennummer.Eskönnendie
BuchstabenAbisZinGroßschreibungunddieNummern0bis9verwendetwerden.
HINWEIS:DieexternenEtikettenaufdenKassettenkennzeichnendieKassettenfürdieDellPowerVault136TLTO-Bibliothek. Einige
Softwareanwendungen setzen voraus, dass die interne Mediennummer und das externe Etikett auf dem physischen Medium identisch sind.
Optionale Funktionen
Die Dell PowerVault 136T LTO-BibliothekverfügtüberdiefolgendenoptionalenFunktionen.
l Dell PowerVault 136T Fibre Bridge.
l ZusätzlicheSpeicherspalten(jedeSpaltekannbiszudreiMagazineaufnehmen).
l ZusätzlichesLTO-Bandlaufwerksmodul.
l GleitrollenfürEinzelbibliothek.
l EinbausatzfürRackmontage.
l Redundante Gleichstromversorgung
Startadresse
4096 (0 x 1000)
16 (0 x 0010)
256 (0 x 0100)
1 (0 x 0001)