Reference Guide
Verwenden der Snapshot-Funktion 79
Eine Fehlermeldung auf der Befehlszeile wird ausgegeben, wenn das
Dienstprogramm nicht zwischen den folgenden Elementen unterscheiden
kann:
• Virtuelles Quelllaufwerk und virtuelles Snapshot-Laufwerk (z. B. falls das
virtuelle Snapshot-Laufwerk entfernt wurde)
• Virtuelles Standard-Laufwerk und Kopie des virtuellen Laufwerks
(z. B. falls die Kopie des virtuellen Laufwerks entfernt wurde)
Unter Linux-Betriebssystemen führen Sie das Dienstprogramm hot_add aus,
um das virtuelle Snapshot-Laufwerk beim Host-Betriebssystem zu
registrieren.
ANMERKUNG: Unter Windows ist das Dienstprogramm hot_add nicht verfügbar.
Aktivieren der Funktion Virtuelles Snapshot-Laufwerk
Bevor Sie ein virtuelles Snapshot-Laufwerk erstellen, müssen Sie sich zunächst
vergewissern, dass diese Funktion für das betreffende Speicherarray aktiviert ist.
Um sie zu aktivieren, benötigen Sie einen Funktionsschlüssel. Die Funktions-
schlüsseldatei wird mit folgendem Befehl aktiviert:
enable storageArray feature file="Dateiname"
Dabei ist der Parameter file der vollständige Dateipfad und Dateiname einer
gültigen Funktionsschlüsseldatei. Dateiname und Dateipfad müssen in
Anführungszeichen (" ") gesetzt werden. Gültige Funktionsschlüsseldatei-
namen weisen in der Regel die Dateiendung .key auf.
Erstellen eines virtuellen Snapshot-Laufwerks mit Zuweisung
physischer Datenträger durch den Benutzer
Das Erstellen eines virtuellen Snapshot-Laufwerks durch Zuweisung
physischer Datenträger gibt Ihnen die Möglichkeit, bei der Definition
Ihrer Speicherarray-Konfiguration aus den verfügbaren physischen
Datenträgern zu wählen. Bei der Auswahl der physischen Datenträger für Ihr
virtuelles Snapshot-Laufwerk wird automatisch eine neue Datenträgergruppe
angelegt. Sie können angeben, welche physischen Datenträger einbezogen
werden sollen und welcher RAID-Level der neuen Datenträgergruppe
zugewiesen wird.