Dell DX6104-CSN-, DX6104-SCN- und DX6104-SNSysteme Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: E18S Series Vorschriftentyp: E18S001
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen................................................................2 Kapitel 1: Wissenswertes zum System.......................................................................................9 Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite...........................................................................................................9 Merkmale des LCD-Displays....................................................................................
Betrieb mit aktiviertem Setup-Kennwort..........................................................................................................35 Aufrufen des UEFI-Boot-Managers........................................................................................................................36 Verwenden der Navigationstasten im Boot-Manager.....................................................................................36 Bildschirm Boot Manager (Boot-Manager)......................................
Richtlinien zur Installation von Erweiterungskarten........................................................................................60 Entfernen einer Erweiterungskarte..................................................................................................................61 Installieren einer Erweiterungskarte...............................................................................................................63 Entfernen der Erweiterungskarten-Riser 1 und 2........................
Installieren der Stromverteilungsplatine..........................................................................................................88 Systemplatine.........................................................................................................................................................89 Entfernen der Systemplatine............................................................................................................................89 Installieren der Systemplatine..........
Kapitel 8: Systemmeldungen....................................................................................................115 LCD-Meldungen....................................................................................................................................................115 Anzeigen von LCD-Meldungen.......................................................................................................................115 Entfernen von LCD-Meldungen.........................................
Wissenswertes zum System 1 Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite Abbildung 1. Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite Element Anzeige, Taste oder Anschluss 1 Betriebsanzeige, Netzschalter Symbol Beschreibung Die Betriebsanzeige leuchtet, wenn das System eingeschaltet ist. Über den Netzschalter wird die Stromversorgung des Systems gesteuert.
Element Anzeige, Taste oder Anschluss Symbol Beschreibung Um den iDRAC (falls er nicht im F2-iDRAC-Setup deaktiviert ist) zurückzusetzen, betätigen Sie die Taste und halten Sie sie mindestens 15 Sekunden lang gedrückt. 4 Bildschirmanschluss Ermöglicht das Anschließen eines VGA-Bildschirms an das System. 5 LCD-Menütasten Ermöglichen das Navigieren durch das LCD-Menü des Bedienfelds. 6 LCD-Display Zeigt System-ID, Statusinformationen und Systemfehlermeldungen an.
Abbildung 2. Merkmale des LCD-Displays Element Taste Beschreibung 1 Left (Links) Bewegt den Cursor schrittweise zurück. 2 Select (Auswählen) Wählt den vom Cursor markierten Menüeintrag aus. 3 Right (Rechts) Bewegt den Cursor schrittweise vorwärts. Beim Durchlaufen einer Meldung: • • • • Drücken Sie einmal, um das Tempo des Durchlaufs zu erhöhen. Drücken Sie noch einmal, um anzuhalten. Drücken Sie noch einmal, um zur StandardLaufgeschwindigkeit zurückzukehren.
Option Beschreibung iDRAC Wählen Sie DHCP oder Static IP , um den Netzwerkmodus zu konfigurieren. Wenn Static IP ausgewählt ist, sind die verfügbaren Felder IP, Subnet (Sub) und Gateway (Gtw). Wählen Sie Setup DNS, um DNS zu aktivieren und Domänenadressen anzuzeigen. Zwei separate DNSEinträge sind verfügbar. Set error (Fehler einstellen) Wählen Sie SEL, um LCD-Fehlermeldungen in einem Format entsprechend der IPMIBeschreibung im SEL-Protokoll anzuzeigen.
Zustandsanzeige Zustand Maßnahme Wenn das System eingeschaltet ist und keine Probleme vorliegen, leuchtet die Anzeige konstant blau. Nicht erforderlich. Die Anzeige blinkt gelb, wenn das System eingeschaltet ist oder sich im Standbyzustand befindet und Fehler vorliegen (zum Beispiel der Ausfall eines Lüfters oder einer Festplatte). Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll oder lesen Sie die Systemmeldungen für das jeweilige Problem.
Temperaturanzeige Zustand Maßnahme Die Anzeige blinkt gelb, wenn im System ein Fehler aufgetreten ist, der die Temperatur betrifft (z. B. eine Temperatur außerhalb des zulässigen Bereichs oder der Ausfall eines Lüfters). Stellen Sie sicher, dass keine der folgenden Bedingungen zutrifft: • Der Lüfter wurde entfernt oder ist ausgefallen. • Die Systemabdeckung, das Kühlgehäuse, der EMIPlatzhalter, der Speichermodulplatzhalter oder das rückseitige Abdeckblech wurde entfernt.
Laufwerksanzeigemuster Abbildung 3. Laufwerksanzeige 1. Laufwerksaktivitätsanzeige (grün) 2. Laufwerksstatusanzeige (grün und gelb) ANMERKUNG: Wenn sich das Festplattenlaufwerk im AHCI-Modus (Advanced Host Controller Interface) befindet, funktioniert die Status-LED (rechts) nicht und bleibt aus.
Merkmale und Anzeigen auf der Rückseite Abbildung 4. Merkmale und Anzeigen auf der Rückseite Element Anzeige, Taste oder Anschluss Symbol Beschreibung 1 PCIeErweiterungskartensteckpla tz 1 Ermöglicht das Anschließen einer PCI-ExpressErweiterungskarte mit Low-Profile-Formfaktor. 2 vFlash-Kartensteckplatz Ermöglicht das Anschließen der vFlash-Karte. 3 iDRAC-Anschluss (optional) Dedizierte Verwaltungsschnittstelle auf der iDRAC-PortKarte.
Element Anzeige, Taste oder Anschluss Symbol Beschreibung Um den iDRAC zurückzusetzen (falls er nicht im F2-iDRACSetup deaktiviert ist), betätigen Sie die Taste und halten Sie sie mindestens 15 Sekunden lang gedrückt. 11 Netzteil (PSU1) 12 Netzteil (PSU2) 550 W NIC-Anzeigecodes Abbildung 5. NIC-Anzeige 1. Verbindungsanzeige 2. Aktivitätsanzeige Anzeige Anzeigecode Verbindungsanzeige Der NIC ist nicht mit dem Netzwerk verbunden.
Abbildung 6. Netzteil-Statusanzeige 1. Statusanzeige/Griff des Netzteils Anzeigemuster für Stromversorgung Zustand Leuchtet nicht Stromversorgung ist nicht angeschlossen. Grün Die Griffanzeige leuchtet grün und meldet so, dass das Netzteil an eine zulässige Stromquelle angeschlossen und betriebsbereit ist. Gelb blinkend Zeigt ein Problem mit dem Netzteil an. VORSICHT: Ersetzen Sie bei nicht identischen Netzteilen nur das Netzteil mit der blinkenden Anzeige.
• Alle im Lieferumfang des Systems enthaltenen Medien mit Dokumentationen und Hilfsmitteln zur Konfiguration und Verwaltung des Systems, insbesondere in Bezug auf Betriebssystem, Systemverwaltungssoftware, SystemUpdates und mit dem System erworbene Komponenten. • Die vollständigen Namen der in diesem Dokument verwendeten Abkürzungen und Akronyme finden Sie im Glossar unter www.dell.com/support/manuals. ANMERKUNG: Wenn auf der Website www.dell.
Verwenden des System-Setups und des BootManagers 2 Das System-Setup ermöglicht das Verwalten der Systemhardware und das Festlegen von Optionen auf BIOS-Ebene. Mit den folgenden Tastenkombinationen erhalten Sie beim Hochfahren Zugriff auf Systemfunktionen: Tastenkombination Beschreibung Aufruf des System-Setups. Aufruf von „System Services“ (Systemdienste), von wo aus der Lifecycle-Controller 2 (LC2) geöffnet wird.
• Der UEFI-Startmodus ist eine erweiterte 64-Bit-Startoberfläche, die auf den UEFI-Spezifikationen (Unified Extensible Firmware Interface) basiert und das System-BIOS überlagert. Der Startmodus muss im Feld Boot Mode (Startmodus) des Bildschirms Boot Settings (Starteinstellungen) im SystemSetup ausgewählt werden. Nachdem Sie den Startmodus festgelegt haben, startet das System im gewählten Startmodus und Sie fahren in diesem Modus mit der Installation des Betriebssystems fort.
Taste Aktion Zeigt die Hilfedatei des System-Setups an. ANMERKUNG: Bei den meisten Optionen werden die Änderungen zunächst nur gespeichert und erst beim nächsten Start des Systems wirksam. System-Setup-Optionen Hauptbildschirm des System-Setups ANMERKUNG: Drücken Sie , um die BIOS- oder UEFI-Einstellungen auf ihre Standardeinstellungen zurückzusetzen. Menüelement Beschreibung System BIOS (System-BIOS) Diese Option wird verwendet, um BIOS-Einstellungen anzuzeigen und zu konfigurieren.
Menüelement Beschreibung Integrated Devices (Integrierte Geräte) Zeigt Optionen an, mit denen die Controller und Ports der integrierten Geräte aktiviert oder deaktiviert und die dazugehörigen Funktionsmerkmale und Optionen festgelegt werden können. Serial Communication Zeigt Optionen an, mit denen die seriellen Schnittstellen aktiviert oder deaktiviert und die (Serielle dazugehörigen Funktionsmerkmale und Optionen festgelegt werden können.
Menüelement Beschreibung System Memory Type Zeigt den Typ des im System installierten Hauptspeichers an. (Systemspeichertyp) System Memory Zeigt die Taktrate des Systemspeichers an. Speed (Systemspeichertaktr ate) System Memory Zeigt die Spannung des Systemspeichers an. Voltage (Systemspeicherspan nung) Video Memory (Grafikspeicher) Zeigt die Größe des Grafikspeichers an. System Memory Gibt an, ob während des Systemstarts Systemspeichertests ausgeführt werden.
Menüelement Beschreibung ANMERKUNG: Die Option „QPI Speed“ (QPI-Geschwindigkeit) wird nur dann angezeigt, wenn beide Prozessoren installiert sind. Alternate RTID (Requestor Transaction ID) Setting (Alternative RTID [RequestorTransaktions-ID]Einstellung) Ermöglicht das Zuweisen weiterer RTIDs für den Remote-Sockel, was die Cacheleistung zwischen den Sockeln steigert, oder das Arbeiten im normalen Modus für NUMA.
Menüelement Prozessor 1 Beschreibung ANMERKUNG: Die folgenden Einstellungen werden für jeden Prozessor im System angezeigt: Family-ModelStepping Zeigt Reihe, Modell und Steppingwert des Prozessors gemäß der Definition von Intel an. Marke Zeigt den von Prozessor gemeldeten Markennamen an. Level 2 Cache (Level 2-Cache) Zeigt die Gesamtgröße des L2-Caches an. Level 3 Cache (Level 3-Cache) Zeigt die Gesamtgröße des L3-Caches an. Anzahl der Kerne Zeigt die Anzahl der aktivierten Kerne je Prozessor an.
Menüelement Beschreibung Wenn das Betriebssystem UEFI unterstützt, kann diese Option auf UEFI gesetzt werden. Bei der Einstellung BIOS ist die Kompatibilität mit Betriebssystemen gewährleistet, die UEFI nicht unterstützen. Standardmäßig ist die Option Boot Mode (Startmodus) auf BIOS gesetzt. ANMERKUNG: Bei der Einstellung UEFI ist das Menü BIOS Boot Settings (BIOSStarteinstellungen) deaktiviert. Bei der Einstellung BIOS ist das Menü UEFI Boot Settings (UEFI-Starteinstellungen) deaktiviert.
Menüelement Beschreibung ANMERKUNG: Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn auf dem System IDSDM installiert ist. Internal SD Card Redundancy (Redundanz für interne SD-Karten) Wenn der Mirror-Modus (Spiegelung) eingestellt ist, werden Daten auf beide SD-Karten geschrieben. Wenn eine der SD-Karten ausfällt, werden die Daten auf die aktive SD-Karte geschrieben. Beim nächsten Startvorgang werden die Daten von dieser Karte auf die ErsatzSD-Karte kopiert.
Menüelement seriellen Anschlusses) External Serial Connector (Externer serieller Anschluss) Beschreibung ANMERKUNG: Nur Serial Device 2 (Serielles Gerät 2) kann für SOL (Seriell über LAN) genutzt werden. Zur Verwendung der Konsolenumleitung über SOL konfigurieren Sie für die Konsolenumleitung und das serielle Gerät dieselbe Anschlussadresse. Ermöglicht die Zuordung des externen seriellen Anschlusses dem seriellen Gerät 1, seriellen Gerät 2 oder dem Remote-Zugriff-Gerät.
Menüelement Beschreibung C1E Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Möglichkeit, einen Prozessor bei Inaktivität in einen Zustand mit minimaler Leistung zu versetzen. Standardmäßig ist die Option C1E auf Enabled (Aktiviert) gesetzt. C States (C-States) Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Prozessorbetriebs in allen verfügbaren Stromzuständen. Standardmäßig ist die Option C States (C-States) auf Enabled (Aktiviert) gesetzt.
Menüelement Beschreibung Felder TPM Status (TPM-Status), TPM Activation (TPM-Aktivierung) und Intel TXT können nur geändert werden, wenn das Feld TPM Status (TPM-Status) auf On with Pre-boot Measurements (Aktiviert mit Maßnahmen vor dem Start) oder On without Pre-boot Measurements (Aktiviert ohne Maßnahmen vor dem Start) gesetzt ist. TPM Activation (TPM-Aktivierung) Ermöglicht das Ändern des TPM-Betriebszustands.
Verschiedene Einstellungen Menüelement Beschreibung System Time Ermöglicht das Festlegen der Uhrzeit im System. System Date Ermöglicht das Festlegen des Datums im System. Asset Tag Zeigt die Systemkennnummer an und ermöglicht ihre Änderung zum Zweck der Sicherheit und Überwachung. Tastatur-Num-Sperre Ermöglicht das Festlegen, ob das System mit aktivierter oder deaktivierter Num-Sperre startet. Standardmäßig ist Keyboard NumLock (Tastatur-Num-Sperre) auf On (Aktiviert) gesetzt.
Password Status (Kennwortstatus) auf Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist. Wenn die Option Password Status (Kennwortstatus) auf Locked (Gesperrt) gesetzt ist, kann das Systemkennwort und/oder das Setup-Kennwort nicht geändert werden. Wenn die Kennwort-Jumper-Einstellung deaktiviert ist, werden das vorhandene Systemkennwort und das SetupKennwort gelöscht Das Systemkennwort muss dann für eine Anmeldung am System nicht mehr angegeben werden. So weisen Sie ein neues System- und/oder Setup-Kennwort zu: 1.
Der Bildschirm System BIOS (System-BIOS) wird angezeigt. 3. Wählen Sie im Bildschirm System BIOS (System-BIOS) die Option System Security (Systemsicherheit) aus und drücken Sie die . Der Bildschirm System Security (Systemsicherheit) wird angezeigt. 4. Vergewissern Sie sich im Bildschirm System Security (Systemsicherheit), dass die Option Password Status (Kennwortstatus) auf Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist. 5.
Auch nach dem Herunterfahren und Neustarten des Systems wird die Fehlermeldung angezeigt, bis das korrekte Kennwort eingegeben wurde. Die folgenden Optionen sind Ausnahmen: • Wenn die Option System Password (Systemkennwort) nicht auf Enabled (Aktiviert) gesetzt ist und nicht über die Option Password Status (Kennwortstatus) gesperrt ist, kann ein Systemkennwort zugewiesen werden. • Ein vorhandenes Systemkennwort kann nicht deaktiviert oder geändert werden.
Bildschirm Boot Manager (Boot-Manager) Menüelement Beschreibung Continue Normal Boot (Normalen Startvorgang fortsetzen) Das System versucht, von den Geräten in der Startreihenfolge zu starten, beginnend mit dem ersten Eintrag. Wenn der Startvorgang fehlschlägt, setzt das Gerät den Vorgang mit dem nächsten Gerät in der Startreihenfolge fort, bis ein Startvorgang erfolgreich ist oder keine weiteren Startoptionen vorhanden sind.
Integrierte Systemverwaltung Der Dell Lifecycle Controller bietet eine erweiterte integrierte Systemverwaltung während des gesamten Lebenszyklus des Servers. Der Lifecycle Controller kann während der Startsequenz gestartet werden und funktioniert unabhängig vom Betriebssystem. ANMERKUNG: Bestimmte Plattformkonfigurationen unterstützen möglicherweise nicht alle Funktionen des Lifecycle Controllers.
Installieren von Systemkomponenten 3 Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Abschnitt beschriebenen Maßnahmen benötigen Sie gegebenenfalls die folgenden Werkzeuge: • Schlüssel für das Systemschloss • Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 2 • Torx-Schraubendreher der Größen T10 und T15 • Geerdetes Erdungsband Frontverkleidung (optional) Installieren der Frontverkleidung 1. Haken Sie das rechte Ende der Frontverkleidung am Gehäuse ein. 2.
Entfernen der Frontverkleidung 1. Entriegeln Sie das Systemschloss am linken Rand der Frontverkleidung. 2. Heben Sie die Sperrklinke neben dem Schloss an. 3. Schwenken Sie die linke Seite der Frontverkleidung von der Vorderseite des Systems weg. 4. Lösen Sie den rechten Rand der Frontverkleidung aus dem Haken und nehmen Sie die Frontverkleidung vom System ab. Öffnen und Schließen des Systems WARNUNG: Beim Anheben des Systems sollten Sie sich stets von anderen helfen lassen.
Abbildung 8. System öffnen und schließen 1. Gehäuseabdeckung 2. Freigabehebel 3. Verriegelung des Freigabehebels Schließen des Systems 1. Heben Sie den Freigabehebel der Abdeckung an. 2. Legen Sie die Abdeckung auf das Gehäuse, und versetzen Sie die Abdeckung leicht nach hinten, sodass sie oberhalb der Haken flach auf dem Gehäuse liegt. 3. Drücken Sie den Freigabehebel nach unten, um die Abdeckung in die geschlossene Position zu bringen. 4.
Abbildung 9. Das Innere des Systems 1. Abdeckung für die Stromverteilungsplatine 2. Kühlgehäuse 3. Netzteile (2) 4. Speichercontrollerkarte 5. Erweiterungskarten-Riser 2 6. Erweiterungskarte 7. Erweiterungskarten-Riser 1 8. Kühlkörper für Prozessor 2 9. DIMMs (12) 10. Lüfter (6) 11. Optisches Laufwerk 12. Festplattenlaufwerke (4) 13. Bedienfeld 14. Festplattenrückwandplatine 15. Kabelführungsklemme 16.
Kühlgehäuse Entfernen des Kühlgehäuses VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Installieren des Kühlgehäuses VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
DIMM-Typ DIMMs bestückt je Kanal 2 Taktrate (in MT/s) Maximaler DIMM-Rank je Kanal 1,5 V 1,35 V 1600, 1333, 1066 und 800 1066 und 800 1333, 1066 und 800 1066 und 800 Zweifach Vierfach Das System enthält zwölf Speichersockel, die in zwei Sätze von sechs Sockeln aufgeteilt sind, einen Satz für jeden Prozessor. Jeder Satz aus sechs Sockeln ist in drei Kanäle organisiert. In den einzelnen Kanälen sind die Auswurfhebel am jeweils ersten Sockel weiß und am jeweils zweiten Sockel schwarz.
Kanal 3: Speichersockel A3 und A6 Prozessor 2 Kanal 1: Speichersockel B1 und B4 Kanal 2: Speichersockel B2 und B5 Kanal 3: Speichersockel B3 und B6 Allgemeine Richtlinien zur Installation von Speichermodulen Dieses System unterstützt die flexible Speicherkonfiguration. Es kann daher in jeder Konfiguration mit zulässiger Chipsatzarchitektur konfiguriert und ausgeführt werden. Für optimale Leistung werden die folgenden Richtlinien empfohlen: • UDIMMs und RDIMMs dürfen nicht kombiniert werden.
Erweiterter ECC-Modus (Advanced ECC/Lockstep) Der erweiterte ECC-Modus (Advanced ECC) dehnt SDDC von DIMMs der Gerätebreite x4 auf DIMMs der Gerätebreiten x4 und x8 aus. Dies schützt gegen Ausfälle einzelner DRAM-Chips im normalen Betrieb. Richtlinien für die Speicherinstallation: • Die Speichersockel A1, A4, B1 und B4 sind deaktiviert und unterstützen den erweiterten ECC-Modus nicht.
ANMERKUNG: In den folgenden Tabellen weisen die Abkürzungen 1R, 2R bzw. 4R auf Einfach-, Zweifach- bzw. Vierfach-DIMMs hin. Tabelle 1.
Systemkapazität (in GB) DIMM-Größe (in GB) Anzahl der DIMMs Organisationund Taktrate DIMM-Steckplatzbelegung 128 16 8 2R x4, 1333 MT/s 2R x4, 1600 MT/s A1, A2, A3, A4, B1, B2, B3, B4 160 16 10 2R x4, 1333 MT/s 2R x4, 1600 MT/s A1, A2, A3, A4, A5, B1, B2, B3, B4, B5 192 16 12 2R x4, 1333 MT/s 2R x4, 1600 MT/s A1, A2, A3, A4, A5, A6, B1, B2, B3, B4, B5, B6 256 32 8 4R x4, 1333 MT/s A1, A2, A3, A4, B1, B2, B3, B4 384 32 12 4R x4, 1333 MT/s A1, A2, A3, A4, A5, A6, B1, B2, B3, B4, B5
Abbildung 12. Speichermodul entfernen und installieren 1. Speichermodul 2. Auswurfvorrichtungen für das Speichermodul (2) 3. Ausrichtungsführung 6. Installieren Sie in nicht belegten Speichersockeln Speichermodul-Platzhalter, um eine ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten. 7. Bauen Sie das Kühlgehäuse ein. 8. Schließen Sie das System. 9. Schließen Sie das System wieder an die Steckdose an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein.
3. Entfernen Sie das Kühlgehäuse. 4. Lokalisieren Sie die Speichermodulsockel. 5. Drücken Sie die Auswurfhebel des Speichermodulsockels nach unten und außen, damit das Speichermodul in den Sockel eingeführt werden kann. Wenn ein Speichermodulplatzhalter im Sockel installiert ist, entfernen Sie ihn. ANMERKUNG: Bewahren Sie entfernte Speichermodulplatzhalter für den zukünftigen Gebrauch auf.
VORSICHT: Schalten Sie das System nicht aus und starten Sie es nicht neu, während das Laufwerk formatiert wird. Andernfalls kann das Laufwerk beschädigt werden. ANMERKUNG: Verwenden Sie nur Laufwerke, die geprüft und für den Einsatz mit der Rückwandplatine zugelassen sind. Beachten Sie, dass die Formatierung eines Laufwerks einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Es kann mehrere Stunden dauern, bis ein großes Laufwerk formatiert ist.
1. Bereiten Sie mit der Verwaltungssoftware das Festplattenlaufwerk zum Entfernen vor und warten Sie, bis die Laufwerksanzeigen am Laufwerksträger signalisieren, dass das Festplattenlaufwerk sicher entfernt werden kann. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Speicher-Controller. Wenn das Laufwerk online ist, blinkt die grüne Aktivitäts-/Fehleranzeige, während das Laufwerk ausgeschaltet ist.
VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem das Installieren von Laufwerken im Hot-Swap-Verfahren unterstützt. Informationen hierzu finden Sie in der mit dem Betriebssystem gelieferten Dokumentation. VORSICHT: Wenn eine hot-swap-fähige Ersatzfestplatte bei eingeschaltetem System installiert wird, beginnt automatisch der Wiederaufbauvorgang der Festplatte.
Installieren einer Festplatte in einem Laufwerkträger VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Abbildung 16. Optisches Laufwerk entfernen und installieren 1. 2. 3. 4. Optisches Laufwerk Datenkabel Stromkabel Freigabelasche Einbauen des optischen Laufwerks VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
Lüfter Ihr System unterstützt bis zu sechs Lüfter. ANMERKUNG: Das Entfernen oder Installieren der Lüfter per Hot-Swap-Vorgang wird nicht unterstützt. ANMERKUNG: Wenn bei einem bestimmten Lüfter ein Problem auftritt, wird die Lüfternummer in der Systemverwaltungssoftware angegeben. So können Sie den richtigen Lüfter anhand der Nummern an der Lüfterbaugruppe leicht identifizieren und austauschen.
Abbildung 17. Entfernen eines Lüfters a. Lüfter b. Netzkabelanschluss c. Lüfterhalterung Installieren eines Lüfters VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
8. Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. Interner USB-Speicherstick (optional) Ein optionaler USB-Speicherstick im System lässt sich als Startgerät, Sicherheitsschlüssel oder Massenspeichergerät einsetzen. Der USB-Anschluss muss aktiviert sein. Dies erfolgt über die Option Internal USB Port (Interner USB-Port) im Bildschirm Integrated Devices (Integrierte Geräte) des System-Setups.
Erweiterungskarten und Erweiterungskarten-Riser ANMERKUNG: Bei fehlenden oder nicht unterstützten Erweiterungskarten-Risern wird ein Ereignis im SEL verzeichnet. Das System kann dennoch eingeschaltet werden, und es wird keine „BIOS POST“-Meldung oder eine F1/F2-Pause angezeigt. Richtlinien zur Installation von Erweiterungskarten Das System unterstützt PCI-Express-Erweiterungskarten der Generationen 2 und 3.
Kartenpriorität Kartentyp 7 Non-RAID Bauhöhe Standardbauhöhe Low-Profile Steckplatzpriorität Max. zulässig je Steckplatz 2 oder 1 1 Entfernen einer Erweiterungskarte VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
Abbildung 19. Erweiterungskarte aus Erweiterungskarten-Riser 1 entfernen und darin installieren 1. 2. 3. 4. Erweiterungskarte Erweiterungskartenverriegelung Griffstellen am Riser (2) Erweiterungskarten-Riser 1 Abbildung 20. Erweiterungskarte aus Erweiterungskarten-Riser 2 entfernen und darin installieren 1. Erweiterungskarten-Riser 2 2.
3. Erweiterungskartenverriegelung 4. Erweiterungskarte 5. Erweiterungskartenhalter Installieren einer Erweiterungskarte VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
3. Entfernen Sie gegebenenfalls die Erweiterungskarte. 4. Halten Sie den Erweiterungskarten-Riser an den Griffstellen fest und heben Sie ihn vom Riser-Anschluss auf der Systemplatine ab. Abbildung 21. Erweiterungskarten-Riser 1 entfernen und installieren 1. 2. 3. 4. Erweiterungskarten-Riser 1 Griffstellen am Erweiterungskarten-Riser (2) Riser-Führungen (2) Anschluss Abbildung 22.
1. 2. 3. 4. 5. Gehäuseeingriffschalter Griffstellen am Erweiterungskarten-Riser Erweiterungskarten-Riser 2 Anschluss für Erweiterungskarten-Riser 2 Riser-Führungen (2) 5. Setzen Sie den Erweiterungskarten-Riser ein. 6. Schließen Sie das System. 7. Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein.
5. Entfernen Sie gegebenenfalls die Erweiterungskarte aus Erweiterungskarten-Riser 1. 6. Stützen Sie den Erweiterungskarten-Riser an den Griffstellen ab, fassen Sie die iDRAC-Port-Karte an den Rändern an und entfernen Sie sie aus dem iDRAC-Port-Kartenanschluss auf dem Riser. 7. Wenn die Karte dauerhaft entfernt wird, montieren Sie ein Abdeckblech über der leeren Öffnung des Erweiterungssteckplatzes und schließen Sie die Erweiterungskartenverriegelung.
Entsprechende Anweisungen finden Sie in der Dokumentation, die mit der Karte geliefert wurde. 2. Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus. Trennen Sie das System vom Stromnetz und den Peripheriegeräten. 3. Öffnen Sie das System. 4. Suchen Sie den Anschluss für die iDRAC-Port-Karte an Erweiterungskarten-Riser 1. 5. Öffnen Sie die Erweiterungskartenverriegelung und nehmen Sie das Abdeckblech ab. 6.
3. Führen Sie bei der Installation der SD vFlash-Karte das Kartenende mit den Kontakten in den Steckplatz ein, wobei die Etikettseite nach oben weist. ANMERKUNG: Der Steckplatz ist mit einer Passung versehen, um ein korrektes Einsetzen der Karte sicherzustellen. 4. Drücken Sie die Karte nach innen, um sie im Steckplatz zu sichern.
Abbildung 25. Internes Zweifach-SD-Modul entfernen und installieren 1. 2. 3. 4. 5. Blaue Zuglasche SD-Karte 1 SD-Karte 2 Zweifach-SD-Modul Anschluss auf der Systemplatine Installieren des internen Zweifach-SD-Moduls VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
6. Drücken Sie das Zweifach-SD-Modul in den Anschluss auf der Systemplatine, bis es fest sitzt. 7. Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser 1 wieder und setzen Sie gegebenenfalls die Karte(n) in den Riser ein. 8. Schließen Sie das System. 9. Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein.
6. Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. Integrierte Speichercontrollerkarte Das System verfügt auf der Systemplatine über einen reservierten Erweiterungskartensteckplatz für eine integrierte Controllerkarte, die das integrierte Speichersubsystem für die internen Systemfestplatten bereitstellt.
Abbildung 26. Integrierte Speichercontrollerkarte entfernen und installieren 1. 2. 3. 4. 5. Griffstellen (2) Speichercontrollerkarte Speichercontrollerkartenhalter Entriegelungshebel (2) Anschluss für Speichercontrollerkarte Installieren der integrierten Speichercontrollerkarte VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
4. Senken Sie das andere Ende der Karten in den Speichercontrollerkartenhalter auf der Systemplatine ab. 5. Drücken Sie die Karte an den Griffstellen nach unten, bis sie vollständig eingesetzt ist. Wenn die Karte vollständig eingesetzt ist, rasten die Entriegelungshebel über dem Rand der Karte ein. 6. Schließen Sie das System. 7. Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein.
Abbildung 27. Prozessorkühlkörper entfernen und installieren 1. Schraubenhülsen (4) 2. Kühlkörper 3. Befestigungsschrauben (4) VORSICHT: Der Prozessor steht im Sockel unter starker mechanischer Spannung. Beachten Sie, dass der Freigabehebel plötzlich hochspringen kann, wenn er nicht festgehalten wird. 7. Halten Sie Ihren Daumen fest auf dem Freigabehebel des Prozessorsockels und lösen Sie den Hebel aus der verriegelten Position, indem Sie ihn nach unten drücken und unter der Lasche hervorziehen.
Abbildung 28. Prozessor entfernen und installieren 1. Prozessor 2. Prozessorabdeckung 3. Kerben im Prozessor (2) ANMERKUNG: Nachdem Sie den Prozessor entfernt haben, legen Sie ihn in einen antistatischen Behälter zur Wiederverwendung, zur Rücksendung oder zur vorübergehenden Lagerung. Berühren Sie nicht die Unterseite des Prozessors. Fassen Sie nur die Seitenränder des Prozessors an.
ANMERKUNG: Sie können das System-BIOS unter Verwendung des Lifecycle-Controllers aktualisieren. 2. Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus. Trennen Sie das System vom Stromnetz. Nachdem Sie den Computer vom Stromnetz getrennt haben, betätigen Sie den Netzschalter und halten ihn drei Sekunden lang gedrückt, um den Reststrom aus dem System abzuleiten, bevor Sie die Abdeckung entfernen. 3. Öffnen Sie das System. 4. Entfernen Sie das Kühlgehäuse.
ANMERKUNG: Beide Netzteile müssen vom gleichen Typ sein und die gleiche maximale Ausgangsleistung haben. Hot-Spare-Funktion Das System unterstützt die Hot-Spare-Funktion, die den mit der Netzteilredundanz verbundenen Strom-Overhead erheblich reduziert. Bei aktivierter Hot-Spare-Funktion wird ein redundantes Netzteil in den Ruhemodus geschaltet. Das aktive Netzteil trägt 100 % der Last und arbeitet daher mit höherer Effizienz.
Abbildung 29. Netzteil entfernen und installieren 1. Netzteil 2. Sperrklinke 3. Netzteilgriff Installieren eines Netzteils 1. Stellen Sie sicher, dass beide Netzteile hinsichtlich des Typs identisch sind und die gleiche maximale Ausgangsleistung haben. ANMERKUNG: Die maximale Ausgangsleistung (in Watt) ist auf dem Netzteiletikett angegeben. 2. Entfernen Sie gegebenenfalls den Netzteilplatzhalter. 3.
Austauschen der Systembatterie WARNUNG: Bei falschem Einbau eines neuen Akkus besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie die Batterie nur gegen eine Batterie des gleichen Typs oder eines gleichwertigen Typs aus, der vom Hersteller empfohlen wird. Zusätzliche Informationen finden Sie in den Sicherheitshinweisen. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
11. Rufen Sie das System-Setup auf und überprüfen Sie die einwandfreie Funktion der Batterie. 12. Geben Sie in den Feldern Time (Uhrzeit) und Date (Datum) im System-Setup das richtige Datum und die richtige Uhrzeit ein. 13. Beenden Sie das System-Setup. Festplattenrückwandplatine Das System unterstützt eine Rückwandplatine mit vier Festplattenlaufwerken. Entfernen der Festplattenrückwandplatine VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Abbildung 32. Rückansicht der Rückwandplatine für vier Festplatten 1. Festplattenrückwandplatine 2. Rückwandplatinen-Signalanschluss 3. Stromanschluss der Rückwandplatine Abbildung 33. Rückwandplatine für vier Festplatten entfernen und installieren 1. 2. 3. 4.
Abbildung 34. Diagramm zur Kabelführung – Rückwandplatine für vier Festplatten 1. 2. 3. 4. 5. Systemplatine Festplattenrückwandplatine SAS-Kabelanschluss Kabelführung Anschluss für Signalkabel 6. 7. 8. 9. Netzkabelanschluss Kabelführungsklemme Stromverteilungsplatine Kabelhalter Installieren der Festplattenrückwandplatine VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Bedienfeldbaugruppe Entfernen des Bedienfelds VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
3. Bedienfeld Installieren des Bedienfelds VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Abbildung 36. Entfernen und Installieren des Bedienfeldmoduls 1. 2. 3. 4. 5. Bedienfeldmodul Schrauben (2) Anschlusskabel des Bedienfeldmoduls USB-Anschlusskabel Bedienfeld Installieren des Bedienfeldmoduls VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
6. Schließen Sie das System sowie die Peripheriegeräte wieder an das Stromnetz an und schalten Sie sie ein. 7. Bringen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung an. Abdeckung für die Stromverteilungsplatine Entfernen der Abdeckung für die Stromverteilungsplatine VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Installieren der Abdeckung für die Stromverteilungsplatine VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Abbildung 38. Stromverteilungsplatine entfernen und installieren 1. 2. 3. 4. Schrauben (2) Stromkabel zur Systemplatine (3) Stromkabel zur Festplattenrückwandplatine Abstandshalter (2) 5. Stromverteilungsplatine 6. Lüfterkabelanschluss Installieren der Stromverteilungsplatine VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
6. Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. Systemplatine Entfernen der Systemplatine VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
Abbildung 39. Systemplatine entfernen und installieren 1. Schrauben (9) 2. Systemplatine Installieren der Systemplatine VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
d) e) f) g) h) 7. Integrierte Speichercontrollerkarte Speichermodule Internes Zweifach-SD-Modul Abdeckung für die Stromverteilungsplatine Kühlgehäuse Verbinden Sie alle Kabel mit der Systemplatine. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Kabel im System unter Verwendung der Kabelhalteklemmen verlegt werden. 8. Schließen Sie das System. 9. Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein. 10.
Fehlerbehebung beim System 4 Sicherheit geht vor – für Sie und Ihr System VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
5. Wenn sich das Problem auf diese Weise lösen lässt, ersetzen Sie die defekte Tastatur/Maus. 6. Wenn das Problem nicht gelöst wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort und beginnen Sie mit der Fehlerbehebung der anderen USB-Geräte am System. 7. Schalten Sie alle angeschlossenen USB-Geräte aus und trennen Sie sie vom System. 8. Starten Sie das System neu und rufen Sie das System-Setup auf, falls die Tastatur funktioniert.
Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
– Erweiterungskarten – Netzteil(e) – Lüfter – Prozessor(en) und Kühlkörper – Speichermodule – Laufwerksträger 4. – Festplattenrückwandplatine Stellen Sie sicher, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. 5. Schließen Sie das System. 6. Starten Sie die Systemplatinentests in der Systemdiagnose. Wenn die Tests fehlschlagen, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Fehlerbehebung: Kühlungsprobleme VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
3. Schalten Sie das System und die angeschlossenen Peripheriegeräte ein und achten Sie auf die Meldungen auf dem Bildschirm. Wird ein Fehler bei einem bestimmten Speichermodul gemeldet, fahren Sie mit Schritt 12 fort. 4. Rufen Sie das System-Setup auf und überprüfen Sie die Speichereinstellung des Systems. Ändern Sie gegebenenfalls die Einstellungen für den Speicher.
6. Schalten Sie das System und die angeschlossenen Peripheriegeräte ein und überprüfen Sie, ob der USB-Stick funktioniert. 7. Wenn das Problem nicht behoben wurde, wiederholen Sie Schritt 2 und Schritt 3. 8. Setzen Sie einen anderen USB-Stick ein, der nachweislich funktioniert. 9. Schließen Sie das System. Wenn das Problem nicht behoben wurde, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Fehlerbehebung bei einem optischen Laufwerk VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
3. Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Gerätetreiber für die Controllerkarte installiert und korrekt konfiguriert sind. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zum Betriebssystem. 4. Starten Sie das System neu und rufen Sie das System-Setup auf. 5. Vergewissern Sie sich, dass der Controller aktiviert ist und die Laufwerke im System-Setup-Programm verzeichnet sind.
Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
4. Stellen Sie sicher, dass der Prozessor und Kühlkörper ordnungsgemäß installiert sind. 5. Schließen Sie das System. 6. Führen Sie den entsprechenden Diagnosetest durch. Wenn weiterhin ein Problem angezeigt wird, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Verwenden der Systemdiagnose 5 Führen Sie bei Störungen im System die Systemdiagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung kontaktieren. Der Zweck der Systemdiagnose ist es, die Hardware des Systems ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von Datenverlust zu testen. Wenn Sie ein Problem nicht selbst beheben können, können Service- und Supportmitarbeiter die Diagnoseergebnisse zur Lösung des Problems verwenden.
1. Drücken Sie beim Hochfahren des Systems die Taste . 2. Verwenden Sie die vertikalen Pfeiltasten, um System Utilities (Systemprogramme) → Launch Dell Diagnostics (DellDiagnose starten) auszuwählen. Das Fenster ePSA Pre-boot System Assessment (ePSA-Systemüberprüfung vor dem Start) wird angezeigt und listet alle Geräte auf, die im System erkannt wurden. Die Diagnose beginnt mit der Ausführung der Tests an allen erkannten Geräten.
6 Jumper und Anschlüsse Einstellungen der Jumper auf der Systemplatine Informationen über das Zurücksetzen des Kennwort-Jumpers zum Deaktivieren eines Kennworts finden Sie unter „Deaktivieren eines verlorenen Kennworts“. Tabelle 5. Einstellungen der Jumper auf der Systemplatine Jumper Einstellung PWRD_EN Beschreibung Die Kennwortfunktion ist aktiviert (Kontaktstifte 2-4). (Standardeinstellung) Die Kennwortfunktion ist deaktiviert (Kontaktstifte 4-6).
Anschlüsse auf der Systemplatine Abbildung 40.
Element Anschluss Beschreibung 15 B1, B4, B2, B5, B3, B6 Speichermodulsockel 16 FAN4 Lüfteranschluss 17 FAN3 Lüfteranschluss 18 PWR_CONN_1 Stromanschluss (8-polig) 19 FAN2 Lüfteranschluss 20 A1, A4, A2, A5, A3, A6 Speichermodulsockel 21 BP_SIG Signalanschluss der Rückwandplatine 22 PWR_CONN_2 Stromanschluss (24-polig) 23 CPU1 Prozessorsockel 1 24 PDB_CONN Anschluss für Stromverteilungsplatine 25 BATTERY Batteriesockel 26 CTRL_PNL_MB Anschluss für Bedienfeld 27 SATA_A-
6. Öffnen Sie das System. 7. Setzen Sie den Jumper-Stecker auf den Kennwort-Jumper. 8. Schließen Sie das System. 9. Weisen Sie ein neues System- und/oder Setup-Kennwort zu.
7 Technische Daten Prozessor Prozessortyp Ein oder zwei Intel Xeon-Prozessoren der Produktreihe E5-2400 Erweiterungsbus Bustyp PCI-Express (Generation 2 und 3) Erweiterungssteckplätze über Riserkarte: Riser 1 (Steckplatz 1) Ein x4-Steckplatz mit halber Bauhöhe und halber Baulänge (für Einzelprozessor) oder ein x16Steckplatz mit halber Bauhöhe und halber Baulänge (für zwei Prozessoren) Riser 2 (Steckplatz 2) Ein x16-Steckplatz mit voller Bauhöhe und halber Baulänge Speicher Architektur Registrierte
Laufwerke ANMERKUNG: DVD-Geräte sind reine Datenlaufwerke. Anschlüsse Rückseite NIC Zwei 10/100/1000-Mbit/s-Anschlüsse Seriell 9-polig, DTE, 16550-kompatibel USB Zwei 4-polige Anschlüsse, USB-2.0-konform Video VGA, 15-polig iDRAC7 Ein optionaler 1-GbE-Ethernet-Anschluss Externe vFlash-Karte Ein Flash-Speicherkartensteckplatz mit iDRAC Enterprise-Karte ANMERKUNG: Der Kartensteckplatz steht nur dann zur Verfügung, wenn auf dem System eine iDRAC7 Enterprise-Lizenz installiert ist.
Umgebungsbedingungen Standardbetriebstemperatur Längerer Betrieb: 10 °C bis 35 °C bei 10 % bis 80 % relativer Luftfeuchtigkeit (RH), mit einem maximalen Taupunkt von 26 °C. Oberhalb von 900 m verringert sich die maximal zulässige Trockentemperatur um 1 °C je 300 m (1 °F je 550 Fuß). Erweiterte Betriebstemperatur ANMERKUNG: Der Betrieb im erweiterten Temperaturbereich kann die Systemleistung beeinflussen.
Systemmeldungen 8 LCD-Meldungen ANMERKUNG: Gilt nur für Systeme, die über einen LCD-Bildschirm verfügen. Die LCD-Meldungen bestehen aus kurzen Textnachrichten, die sich auf Ereignisse beziehen, die im Systemereignisprotokoll (SEL) aufgezeichnet sind. Informationen über das SEL und über die Konfiguration der Systemverwaltungseinstellungen finden Sie in der Dokumentation der Systemverwaltungssoftware.
ANMERKUNG: Wenn eine Systemmeldung ausgegeben wird, die hier nicht aufgeführt ist, ziehen Sie die Dokumentation der während der Meldung gerade ausgeführten Anwendung oder die Dokumentation zum Betriebssystem zu Rate, um eine Erläuterung der Meldung und Angaben zur empfohlenen Maßnahme zu erhalten. ANMERKUNG: In einigen Meldungen wird eine bestimmte Systemkomponente anhand des Namens ( bzw. ), der Komponentennummer ( bzw. ) oder der Position ( bzw. ) identifiziert.
Fehlercode ASR0001 ASR0002 ASR0003 BAT0002 BAT0017 Meldungsinformationen Meldung The watchdog timer reset the system (Der Watchdog-Zeitmesser hat das System zurückgesetzt). Einzelheiten Das Betriebssystem oder eine Anwendung konnte nicht innerhalb der Zeitüberschreitungsperiode kommunizieren. Das System wurde zurückgesetzt. Aktion Überprüfen Sie das Betriebssystem, die Anwendung, die Hardware und das Systemereignisprotokoll auf Ausnahmeereignisse.
Fehlercode CPU0000 CPU0001 CPU0005 CPU0010 118 Meldungsinformationen Meldung CPU has an internal error (IERR). (Prozessor weist einen internen Fehler auf [IERR].) LCD-Meldung CPU has an internal error (IERR). (Prozessor weist einen internen Fehler auf [IERR].) Einzelheiten Das Systemereignisprotokoll und die Betriebssystemprotokolle weisen möglicherweise darauf hin, dass die Ausnahme außerhalb des Prozessors aufgetreten ist.
Fehlercode CPU0023 CPU0204 Meldungsinformationen Meldung CPU is absent (Prozessor fehlt). LCD-Meldung CPU is absent. Check CPU. (Prozessor fehlt. Überprüfen Sie den Prozessor.) Aktion Überprüfen Sie die Prozessorinstallation. Setzen Sie den Prozessor gegebenenfalls neu ein. Meldung CPU voltage is outside of range (Die Spannung von Prozessor liegt außerhalb des Bereichs). LCD-Meldung CPU voltage is outside of range.
Fehlercode Meldungsinformationen LCD-Meldung CPU protocol error detected. Power cycle system. (Protokollfehler bei Prozessor festgestellt. Schalten Sie das System aus und wieder ein.) Einzelheiten Das Systemereignisprotokoll und die Betriebssystemprotokolle weisen möglicherweise darauf hin, dass die Ausnahme außerhalb des Prozessors aufgetreten ist. Aktion 1. Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll und die Betriebssystemprotokolle auf Ausnahmen.
Fehlercode Meldungsinformationen Einzelheiten Aktion Das Systemereignisprotokoll und die Betriebssystemprotokolle weisen möglicherweise darauf hin, dass die Ausnahme außerhalb des Prozessors aufgetreten ist. 1. Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll und die Betriebssystemprotokolle auf Ausnahmen. Wenn keine Ausnahmen vorliegen, fahren Sie fort. 2. Schalten Sie das System aus und nehmen Sie es für eine Minute vom Netz. 3. Vergewissern Sie sich, dass der Prozessor richtig sitzt. 4.
Fehlercode FAN0001 FAN1201 HWC1001 HWC2003 HWC2005 122 Meldungsinformationen Meldung CPU temperature is less than the critical warning threshold (Die Temperatur von Prozessor ist niedriger als der kritische Warnungsschwellenwert). LCD-Meldung Lüfter RPM liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Lüfter überprüfen. Einzelheiten Die Betriebsgeschwindigkeit des Lüfters liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Aktion Entfernen Sie den Lüfter und installieren Sie ihn wieder.
Fehlercode MEM0000 MEM0001 MEM0007 MEM0701 Meldungsinformationen Einzelheiten Das Kabel ist möglicherweise für einen ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich. Die Systemfunktionalität kann eingeschränkt sein. Aktion Überprüfen Sie, ob das Kabel vorhanden ist; dann erneut installieren oder verbinden.
Fehlercode MEM0702 MEM1205 MEM1208 124 Meldungsinformationen Einzelheiten Möglicherweise ist der Speicher nicht betriebsbereit. Diese Meldung ist ein frühzeitiger Hinweis auf einen möglichen zukünftigen nicht korrigierbaren Fehler. Aktion Setzen Sie die Speichermodule neu ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen. Meldung Correctable memory error rate exceeded for (An wurde die Rate für korrigierbare Speicherfehler überschritten).
Fehlercode MEM8000 PCI1302 PCI1304 PCI1308 Meldungsinformationen Meldung Correctable memory error logging disabled for a memory device at location (Protokollierung beständiger korrigierbarer Speicherfehler wurde für ein Speichergerät an Position deaktiviert). LCD-Meldung SBE log disabled on . Re-seat memory. (SBE-Protokoll an deaktiviert. Setzen Sie den Speicher neu ein.) Einzelheiten Fehler werden korrigiert, aber nicht mehr protokolliert.
Fehlercode PCI1320 PCI1342 PCI1348 126 Meldungsinformationen Aktion Schalten Sie den Eingangsstrom aus und wieder ein, aktualisieren Sie die Komponententreiber und installieren Sie das Gerät wieder, wenn es entfernt werden kann. Meldung A bus fatal error was detected on a component at bus devicefunction (Bei einer Komponente an Bus Gerät Funktion wurde ein schwerwiegender Busfehler festgestellt).
Fehlercode PCI1360 PDR0001 PDR1016 PST0128 Meldungsinformationen Meldung A bus fatal error was detected on a component at slot (Bei einer Komponente auf Steckplatz wurde ein schwerwiegender Busfehler festgestellt). LCD-Meldung Bus fatal error on slot . Re-seat PCI card. (Schwerwiegender Busfehler auf Steckplatz . Setzen Sie die PCI-Karte neu ein.) Einzelheiten Die Systemleistung ist möglicherweise herabgesetzt oder das System funktioniert möglicherweise nicht.
Fehlercode PST0129 PSU0001 PSU0002 PSU0003 128 Meldungsinformationen Meldung Memory is detected, but is not configurable (Speicher wurde erkannt, ist jedoch nicht konfigurierbar). LCD-Meldung Memory is detected, but is not configurable. Check memory devices. (Speicher wurde erkannt, ist jedoch nicht konfigurierbar. Überprüfen Sie die Speichergeräte.) Einzelheiten Das System-BIOS hat Speicher erkannt, konnte den Speicher jedoch nicht für den Systembetrieb konfigurieren.
Fehlercode PSU0006 PSU0016 Meldungsinformationen Meldung Power supply type mismatch (Nicht übereinstimmender Typ des Netzteils ). LCD-Meldung Power supply is incorrectly configured. Check PSU. (Netzteil ist falsch konfiguriert. Überprüfen Sie die Netzteileinheit.) Einzelheiten Power supplies should be of the same input type and power rating. Aktion Installieren Sie übereinstimmende Netzteile und überprüfen Sie die ordnungsgemäße Konfiguration in diesem Handbuch.
Fehlercode PSU0034 Meldungsinformationen LCD-Meldung PSU -Temperatur befindet sich außerhalb des zulässigen Bereichs. PSU überprüfen. Einzelheiten Die Systemleistung ist möglicherweise herabgesetzt. Aktion Überprüfen Sie die Betriebsmgebung des Systems, einschließlich der Luftzirkulation und Eingangstemperatur. Überprüfen Sie Protokolle auf Informationen zu Temperatur- und Kühlkomponentenfehlern. Meldung Ein Unterspannungsfehler wurde im Netzteil festgestellt.
Fehlercode PSU0076 PSU1201 PSU1204 PWR1004 Meldungsinformationen LCD-Meldung Ein Lüfterfehler wurde auf PSU festgestellt. PSU überprüfen. Aktion Überprüfen auf Lüfterblockade. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen. Meldung Eine Netzteil-Leistungs-Nichtübereinstimmung wurde festgestellt; Netzteil ist auf Watt ausgelegt.
Fehlercode PWR1005 PWR1006 RFM1008 RFM1014 132 Meldungsinformationen Aktion Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf Netzteilfehler. Überprüfen Sie die Systemkonfiguration und den Stromverbrauch und installieren Sie entsprechend Netzteile. Meldung The system performance degraded because the user-defined power capacity has changed (Die Systemleistung wurde herabgesetzt, weil sich die benutzerdefinierte Stromkapazität geändert hat).
Fehlercode RFM1201 RFM2001 RFM2002 RFM2004 RFM2006 Meldungsinformationen Aktion Ist dies nicht gewollt, entfernen Sie den Datenträger und deaktivieren Sie den Schreibschutz. Meldung Internal Dual SD Module redundancy lost (Verlust der internen Zweifach-SD-Modulredundanz). LCD-Meldung Internal Dual SD Module redundancy is lost. Check SD Card. (Verlust der internen Zweifach-SD-Modulredundanz. Überprüfen Sie die SDKarte.
Fehlercode SEC0031 SEC0033 SEL0006 SEL0008 SEL0012 134 Meldungsinformationen Aktion Ist dies nicht gewollt, entfernen Sie den Datenträger und deaktivieren Sie den Schreibschutz. Meldung The chassis is open while the power is on (Das Gehäuse ist bei eingeschaltetem Strom geöffnet). LCD-Meldung Intrusion detected. Check chassis cover. (Eingriff festgestellt. Überprüfen Sie die Gehäuseabdeckung.) Einzelheiten Das Gehäuse ist geöffnet.
Fehlercode SEL1204 TMP0118 TMP0119 TMP0120 Meldungsinformationen Einzelheiten Wenn das Systemereignisprotokoll nicht initialisiert werden kann, werden Plattformstatus- und Fehlerereignisse nicht erfasst. Manche Verwaltungssoftware meldet keine Plattformausnahmen. Aktion Starten Sie den Verwaltungscontroller oder iDRAC neu. Nehmen Sie das System vom Netz und legen Sie es dann wieder an das Netz. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Support.
Fehlercode TMP0121 VLT0204 Meldungsinformationen Einzelheiten Die Umgebungslufttemperatur ist zu hoch oder mindestens ein Lüfter ist möglicherweise ausgefallen. Aktion Überprüfen Sie die Betriebsumgebung des Systems und überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf Lüfterfehler. Meldung The system inlet temperature is greater than the upper critical threshold (Die Eintrittstemperatur des Systems ist höher als der obere kritische Schwellenwert).
ANMERKUNG: Warnmeldungen werden entweder vom Anwendungsprogramm oder vom Betriebssystem ausgegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems oder der jeweiligen Anwendung. Diagnosemeldungen Die Diagnoseprogramme des Systems geben eventuell Meldungen aus, wenn Sie auf dem System Diagnosetests ausführen. Weitere Informationen über die Systemdiagnose finden Sie unter „Ausführen der integrierten Systemdiagnose“.
Wie Sie Hilfe bekommen 9 Kontaktaufnahme mit Dell ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung.