Reference Guide

208 Skriptbefehle
ethernetPort Dieser Parameter definiert die Attribute (Optionen) für
die Management-Ethernet-Ports. Tabelle 2-4 enthält eine
Liste der möglichen Attribute.
Zulässige Ethernet-Port-Bezeichner sind 1 oder 2. Die
Ethernet-Port-Kennung muss in eckige Klammern ([ ])
gesetzt werden.
globalNVSRAMByte Dieser Parameter verändert einen NVSRAM-Teil des
RAID-Controllermoduls. Definieren Sie den zu
verändernden Bereich, indem Sie den Startbyte-Offset
innerhalb des Bereichs, die Größe und den Wert der neuen
Daten festlegen, die im NVSRAM gespeichert werden
sollen.
hostNVSRAMByte Mit diesem Parameter wird der NVSRAM für den
hostspezifischen Bereich aktualisiert. Legt den Hostindex
für den spezifischen Host, den Start-Offset innerhalb des
Bereichs, die Anzahl Bytes und die Werte fest, die
geschrieben werden sollen.
iscsiHostPort Dieser Parameter definiert die Attribute (Optionen) für
die Host-Ethernet-Ports. Tabelle 2-5 enthält eine Liste der
möglichen Attribute.
Zulässige Ethernet-Port-Bezeichner sind 1 oder 2. Die
Ethernet-Port-Kennung muss in eckige Klammern ([ ])
gesetzt werden.
rloginEnabled Dieser Parameter legt fest, ob die Funktion zur Remote-
Anmeldung aktiviert oder deaktiviert ist. Um die Remote-
Anmeldung zu aktivieren, setzen Sie diesen Parameter auf
TRUE. Um die Remote-Anmeldung zu deaktivieren,
setzen Sie den Parameter auf FALSE.
serviceAllowedIndicator Dieser Parameter legt fest, ob die Leuchtanzeige „Service
Action Allowed“ aktiviert oder deaktiviert ist. Um die
Anzeige „Service Action Allowed“ zu aktivieren, setzen Sie
diesen Parameter auf on. Um die Anzeige „Service Action
Allowed“ zu deaktivieren, setzen Sie diesen Parameter auf
off.
Parameter Beschreibung