Owners Manual
236
Konfiguration: Erweiterungsfunktion „Remote-Duplizierung“
1
Klicken Sie im
AMW
des Speicher-Arrays, der das primäre virtuelle Lauf-
werk enthält, auf die Registerkarte
Logisch
.
2
Klicken Sie im Fenster
Logisch
mit der rechten Maustaste auf das primäre
virtuelle Laufwerk des duplizierten Paares.
3
Klicken Sie auf
Ändern
→
Schreibmodus
.
Daraufhin wird das Dialogfeld
Schreibmodus ändern
angezeigt. In der
Tabelle „Duplizierte Paare“ werden die duplizierten Paare auf den lokalen
und Remote-Speicher-Arrays dargestellt.
4
Wählen Sie mindestens ein dupliziertes Paar aus. Klicken Sie zum Aus-
wählen aller duplizierten Paare auf
Alle auswählen
.
5
Wählen Sie entweder den
synchronen
oder den
asynchronen
Schreibmo-
dus aus.
6
Wenn Sie das sekundäre virtuelle Laufwerk des duplizierten Paares zu ei-
ner Schreibkonsistenzgruppe hinzufügen, wählen Sie
Ja
aus, und aktivie-
ren Sie anschließend das Kontrollkästchen
Zur Konsistenzgruppe hinzu-
fügen
.
Wenn Sie das sekundäre virtuelle Laufwerk des duplizierten Paares nicht zu
einer Schreibkonsistenzgruppe hinzufügen, fahren Sie mit Schritt 7 fort.
7
Klicken Sie auf
OK
.
Daraufhin wird die Meldung
Schreibmodus ändern - Bestätigung
angezeigt.
8
Klicken Sie in der Meldung
Schreibmodus ändern - Bestätigung
auf
Ja
.
Der Abschnitt „Duplizierungseigenschaften“ (der Bereich „Eigenschaften“ im
Fenster „Array-Verwaltung“ für den lokalen Speicher-Array) zeigt die folgenden
Informationen an:
• Der Duplizierungsstatus lautet „Synchronisiert“.
• Der Schreibmodus lautet in Abhängigkeit von Ihrer oben getroffenen Aus-
wahl entweder „Synchron“ oder „Asynchron“.
• Das sekundäre virtuelle Laufwerk liegt entweder im Status „Schreibkonsis-
tent“ oder „Nicht schreibkonsistent“ vor.
• Das Resynchronisationsverfahren lautet entweder „Manuell“ oder „Auto-
matisch“.