Reference Guide

144 Skriptbefehle
Autoconfigure Storage Array (Automatische Speicherarray-
Konfiguration)
Dieser Befehl dient zur automatischen Konfiguration eines Speicherarrays.
Bevor Sie den Befehl autoConfigure storageArray eingeben, sollten Sie
immer erst den Befehl show storageArray autoConfiguration ausführen.
Der Befehl show storageArray autoConfiguration liefert Konfigurationsdaten
in Form einer Liste zulässiger physischer Datenträgertypen, RAID-Level,
Informationen zu virtuellen Laufwerken und Informationen zu
Ersatzlaufwerken. (Diese Liste entspricht den Parametern für den Befehl
autoConfigure storageArray.)
Die RAID-Controllermodule prüfen das Speicherarray und ermitteln
anschließend den höchsten vom Array unterstützten RAID-Level sowie die
effizienteste virtuelle Laufwerkdefinition für den RAID-Level. Um die in
der ausgegebenen Liste beschriebene Konfiguration zu akzeptieren, geben
Sie den Befehl autoConfigure storageArray ohne Parameter ein. Um die
Konfiguration zu ändern, passen Sie einen oder alle Parameter entsprechend
Ihren Konfigurationsanforderungen an. Nach Eingabe des Befehls
autoConfigure storageArray richten die RAID-Controllermodule das
Speicherarray entweder mit den Standardparametern oder mit den von Ihnen
ausgewählten Parametern ein.
Syntax
autoConfigure storageArray [physicalDiskType=
(SAS | SATA) raidLevel=(0 | 1 | 5) diskGroupWidth=
AnzahlPhysischerDatenträger diskGroupCount=
AnzahlDatenträgergruppen
virtualDisksPerGroupCount=
AnzahlVirtuelleLaufwerkeProGruppe hotSpareCount=
AnzahlErsatzlaufwerke segmentSize=
WertSegmentgröße]