Owners Manual
Table Of Contents
- Dell DX6112-SN Benutzerhandbuch
- Wissenswertes zum System
- Verwenden des System-Setups und des Boot-Managers
- Auswahl des Systemstartmodus
- Aufrufen des System-Setups
- System-Setup-Optionen
- Hauptbildschirm des System-Setups
- Bildschirm System BIOS (System-BIOS)
- Bildschirm System Information (Systeminformationen)
- Bildschirm „Memory Settings“ (Speichereinstellungen)
- Bildschirm Processor Settings (Prozessoreinstellungen)
- Bildschirm Boot Settings (Starteinstellungen)
- Bildschirm „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte)
- Bildschirm „Serial Communications“ (Serielle Kommunikation)
- Bildschirm System Profile Settings (Systemprofileinstellungen)
- Bildschirm System Security (Systemsicherheit)
- Verschiedene Einstellungen
- System- und Setup-Kennwortfunktionen
- Aufrufen des UEFI-Boot-Managers
- Integrierte Systemverwaltung
- Dienstprogramm für iDRAC-Einstellungen
- Installieren von Systemkomponenten
- Empfohlene Werkzeuge
- Frontverkleidung (optional)
- Öffnen und Schließen des Systems
- Das Innere des Systems
- Kühlgehäuse
- Systemspeicher
- Festplattenlaufwerke
- Kühlungslüfter
- Interner USB-Speicherstick (optional)
- PCIe-Kartenhalter
- Kabelhalteklammer
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten-Riser
- Richtlinien zur Installation von Erweiterungskarten
- Entfernen einer Erweiterungskarte aus dem Erweiterungskarten-Riser 2 oder 3
- Installieren einer Erweiterungskarte im Erweiterungskarten-Riser 2 oder 3
- Entfernen einer Erweiterungskarte vom Erweiterungskarten-Riser 1
- Installieren einer Erweiterungskarte in Erweiterungskarten-Riser 1
- Entfernen der Erweiterungskarten-Riser
- Installieren von Erweiterungskarten-Risern
- VFlash SD-Karte
- Internes zweifaches SD-Modul
- Interne SD-Karte
- Integrierte Speichercontrollerkarte
- Netzwerkzusatzkarte
- Prozessoren
- Netzteile
- Systembatterie
- Festplattenrückwandplatine
- Bedienfeld
- Systemplatine
- Fehlerbehebung beim System
- Sicherheit geht vor – für Sie und Ihr System
- Fehlerbehebung beim Systemstart
- Fehlerbehebung bei externen Verbindungen
- Fehlerbehebung beim Grafiksubsystem
- Fehlerbehebung bei einem USB-Gerät
- Fehlerbehebung bei einem seriellen E/A-Gerät
- Fehlerbehebung bei einem NIC
- Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System
- Fehlerbehebung bei einem beschädigten System
- Fehlerbehebung bei der Systembatterie
- Fehlerbehebung bei Netzteilen
- Fehlerbehebung: Kühlungsprobleme
- Fehlerbehebung bei Lüftern
- Fehlerbehebung beim Systemspeicher
- Fehlerbehebung bei einem internen USB-Stick
- Fehlerbehebung bei einer SD-Karte
- Fehlerbehebung bei einem Festplattenlaufwerk
- Fehlerbehebung bei einem Speichercontroller
- Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten
- Fehlerbehebung bei Prozessoren
- Verwenden der Systemdiagnose
- Jumper und Anschlüsse
- Technische Daten
- Systemmeldungen
- Wie Sie Hilfe bekommen

VORSICHT: Um eine ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten, müssen in allen nicht belegten Speichersockeln
Speichermodulplatzhalter installiert werden. Entfernen Sie Speichermodulplatzhalter nur, wenn Sie in diesen
Sockeln Speicher installieren möchten.
1. Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte aus. Trennen Sie das System von der
Netzstromsteckdose und den Peripheriegeräten.
2. Öffnen Sie das System.
3. Entfernen Sie das Kühlgehäuse.
4. Lokalisieren Sie die Speichermodulsockel.
5. Drücken Sie die Auswurfhebel des Speichermodulsockels nach unten und außen, damit das Speichermodul in den
Sockel eingeführt werden kann. Wenn ein Speichermodulplatzhalter im Sockel installiert ist, entfernen Sie ihn.
ANMERKUNG: Bewahren Sie entfernte Speichermodulplatzhalter für den zukünftigen Gebrauch auf.
VORSICHT: Fassen Sie das Speichermodul nur am Kartenrand an und achten Sie darauf, die Mitte des
Speichermoduls nicht zu berühren.
6. Richten Sie den Stecker des Speichermoduls an den Abgleichmarkierungen des Speichermodulsockels aus und
setzen Sie das Speichermodul in den Sockel ein.
ANMERKUNG: Die Ausrichtungsführung am Speichermodulsockel sorgt dafür, dass die Speichermodule nicht
verkehrt herum installiert werden können.
7. Drücken Sie das Speichermodul mit den Daumen nach unten, bis die Auswurfhebel in der gesperrten Position
einrasten.
Das Speichermodul ist dann korrekt im Sockel eingesetzt, wenn die Auswurfhebel mit den anderen belegten
Sockeln fluchten.
8. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7 dieses Verfahrens, um die verbleibenden Speichermodule zu installieren.
9. Setzen Sie das Kühlgehäuse wieder ein.
10. Schließen Sie das System.
11. Verbinden Sie das System wieder mit dem Netzstrom und schalten Sie das System und alle angeschlossenen
Peripheriegeräte ein.
12. Drücken Sie <F2>, um das System-Setup-Programm aufzurufen, und überprüfen Sie die Speichereinstellungen.
Das System sollte die Einstellung bereits auf den neuen Wert geändert haben.
13. Wenn der Wert nicht korrekt ist, sind möglicherweise nicht alle Speichermodule ordnungsgemäß installiert.
Wiederholen Sie die Schritte bis , um sicherzustellen, dass die Speichermodule richtig in den Sockeln eingesetzt
wurden.
14. Führen Sie den entsprechenden Diagnosetest durch. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der
Systemdiagnose.
Festplattenlaufwerke
Alle Laufwerke sind über die Rückwandplatine mit der Laufwerkrückwandplatine verbunden. Festplattenlaufwerke
werden in speziellen hot-swap-fähigen Laufwerkträgern geliefert, die in die Laufwerksschächte passen.
VORSICHT: Bevor Sie versuchen, bei laufendem System ein Laufwerk zu entfernen oder zu installieren,
vergewissern Sie sich in der Dokumentation zur Speichercontrollerkarte, dass der Host-Adapter korrekt für das
Entfernen und Einsetzen hot-swap-fähiger Laufwerke konfiguriert ist.
VORSICHT: Schalten Sie das System nicht aus, und starten Sie es nicht neu, während das Laufwerk formatiert
wird. Andernfalls kann das Laufwerk beschädigt werden.
48