Owners Manual
4 Inhalt
2 Verwenden des System-Setup-Programms
und des UEFI-Boot-Managers
. . . . . . . . . 61
Auswahl des Systemstartmodus . . . . . . . . . . . . 61
Aufrufen des System-Setup-Programms
. . . . . . . . 62
Reaktion auf Fehlermeldungen
. . . . . . . . . . . 62
Verwenden der Steuertasten des System-
Setup-Programms
. . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Optionen des System-Setup-Programms . . . . . . . . 63
Hauptbildschirm
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Bildschirm „Memory Settings“
(Speichereinstellungen)
. . . . . . . . . . . . . . 66
Bildschirm „Processor Settings“
(Prozessoreinstellungen)
. . . . . . . . . . . . . . 68
Bildschirm „SATA Settings“
(SATA-Einstellungen)
. . . . . . . . . . . . . . . . 69
Bildschirm „Boot Settings“
(Starteinstellungen)
. . . . . . . . . . . . . . . . 69
Bildschirm „Integrated Devices“
(Integrierte Geräte)
. . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Bildschirm „PCI IRQ Assignments“
(PCI IRQ-Zuweisungen)
. . . . . . . . . . . . . . 72
Bildschirm „Serial Communication“
(Serielle Kommunikation)
. . . . . . . . . . . . . . 72
Bildschirm „Embedded Server Management“
(Integrierte Serververwaltung)
. . . . . . . . . . . 73
Bildschirm „Power Management“
(Energieverwaltung)
. . . . . . . . . . . . . . . . 74
Bildschirm „System Security“
(Systemsicherheit)
. . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Bildschirm „Exit“ (Beenden)
. . . . . . . . . . . . 77
Aufrufen des UEFI-Boot-Managers
. . . . . . . . . . . 77
Verwenden der Navigationstasten des
UEFI-Boot-Managers
. . . . . . . . . . . . . . . . 78