Reference Guide
Verwenden der Funktion „Virtual Disk Copy“ 105
Erneutes Kopieren eines virtuellen Laufwerks
HINWEIS: Der Befehl recopy virtualDiskCopy überschreibt auf dem virtuellen
Ziellaufwerk befindliche Daten und setzt es für Hostsysteme auf Nur-Lesezugriff.
Der Befehl recopy virtualDiskCopy führt zum Ausfall aller ggf. mit dem virtuellen
Ziellaufwerk verbundenen virtuellen Snapshot-Laufwerke.
Mit dem Befehl recopy virtualDiskCopy können Sie eine weitere virtuelle
Laufwerkkopie von einem zuvor definierten Kopienpaar mit dem Status
„Stopped“ (Angehalten), „Failed“ (Fehlgeschlagen) oder „Completed“
(Abgeschlossen) erstellen. Der Befehl recopy virtualDiskCopy kann
verwendet werden, um Backups des virtuellen Ziellaufwerks zu erstellen und
diese zur externen Aufbewahrung auf Bandkassetten zu überspielen. Wenn
der Befehl recopy virtualDiskCopy zum Erstellen eines Backups verwendet
wird, ist kein Schreibzugriff auf das Quelllaufwerk möglich, während der
Kopiervorgang läuft. Das Erstellen der erneuten Kopie kann viel Zeit in
Anspruch nehmen.
Beim Ausführen des Befehls recopy virtualDiskCopy werden sämtliche auf
dem virtuellen Quelllaufwerk befindlichen Daten auf das virtuelle
Ziellaufwerk kopiert.
Der Befehl recopy virtualDiskCopy ermöglicht das Zurücksetzen der
Priorität für den Kopiervorgang. Je höher die Prioritätsstufe, desto mehr
Ressourcen des Speicherarrays werden für das Kopieren des virtuellen
Laufwerks bereit gestellt, und desto stärker wird dementsprechend die
Leistungsfähigkeit des Speicherarrays beeinträchtigt.
Vorbereiten von Hostservern zum erneuten Kopieren eines virtuellen
Laufwerks
HINWEIS: Bevor Sie eine neue Kopie eines virtuellen Quelllaufwerks erstellen,
beenden Sie sämtliche E/A-Aktivität des virtuellen Quelllaufwerks (und ggf. des
Ziellaufwerks) oder unterbrechen Sie die Datenübertragung, um sicherzustellen,
dass Sie eine genaue Momentaufnahme des virtuellen Quelllaufwerks erhalten.
Schließen Sie alle Anwendungen einschließlich Windows Internet Explorer, um
sicherzugehen, dass keine E/A-Aktivität mehr stattfindet.
ANMERKUNG: Das Entfernen des Laufwerkbuchstabens der verbundenen
virtuellen Laufwerke unter Windows bzw. das Unmounten des virtuellen Laufwerks
unter Linux trägt dazu bei, dass die Laufwerkkopie stabil ist.