Dell PowerVault MD3600f und MD3620f Speicher-Arrays Bereitstellungshandbuch
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnhinweise ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHTSHINWEIS: Durch VORSICHTSHINWEISE werden Sie auf potenzielle Gefahrenquellen hingewiesen, die Hardwareschäden oder Datenverlust zur Folge haben könnten, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.
Inhalt 1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einführung in Speicher-Arrays 2 Hardware-Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Planung der Speicherkonfiguration . 7 8 11 . . . . . . . . . . 11 Anschließen des Speicher-Arrays . . . . . . . . . . . 12 Verkabelung des Speicher-Arrays. . . . . . . . . . . . 12 Redundante und Nicht-redundante Konfigurationen . . . . . . . . . . .
Konsoleninstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Automatische Installation . . . . . . . . . . . . . . . . Aktivieren von Erweiterungsfunktionen (optional) Aktualisierung der PowerVault MD-Speichersoftware . . . . . 4 23 . . . . . . . . . . . . . 23 Maßnahmen nach der Installation Grundlegende Einrichtungsvorgänge . . . . 25 . . . . . . . 26 . . . . . . . 26 Deinstallieren der MD-Speichersoftware 29 Deinstallieren der MD-Speichersoftware von Windows . . . . . . . . . . . . . . . .
B Anhang–Verwenden von SFP-Modulen und Glasfaserkabeln . . . . . . . . . . . . . . . . 35 . . 35 . . . . . 36 Richtlinien für die Verwendung von SFP-Modulen . Installieren und Entfernen von SFP-Modulen . Richtlinien für die Verwendung von Glasfaserkabeln. . . . 37 Installieren und Entfernen von Fibre Channel-Kabeln. . . . 38 C Anhang–Bewährte Vorgehensweisen zur Hardware-Verkabelung . . . . . . . . . . . . . . 39 Handhabung von Komponenten mit elektrostatischer Ladung . . . . . . . . . . . .
Inhalt
Einführung ANMERKUNG: In der vorliegenden Dokumentation bezieht sich der Ausdruck „Dell PowerVault Speicher-Array der Reihe MD3600f“ auf sowohl Dell PowerVault MD3600f als auch auf Dell PowerVault MD3620f. Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Bereitstellung von Dell PowerVault MD3600f und MD3620f Speicher-Arrays.
Verwaltungsstations-Anforderungen Eine Verwaltungsstation verwendet die MD-Speicherverwaltungssoftware für die Konfiguration und Verwaltung von Speicher-Arrays über das Netzwerk.
Das Speicher-Array wird von MDSM verwaltet, der auf einem der folgenden Systeme ausgeführt wird: • Host-Server–Auf einem Host-Serversystem kommunizieren MDSM und das Speicher-Array mithilfe von SAS-Verbindungen die Verwaltungsanforderungen und Ereignisinformationen. • Verwaltungsstation–Auf einer Verwaltungsstation kommuniziert MDSM mit dem Speicher-Array entweder über eine Ethernet-Verbin-dung zum Verwaltungsport des Speicher-Arrays oder über eine Ether-netVerbindung zum Host-Server.
Einführung
Hardware-Installation Lesen Sie vor der Verwendung dieses Handbuches die Anweisungen in: • Handbuch zum Einstieg–Das mit dem Speicher-Array gelieferte Handbuch zum Einstieg enthält Informationen zur Konfiguration beim ersten System-Setup. • Planungsabschnitt des Benutzerhandbuchs–Der Planungsabschnitt enthält Informationen zu wichtigen Konzepten, die Sie vor der Einrichtung Ihrer Speicherlösung wissen sollten. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch unter support.dell.com/manuals.
Anschließen des Speicher-Arrays Das Speicher-Array ist mithilfe von zwei Hot-Swap-fähigen RAID-ControllerModulen mit einem Host verbunden. Die RAID-Controller-Module werden als RAID-Controller-Modul 0 und RAID-Controller-Modul 1 gekennzeichnet. Jedes RAID-Controller-Modul enthält vier FCIN-Hostports für FC-Verbindungen zum Host oder Knoten. Jedes RAID-Controller-Modul enthält außerdem einen Ethernet-Verwaltungsport und einen SAS-Ausgangsverbindungsport.
Redundante und Nicht-redundante Konfigurationen Nicht-redundante Konfigurationen sind Konfigurationen, die nur einen Einzeldatenpfad von einem Host zum Speicher-Array erlauben. Diese Konfigurationsart wird nur für nicht-kritische Datenspeicherung empfohlen.
Erweiterung mit zuvor konfigurierten PowerVault Erweiterungsgehäusen der Reihe MD1200 Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn das Erweiterungsgehäuse an einem Dell PERC (PowerEdge RAID Controller) H800-Adapter direkt angeschlossen und konfiguriert ist.
c Klicken Sie im Enterprise-Management-Fenster (EMW) auf Tools→ Aktualisieren der RAID-Controller-Modul-Firmware. 4 Stoppen Sie alle E/As und schalten Sie das System und die angeschlossenen Geräte aus. a Stoppen Sie sämtlichen E/A-Datenverkehr zum Array und schalten Sie die betroffenen Hostsysteme aus, die mit dem Speicher-Array verbunden sind. b Schalten Sie das Speicher-Array aus. c Schalten Sie das/die Erweiterungsgehäuse im beeinträchtigten System aus.
Erweiterung mit neuen PowerVault Erweiterungsgehäusen der Reihe MD1200 Führen Sie die folgenden Schritte durch, um neue PowerVault Erweiterungsgehäuse der Reihe MD1200 an das PowerVault Speicher-Array der Reihe MD3600f anzuschließen: ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, das die Speicher-Array-Software vor dem Hinzufügen des/der Erweiterungsgehäuse(s) installiert und aktualisiert ist. Weitere Informationen finden Sie in der Support-Matrix unter support.dell.com/manuals.
4 Schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein: a Schalten Sie das/die Erweiterungsgehäuse ein. Warten Sie, bis die LED für den Gehäusestatus blau aufleuchtet. b Schalten Sie das Speicher-Array ein und warten Sie, bis die StatusLED Bereitschaft anzeigen: c • Wenn die Status-LEDs stetig gelb leuchten, ist das SpeicherArray noch nicht online. • Wenn die Status-LEDs gelb blinken, liegt ein Fehler vor, der mit dem PowerVault MDSM angezeigt werden kann.
Hardware-Installation
Installation der MDSpeicherverwaltungssoftware Der PowerVault MD Ressourcendatenträger enthält Software und Treiber für die Betriebssysteme Linux und Microsoft Windows. Im Stammverzeichnis des Datenträgers befindet sich eine Datei namens readme.txt. Sie enthält Informationen zu Softwareänderungen, Aktualisierungen, Fixes, Patches und andere wichtige Daten für Linux- und WindowsBetriebssysteme. Die Datei readme.
• Konsoleninstallation – Dieses Installationsverfahren ist für Linux-Benutzer von Vorteil, die keine X Window-Umgebung auf ihrer unterstützten Linux-Plattform verwenden wollen. • Automatische Installation – Dieses Installationsverfahren ist für Benutzer von Vorteil, die Installationen skriptgesteuert vornehmen wollen.
2 Wählen Sie die Option MD-Speicher-Software installieren. 3 Lesen Sie den Lizenzvertrag, und stimmen Sie dem Vertrag zu. 4 Wählen Sie eine der folgenden Installationsoptionen aus dem DropDown-Menü Installationsart aus: • Vollständig (empfohlen) – Mit dieser Option werden die MD-StorageManager-Software (Client), der hostbasierte Speicher-Agent, der Multipath-Treiber und die Hardwarekomponenten installiert.
11 Aktivieren Sie, falls zutreffend, alle Erweiterungsfunktionen, die im Lieferumfang Ihres Speicher-Arrays enthalten sind. Wenn Sie Erweiterungsfunktionen erworben haben, finden Sie weitere Informationen auf der gedruckten Aktivierungskarte, die im Lieferumfang Ihres Speicher-Arrays enthalten ist. ANMERKUNG: Das Installationsprogramm für den MD Storage Manager installiert die für den Betrieb Ihres Speicher-Arrays erforderlichen Treiber, die Firmware und die Betriebssystem-Patches/-Hotfixes automatisch.
So führen Sie die automatische Installation auf einem Linux-System durch: ANMERKUNG: Führen Sie im Red Hat Enterprise Linux 6-Betriebssystem das folgende Skript im Stammverzeichnis aus, um Voraussetzungspakete zu installieren. # md_prereq_install.sh 1 Kopieren Sie die Datei custom_silent.properties aus dem /windowsOrdner des Installationsdatenträgers oder das Image auf einen beschreibbaren Speicherplatz auf dem Hostserver. 2 Ändern Sie die Datei custom_silent.
Installation der MD-Speicherverwaltungssoftware
Maßnahmen nach der Installation Bevor Sie das Dell PowerVault Speicher-Array zum ersten Mal verwenden, müssen Sie diese Erstkonfigurationsaufgaben in der angegebenen Reihenfolge ausführen. Diese Schritte werden mit der MD Storage Manager-Software (MDSM) durchgeführt. 1 Für die bandexterne Verwaltung müssen Sie die Netzwerkkonfiguration für jedes RAID-Controllermodul festlegen, einschließlich IP-Adresse (Internet Protocol), Subnetzmaske und Gateway.
Überprüfen der Speicher-Array-Ermittlung Mit der automatischen Ermittlungsfunktion werden sowohl bandinterne als auch bandexterne Arrays erkannt, und die Speicher-Arrays werden der ManagementDomäne hinzugefügt. Sollten die bandexternen oder bandinternen Verbindungen auf der Seite „Zusammenfassung“ nicht zutreffend sein, führen Sie die folgenden Schritte aus. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe. 1 Überprüfen Sie die Hardware und die Verbindungen auf mögliche Fehler.
3 Doppelklicken Sie auf das erkannte Array, um das Array-ManagementFenster zu starten und die Änderungen der Arraykonfiguration vorzunehmen. 4 Klicken Sie auf Perform Initial Setup Tasks (Grundlegende Einrichtungsvorgänge durchführen), um eine Gliederung sowie Links zu den verbleibenden Schritten nach der Installation anzuzeigen. Das Array kann nun konfiguriert werden. Im Benutzerhandbuch finden Sie weitere Informationen über jeden Vorgang und die benötigten Konfigurationsschritte.
Maßnahmen nach der Installation
Deinstallieren der MDSpeichersoftware Deinstallieren der MD-Speichersoftware von Windows Verwenden Sie die Funktion Programme ändern oder entfernen, um die Modular Disk Storage Software (MDSS) von Microsoft Windows Betriebssystemen, mit Ausnahme von Microsoft Windows Server 2008, zu deinstallieren: 1 Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Programme hinzufügen oder entfernen. 2 Wählen Sie in der Programmliste Dell MD32xxi Storage-Software aus. 3 Klicken Sie auf Ändern/Entfernen.
So deinstallieren Sie PowerVault Modular Disk-Speichersoftware auf Windows Server 2008 Core-Versionen: 1 Navigieren Sie zum Verzeichnis Dell\MD Storage Software\Uninstall Dell Modular Disk 32xxi Storage Software. ANMERKUNG: Die MD-Speicherverwaltungssoftware wird standardmäßig im Verzeichnis \Programme\Dell\MD Storage Software installiert. Falls Sie während der Installation ein anderes Verzeichnis verwendet haben, navigieren Sie zu diesem Verzeichnis, bevor Sie mit der Deinstallation beginnen.
Anhang–Lastverteilung Windows Lastverteilungs-Richtlinie Multi-Path-Treiber wählen den E/A-Pfad zu einem virtuellen Laufwerk über ein spezifisches RAID-Controller-Modul. Wenn der Multipfadtreiber eine neue E/A erhält, versucht er einen Pfad zum aktuellen RAID-ControllerModul mit dem zugehörigen virtuellen Laufwerk zu finden. Kann er diesen nicht finden, migriert der Multipfadtreiber die Besitzrechte des virtuellen Laufwerks zum sekundären RAID-Controller-Modul.
Geringste Warteschlangentiefe mit Teilmenge Die Richtlinie für die geringste Warteschlangenlänge (Queue Depth) mit Subset wird auch als Richtlinie für die geringsten E/As oder die geringsten Anfragen bezeichnet. Bei dieser Richtlinie wird die jeweils nächste E/A-Anforderung zu demjenigen Datenpfad geleitet, in dessen Warteschlange sich die wenigsten unerledigten E/A-Anforderungen befinden. Bei dieser Richtlinie werden alle E/A-Anforderungen einfach als Befehle in dieser Warteschlange betrachtet.
Änderung der Lastverteilungsrichtlinie mit den Optionen der Festplattenverwaltung für Windows 2008 1 Klicken Sie auf Mein Computer aus dem Host-Desktop und wählen Sie Verwalten, um das Fenster Computerverwaltung zu öffnen. 2 Wählen Sie Laufwerksverwaltung, um die Liste der an den Host angeschlossenen virtuellen Laufwerke anzuzeigen. 3 Rechtsklicken Sie auf das virtuelle Laufwerk, auf dem Sie die Lastverteilungsrichtlinie einrichten möchten, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
Anhang–Lastverteilung
Anhang–Verwenden von SFP-Modulen und Glasfaserkabeln Jeder Speicher-Controller kann über bis zu vier FC Host-Ports verfügen. A Ein Small-Form-Factor-Pluggable (SFP)-Modul wird zum Verbinden eines Host-Ports mit einem Host oder Switch verwendet. Das SFP-Modul wird in den Port eingesteckt; anschließend wird ein Glasfaserkabel in ein SFP-Modul eingesteckt. Das andere Ende des Glasfaserkabels ist an einen optischen Schnittstellenanschluß entweder in einem FC HBA auf einem Host oder einem Switch angeschlossen.
• Sie müssen das SFP-Modul vor dem Anschließen eines Glasfaserkabels in einen Port installieren. • Sie müssen das Glasfaserkabel vom SFP-Modul trennen, bevor Sie das SFP-Modul vom Port entfernen. VORSICHTSHINWEIS: Wenn Sie Geräte handhaben, die empfindlich gegen elektrostatische Aufladung sind, treffen Sie angemessene Vorkehrungen, um Schäden durch das Entladen statischer Elektrizität zu vermeiden.
So entfernen Sie SFP-Module: 1 Trennen Sie das FC-Kabel vom SFP-Modul. Siehe „Installieren und Entfernen von Fibre Channel-Kabeln“ auf Seite 38. ANMERKUNG: Um eine Beschädigung des Kabels oder der SFP-Module zu vermeiden, trennen Sie das FC-Kabel, bevor Sie das SFP-Modul entfernen. 2 Entsperren Sie den SFP-Modulverschluss. Für SFP-Module sind das Drahthalterungen; entsperren Sie den SFP-Modulverschluss, indem Sie den Drahtverschluss um 90° nach außen ziehen.
Installieren und Entfernen von Fibre Channel-Kabeln WARNUNG: Datenverarbeitungsumgebungen können Geräte umfassen, die auf Systemverbindungen mit Lasermodulen übertragen, die auf einem Stromniveau oberhalb der Klasse 1 betrieben werden. Schauen Sie nie in das Ende des Glasfaserkabels oder in die geöffnete Buchse. Bevor Sie ein FC-Kabel installieren, lesen Sie bitte „Richtlinien für die Verwendung von Glasfaserkabeln“ auf Seite 37.
Anhang–Bewährte Vorgehensweisen zur Hardware-Verkabelung Handhabung von Komponenten mit elektrostatischer Ladung Elektrostatische Ladung kann Schäden an Speichermodulen, Systemplatinen und anderen statikempfindlichen Komponenten hervorrufen. Führen Sie zur Vermeidung von Systemschäden die folgenden Vorsichtsnahmen aus: • Bewahren Sie alle Komponenten in der Verpackung zum Schutz vor elektrostatischer Ladung auf.
Host-Verkabelung für Remote-Replikation Die Erweiterungsfunktion „Remote-Replikation“ ermöglicht eine Online-Datenreplikation zwischen verschiedenen Speicher-Arrays über eine RemoteDistanz in Echtzeit. Im Falle eines Notfalls oder eines schwerwiegenden Fehlers auf einem Speicher-Array kann ein zweiter Speicher-Array dazu bestimmt werden, die Verantwortung für die Verarbeitungsdienste zu übernehmen.
Beschriften der Verkabelung Die Verkabelung ist ein wichtiger Aspekt beim Aufbau eines robusten Speicher-Arrays. Durch die Beschriftung der Kabel können Sie Systemkomponenten und Laufwerkskanäle einfacher identifizieren. Auch die Systemwartung wird durch eindeutige Kabelbeschriftungen vereinfacht. Beschriften Sie jeweils beide Ende der Kabel. Verwenden Sie Klebeetiketten, die Sie hälftig an die jeweiligen Kabelenden anbringen.
Anhang–Bewährte Vorgehensweisen zur Hardware-Verkabelung