Deployment Guide
Table Of Contents
- Dell EMC PowerVault Speicher-Arrays der Reihe MD3860f Bereitstellungshandbuch
- Einführung
- Hardware-Installation
- Planung der Speicherkonfiguration
- Anschließen des Speicher-Arrays
- Konfiguration des Fibre Channel mit Dell MD Series Speicher-Arrays
- Fibre Channel auf SAN-Attached Speicher-Arrays konfigurieren
- Weitere nützliche Informationen
- Unterstützte Fibre-Channel-HBAs installieren
- Verzonung auf dem Fibre Channel-Switch verwenden
- Verkabelung eines Speicherarrays
- SAN-Attached-Verkabelung
- Verkabelung von PowerVault MD3060e-Erweiterungsgehäusen
- Installieren von MD-Storage-Manager
- Aufgaben nach der Installation
- Deinstallieren von MD-Storage-Manager
- Load balancing (Lastenausgleich)
- Anhang - Verwenden von SFP-Modulen und Glasfaserkabeln
- Anhang - Bewährte Vorgehensweisen zur Hardwareverkabelung
- Wie Sie Hilfe bekommen
Anhang - Bewährte Vorgehensweisen zur
Hardwareverkabelung
Themen:
• Handhabung von Komponenten mit statischer Empfindlichkeit
• Hostverkabelung für Remote-Replikation
• Leistungssteigernde Verkabelung
• Beschriften der Verkabelung
Handhabung von Komponenten mit statischer
Empfindlichkeit
Elektrostatische Ladung kann Schäden an Speichermodulen, Systemplatinen und anderen statikempfindlichen Komponenten hervorrufen.
Führen Sie zur Vermeidung von Systemschäden die folgenden Vorsichtsnahmen durch:
● Bewahren Sie alle Komponenten in der Verpackung zum Schutz vor elektrostatischer Ladung auf.
● Bringen Sie die Komponenten mit einer geerdeten Oberfläche in Kontakt, bevor Sie sie aus der Schutzverpackung herausnehmen.
● Zu geerdeten Oberflächen gehören beispielsweise Antistatik-Matten oder geerdete Arbeitsstationen.
● Achten Sie auch selbst stets auf ordnungsgemäße Erdung, wenn Sie eine Komponente mit elektrostatischer Ladung berühren. Tragen
Sie ein Antistatikarmband oder ein entsprechendes Schuhschutzband, um sich selbst vor elektrostatischer Ladung zu schützen.
● Fassen Sie die Komponenten an ihren Kanten an. Berühren Sie keine Lötverbindungen, Anschlussstifte oder Leiterplatten.
● Verwenden Sie ausschließlich leitfähige Werkzeuge, die auch im Kundendienst verwendet werden.
Hostverkabelung für Remote-Replikation
Die Erweiterungsfunktion „Remote-Replikation“ ermöglicht eine Online-Datenreplikation zwischen verschiedenen Speicher-Arrays über
eine Remote-Distanz in Echtzeit. Im Falle eines Notfalls oder eines schwerwiegenden Fehlers auf einem Speicher-Array kann ein zweiter
Speicher-Array dazu bestimmt werden, die Verantwortung für die Verarbeitungsdienste zu übernehmen. Für die Erweiterungsfunktion
„Remote-Replikation“ wird ein dedizierter Hostport benötigt, der die Replikation von Daten zwischen den Speicher-Arrays vollzieht. Nach
der Aktivierung der Erweiterungsfunktion „Remote-Replikation“ wird ein Host-E/A-Port auf jedem RAID-Controller-Modul ausschließlich
für Replizierungsvorgänge reserviert.
ANMERKUNG:
Wenn die Remote-Replikation aktiviert ist, wird Hostport 3 auf jedem RAID-Controller-Modul für die Kommunikation
zwischen den beiden Speicher-Arrays (primäre und sekundäre virtuelle Laufwerke) reserviert. Wenn die Erweiterungsfunktion
„Remote-Replikation“ nicht verwendet wird, können diese Anschlüsse für gewöhnliche Hostverbindungen verwendet werden.
Leistungssteigernde Verkabelung
Durch die Optimierung der Bandbreite können Sie die Datenübertragungsleistung verbessern und so zusätzliche E/As auf zusätzlichen
Kanälen verarbeiten. Daher führt eine Konfiguration, die die Anzahl an Hostkanälen und die Anzahl an Laufwerkskanälen optimiert, die für
die Verarbeitung von E/As zur Verfügung stehen, zur Optimierung der Leistung. Auch höhere Verarbeitungsgeschwindigkeiten führen zu
optimierter Leistung.
Wählen Sie neben der Planung einer leistungsfördernden Topologie ein RAID-Level aus, das sich für die geplanten Anwendungen eignet.
8
32 Anhang - Bewährte Vorgehensweisen zur Hardwareverkabelung