Owners Manual
Table Of Contents
- Dell DX6112-SN Benutzerhandbuch
- Wissenswertes zum System
- Verwenden des System-Setups und des Boot-Managers
- Auswahl des Systemstartmodus
- Aufrufen des System-Setups
- System-Setup-Optionen
- Hauptbildschirm des System-Setups
- Bildschirm System BIOS (System-BIOS)
- Bildschirm System Information (Systeminformationen)
- Bildschirm „Memory Settings“ (Speichereinstellungen)
- Bildschirm Processor Settings (Prozessoreinstellungen)
- Bildschirm Boot Settings (Starteinstellungen)
- Bildschirm „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte)
- Bildschirm „Serial Communications“ (Serielle Kommunikation)
- Bildschirm System Profile Settings (Systemprofileinstellungen)
- Bildschirm System Security (Systemsicherheit)
- Verschiedene Einstellungen
- System- und Setup-Kennwortfunktionen
- Aufrufen des UEFI-Boot-Managers
- Integrierte Systemverwaltung
- Dienstprogramm für iDRAC-Einstellungen
- Installieren von Systemkomponenten
- Empfohlene Werkzeuge
- Frontverkleidung (optional)
- Öffnen und Schließen des Systems
- Das Innere des Systems
- Kühlgehäuse
- Systemspeicher
- Festplattenlaufwerke
- Kühlungslüfter
- Interner USB-Speicherstick (optional)
- PCIe-Kartenhalter
- Kabelhalteklammer
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten-Riser
- Richtlinien zur Installation von Erweiterungskarten
- Entfernen einer Erweiterungskarte aus dem Erweiterungskarten-Riser 2 oder 3
- Installieren einer Erweiterungskarte im Erweiterungskarten-Riser 2 oder 3
- Entfernen einer Erweiterungskarte vom Erweiterungskarten-Riser 1
- Installieren einer Erweiterungskarte in Erweiterungskarten-Riser 1
- Entfernen der Erweiterungskarten-Riser
- Installieren von Erweiterungskarten-Risern
- VFlash SD-Karte
- Internes zweifaches SD-Modul
- Interne SD-Karte
- Integrierte Speichercontrollerkarte
- Netzwerkzusatzkarte
- Prozessoren
- Netzteile
- Systembatterie
- Festplattenrückwandplatine
- Bedienfeld
- Systemplatine
- Fehlerbehebung beim System
- Sicherheit geht vor – für Sie und Ihr System
- Fehlerbehebung beim Systemstart
- Fehlerbehebung bei externen Verbindungen
- Fehlerbehebung beim Grafiksubsystem
- Fehlerbehebung bei einem USB-Gerät
- Fehlerbehebung bei einem seriellen E/A-Gerät
- Fehlerbehebung bei einem NIC
- Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System
- Fehlerbehebung bei einem beschädigten System
- Fehlerbehebung bei der Systembatterie
- Fehlerbehebung bei Netzteilen
- Fehlerbehebung: Kühlungsprobleme
- Fehlerbehebung bei Lüftern
- Fehlerbehebung beim Systemspeicher
- Fehlerbehebung bei einem internen USB-Stick
- Fehlerbehebung bei einer SD-Karte
- Fehlerbehebung bei einem Festplattenlaufwerk
- Fehlerbehebung bei einem Speichercontroller
- Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten
- Fehlerbehebung bei Prozessoren
- Verwenden der Systemdiagnose
- Jumper und Anschlüsse
- Technische Daten
- Systemmeldungen
- Wie Sie Hilfe bekommen

Wenn zwei identische Netzteile installiert sind, ist die Netzteilkonfiguration redundant (1 + 1). Im redundanten Modus
wird das System von beiden Netzteilen gleichermaßen mit Strom versorgt, um die Effizienz zu maximieren.
Bei nur einem installierten Netzteil ist die Netzteilkonfiguration nicht redundant (1 + 0). Das System wird nur von dem
einzelnen Netzteil mit Strom versorgt.
ANMERKUNG: Wenn zwei Netzteile eingesetzt werden, müssen es Netzteile gleichen Typs sein, die die gleiche
maximale Ausgangsleistung besitzen.
Hot-Spare-Funktion
Das System unterstützt die Hot-Spare-Funktion, die den mit der Netzteilredundanz verbundenen Strom-Overhead
erheblich reduziert.
Bei aktivierter Hot-Spare-Funktion wird ein redundantes Netzteil in den Ruhemodus geschaltet. Das aktive Netzteil trägt
100% der Last und arbeitet daher mit höherer Effizienz. Das redundante Netzteil im Ruhemodus überwacht die
Ausgangsspannung des aktiven Netzteils. Wenn die Ausgangsspannung des aktiven Netzteils abfällt, kehrt das
redundante Netzteil im Ruhemodus in einen aktiven Zustand mit Leistungsabgabe zurück.
Außerdem kann das aktive Netzteil ein Netzteil im Ruhemodus aktivieren, wenn ein Zustand, in dem beide Netzteile aktiv
sind, effizienter ist als ein Zustand, in dem sich das redundante Netzteil im Ruhemodus befindet. Gemäß den
Standardeinstellungen für Netzteile werden beide Netzteile aktiviert, wenn die Last am aktiven Netzteil 50 % übersteigt,
während das redundante Netzteil in den Ruhemodus versetzt wird, wenn die Last unter 20 % abfällt.
Die Hot-Spare-Funktion kann über die iDRAC-Einstellungen konfiguriert werden. Weitere Informationen über iDRAC-
Einstellungen finden Sie im
iDRAC7-Benutzerhandbuch
unter support.dell.com/manuals.
Entfernen eines Wechselstrom-Netzteils
VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt
werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der
jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder
telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell
genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die
Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
VORSICHT: Das System benötigt ein Netzteil für den normalen Betrieb. In eingeschalteten Systemen mit einer
redundanden Stromversorgung entfernen und ersetzen Sie nur ein Netzteil zur gleichen Zeit.
ANMERKUNG: Sie müssen eventuell den Kabelverwaltungsarm lösen und anheben, sollte sich dieser im Weg zur
Entfernung des Netzteils befinden. Weitere Informationen zum Kabelvwerwaltungsarm finden Sie in der
Systemgehäusedokumentation.
1. Trennen Sie das Netzstromkabel von der Netzstromquelle und vom Netzteil, dass Sie entfernen möchten, und lösen
Sie die Kabel aus dem Klett-Kabelbinder.
2. Drücken Sie auf die Entriegelung und schieben Sie das Netzteil aus dem Gehäuse.
83