Dell PowerVault Speicher-Arrays der Reihe MD3260 Bereitstellungshandbuch
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.................................................................................................................................... 5 Systemanforderungen.............................................................................................................................................. 5 Verwaltungsstationsanforderungen.................................................................................................................. 5 Einführung in Speicher-Arrays....
Änderung der Lastverteilungsrichtlinien bei Windows Server 2008 ..................................................................... 25 Geringste Warteschlangentiefe mit Teilmenge............................................................................................... 25 Änderung der Lastverteilungsrichtlinie mithilfe der Windows 2008 Geräte-Manager-Optionen...........................26 Änderung der Lastverteilungsrichtlinie mit den Optionen der Laufwerksverwaltung für Windows Server 2008............
Einführung 1 Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Bereitstellung von Dell PowerVault MD3260-Speicher-Arrays. Der Bereitstellungsvorgang umfasst: • Hardware-Installation • Installation des MD-Storage-Managers (Modular Disk Storage Manager) • Erstmalige Systemkonfiguration Andere bereitgestellte Informationen beinhalten Systemanforderungen, Speicher-Array-Organisation und Dienstprogramme. ANMERKUNG: Weitere Informationen zur Produktdokumentation finden Sie unter support.dell.com/manuals.
Einführung in Speicher-Arrays Ein Gehäuse mit physischen Laufwerken, auf die über RAID-Controller-Module zugegriffen wird, bezeichnet man als Speicher-Array. Ein Speicher-Array umfasst verschiedene Hardwarekomponenten, darunter physische Laufwerke, RAID-Controller-Module, Lüfter und Netzteile. Ein oder mehrere Hostserver, die an das Array angeschlossen sind, können auf die Daten im Speicher-Array zugreifen.
Hardware-Installation 2 Lesen Sie vor der Verwendung dieses Handbuches die Anweisungen in: • • • Handbuch zum Einstieg: Das mit dem Speicher-Array gelieferte Handbuch zum Einstieg enthält Informationen zur Konfiguration beim ersten System-Setup.
Verkabelung des Speicher-Arrays Sie können das Speicher-Array zum Hostserver durch Folgendes verkabeln: • Einpfad-Datenkonfiguration - Mit einer Einpfad-Konfiguration können maximal acht Hosts verbunden werden. Die Einpfad-Datenkonfigurationen ist eine nicht-redundante Konfiguration. • Dual-Pfad-Datenkonfiguration - Mit einer Dual-Pfad-Konfiguration können maximal vier Hosts verbunden werden.
Abbildung 1.
Abbildung 2.
Abbildung 3. Vier Hosts, die mit zwei Controllern verbunden sind Die folgende Abbildung zeigt acht Hosts, jeder mit nur einem RAID-Controller-Modul verbunden. Diese Konfiguration erlaubt die maximale Anzahl an verbundenen Hosts, bietet aber keine Redundanz.
Abbildung 4. Acht Hosts, die mit zwei Controllern verbunden sind Die folgenden Abbildungen zeigen bis zu vier Clusterknoten, die mit zwei RAID-Controller-Modulen verbunden sind. Da jeder Cluster-Knoten redundante Pfade hat, würde der Verlust eines einzelnen Pfads den Zugang zum Speicher-Array immer noch durch die alternativen Pfade ermöglichen.
Abbildung 5.
Abbildung 6. Vier Cluster-Knoten, die mit zwei Controllern verbunden sind Verkabelung von PowerVault MD3060e-Erweiterungsgehäusen Sie können die Kapazität Ihres PowerVault Speicher-Arrays der Reihe MD3260 erweitern, indem Sie PowerVault Erweiterungsgehäuse der Reihe MD3060e hinzufügen. Sie können den Pool von physischen Laufwerken auf maximal 120 (oder 180, falls mithilfe der Erweiterungsfunktion aktiviert) physische Laufwerke erweitern, indem Sie maximal zwei Erweiterungsgehäuse verwenden.
Erweiterung mit neuen PowerVault MD3060e-Erweiterungsgehäusen Führen Sie die folgenden Schritte durch, um neue PowerVault MD3060e-Erweiterungsgehäuse an das PowerVault Speicher-Array der Reihe MD3260 anzuschließen: 1. Stellen Sie sicher, das die Speicher-Array-Software vor dem Hinzufügen des/der Erweiterungsgehäuse(s) installiert und aktualisiert ist. Weitere Informationen finden Sie in der Support-Matrix unter support.dell.com/manuals. 2.
Installieren von MD-Storage-Manager 3 Der PowerVault MD Ressourcen-Datenträger enthält Software und Treiber für die Betriebssysteme Linux und Microsoft Windows. Im Stammverzeichnis des Datenträgers befindet sich eine Datei namens readme.txt. Sie enthält Informationen zu Softwareänderungen, Aktualisierungen, Fixes, Patches und andere wichtige Daten für Linux- und WindowsBetriebssysteme. Die Datei readme.
• Automatische Installation: Dieses Installationsverfahren ist für Sie von Vorteil, wenn Sie die Installationen skriptgesteuert vornehmen wollen. Installieren der Hostbus-Adapter und Treiber 1. Installieren Sie die Hostbus-Adapter (HBAs). 2. Schließen Sie die Kabel an. 3. Installieren Sie die HBA-Treiber und die HBA-Patches oder Hotfixes für das Betriebssystem. 4. Stellen Sie sicher, dass die empfohlenen HBA-Einstellungen verwendet werden.
ANMERKUNG: Falls automatische Erkennung das neue Array nicht findet, nutzen Sie manuelle Option und stellen Sie die Standardverwaltungsport-IP-Adressen 192.168.128.100 und 192.168.128.102 bereit, indem Sie dasselbe Subnetz oder dasselbe VLAN für die MD Storage Manager-Verwaltungsstation verwenden. 10. Aktivieren Sie, falls zutreffend, alle Erweiterungsfunktionen, die im Lieferumfang Ihres Speicher-Arrays enthalten sind.
Aktualisierung von PowerVault MD-Storage-Manager Um von einer früheren Version von PowerVault MD-Storage-Manager zu aktualisieren, deinstallieren Sie die bisherige Version (siehe Deinstallieren von MD-Storage-Manager) und befolgen Sie anschließend die Anweisungen unter Installieren von MD-Storage-Manager, um die neue Version zu installieren.
Aufgaben nach der Installation 4 Bevor Sie das Dell PowerVault Speicher-Array zum ersten Mal verwenden, müssen Sie diese Erstkonfigurationsaufgaben in der angegebenen Reihenfolge ausführen. Diese Schritte werden mit dem MD-StorageManager (MDSM) durchgeführt. 1. Für die bandexterne Verwaltung müssen Sie die Netzwerkkonfiguration für jedes RAID-Controllermodul festlegen, einschließlich seiner IP-Adresse (Internet Protocol), Subnetzmaske und Gateway.
– Um das Array aus der Verwaltungsdomäne zu entfernen, wählen Sie das Array aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Entfernen → Speicher-Array. – Wählen Sie Automatische Ermittlung aus, um ein Array im EMW hinzuzufügen. Grundlegende Einrichtungsvorgänge 1. Der Name des ersten gefundenen Speicher-Arrays erscheint in der Registerkarte Geräte des EMW.
Deinstallieren von MD-Storage-Manager 5 Deinstallieren von MD-Storage-Manager von Windows Deinstallieren Sie MD-Storage-Manager von einem anderen Microsoft WindowsBetriebssystem als Microsoft Windows Server 2008 Verwenden Sie die Funktion Programme ändern oder entfernen, um Modular Disk Storage Manager von Microsoft Windows-Betriebssystemen, mit Ausnahme von Microsoft Windows Server 2008, zu deinstallieren. So deinstallieren Sie Modular Disk Storage Manager von Microsoft Windows Server 2008: 1.
Deinstallieren von MD-Storage-Manager von Linux Standardmäßig wird PowerVault MD-Storage-Manager im Verzeichnis /opt/dell/mdstoragemanager installiert. Falls Sie während der Installation ein anderes Verzeichnis verwendet haben, navigieren Sie zu diesem Verzeichnis, bevor Sie mit der Deinstallation beginnen. 1. Öffnen Sie im Installationsverzeichnis das Verzeichnis Dell MD-Speichersoftware deinstallieren. 2. Führen Sie die Datei Deinstallieren Dell MD Storage Software.exe. aus. 3.
Anhang – Lastenausgleich 6 Windows Lastverteilungsrichtlinie Multipfad-Treiber wählen den E/A-Pfad zu einem virtuellen Laufwerk über ein spezifisches RAID-Controller-Modul. Wenn der Multipfad-Treiber eine neue E/A erhält, versucht er einen Pfad zum aktuellen RAID-Controller-Modul mit dem zugehörigen virtuellen Laufwerk zu finden. Kann er diesen nicht finden, migriert der Multipfad-Treiber die Besitzrechte des virtuellen Laufwerks zum sekundären RAID-Controller-Modul.
geringfügige Blockanforderungen gleich. Der ausgewählte Datenpfad befindet sich in der Gruppe des RAID-ControllerModuls, zu dem das virtuelle Laufwerk gehört. Änderung der Lastverteilungsrichtlinie mithilfe der Windows 2008 Geräte-Manager-Optionen 1. Klicken Sie auf dem Host-Desktop mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz, und wählen Sie Verwalten. Das Fenster Computerverwaltung wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf Geräte-Manager, um die Liste mit den hostverbundenen Geräten anzuzeigen. 3.