Inhalt: Dell PowerVault 735N-Systeme - Installations- und Fehlerbehebungshandbuch Dell™ PowerVault™ 735N-Systeme - Installations- und Fehlerbehebungshandbuch Bei einer PDF-Datei (Portable Document Format [Tragbares Dokumentformat]) muß die Verknüpfung mit der rechten Maustaste angeklickt und die Datei auf dem Festplattenlaufwerk gespeichert werden. Der Versuch, eine direkte Verknüpfung zu großen PDF-Dateien herzustellen, verursacht einen Systemabsturz. Um PDF-Dateien (Dateien mit der Erweiterung .
Inhalt: Dell PowerVault 735N-Systeme - Installations- und Fehlerbehebungshandbuch http://www.adobe.com/.Versichern Sie sich, daß Sie die Option zum Suchen von PDF-Dateien mit einschließen, bevor Sie Acrobat Reader herunterladen. Um in einer PDF-Datei zu navigieren, bewegen Sie den Cursor innerhalb eines Dokuments, bis ein Zeiger erscheint. Klicken Sie auf die Verknüpfung, um sie zu öffnen. Das linke Feld enthält ein Stichwortverzeichnis zum aktuellen Abschnitt.
Vorwort Zu diesem Handbuch Dieses Handbuch ist für Anwender gedacht, die bei einem Dell PowerVault 735N NAS-Gerät (Network Attached Storage [Vernetzter Speicher]) eine Installation oder eine Fehlerbehebung durchführen möchten. Bevor Sie Dells technische Unterstützung anrufen, sind die in diesem Handbuch vorgeschlagenen Verfahren, mit denen Sie selbst viele Hardware-Probleme lösen können, auszuführen.
• Das Dell OpenManage Server-Agentenmeldungen Referenzhandbuch beschreibt die Ereignismeldungen, die die Software Dell OpenManage Server Agent 4.0 oder höher protokolliert. • Das Dell PowerEdge 2x50, PowerApp 2xx und PowerVault 735N Systeme Rack-Installationshandbuch enthält detaillierte Anleitungen zur Installation des Systems in ein Rack. • Das Dell PowerVault 735N Systeme Service-Handbuch enthält genaue Informationen zur Wartung des Systems. Dieses Handbuch steht nur auf der Website http://support.
• Befehle, die klein- und fettgedruckt erscheinen, dienen nur als Hinweise und sind im gegebenen Zusammenhang nicht einzugeben. Beispiel: “Mit dem Befehl format sind . . . .” Befehle, die dagegen im Schriftsatz Courier New erscheinen, sind Teil einer Instruktion und müssen eingetippt werden. Beispiel: “Geben Sie ein, um die Diskette in Laufwerk A zu formatieren”. • Dateinamen und Verzeichnisnamen sind klein- und fettgedruckt. Beispiele: autoexec.bat und c:\windows • Syntaxzeilen bestehen aus
viii
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1 Informationen zu Sicherheit, Betriebs- und Garantiebestimmungen. . . . . . . . . . . . 1-2 Wie Sie Hilfe bekommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2 Kapitel 2 Grundfunktionen überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1 Dateien sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerätegruppen-Menüoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Führen Sie Tests aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wählen Sie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kapitel 8 Festplattenlaufwerke installieren. . . . . . . . . . . . . . . . 8-1 SCSI-Festplattenlaufwerke für die Installation vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Konfiguration des SCSI-Festplattenlaufwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Partitionieren und formatieren Sie die SCSI-Festplattenlaufwerke. . . . . . . . . . Allgemeine Informationen zur Verkabelung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCSI-Festplattenlaufwerke installieren . . . . . . . .
Tabellen xii Abbildung 6-4. Abbildung 6-5. Abbildung 6-6. Abbildung 7-1. Abbildung 7-2. Abbildung 7-3. Abbildung 7-4. Abbildung 8-1. Abbildung 8-2. Abbildung 9-1. Abbildung A-1. Abbildung A-2. Abbildung A-3. Im Innern des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-6 Netzteilfunktionen und Netzteil entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-10 Kühlungslüfter entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-12 Komponenten der Systemplatine . . . . .
Einführung Das Dell™ PowerVault™ 735N ist ein Ultra-Slimline NAS-Gerät (Network Attached Storage [Vernetzter Speicher]), das in einem Rack montiert ist. Das Gerät unterstützt bis zu zwei Intel® Pentium® III Mikroprozessoren, verfügt über eine große Speicherkapazität und erlaubt einen Zugriff von Microsoft® Windows®-, UNIX®-, Novell® NetWare® - und Apple-Clients durch die Unterstützung von mehreren Netzwerkprotokollen und Dateisystemen.
Informationen zu Sicherheit, Betriebs- und Garantiebestimmungen Wichtige Informationen zu Sicherheit, Betriebs- und Garantiebestimmungen finden Sie in Ihrer Systeminformation-Dokumentation. Wie Sie Hilfe bekommen Für den Fall, daß Sie eines dieser Verfahren nicht verstehen, oder daß das System nicht wie erwartet funktioniert, hat Dell eine Reihe von Hilfsmitteln bereitgestellt. Weitere Informationen zu diesen Hilfsmitteln finden Sie in Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen“.
Grundfunktionen überprüfen ANMERKUNG: Um diese Fehlerbehebungsverfahren durchzuführen, müssen Tastatur, Maus und Monitor an das System angeschlossen werden. Wenn das Dell PowerVault 735N NAS-Gerät (Network Attached Storage [Vernetzter Speicher]) nicht wie erwartet funktioniert, führen Sie die Fehlerbehebung mit den in diesem Kapitel beschriebenen Verfahren durch. Dieses Kapitel behandelt einige einleitende Tests und Verfahren, die grundlegende Probleme mit dem System beseitigen können.
2. Ist das System naß oder beschädigt? Ja. Weiter mit Kapitel 5, “Ausrüstung überprüfen”. Nein. Weiter mit Schritt 3. 3. Führen Sie die im nächsten Abschnitt beschriebenen Schritte unter “Anschlüsse und Schalter überprüfen“ durch. Ist die Störung behoben? Ja. Die Stromversorgung des Systems war unterbrochen oder Anschlüsse am System waren lose. Das Problem ist beseitigt. Nein. Weiter mit Schritt 4. 4.
Abbildung 2-1 zeigt die Anschlüsse an der Systemrückseite. Abbildung 2-2 zeigt die Anzeigen an der Frontblende.
Zum Überprüfen der Anschlüsse und Schalter führen Sie folgende Schritte durch: 1. Fahren Sie System und Peripheriegeräte (z. B. Monitor, Tastatur, externe Laufwerke, Scanner und Plotter) herunter. Trennen Sie alle Netzkabel vom Netz. 2. Ist das System an einer Steckerleiste angeschlossen (oder an einen Stromverteiler), schalten Sie die Steckerleiste aus und anschließend wieder ein. Wird die Steckerleiste mit Strom versorgt? Ja. Weiter mit Schritt 5. Nein. Weiter mit Schritt 3. 3.
9. Funktioniert die Maus ordnungsgemäß (falls angeschlossen)? Ja. Fahren Sie mit “Augen und Ohren auf” weiter hinten in diesem Kapitel fort. Nein. Weiter mit “Störungen bei E/A-Grundfunktionen beheben” in Kapitel 5, “Ausrüstung überprüfen”. Augen und Ohren auf Beim Feststellen einer Fehlerursache ist es wichtig, auf visuelle und akustische Anzeichen des Systems zu achten. Schauen und hören Sie auf die in Tabelle 2-1 beschriebenen Anzeichen. Tabelle 2-1.
Tabelle 2-1. Startroutine-Anzeigen (fortgesetzt) Visuelle/akustische Anzeichen: Maßnahme FestplattenlaufwerkAktivitätsanzeige Beim Datenzugriff auf die Festplatte sollte die Aktivitätsanzeige des Festplattenlaufwerks kurz aufleuchten. Bei Ihrem System können Sie das Laufwerk testen, indem Sie den Windows Explorer durch den Terminal Services Client öffnen und auf das Symbol für Laufwerk C klicken. Wenn die Festplattenlaufwerk-Zugriffsanzeige nicht aufleuchtet, siehe Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen”.
Meldungen und Codes ANMERKUNG: Damit diese Meldungen eingesehen werden können, müssen Tastatur, Maus und Monitor an das System angeschlossen werden. Anwendungen, Betriebssysteme und das System selbst sind in der Lage, Probleme zu identifizieren und den Benutzer darauf aufmerksam zu machen. Wenn ein Problem auftritt, ändert sich eventuell die Statusanzeige des Dell PowerVault 735N NASManagers (Network Attached Storage), oder ein Signaltoncode wird ausgegeben.
Systemmeldung Systemmeldung informieren Sie über mögliche Hardware-Probleme. In Tabelle 3-1 werden die Systemfehlermeldungen, die auftreten können, sowie die wahrscheinliche Ursache für die einzelnen Meldungen aufgeführt. Tabelle 3-1.
Tabelle 3-1. Systemmeldung (fortgesetzt) Meldung Ursache Korrekturmaßnahme * & # ' Nicht korrekt eingesetzte oder fehlerhafte DIMMs Entfernen Sie die DIMMs, und setzen Sie sie wieder ein. Ersetzen Sie die DIMMs, wenn das Problem weiterhin besteht. Anleitungen, wie Sie technische Unterstützung erhalten können, finden Sie in Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen”. Diskettenlaufwerk- bzw.
Tabelle 3-1. Systemmeldung (fortgesetzt) Meldung Ursache Korrekturmaßnahme 05* ' Zwei verschiedene Mikroprozessortypen sind installiert Installieren Sie eine korrekte Version des Mikroprozessors, so daß beide Mikroprozessoren die gleiche Level 2-Cache-Größe haben. Defekte Diskette, Diskettenlaufwerk oder Festplattenlaufwerk Ersetzen Sie die Diskette, das Diskettenlaufwerk oder das Festplattenlaufwerk.
Tabelle 3-1. Systemmeldung (fortgesetzt) Meldung + # + & . + ' & ( & ' ) " ' $8 Ursache Korrekturmaßnahme Funktion “Diskette schreibgeschützt” ist aktiviert Verschieben Sie den Schreibschutz auf der Diskette. Diskette fehlt oder ist im Diskettenlaufwerk nicht richtig eingelegt Schieben Sie die Diskette erneut ein, oder ersetzen Sie sie.
Tabelle 3-1. Systemmeldung (fortgesetzt) Meldung Ursache Korrekturmaßnahme , ' $ # "(<*5 # Falsche ISA_CLR-JumperKonfiguration, falsche Konfigurationseinstellungen im System-Setup-Programm oder fehlerhafte Batterie Entfernen Sie den Stecker vom ISA_CLR-Jumper. Anleitungen finden Sie im Anhang A “Jumper, Schalter und Anschlüsse” Überprüfen Sie die SystemSetup-Konfigurationseinstellungen.
Tabelle 3-1. Systemmeldung (fortgesetzt) Meldung Ursache Korrekturmaßnahme = & Tastaturkabel ist lose oder nicht richtig angeschlossen, defekte Tastatur oder defekter Tastatur-/ Maus-Controller (defekte Systemplatine) Prüfen Sie die Tastaturkabelverbindung. Ersetzen Sie die Tastatur. Ersetzen Sie die Systemplatine, wenn das Problem weiterhin besteht. Anleitungen, wie Sie technische Unterstützung erhalten können, finden Sie in Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen”.
Tabelle 3-1. Systemmeldung (fortgesetzt) Meldung Ursache Korrekturmaßnahme Fehlerhafte Anwendung Die Anwendung erneut starten. Nicht korrekt eingesetzte oder fehlerhafte DIMMs Entfernen Sie die DIMMs, und setzen Sie sie wieder ein. Ersetzen Sie die DIMMs, wenn das Problem weiterhin besteht. Anleitungen, wie Sie technische Unterstützung erhalten können, finden Sie in Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen”. POST-Speicher-Test wurde durch Drücken der Leertaste beendet Keine Maßnahme erforderlich.
Tabelle 3-1. Systemmeldung (fortgesetzt) Meldung Ursache Korrekturmaßnahme - $ Fehlerhafte Diskette, Disketten-Subsystem oder Festplattenlaufwerk-Subsystem Ersetzen Sie das Disketten- oder Festplattenlaufwerk. Ersetzen Sie die Systemplatine, wenn das Problem weiterhin besteht. Anleitungen, wie Sie technische Unterstützung erhalten können, finden Sie in Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen”. Kein Betriebssystem auf der Diskette Verwenden Sie eine startfähige Diskette.
Tabelle 3-1. Systemmeldung (fortgesetzt) Meldung Ursache Korrekturmaßnahme 34 & A Erweiterungskarten nicht richtig installiert oder defekt Installieren Sie die Erweiterungskarten neu (siehe Kapitel 7, “Systemplatinenoptionen installieren”). Ersetzen Sie die Erweiterungskarte, wenn das Problem weiterhin besteht. Defekter Sektor auf Diskettenoder Festplattenlaufwerk Ersetzen Sie das Disketten- oder Festplattenlaufwerk.
Tabelle 3-1. Systemmeldung (fortgesetzt) Meldung Ursache Korrekturmaßnahme < $ $ $ # "(<*5 # Falsche Zeit- oder Datums einstellung bzw. defekte Systembatterie Überprüfen Sie die Zeit- und Datumseinstellungen. Anleitungen hierzu finden Sie in Kapitel 3, “System-Setup-Programm verwenden”, des Benutzerhandbuchs. Ersetzen Sie die Systembatterie, wenn das Problem weiterhin besteht. Ersetzen Sie die E/A-Platine, wenn das Problem weiterhin besteht.
Tabelle 3-1. Systemmeldung (fortgesetzt) Meldung Ursache Korrekturmaßnahme * ## 05* # 0 4" Mikroprozessor wird nicht vom BIOS unterstützt Rüsten Sie das BIOS auf. Anleitungen hierzu finden Sie in Kapitel 3, “System-SetupProgramm verwenden”, des Benutzerhandbuchs. RAID-DIMM nicht vom System unterstützt Dieser DIMM-Steckplatz wird nicht unterstützt. Entfernen Sie das DIMM. Fehlerhaftes Disketten- oder Festplattenlaufwerk Ersetzen Sie das Disketten- oder Festplattenlaufwerk.
Wird ein Signaltoncode ausgegeben, notieren Sie diesen auf einer Kopie der Diagnose-Checkliste aus Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen” und schlagen Sie ihn dann in Tabelle 3-2 nach. Wenn das Problem dadurch nicht behoben werden kann, ist die Dell Diagnose anzuwenden, um eine schwerwiegendere Fehlerursache festzustellen. Wenn das Problem weiterhin nicht behoben werden kann, finden Sie in Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen”, Anleitungen, wie Sie technische Unterstützung erhalten können. Tabelle 3-2.
Tabelle 3-2. Systemsignaltoncodes (fortgesetzt) Code Ursache Korrekturmaßnahme 1-3-2 Kein Speicher installiert Entfernen Sie die DIMMs und setzen Sie sie wieder ein. Ersetzen Sie die DIMMs, wenn das Problem weiterhin besteht. Besteht das Problem weiterhin, ersetzen Sie die Systemplatine. Anleitungen, wie Sie technische Unterstützung erhalten können, finden Sie in Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen”.
Tabelle 3-2. Systemsignaltoncodes (fortgesetzt) Code Ursache Korrekturmaßnahme 3-1-1 Slave-DMA-Registerfehler Systemplatine ersetzen. Anleitungen, wie Sie technische Unterstützung erhalten können, finden Sie in Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen”. 3-1-2 Master-DMA-Registerfehler 3-1-3 Master-InterruptMaskenregisterfehler 3-1-4 Slave-InterruptMaskenregisterfehler 3-2-4 Versagen des TastaturController-Tests Überprüfen Sie das Tastaturkabel bzw. den Tastaturanschlußstecker auf richtigen Anschluß.
Tabelle 3-2. Systemsignaltoncodes (fortgesetzt) Code Ursache Korrekturmaßnahme 3-3-4 Bildschirminitialisierung versagte Führen Sie den Video-Test in der Dell Diagnose aus. 3-4-2 Bildrücklauf-Test versagte 3-4-3 Suche nach Video-ROM versagte 4-2-1 Kein Zeitgeber-Tick Ersetzen Sie die Systemplatine. Anleitungen, wie Sie technische Unterstützung erhalten können, finden Sie in Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen”.
Tabelle 3-2. Systemsignaltoncodes (fortgesetzt) Code Ursache Korrekturmaßnahme 4-3-4 Time-of-day clock stopped (Uhrzeitgeber funktioniert nicht) Tauschen Sie die Batterie aus. Ersetzen Sie die Systemplatine, wenn das Problem weiterhin besteht. Anleitungen, wie Sie technische Unterstützung erhalten können, finden Sie in Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen”. 4-4-1 Super E/A-Chipfehler (defekte Systemplatine) Ersetzen Sie die Systemplatine.
PERC 2/DC-Signaltoncodes Der PERC 2/DC enthält einen integrierten Tonerzeuger, der durch Signaltöne auf Ereignisse und Fehler aufmerksam macht. Eine Liste dieser Meldungen finden Sie im Dell PowerEdge Erweiterbarer RAID-Controller 2/DC Benutzerhandbuch. Diagnosemeldungen Beim Ablauf einer Testgruppe oder eines Subtests der Dell Diagnose kann eine Fehlermeldung ausgegeben werden. Diese speziellen Fehlermeldungen werden in diesem Abschnitt nicht behandelt.
. FestplattenlaufwerkFehleranzeige FestplattenlaufwerkAktivitätsanzeige FestplattenlaufwerkOnlineanzeige Abbildung 3-1. Festplattenlaufwerk-Anzeigen Tabelle 3-3 listet die Anzeigemuster des Festplattenlaufwerks auf, die von der SCSIRückwandplatinen-Firmware erzeugt werden. Die verschiedenen Muster werden dargestellt, wenn Festplattenlaufwerkaktivitäten eintreten. Im Falle eines Festplattenlaufwerkfehlers wird z. B. das Muster “Festplattenlaufwerk ausgefallen“ angezeigt.
Tabelle 3-3. SCSI-Festplattenlaufwerk-Anzeigemuster (fortgesetzt) 3-20 Zustand Anzeigecode Leerer Festplattenlaufwerkschacht Alle drei Festplattenlaufwerk-Statusanzeigen sind aus. Vom Festplattenlaufwerk vorhergesagtes Versagen Die Festplattenlaufwerk-Online-Anzeige ist an. Die Festplattenlaufwerk-Versagensanzeige blinkt jede Sekunde kurz auf. Das Festplattenlaufwerk versagt. Die Festplattenlaufwerk-Onlineanzeige schaltet sich aus.
Dell Diagnose durchführen ANMERKUNG: Damit diese Verfahren ausgeführt werden können, müssen eine Tastatur, eine Maus und ein Monitor an das System angeschlossen sein. Im Gegensatz zu vielen anderen Diagnoseprogrammen überprüft die Dell Diagnose die Hardware-Komponenten des Systems ohne zusätzliche Ausstattung oder Zerstörung von Daten. Die Diagnose liefert Gewißheit über die einwandfreie Funktion des Systems.
Wann die Dell Diagnose eingesetzt wird Wenn ein Hauptbestandteil oder Gerät des Systems nicht korrekt arbeitet, könnte ein Hardware-Fehler vorliegen. Solange der Mikroprozessor und die Ein- und Ausgabekomponenten des Systems (Monitor, Tastatur oder Diskettenlaufwerk) funktionieren, kann die Dell Diagnose verwendet werden. Wenn Sie wissen, welche Komponenten überprüft werden müssen, rufen Sie einfach die entsprechenden Diagnosegerätegruppen oder Untertests auf.
Wählen Sie die Option Exit to MS-DOS (Beenden und zu MS-DOS wechseln) aus, um die Diagnose zu beenden und zur Betriebssystemumgebung zurückzukehren. Um eine Option im Menü Diagnose auszuwählen, markieren Sie die entsprechende Option, und drücken Sie oder die Taste, die dem hervorgehobenen Buchstaben der gewünschten Option entspricht.
Gerätegruppen-Menüoptionen Am unteren Bildschirmrand des Diagnose-Hauptfensters sind fünf Optionen aufgeführt: Run Tests (Tests ausführen), Devices (Geräte), Select (Auswählen), Config (Konfiguration) und Help (Hilfe). Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Menüoption auszuwählen: • Sehen Sie auf dem Bildschirm nach, welcher Buchstabe der Option groß geschrieben ist und geben Sie dann diesen Buchstaben ein (Beispiel: 7), um die Option Run (durchführen) zu wählen).
Tabelle 4-1. Geräteoptionen Option Funktionen Führen Sie Tests aus Zeigt fünf Optionen an: Tests starten, Tests, Wählen Sie, Parameter und Hilfe. Tests Ermöglicht die Wahl einzelner Geräte, um das Testverfahren Ihren besonderen Bedürfnissen anzupassen. Es kann ein oder mehrere Geräte aus der Liste ausgewählt werden. Wenn die Option Tests gewählt wird, werden vier Optionen angezeigt: Tests ausführen, Wählen, Parameter und Hilfe.
Wählen Sie Die Option Select (Wählen) im Menü Gerätegruppen ermöglicht die Wahl eines oder mehrerer Geräte aus einer bestimmten Gerätegruppe. Drei Optionen werden angezeigt: Eines, Alle und Hilfe. Konfiguration Wenn die Option Config (Konfiguration) im Menü Gerätegruppen gewählt wird, werden Informationen über das jeweils markierte Gerät angezeigt. Fehlermeldungen Beim Ausführen eines Tests im Diagnoseprogramm könnten Fehlermeldungen ausgegeben werden.
Ausrüstung überprüfen ANMERKUNG: Um diese Fehlerbehebungsverfahren durchzuführen, müssen Tastatur, Maus und Monitor an das System angeschlossen werden. Das vorliegende Kapitel enthält Verfahren zur Behebung von Störungen an Geräten, die unmittelbar mit der E/A-Leiste (Eingabe/Ausgabe) des Computers verbunden sind, wie z. B. Monitor, Tastatur, Maus oder Drucker. Diese Komponenten sind nicht Teil des PowerVault 735N Systems; sie können jedoch für Diagnosezwecke eingesetzt werden.
Werden Informationen auf dem Bildschirm nur teilweise gestört oder überhaupt nicht angezeigt, führen Sie zur Behebung dieses Problems folgende Schritte durch: 1. Justieren Sie Schalter und Regler gemäß dem Handbuch des Monitors, um das Bild sowie dessen horizontale und vertikale Lage und Größe richtig einzustellen. Ist die Störung behoben? Ja. Das Problem ist beseitigt. Nein. Weiter mit Schritt 2. 2. Führen Sie die Video-Testgruppe der Dell Diagnose aus.
Störungen bei einer Tastatur beheben Dieses Verfahren ermittelt die Ursache der Tastaturstörung. Wenn beim Starten des Systems oder während der Dell Diagnose eine Fehlermeldung bezüglich der Tastatur ausgegeben wird, führen Sie folgende Schritte durch: 1. Überprüfen Sie Tastatur und Tastaturkabel auf sichtbare Beschädigungen. Drücken Sie jede Taste und lassen Sie sie wieder los. Sind Tastatur und Kabel unbeschädigt und funktionieren alle Tasten? Ja. Weiter mit Schritt 3. Nein. Weiter mit Schritt 2. 2.
Störungen bei E/A-Grundfunktionen beheben Dieses Verfahren stellt fest, ob die E/A-Grundfunktionen des Systems richtig funktionieren. Verweist eine Systemfehlermeldung auf ein E/A-Schnittstellenproblem oder funktioniert das an der Schnittstelle angeschlossene Gerät nicht richtig, führen Sie folgende Schritte durch: 1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf und überprüfen Sie die Einstellungen von Serial Port 1 (Serielle Schnittstelle 1) und Serial Port 2 (Serielle Schnittstelle 2).
Störungen bei einem seriellen E/A-Gerät beheben Sollte das Verfahren unter “Störungen bei E/A-Grundfunktionen beheben” zeigen, daß das Problem bei einem an eine der seriellen Schnittstellen angeschlossenen Gerät liegt, führen Sie folgende Schritte durch: 1. Schalten Sie das System und die an den seriellen Schnittstellen angeschlossenen Peripheriegeräte aus. Sind zwei serielle Geräte mit dem System verbunden? Ja. Weiter mit Schritt 2. Nein. Weiter mit Schritt 4. 2.
6. Schalten Sie das System und das serielle Gerät ein. Ist die Störung behoben? Ja. Das serielle Gerät muß ausgetauscht werden. Anleitungen, wie Sie technische Unterstützung erhalten können, finden Sie in Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen”. Nein. Anleitungen, wie Sie technische Unterstützung erhalten können, finden Sie in Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen”.
Das Innere des Computers überprüfen ANMERKUNG: Um diese Fehlerbehebungsverfahren durchzuführen, müssen Tastatur, Maus und Monitor an das System angeschlossen werden. Dieses Kapitel bietet Fehlerbehebungsverfahren für Komponenten im Innern des Systems.
WARNUNG FÜR IHRE PERSÖNLICHE SICHERHEIT UND ZUM SCHUTZ DER GERÄTE Führen Sie vor der Arbeit am System folgende Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch: 1. Schalten Sie das System aus und trennen Sie den Computer und die Peripheriegeräte von ihren Stromquellen (außer wenn ein Festplattenlaufwerk installiert oder entfernt wird). Nehmen Sie ebenso alle Telefon- und Telekommunikationsleitungen vom System ab. 2. Stellen Sie eine Erdung her.
Schloß Riegel (2) Abbildung 6-1. Gehäusetüren öffnen Entfernen Sie die optionale Frontverkleidung Die optionale Plastik-Frontverkleidung muß entfernt werden, bevor ein Festplattenlaufwerk installiert oder entfernt oder das Disketten-/ das CD-ROMLaufwerk verwendet werden kann. Um die Frontverkleidung zu entfernen, führen Sie folgende Schritte durch: support.dell.com 1. Entsperren und öffnen Sie die Türen am System (siehe vorheriger Abschnitt, “Gehäusetüren des Systems öffnen”). 2.
Sperrhebel (2) Halterungsklammern (2) Abbildung 6-2. Systemblende entfernen Erweiterungskartenträger entfernen und wieder einbauen Das Dell System besitzt einen wechselbaren Erweiterungskartenträger, wodurch viele Installationsverfahren vereinfacht werden, indem die Steckkarte und alle installierten Erweiterungskarten in einem Schritt entfernt werden können. Erweiterungskartenträger entfernen Um den Erweiterungskartenträger zu entfernen, führen Sie folgende Schritte durch: 1.
Sicherungshebel LED-Betriebsanzeige Erweiterungskartenträger Abbildung 6-3. Erweiterungskartenträger entfernen 4. Fassen Sie den Sicherungshebel des Erweiterungskartenträgers (siehe Abbildung 6-3). Drehen Sie den Arm zur Rückseite des Systems nach oben, bis er in aufrechter Position stoppt. 5. Heben Sie den Erweiterungskartenträger nach oben aus dem Gehäuse heraus.
Im Innern des Gehäuses In Abbildung 6-4 sind die Türen am System geöffnet, um die Innenansicht darzustellen. Diese Abbildung ist zum Auffinden der später in diesem Handbuch angesprochenen internen Funktionen und Komponenten zu Hilfe zu nehmen. PERC 2/DC Mikroprozessoren Erweiterungskartenträger Systemplatine Netzteile (2) Kühlungslüfter (3) Festplattenlaufwerkschächte (5) Disketten- und IDE-CD-ROM-Laufwerk Zwischenschalterplatine Netzteil-Verteilerplatine Abbildung 6-4.
Bei einem Nicht-SCSI-Laufwerk, wie zum Beispiel einem Diskettenlaufwerk und CD-ROM-Laufwerk, wird jedes Laufwerk über ein Schnittstellenkabel mit der Zwischenschalterplatine oder einer Erweiterungskarte verbunden. Während eines Installations- bzw. Fehlerbehebungsverfahrens ist es eventuell notwendig, eine Jumper- bzw. Schalterstellung zu ändern. Informationen zu den Jumpern auf der Systemplatine finden Sie in Anhang A, “Jumper, Schalter und Anschlüsse”.
8. Führen Sie die Dell Diagnose aus und testen Sie das System. Weitere Informationen zur Dell Diagnose finden Sie unter “Dell Diagnose durchführen” in Kapitel 4, “Dell Diagnose durchführen”. Wurden die Tests erfolgreich ausgeführt? Ja. Das System arbeitet einwandfrei. Nein. Anleitungen, wie Sie technische Unterstützung erhalten können, finden Sie in Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen”.
6. Systemplatinen-Testgruppe im Dell Diagnoseprogramm starten. Weitere Informationen zur Dell Diagnose finden Sie unter “Dell Diagnose durchführen” in Kapitel 4, “Dell Diagnose durchführen”. Wurden die Tests erfolgreich ausgeführt? Ja. Das System arbeitet einwandfrei. Nein. Anleitungen, wie Sie technische Unterstützung erhalten können, finden Sie in Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen”.
7. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2. 8. Tauschen Sie die Batterie aus. Ist die Störung behoben? Ja. Die Batterie war schwach. Das Problem ist beseitigt. Nein. Anleitungen, wie Sie technische Unterstützung erhalten können, finden Sie in Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen”. Störungen an Netzteilen beheben Das System verfügt über zwei redundante Netzteile. Die beiden Anzeigen auf der Rückseite jedes Netzteils (siehe Abbildung 6-5) zeigen den derzeitigen Status der Netzteile an.
Netzteil entfernen und ersetzen Um das Netzteil zu ersetzen, führen Sie folgende Schritte durch. HINWEIS: Das Netzteil ist schwer. Halten Sie es beim Ein- oder Ausbau mit beiden Händen fest. 1. Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus und trennen Sie das System vom Stromnetz. 2. Trennen Sie das Stromkabel vom fehlerhaften Netzteil. 3. Öffnen Sie die Türen am System. 4. Entfernen Sie das Netzteil: a. Das Netzteil wird durch einen Riegel auf der Systemrückseite gesichert.
4. Entfernen Sie den Haltestift vom Gehäuse und heben Sie die Lüfteranordnung aus dem System heraus (siehe Abbildung 6-6). Kühlungslüfteranordnung Haltestift Netzanschluß der Lüfteranordnung auf Zwischenschalterplatine Abbildung 6-6. Kühlungslüfter entfernen 5. 6. Um einen einzelnen Lüfter auszutauschen, führen Sie folgende Schritte durch: a. Trennen Sie die beiden Hälften der Lüfteranordnung, indem Sie die Verriegelungsklammern an jedem Ende der Anordnung drücken. b.
9. Schalten Sie das System ein. Funktionieren die Lüfter ordnungsgemäß? Ja. Das Problem ist beseitigt. Nein. Anleitungen, wie Sie technische Unterstützung erhalten können, finden Sie in Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen”.
7. Überprüfen Sie jede Erweiterungskarte auf korrekten Sitz und Anschluß. Sitzen die Erweiterungskarten fest in ihren Kontaktleisten? Ja. Weiter mit Schritt 9. Nein. Weiter mit Schritt 8. 8. Setzen Sie die Erweiterungskarten wieder in die Anschlüsse ein und wiederholen Sie dann die Schritte 4 und 5. Ist die Störung behoben? Ja. Die Verbindung war lose. Das Problem ist beseitigt. Nein. Weiter mit Schritt 9. 9.
15. Führen Sie den Systemspeicher-Test in der Dell Diagnose durch. Weitere Informationen zur Dell Diagnose finden Sie unter “Dell Diagnose durchführen” in Kapitel 4, “Dell Diagnose durchführen”. Wurde der Test erfolgreich ausgeführt? Ja. Weiter mit Schritt 16. Nein. Anleitungen, wie Sie technische Unterstützung erhalten finden Sie in Kapitel 9, “Wie Sie Hilfe bekommen”. 16. Wiederholen Sie die Schritte 14 und 15 für alle anderen in Schritt 11 entfernten Erweiterungskarten.
2. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, um die Einstellung Total Memory (Gesamtspeicher) oder System Memory (Systemspeicher) zu überprüfen. Sie finden Anleitungen hierzu unter “System-Setup-Programm verwenden” im Benutzerhandbuch. Stimmt die installierte Speichergröße mit der Einstellung unter Gesamtspeicher oder Systemspeicher überein? Ja. Weiter mit Schritt 8. Nein. Weiter mit Schritt 3. 3.
11. Schließen Sie die Systemgehäusetüren und schließen Sie das System wieder an einer Steckdose an. Starten Sie das System neu und beobachten Sie den Monitorbildschirm und die Anzeigen auf der Tastatur. Ist die Störung behoben? Ja. Das Problem ist beseitigt. Nein. Weiter mit Schritt 13. 12. Führen Sie den Systemspeicher-Test in der Dell Diagnose durch. Weitere Informationen zur Dell Diagnose finden Sie unter “Dell Diagnose durchführen” in Kapitel 4, “Dell Diagnose durchführen”.
2. Führen Sie die Video-Testgruppe der Dell Diagnose aus. Weitere Informationen zur Dell Diagnose finden Sie unter “Dell Diagnose durchführen” in Kapitel 4, “Dell Diagnose durchführen”. Wird der Text vom Monitor ordnungsgemäß angezeigt? Ja. Das Problem ist beseitigt oder es liegt an der Software. Weitere Informationen zur Neuinstallation des System-Images finden Sie im Dell PowerVault 735N NAS-Gerät System-Administratorhandbuch. Nein. Weiter mit Schritt 3. 3.
5. Systemplatinen-Testgruppe im Dell Diagnoseprogramm starten. Weitere Informationen zur Dell Diagnose finden Sie unter “Dell Diagnose durchführen” in Kapitel 4, “Dell Diagnose durchführen”. Wurden die Tests erfolgreich ausgeführt? Ja. Weiter mit Schritt 10. Nein. Weiter mit Schritt 11. 6. Schalten Sie das System aus, trennen Sie es vom Stromnetz und öffnen Sie die Türen am System. 7.
Störungen beheben beim Diskettenlaufwerk-Subsystem Erscheint bei der Startroutine oder der Dell Diagnose eine Meldung auf dem Bildschirm, die eine Störung des Diskettenlaufwerks anzeigt, kommen folgende Ursachen dafür in Betracht: • Die Einstellungen der Systemkonfiguration stimmen nicht mit der vorhandenen physischen Disketten-Subsystem-Konfiguration überein. • • Eine Erweiterungskarte verhindert den ordnungsgemäßen Laufwerkbetrieb. • • • • Das Diskettenlaufwerk ist fehlerhaft.
7. Schließen Sie die Türen am System wieder, schließen Sie dieses an den Netzstrom an und schalten Sie es ein. 8. Führen Sie den Diskettenlaufwerk-Test der Dell Diagnose aus, um die einwandfreie Funktion des Diskettenlaufwerk-Subsystems zu überprüfen. Wurden die Tests erfolgreich durchgeführt? Ja. Eine Erweiterungskarte steht in Konflikt mit den Steuerschaltkreisen für die Diskettenlaufwerke oder ist defekt. Weiter mit Schritt 9. Nein. Das Diskettenlaufwerk-Subsystem ist fehlerhaft.
6-22 Installations- und Fehlerbehebungshandbuch
Systemplatinenoptionen installieren Dieser Abschnitt beschreibt, wie Erweiterungskarten installiert werden. Außerdem wird in diesem Abschnitt der Austausch der Batterie erklärt, für den Fall, daß dieser notwendig werden sollte. Abbildung 7-1 zeigt die Position der Komponenten der Systemplatine. WARNUNG: Bevor Sie mit dem Durchführen der in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte beginnen, müssen Sie das System ausschalten und von der Netzstromquelle trennen.
Paralleler Schnittstellenanschluß Anschluß der seriellen Schnittstelle (PARALLEL) (COM2) (UPS-Schnittstelle) Anschluß der seriellen Schnittstelle (COM1) (Verwaltungsschnittstelle) USB-Anschlüsse (Universal Serial Bus [Universeller serieller Bus]) (2)* Tastatur- und Mausanschlüsse (KYBD/MOUSE)* ENET (Network Interface Connector [Netzwerkschnittstellenanschluß]) GehäuseeingriffsschalterAnschluß (INTRUS1) Videoanschluß (VGA)* Batterieanschluß (BATTERY) Hardware-SchlüsselAnschluß für optionalen RAID-Control
Erweiterungskarten Erweiterungskarten sind auf der Steckkarte des Systems installiert (siehe Abbildung 7-2). Die Steckkarte paßt in den RISER-Anschluß auf der Systemplatine (siehe Abbildung 7-1) und wird als Erweiterung der Systemplatine angesehen. Die Steckkarte enthält drei 32-Bit, 33-Megahertz (MHz) PCI-Erweiterungskartensteckplätze für Karten voller Baulänge (Peripheral Component Interconnect [Verbindung peripherer Komponenten]).
3. Entfernen Sie den Erweiterungskartenträger, wie unter “Erweiterungskartenträger entfernen” in Kapitel 6 beschrieben. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, daß die LED-Betriebsanzeige auf der Steckkarte (siehe Abbildung 7-2) nicht leuchtet, bevor Sie den Kartenträger entfernen. 4. Öffnen Sie den Erweiterungskartenriegel (siehe Abbildung 7-3) und entfernen Sie das Abdeckblech vom Erweiterungssteckplatz.
8. Befestigen Sie den Erweiterungskartenträger im Gehäuse, wie unter “Erweiterungskartenträger wieder einbauen” in Kapitel 6 beschrieben. 9. Stellen Sie alle notwendigen Kabelverbindungen zur Karte her. 10. Informationen zu den Kabelanschlüssen befinden sich in der Dokumentation zur Karte. 11. Schließen Sie die Türen am System, schließen Sie sowohl dieses als auch die Peripheriegeräte wieder an das Stromnetz an und schalten Sie sie ein.
10. Befestigen Sie den Erweiterungskartenträger im Gehäuse, wie unter “Erweiterungskartenträger wieder einbauen” in Kapitel 6 beschrieben. 11. Schließen Sie die Türen am System, schließen Sie sowohl dieses als auch die Peripheriegeräte wieder an das Stromnetz an und schalten Sie sie ein. Batterie austauschen Die Systembatterie enthält die Informationen der Systemkonfiguration, des Datums und der Uhrzeit, die in einem speziellen Speicherbereich abgelegt sind, wenn das System ausgeschaltet wird.
ANMERKUNGEN: Der Lauf der Systemzeit kann, verursacht durch bestimmte Software, schneller oder langsamer werden. Wenn das System normal zu funktionieren scheint, mit Ausnahme der im System-Setup-Programm vorhandenen Zeit, wird das Problem möglicherweise durch Software als durch eine defekte Batterie hervorgerufen. Wenn das System für lange Zeit ausgeschaltet bleibt (für Wochen oder Monate), verliert der NVRAM möglicherweise seine System-Konfigurationsdaten.
Abbildung 7-4. Batterie installieren 6. Schließen Sie die Türen am System, schließen Sie sowohl dieses als auch die Peripheriegeräte wieder an das Stromnetz an und schalten Sie sie ein. 7. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf und überprüfen Sie die einwandfreie Funktion der Batterie. 8. Geben Sie im System-Setup-Programm das korrekte Datum und die korrekte Zeit in den Einstellungen Time (Uhrzeit) und Date (Datum) ein.
Festplattenlaufwerke installieren Dieser Abschnitt behandelt die Installation und Konfiguration von SCSIFestplattenlaufwerken (Small Computer System Interface [Schnittstelle für kleine Computersysteme]) in den internen Festplattenlaufwerkschächten des Systems. Der Festplattenlaufwerkschacht bietet Platz für bis zu fünf 1-Zoll-Festplattenlaufwerke. Standard Dell PowerVault735N-Systeme enthalten installierte SCSIFestplattenlaufwerk in den Steckplätzen 0, 1, 2, 3 und 4. support.dell.
Abbildung 8-1 zeigt die den SCSI-Festplattenlaufwerken zugeordneten Systemkomponenten. PERC 2/DC SCSI-Schnittstellenanschluß [Kanal A] SCSI-Schnittstellenkabel des externen Schachts Schnittstellenkabel der SCSI-Rückwandplatine SCSI-Rückwandplatine SCSI-Festplattenlaufwerke (5) SCSI-ID 0 Systemplatine SCSI-ID 1 Datenkabel der SCSIRückwandplatine SCSI-ID 2 Schnittstellenkabel der Zwischenschalterplatine SCSI-ID 3 SCSI-ID 4 Zwischenschalterplatine Disketten- und CD-ROM-Laufwerk Abbildung 8-1.
SCSI-Festplattenlaufwerke für die Installation vorbereiten ANMERKUNG: Dell empfiehlt, nur Laufwerke zu verwenden, die Dell getestet und für den Einsatz mit SCSI-Rückwandplatinen genehmigt hat. Konfiguration des SCSI-Festplattenlaufwerks Die SCSI-Laufwerke müssen wie folgt konfiguriert werden: • Deaktivieren Sie die Terminierung der Laufwerke. Die SCSI-Rückwandplatine enthält eine Terminierung für den SCSI-Bus. • Setzen Sie die SCSI-ID aller Laufwerke auf 0.
SCSI-Festplattenlaufwerke installieren Dell liefert die SCSI-Festplattenlaufwerke in speziellen Laufwerkträgern, die in die Festplattenlaufwerkschächte passen. Um ein SCSI-Festplattenlaufwerk zu installieren, führen Sie folgende Schritte durch. HINWEIS: Die Installation eines aktivsteckbaren Laufwerks wird auf internen Festplattenlaufwerken nicht unterstützt. 1. Fahren Sie das System herunter. 2. Entfernen Sie die optionale Blende, falls installiert. 3.
Wie Sie Hilfe bekommen Dieses Kapitel beschreibt die von Dell zur Verfügung gestellten Hilfsmittel zur Beseitigung von Problemen mit dem Computer. Es wird auch beschrieben, wann und wie Sie sich mit Dell zwecks technischer Unterstützung oder Kundenbetreuung in Verbindung setzen. Technische Unterstützung Um Unterstützung bei einem technischen Problem zu erhalten, führen Sie folgende Schritte durch: 1. Schließen Sie die Fehlerbehebung in Kapitel 2, “Wie Sie Hilfe bekommen” ab. 2.
Hilfsmittel Dell stellt eine Reihe von Hilfsmitteln zu Ihrer Unterstützung bereit. Diese Hilfsmittel sind in den folgenden Abschnitten beschrieben. ANMERKUNG: Einige der nachstehend aufgeführten Hilfsmittel sind nicht in allen Ländern erhältlich. Informationen hierzu erteilt Ihr örtlicher Dell Verkaufsberater. World Wide Web Das Internet ist das beste Mittel, um Informationen über das System und andere Dell Produkte einzuholen.
AutoTech-Service Dells automatisierter Technischer Support-Service—AutoTech—liefert auf Band aufgezeichnete Antworten zu den von Dell Kunden am häufigsten gestellten Fragen zu tragbaren Computern und Desktop-Computern. Wenn Sie AutoTech anrufen, können Sie die auf Ihre Fragen zutreffenden Themen über die Telefontasten auswählen. Der AutoTech-Service steht täglich rund um die Uhr zur Verfügung. Sie können diesen Service auch über den Technischen Support-Service erreichen.
Probleme mit der Bestellung Sollten sich Probleme mit der Bestellung ergeben (fehlende oder falsche Teile, inkorrekteAbrechnung), setzen Sie sich mit dem Kundendienst von Dell in Verbindung. Hierzu sind Lieferschein oder Beipackzettel bereit zu halten. Die anzuwählende Telefonnummer finden Sie weiter hinten in diesem Kapitel unter “Dell Kontaktnummern“.
Bevor Sie anrufen ANMERKUNG: Beim Anruf sollte der Express-Servicecode griffbereit sein. Der Code hilft Dells automatisiertem Unterstützungstelefonsystem, den Anruf effizienter zu beantworten. Vor dem Anruf bei Dell sollte die Diagnose-Checkliste(Abbildung 9-1) ausgefüllt werden. Wenn möglich, schalten Sie das System vor dem Anruf bei Dell ein und benutzen Sie ein Telefon in der Nähe des Computers.
Diagnose-Checkliste Name: ______________________________________________________________Datum: ____________________ Adresse: ________________________________________________________Telefonnummer: ________________ Service-Tag-Nummer (Barcode auf der Rückseite des Computers): _____________________________________ Express-Servicecode: ____________________________________________________________________________ Rücksendegenehmigungsnummer (falls von einem Dell Support-Techniker ausgegeben): _________________ Be
Dell Kontaktnummern Wenn Sie mit Dell in Kontakt treten wollen, verwenden Sie dazu bitte die in den Tabellen 9-1und 9-2 aufgeführten Telefonnummern, Vorwahlnummern und elektronischen Adressen. Tabelle 9-1 führt die verschiedenen Vorwahlnummern auf, die für Ferngespräche und internationale Gespräche erforderlich sind.
Tabelle 9-1.
Tabelle 9-1.
Tabelle 9-2. Dell Kontaktnummern (fortgesetzt) Gebiet Code Rufnummer oder gebührenfreie Nummer Land (Stadt) Abteilungsname oder Service Belgien (Brüssel) Technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02 . . . . . . . . . . . . . . 481 92 88 Kundenbetreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02 . . . . . . . . . . . . . . 481 91 19 Privatkunden/Kleinbetriebe - Verkauf . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei: 0800 16884 Firmenkunden - Verkauf . . . . . . . .
Tabelle 9-2. Dell Kontaktnummern (fortgesetzt) Gebiet Code Rufnummer oder gebührenfreie Nummer Land (Stadt) Abteilungsname oder Service Dänemark (Horsholm) Technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45170182 ANMERKUNG: Kunden in Dänemark rufen Schweden zwecks faxtechnischem Support an. Privatkunden/Kleinbetriebe - Kundenbetreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32875505 Stammkundenbetreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tabelle 9-2. Dell Kontaktnummern (fortgesetzt) Land (Stadt) Abteilungsname oder Service Frankreich (Paris/Montpellier) Privatkunden und Kleinbetriebe Gebiet Code Rufnummer oder gebührenfreie Nummer Technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0825 . . . . . . . . . . . . . . . .387 270 Kundenbetreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0825 . . . . . . . . . . . . . . . .823 833 Telefonzentrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0825 . . . . . . .
Tabelle 9-2. Dell Kontaktnummern (fortgesetzt) Gebiet Code Rufnummer oder gebührenfreie Nummer Land (Stadt) Abteilungsname oder Service Hong Kong Technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei: 800 96 4107 ANMERKUNG: Kunden in Hongkong rufen Malaysia zwecks Kundenunterstützung an. Kundendienst (Penang, Malaysia). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633 4949 Irland (Bray) Technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tabelle 9-2. Dell Kontaktnummern (fortgesetzt) Gebiet Code Rufnummer oder gebührenfreie Nummer Land (Stadt) Abteilungsname oder Service Japan (Kawasaki) Technischer Support (Server) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei: 0120-1984-35 Technischer Support (Dimension™ und Inspiron™). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei: 0120-1982-56 oder 0088-25-3355 Technischer Support (WorkStation, OptiPlex™ und Latitude™). . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tabelle 9-2. Dell Kontaktnummern (fortgesetzt) Gebiet Code Rufnummer oder gebührenfreie Nummer Land (Stadt) Abteilungsname oder Service Korea (Seoul) Technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei: 080-200-3800 Verkauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei: 080-200-3777 Kundendienst (Seoul, Korea) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2194-6220 Kundendienst (Penang, Malaysia). . . . .
Tabelle 9-2. Dell Kontaktnummern (fortgesetzt) Gebiet Code Rufnummer oder gebührenfreie Nummer Land (Stadt) Abteilungsname oder Service Mexiko Automatisches Auftragsstatus-System (Austin, Texas, USA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 512 . . . . . . . . . . . . . . .728-0685 ANMERKUNG: Kunden in Mexiko rufen die USA zwecks Zugriff auf das automatische AuftragsstatusSystem und AutoTech an. AutoTech (Automatisierter technischer Support) (Austin, Texas, USA) . . . . . . . . . . . . . . . .
Tabelle 9-2. Dell Kontaktnummern (fortgesetzt) Gebiet Code Rufnummer oder gebührenfreie Nummer Land (Stadt) Abteilungsname oder Service Norwegen (Lysaker) Technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .671 16882 ANMERKUNG: Kunden in Norwegen rufen Schweden zwecks faxtechnischem Support an. Privatkunden/Kleinbetriebe - Kundenbetreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23162298 Stammkundenbetreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tabelle 9-2. Dell Kontaktnummern (fortgesetzt) Gebiet Code Rufnummer oder gebührenfreie Nummer Land (Stadt) Abteilungsname oder Service Portugal Technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 . . . . . . . . . . . . 800 834 077 Kundenbetreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 . . . . . . . . 902 118 540 oder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 . . . . . . . . . . . . . 800834075 Verkauf . . . . . . . . . .
Tabelle 9-2. Dell Kontaktnummern (fortgesetzt) Land (Stadt) Abteilungsname oder Service Spanien (Madrid) Privatkunden und Kleinbetriebe Gebiet Code Rufnummer oder gebührenfreie Nummer Technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 902 100 130 Kundenbetreuung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 902 118 540 Verkauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tabelle 9-2. Dell Kontaktnummern (fortgesetzt) Gebiet Code Rufnummer oder gebührenfreie Nummer Land (Stadt) Abteilungsname oder Service Taiwan Technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei: 0080 60 1255 Technischer Support (Server) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei: 0080 60 1256 Transaktionsverkauf . . . . . . . . . . . . . . . . . gebührenfrei: 0080 651 228/0800 33 556 Firmenkunden - Verkauf . . . . . . . . . . . . . .
Tabelle 9-2. Dell Kontaktnummern (fortgesetzt) Gebiet Code Rufnummer oder gebührenfreie Nummer Land (Stadt) Abteilungsname oder Service USA (Austin, Texas) Automatisches Auftragsstatus-System. . . . . . . . . . . . gebührenfrei: 1-800-433-9014 AutoTech (für tragbare Computer und Desktop-Computer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9-22 Installations- und Fehlerbehebungshandbuch
Jumper, Schalter und Anschlüsse Dieser Abschnitt enthält spezielle Informationen über die Jumper auf der Systemplatine. Außerdem werden grundlegende Informationen zu den Jumpern und Schaltern gegeben, und die Anschlüsse und Sockel auf den verschiedenen Platinen im System beschrieben. Jumper und Schalter—A Allgemeine Erklärung Über Jumper und Schalter können die Schaltkreise auf Platinen auf einfache Weise neu konfiguriert sowie die Konfiguration rückgängig gemacht werden.
Ein Jumper wird als geöffnet oder nicht überbrückt bezeichnet, wenn der Steg nur über einen Pin gesteckt ist oder wenn kein Steg vorhanden ist. Wenn der Steg zwei Pins verbindet, ist der Jumper überbrückt. Die Jumper-Stellung wird im Text meist mit zwei Zahlen dargestellt, wie z. B. 1-2. Die Zahl 1 ist auf die Platine gedruckt, so daß jede Pin-Nummer bezüglich der Position auf Pin 1 identifiziert werden kann. Abbildung A-1 zeigt die Position und Standardeinstellungen der Jumper-Blöcke auf der Systemplatine.
Systemplatinen-Jumper Abbildung A-1 zeigt die Position der Konfigurations-Jumper auf der Systemplatine. Tabelle A-1 listet die Funktion dieser Jumper auf. Abbildung A-1. Jumper auf der Systemplatine support.dell.
Tabelle A-1. Jumper-Stellungen auf der Systemplatine Jumper Einstellung Beschreibung PASSWD (Standardeinstellung) Die Paßwortfunktion ist aktiviert. Die Paßwortfunktion ist deaktiviert. ISA_CLR (Standardeinstellung) Die Konfigurationseinstellungen bleiben beim Systemstart erhalten. Die Konfigurationseinstellungen werden beim nächsten Systemstart gelöscht.
Tabelle A-2.
SCSI-Rückwandplatinenanschlüsse Abbildung A-2 zeigt die Position der Anschlüsse an der Rückseite der SCSI-Rückwandplatine. Stromanschluß (POWER2) Ultra160/m SCSIKabelanschluß (SCSIA) Datenkabelanschluß der Systemplatine (PLANAR) Ultra160/m SCSIKabelanschluß (SCSIB) Datenkabelanschluß zur optionalen fünften Laufwerkplatine (DRIVE5 [LAUFWERK5]) Abbildung A-2.
Vergessenes Paßwort deaktivieren ANMERKUNG: Damit dieses Verfahren durchgeführt werden kann, müssen Tastatur, Maus und Monitor an das System angeschlossen werden. Zu den Sicherheitsfunktionen des Systems gehören ein Systempaßwort und ein Setup-Paßwort; diese werden ausführlich in Kapitel 3, “System-Setup-Programm verwenden“, im Benutzerhandbuch beschrieben. Ein Paßwort-Jumper auf der Systemplatine aktiviert oder deaktiviert diese Paßwortfunktionen und löscht alle derzeit benutzten Paßwörter.
A-8 Installations- und Fehlerbehebungshandbuch
Abkürzungen und Akronyme In der folgenden Liste werden technische Begriffe, Abkürzungen und Akronyme definiert oder identifiziert, die in Dell Benutzerdokumenten verwendet werden.
CD-ROM Compact Disc Read-Only Memory (Compact Disc-Nur-Lese-Speicher) DIP Dual In-Line Package (Chips mit zwei Kontaktanschlußreihen) CGA Color Graphics Adapter (Farbgrafikadapter) DMA Direct Memory Access (Direkter Speicherzugriff) cm Zentimeter DOC Department of Communications (in Canada) (kanadisches Kommunikations-Department) CMOS Complementary Metal-Oxide Semiconductor (Gegensätzlicher Metall-Oxid-Halbleiter) cpi Characters per Inch (Zeichen pro Zoll) cpl Characters per Line (Zeichen pro Zeile) C
EMI Electromagnetic Interference (Elektromagnetische Interferenz) EMM Expanded Memory Manager (Expansionsspeicher-Verwaltung) EMS Expanded Memory Specification (Spezifikationen für den Expansionsspeicher) GB Gigabyte GUI Graphical User Interface (Graphische Benutzerschnittstelle) h hexadezimal EPP Enhanced Parallel Port (Erweiterte parallele Schnittstelle) HIP Hardware Instrumentation Package (Hardware-Instrumentierungspaket) EPROM Erasable Programmable Read-Only Memory (Löschbarer programmierbarer Nur-
Kb Kilobit MB Megabyte KB Kilobyte Mbps Megabit pro Sekunde KB/Sek Kilobyte per Sekunde MBR Master Boot Record (Hauptstartverzeichnis) Kbps Kilobit pro Sekunde kg Kilogramm kHz Kilohertz MGA Monochrome Graphics Adapter (Monochromer Graphikadapter) LAN Local Area Network (Lokales Netzwerk) MHz Megahertz lb Pound(s) (US-Pfund [454 g]) mm Millimeter LCD Liquid Crystal Display (Flüssigkristallanzeige) MMX™ MultiMedia eXtensions (Multimedia-Erweiterungen) LED Light-Emitting Diode (Leuchtdiode) ms
NMI Nonmaskable Interrupt (Nicht maskierbarer Interrupt) PSDB Power-Supply Distribution Board (Netzteilverteilerplatine) NNM Network Node Manager (Netzwerkknotenverwalter) PVC Polyvinylchlorid ns Nanosekunde(n) NTFS NT File System (NT-Dateisystem) NVRAM nichtflüchtiger Direktzugriffsspeicher OS/2® Operating System/2 (Betriebssystem/2) OTP One-Time Programmable (Einmalig programmierbar) PAL Programmable Array Logic (Programmierbare Array-Logik) PCI Peripheral Component Interconnect (Verbindung peripherer
SCSI Small Computer System Interface (Schnittstelle für kleine Computersysteme) SDRAM synchroner dynamischer Direktzugriffsspeicher SDS Scalable Disk System (Skalierbares Festplattensystem) sec Sekunde(n) SEC Single-Edge Contact (Einseitiger Anschluß) SIMM Single In-Line Memory Module (Speichermodul mit einer Kontaktanschlußreihe) SMB Server Management Bus (Systemverwaltungsbus) SNMP Simple Network Management Protocol (Einfaches NetzwerkVerwaltungsprotokoll) SRAM Static Random-Access Memory (Statischer Dire
Stichwortverzeichnis A D Aktualisierungsoptionen entpacken, 6-4 Dell anrufen, 9-7 Anschlüsse Rückseite, 2-3 Zwischenschalterplatine, A-6 Anschlüsse und Schalter Fehlerbehebung, 2-2 Anzeigen Frontblende, 2-3 AutoTech-Service, 9-3 B Batterie austauschen, 7-6 entfernen, 7-6 C Computer Frontblende, 2-3 Frontverkleidung, 6-3 inneres Layout, 6-6 Rückseite, 2-3 support.dell.
Erweiterungskarten abgebildet, 7-3 Entfernen, 7-5 Fehlerbehebung, 6-13 installieren, 7-3 Erweiterungskartenträger Entfernen und wieder einbauen, 6-4 F Fehlerbehebung, 6-15 Anschlüsse und Schalter, 2-2 Erweiterungskarten, 6-13 Grundlegende Probleme, 2-1 heruntergefallener oder beschädigter Computer, 6-8 Internet-Hilfsmittel, 9-2 Kühlungslüfter, 6-11 nasser Computer, 6-7 RAID-Controller, 6-21 redundante Netzteile, 6-10 Systembatterie, 6-9 Systemplatine, 6-18 Systemspeicher, 6-15 Video-Subsystem, 6-17 Fehlerb
M R Maus Anschluß, 2-3 RAID-Controller Fehlerbehebung, 6-21 Meldungen Festplattenlaufwerk-Anzeigecodes, 3-18 Signaltoncodes, 3-12, 3-18 System, 3-2, 3-12 Systemdiagnose, 3-18 Reparatur unter Garantie oder Gutschrift, 9-4 N S Netzteile Entfernen, 6-11 Fehlerbehebung, 6-10 SCSI-Rückwandplatine abgebildet, A-6 Anschlüsse, A-6 Aufteilungsmodus, 8-3 Verkabelung, 8-3 NIC Anschluß, 2-3 P Parallele Schnittstelle Anschluß, 2-3 Paßwort deaktivieren, A-7 PCI-Erweiterungskarten installieren, 7-3 Plug-and-Pla
Systemplatine abgebildet, 7-2 Anschlüsse, A-4 Fehlerbehebung, 6-18 Jumper, A-3 V Video-Subsystem Fehlerbehebung, 6-17 System-Setup-Programm, 2-6 Systemspeicher entfernen und ersetzen, 7-6 Fehlerbehebung, 6-15 W Wasserschaden, 6-7 Wie Sie Hilfe bekommen, 1-2, 9-1 World Wide Web-Hilfsmittel, 9-2 T Tastatur Anschluß, 2-3 Z TechFax-Service, 9-3 Zusatzgeräte aufrüsten Erweiterungskarten, 7-3 Technische Unterstützung erhalten, 9-1 Reparatur unter Garantie oder Gutschrift, 9-4 U Unterstützung Reparatur un