Bandlaufwerk PowerVault LT03-060 von DELL – Benutzerhandbuch TM TM Die folgenden Informationen stammen vom Lieferanten der in diesem Dokument beschriebenen Einheit. Die Informationen wurden von Dell nicht zusätzlich überprüft und unterliegen den unten aufgeführten Einschränkungen und Haftungsausschlüssen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Glossar: Bandlaufwerk PowerVault LT03-060 von DELL – Benutzerhandbuch TM TM A- B- C - D- E- F- G- H- I- J- K - L- M- N - O - P- R- S- T- U- V- W- Z Numerische Zeichen 1. Generation. Der informelle Name für das Ultrium Bandlaufwerk, dem Vorläufer des Bandlaufwerks der 2. Generation. Das Laufwerk der 1. Generation hat eine native (unkomprimierte) Speicherkapazität von bis zu 100 GB pro Kassette und eine native dauerhafte Datenübertragungsgeschwindigkeit von 15 MB pro Sekunde.
Betriebsumgebung. Die Temperatur, relative Feuchtigkeit und Feuchtkugeltemperatur des Raums, in dem das Bandlaufwerk normalerweise die Verarbeitung durchführt. Byte. Eine Zeichenfolge, die aus einer bestimmten Anzahl von Bit (normalerweise 8) besteht, die als Einheit behandelt werden und ein Zeichen darstellen. Ein Byte ist die elementare Dateneinheit. C C. Siehe Celsius. Celsius.
beschreiben. Etikettbereich. Auf der LTO Ultrium-Bandkassette ein vertiefter Bereich neben dem Schreibschutzschalter, auf dem ein Barcode-Etikett angebracht werden muss. F F. Siehe Fahrenheit. Fahrenheit. Eine Thermometerskala, bei der bei einem Druck von 1 Atmosphäre der Gefrierpunkt von Wasser bei 32 Grad und der Siedepunkt von Wasser bei 212 Grad liegt. Fehlerprotokoll. Eine vom Bandlaufwerk verwaltete Liste, die die zehn letzten Fehlercodes enthält. Die Codes identifizieren Fehler des Laufwerks.
K Kapazität. Die Datenmenge in Byte, die auf einem Speichermedium enthalten sein kann. Kassette. Siehe Bandkassette. Kassettenklappe. Bei einer Bandkassette die Klappe mit einem Scharnier, die zum Zugriff auf das Magnetband innerhalb der Kassette geöffnet oder als Schutz des Magnetbands innerhalb der Kassette geschlossen werden kann. Kassettenspeicher. Siehe LTO-Kassettenspeicher. Komprimierung.
Neustart. Das erneute Initialisieren der Ausführung eines Programms durch Wiederholen der Operation für einleitendes Programmladen (IPL). O Oersted. Die Einheit für die magnetische Feldstärke in einem nicht rationalisierten elektromagnetischen System aus Zentimeter-Gramm-Sekunde. Oersted ist die magnetische Feldstärke im Inneren einer gedehnten, gleichmäßig gewundenen Zylinderspule, die in ihrer Windung eine lineare Stromdichte von 1 Abampere pro 4 PiZentimeter axiale Länge hat. Offline.
SCSI-Einheiten. Alle Einheiten, die an den SCSI-Bus angeschlossen werden und aktiv an Busaktivitäten teilnehmen können. SCSI-ID. Die eindeutige Adresse (von 1 bis 15), die Sie einem Bandlaufwerk zuordnen, das eine SCSI-Schnittstelle benutzt. SCSI-ID-Anschluss. Ein an der Rückseite des Bandlaufwerks befindlicher Anschluss, der das Festlegen der SCSI-Adresse des Laufwerks ermöglicht. Adressen werden festgelegt, indem Jumper auf die Kontaktstifte gesteckt werden. SCSI-Laufwerkprüfdaten (SCSI Drive Sense Data).
W Wartungsmodus. Der Betriebsstatus, in dem sich das Bandlaufwerk befinden muss, damit es Diagnosen ausführen, Schreib- und Leseoperationen überprüfen, eine fehlerverdächtige Kassette überprüfen, seine eigene Firmware aktualisieren sowie weitere Diagnose- und Wartungsfunktionen ausführen kann. Z Zoll. Längeneinheit (entspricht 1/36 Yard oder 25,4 mm). Zurücksetzen. Eine Einheit oder einen Schaltkreis in Grundstellung bringen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Einführung: Bandlaufwerk PowerVault LT03-060 von Dell – Benutzerhandbuch TM TM Übersicht SCSI-Busschnittstelle Produktmerkmale Bandsicherungssoftware Frontkonsole Rückwand Statusanzeigen Betriebsmodi Entnahmetaste Statusanzeigen zum Betriebsmodus Übersicht Das PowerVault LTO3-060-Bandlaufwerk von Dell ist eine hochleistungsfähige Bandspeichereinheit mit hoher Speicherkapazität.
Produktmerkmale Nachfolgend sind die Produktmerkmale des Bandlaufwerks aufgeführt: l l l l l l l l l l l l l l l l l l Kapazität von 400 GB (nativ) bzw. 800 GB (komprimiert*) bei einem einzelnen LTO-Band. Integrierte Lesen-nach-Schreiben-Prüfung, um eine umfassende Datenintegrität zu gewährleisten. Datenübertragungsgeschwindigkeit von 60 MB/s bei unkomprimierten (nativen) Daten und von 120 MB/s bei komprimierten Daten. 128 MB Lese-/Schreib-Cache. Intelligenter LTO-DC-Dual-Mode-Komprimierungsalgorithmus.
Abbildung 3. Beschreibung der Komponenten auf der Rückseite eines halbhohen SCSI-Laufwerks 1. Netzteilanschluss 2. SCSI-ID-Anschluss 3.
Speicherauszug erzwungen haben, da andernfalls die Speicherauszugsdaten verloren gehen. Wenn Sie einen Speicherauszug dauerhaft im nicht flüchtigen Speicher sichern möchten, lesen Sie die Informationen hierzu im Abschnitt Servicefunktionen 4 durchführen: Speicherauszug in den FLASH-Speicher kopieren. Im FLASH-Speicher gesicherte Speicherauszüge bleiben auch nach dem Ausschalten des Laufwerks erhalten.
= AUS = EIN = Langsames Blinken Bitte lesen Sie alle Einschränkungen und Haftungsausschlüsse.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Bandlaufwerk installieren und konfigurieren: Bandlaufwerk PowerVault LT03-060 von DELL – Benutzerhandbuch TM TM Vorinstallierte interne Laufwerke Interne Laufwerke installieren Einheitentreiber laden Laufwerkbetrieb überprüfen Vorinstallierte interne Laufwerke Die Installation und Konfiguration von internen Bandlaufwerken, die als Teil des Systems geliefert werden, wird von Dell übernommen.
Abbildung 4. Belüftungsbereich Schritt 2 – System von der Stromversorgung trennen 1. Schalten Sie das System aus. 2. Trennen Sie das Netzkabel sowohl von der Netzsteckdose als auch vom System. Schritt 3 – SCSI-ID festlegen Für das Bandlaufwerk ist bei der Lieferung standardmäßig die SCSI-ID 6 eingestellt, es kann aber eine beliebige nicht benutzte SCSI-ID zwischen 0 und 15 zugeordnet werden.
Schieben Sie das Bandlaufwerk in die offene Position. Richten Sie dabei den Einbaurahmen oder die Schienen mit den Steckplätzen in der Einbauposition aus (siehe Abbildung 6). Abbildung 6. Laufwerk installieren Sind bei dem System keine speziellen Teile für die Montage erforderlich, überprüfen Sie, ob die Löcher im Gehäuse an den Löchern an der Seite des Bandlaufwerks ausgerichtet sind (siehe Abbildung 7). Abbildung 7. Befestigungslöcher am Bandlaufwerk 1.
1. Netzteilanschluss 2. SCSI-Anschluss Schritt 8 – Laufwerk befestigen Das Bandlaufwerk kann auf mehrere Arten befestigt werden. Achten Sie darauf, dass die richtigen Montageschienen oder der richtige Montageschlitten für das Laufwerk und die richtigen Schrauben (M-3) verfügbar sind. Bei einigen Systemen muss das Laufwerk in eine Datenträgerposition eingesetzt und direkt am System befestigt werden. Abbildung 9.
12. Klicken Sie auf Datenträger, und geben Sie d:\Drivers\Windows 2000, 2003 32bit x86 ein, wobei d: für den Laufwerkbuchstaben des CD-ROMLaufwerks steht, in das die Unterstützungs-CD eingelegt wurde. Klicken Sie dann auf OK. 13. Klicken Sie auf den Eintrag IBM Ultrium-HH3 LTO tape drive und dann auf Weiter. 14. Klicken Sie auf Weiter, um den Treiber zu installieren. 15. Möglicherweise erscheint eine Warnung mit dem Hinweis, dass die Installation dieses Treibers nicht empfohlen wird.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Bandsicherungssoftware benutzen: Bandlaufwerk PowerVault LT03-060 von DELL – Benutzerhandbuch TM TM Weitere Informationen enthält die mit der Bandsicherungsanwendung gelieferte Dokumentation. Die neuesten unterstützten Softwareversionen stehen unter support.dell.com oder auf der Support-Site des Lieferanten der Sicherungssoftware. Bitte lesen Sie alle Einschränkungen und Haftungsausschlüsse.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Spezifikationen: Bandlaufwerk PowerVault LT03-060 von DELL – Benutzerhandbuch TM Allgemeines Hersteller Hergestellt für DELL Modellnummer Internes Bandlaufwerk PowerVault LTO3-060 von DELL Schnittstellentyp Ultra160-LVD-SCSI-Bus Maße und Gewicht Breite (ohne Frontblende) 146,0 mm Breite (mit Frontblende) 148,0 mm Länge (ohne Frontblende) 205,5 mm Länge (mit Frontblende) 210,5 mm Höhe (ohne Frontblende) 41,0 mm Höhe (mit Frontblende) 42,7 mm Gewicht (ohne Kas
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Fehlerbehebung: Bandlaufwerk PowerVault LT03-060 von Dell – Benutzerhandbuch TM TM Treiber und Firmware-Upgrades herunterladen Servicemodus Mit Speicherauszügen arbeiten Servicefunktionen durchführen Allgemeine Richtlinien Fehlerbedingungen mit Hilfe von Status-LEDs erkennen Fehler und Fehlernachrichten Vom System berichtete Fehler beheben Probleme mit Kassetten beheben Bandlaufwerk entfernen TapeAlert Bandkassette manuell entfernen Treiber und Firmware-Upgrades herunterlad
4 Kopieren des Speicherauszugs in FLASHSpeicher AUS AUS Schnelles Blinken Unterschiedlich2 5 Daten im FLASH-Speicher löschen Schnelles Blinken AUS Schnelles Blinken Unterschiedlich2 6 RESERVIERT für Kundendienst AUS Schnelles Blinken Schnelles Blinken Unterschiedlich2 7 RESERVIERT für Kundendienst Schnelles Blinken Schnelles Blinken Schnelles Blinken Unterschiedlich2 8 RESERVIERT für Kundendienst Schnelles Blinken EIN EIN Unterschiedlich2 1 Zur Durchführung dieser Funktion wird
Wichtige Anzeigen: = AUS = EIN = Langsames Blinken = Schnelles Blinken Wichtig Das Zeitlimit des Laufwerks wird überschritten, wenn der nächste Schritt nicht innerhalb von 15 Sekunden ausgeführt wird. 3. Legen Sie eine leere Datenkassette (Arbeitskassette) ein. Nach einigen Minuten wird die Kassette ausgegeben und anschließend erneut eingelegt. Nach Abschluss des Selbsttests gibt das Laufwerk die Kassette aus.
ein weiteres Drücken der Taste. Das Laufwerk kann nicht in den Servicemodus versetzt werden, solange eine Kassette eingelegt ist. 2. Drücken Sie die Entnahmetaste, und halten Sie sie gedrückt, bis durch schnelles Blinken der Bereitschaftsanzeige angezeigt wird, dass Servicemodus 1 aufgerufen wurde. Die Statusanzeigen geben einen der folgenden Status an.
4. Drücken Sie zweimal auf die Entnahmetaste, um die Servicefunktion zu starten. 5. Die Servicefunktion ist abgeschlossen, wenn keine Laufwerkstatusanzeigen mehr leuchten, mit Ausnahme der Bereitschaftsanzeige, die permanent leuchtet. Dies zeigt an, dass sich das Laufwerk nicht mehr im Servicemodus befindet. 6. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu prüfen, ob sich der Speicherauszug im Arbeitsspeicher befindet. a. Stellen Sie sicher, dass sich keine Kassette im Laufwerk befindet.
Wichtige Anzeigen: = AUS = EIN = Langsames Blinken = Schnelles Blinken Wichtig Das Zeitlimit des Laufwerks wird überschritten, wenn der nächste Schritt nicht innerhalb von 15 Sekunden ausgeführt wird. HINWEIS: Sie können einen Speicherauszug nur dann in den FLASH-Speicher kopieren, wenn im Arbeitsspeicher ein Speicherauszug enthalten ist. 3. Drücken Sie drei Mal die Entnahmetaste, um Servicefunktion 4 aufzurufen. Die Statusanzeigen geben einen der folgenden Status an.
Wichtige Anzeigen: = AUS = EIN = Schnelles Blinken c. Überprüfen Sie, ob die Fehleranzeige permanent leuchtet. n Wenn die Fehleranzeige permanent leuchtet, befindet sich der Speicherauszug im FLASH-Speicher. n Wenn die Fehleranzeige nicht permanent leuchtet, wiederholen Sie den für Servicefunktion 4 beschriebenen Vorgang. d. Drücken Sie die Entnahmetaste einmal pro Sekunde, bis der Servicemodus beendet ist und die Bereitschaftsanzeige permanent leuchtet.
Symbol Servicefunktion 5 Servicefunktion 5; Laufwerkspeicherauszug befindet sich im Arbeitsspeicher Servicefunktion 5; Laufwerkspeicherauszug befindet sich im FLASH-Speicher Wichtige Anzeigen: = AUS = EIN = Langsames Blinken = Schnelles Blinken 4. Drücken Sie zweimal auf die Entnahmetaste, um die Servicefunktion zu aktivieren. 5. Die Servicefunktion ist abgeschlossen, wenn keine Laufwerkstatusanzeigen mehr leuchten, mit Ausnahme der Bereitschaftsanzeige, die permanent leuchtet.
d. Drücken Sie die Entnahmetaste einmal pro Sekunde, bis der Servicemodus beendet ist und die Bereitschaftsanzeige permanent leuchtet. Servicefunktion 6 durchführen: reserviert für Kundendienst Servicefunktion 7 durchführen: reserviert für Kundendienst Servicefunktion 8 durchführen: reserviert für Kundendienst Allgemeine Richtlinien Treten beim Betrieb des PowerVault LTO3-060-Bandlaufwerks Probleme auf, können Sie Tabelle 2 Informationen zur Fehlerbehebung bei häufig auftretenden Problemen entnehmen.
Laufwerkspeicherauszug zu erzwingen. Das Laufwerk sichert den Speicherauszug und führt dann einen Neustart aus, damit die Kommunikation mit dem Laufwerk möglich wird. Schalten Sie die Einheit nicht aus und dann wieder ein, da in diesem Fall der Inhalt des Speicherauszugs gelöscht wird.
Falls eine Fehlernachricht zum Laufwerk, zu einer Archiveinheit oder zu einer automatischen Bandladeeinheit angezeigt wird, die das Laufwerk oder eine Systemanwendung enthält, die auf das Laufwerk zugreift, lesen Sie die Informationen in Tabelle 3, um die Bedeutung des Fehlers herauszufinden. HINWEIS: Die Bedeutung der Statusanzeigen am Laufwerk unterscheiden sich, je nachdem, ob sich das Laufwerk im Betriebsmodus oder im Servicemodus befindet.
¡ ¡ Tauschen Sie den Abschluss-Stecker aus. Führen Sie dann den Vorgang aus, der den Fehler verursacht hat. Bleibt der Fehler bestehen, liegt der Fehler möglicherweise bei den Kabeln. Stellen Sie fest, welches Kabel den Fehler hervorgerufen hat, indem Sie die einzelnen Kabel nacheinander austauschen und nach jedem Austauschen eines Kabels den Vorgang durchführen, der den Fehler verursacht hat. Probleme mit Kassetten beheben Das Bandlaufwerk ist in der Lage zu erkennen, ob eine Kassette fehlerhaft ist.
3 4 5 03h 04h 05h Permanenter Fehler (Hard error) Schreib- oder Positionierungsfehler gesetzt. (Dieses Kennzeichen wird zusammen mit Kennzeichen 4, 5 oder 6 gesetzt.) Siehe erforderliche Aktion für Kennzeichen 4, 5 oder 6 in dieser Tabelle. Kassetten Wird für alle nicht behebbaren Lese-, Schreib- oder Positionierungsfehler gesetzt, die aufgrund einer fehlerhaften Bandkassette auftreten. Die Kassette ist fehlerhaft. Wenden Sie sich an die technische Unterstützung von Dell.
23 17h Ungültige Reinigungskassette (Invalid cleaning tape) Wird gesetzt, wenn das Bandlaufwerk eine Reinigungskassette erwartet, die geladene Kassette aber keine Reinigungskassette ist. Benutzen Sie eine gültige Reinigungskassette. 30 1Eh Hardware A Bringen Sie das Bandlaufwerk in Grundstellung. Siehe Wird gesetzt, wenn ein Hardwarefehler hierzu die Informationen im Abschnitt Laufwerk in aufgetreten ist, bei dem das Grundstellung bringen.
Bandkassette manuell entnehmen Wird durch die Prozeduren zur Fehlerbestimmung das Bandlaufwerk als Fehlerquelle ermittelt und kann die Bandkassette nicht mit der Entnahmetaste ausgegeben werden, bringen Sie das Laufwerk in Grundstellung und versuchen Sie dann erneut, die Kassette zu entnehmen: 1. Drücken Sie die Entnahmetaste, und halten Sie sie 12 Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie die Entnahmetaste dann wieder los.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Bandlaufwerk benutzen: Bandlaufwerk PowerVault LT03-060 von DELL – Benutzerhandbuch TM TM Bedienung des Laufwerks Kassetten einlegen, entnehmen und mit Schreibschutz versehen Richtlinien für Bandkassetten Bandmechanismus reinigen Bedienung des Laufwerks Das Bandlaufwerk wird beim Einschalten des Systems aktiviert. Das Bandlaufwerk führt den Selbsttest beim Einschalten (POST) aus. Nach Abschluss des Selbsttests der Hardware leuchtet die Bereitschaftsanzeige permanent grün.
l l l Lesen des Formats der 1. Generation bei Kassetten der 1. Generation. Kein Schreiben des Formats der 3. Generation auf Kassetten der 2. Generation. Kein erneutes Formatieren von Kassetten der 2. Generation in das Format der 3. Generation. Abbildung 11 zeigt die LTO Ultrium 400-GB-Datenkassette und die zugehörigen Komponenten. Abbildung 11. LTO Ultrium 400-GB-Datenkassette 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Schreibschutzschalter von Bandkassetten einstellen HINWEIS: Der Schreibschutz verhindert nicht das Löschen von Daten auf einer Kassette (z. B. durch einen Entmagnetisierer). Kassetten im Ultrium-Format dürfen nicht mit einer Massenlöscheinheit gelöscht werden, da in diesem Fall vorab aufgezeichnete Serverinformationen zerstört werden und die Kassette unbrauchbar wird. Zum Löschen von Kassetten immer den Befehl für langes oder schnelles Löschen in der Sicherungssoftware verwenden.
Umgebungsfaktor Betrieb Lagerung (Betrieb)1 Lagerung (Archivierung)2 Versand Temperatur 10 bis 45 °C 16 bis 35 °C 16 bis 25 °C -23 bis 49 °C Relative Feuchtigkeit (nicht kondensierend) 10 bis 80 % 20 bis 80 % 20 bis 50 % 5 bis 80 % Feuchtkugeltemperatur 26 °C 26 °C 26 °C 26 °C Anmerkungen: 1. Lagerung (Betrieb) bedeutet eine Lagerung von unter einem Jahr. 2. Lagerung (Archivierung) bedeutet eine Lagerung von 1 bis 10 Jahren.