Users Guide

Aufgaben nach der Installation 47
Einstellung von Lastverteilungsrichtlinien bei Linux
Zur Einstellung von Lastverteilungsrichtlinien bei Linux-Betriebssysteme
sind zwei Optionen verfügbar:
Mithilfe des
mppUtil
-Befehls
Mithilfe der
mpp.conf
-Datei
ANMERKUNG: Die einzigen Lastverteilungsrichtlinien für Linux sind 0x0
(Rundlaufverfahren) und 0x1 (geringste Warteschlangenlänge).
Der mppUtil-Befehl umfasst die Option einer sofortigen Implementierung
der Änderungen. Diese bleiben jedoch nach einem Neustart des Hosts nicht
erhalten.
1
Verwenden Sie den
mppUtil
-Befehl?
Ja – Gehen Sie zu Schritt 2.
Nein – Gehen Sie zu Schritt 5.
2
Möchten Sie die Änderungen sofort implementieren, auch wenn diese
nach einem Neustart des Hosts nicht erhalten bleiben?
Ja – Gehen Sie zu Schritt 3.
Nein – Gehen Sie zu Schritt 4.
3
Folgenden Befehl ausführen:
mppUtil -o LoadBalancePolicy=n
wobei n für das Rundlaufverfahren 0 bzw. für die geringste
Warteschlangenlänge 1 ist. Diese Änderung tritt sofort in Kraft und betrifft
nur den Status im Speicher der Lastverteilungsrichtlinie. Die Änderung
bleibt nach einem Neustart des Hosts nicht erhalten
Nach erfolgreicher Ausführung des mppUtil-Befehls sind die Schritte für die
Lastverteilung abgeschlossen. Sie brauchen jetzt keine weiteren Schritte
durchzuführen.
4
Wenn Sie wie oben beschrieben
Ja
gewählt haben,Schritt 2 müssen Sie
den folgenden Befehl ausführen:
mppUtil -o LoadBalancePolicy=n, SaveSettings
wobei n für das Rundlaufverfahren 0 bzw. für die geringste Warteschlangen-
länge 1 ist. Mit dem SaveSettings-Parameter (Einstellungen speichern) bleibt
die Lastverteilungseinstellung nach einem Neustart des Hosts erhalten. Ge-
hen Sie zu Schritt 6, um das Verfahren abzuschließen.