Owners Manual
Table Of Contents
- Wissenswertes zum System
- Zugreifen auf Funktionen beim Systemstart
- Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite
- Festplattenanzeigemuster
- Anzeigen und Funktionen auf der Rückseite
- Richtlinien für das Anschließen von optionalen externen Geräten
- NIC-Anzeigecodes
- Anzeigecodes für Stromversorgung
- Diagnoseanzeigen
- Systemmeldungen
- Warnmeldungen
- Diagnosemeldungen
- Alarmmeldungen
- Weitere nützliche Informationen
- Verwenden des System-Setup- Programms und des UEFI-Boot- Managers
- Auswahl des Systemstartmodus
- Aufrufen des System-Setup-Programms
- Optionen des System-Setup-Programms
- Hauptbildschirm
- Bildschirm Memory Settings (Speichereinstellungen)
- Bildschirm Processor Settings (Prozessoreinstellungen)
- Bildschirm SATA Settings (SATA-Einstellungen) (optional)
- Bildschirm Boot Settings (Starteinstellungen)
- Bildschirm „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte)
- Bildschirm PCI IRQ Assignments (PCI-IRQ-Zuweisungen)
- Bildschirm „Serial Communication“
- Bildschirm Power Management (Energieverwaltung)
- Bildschirm „System Security“ (Systemsicherheit)
- Bildschirm „Exit“ (Beenden)
- Aufrufen des UEFI-Boot-Managers
- System- und Setup-Kennwortfunktionen
- Integrierte Systemverwaltung
- iDRAC-Konfigurationsprogramm
- Installieren von Systemkomponenten
- Empfohlene Werkzeuge
- Das Innere des Systems
- Frontverkleidung (optional)
- Öffnen und Schließen des Systems
- Kühlgehäuse
- Festplattenlaufwerke
- Interne Festplattenlaufwerke
- Lüfter
- Netzteile
- Systemspeicher
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten- Riser
- Integrierte Speichercontrollerkarte
- iDRAC6 Express-Karte
- iDRAC6-Enterprise-Karte (optional)
- VFlash-Medium (optional)
- Interner USB-Speicherstick
- Prozessoren
- Systembatterie
- RAID-Akku (optional)
- Bedienfeldbaugruppe
- SAS-Rückwandplatine
- Stromverteilungsplatine
- Systemplatine
- Fehlerbehebung am System
- Sicherheit geht vor - für Sie und Ihr System
- Fehlerbehebung beim Systemstart
- Fehlerbehebung bei externen Verbindungen
- Fehlerbehebung beim Grafiksubsystem
- Fehlerbehebung bei einem USB-Gerät
- Fehlerbehebung bei einem seriellen E/A-Gerät
- Fehlerbehebung bei einem NIC
- Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System
- Fehlerbehebung bei einem beschädigten System
- Fehlerbehebung bei der Systembatterie
- Fehlerbehebung bei Netzteilen
- Fehlerbehebung bei der Systemkühlung
- Fehlerbehebung bei einem Lüfter
- Fehlerbehebung beim Systemspeicher
- Fehlerbehebung bei einem internen USB-Stick
- Fehlerbehebung bei einem Festplattenlaufwerk
- Fehlerbehebung bei einem internen Festplattenlaufwerk
- Fehlerbehebung bei einem Speichercontroller
- Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten
- Fehlerbehebung bei Prozessoren
- Ausführen der Systemdiagnose
- Jumper, Schalter und Anschlüsse
- Wie Sie Hilfe bekommen
- Stichwortverzeichnis

Installieren von Systemkomponenten 119
Installieren eines Prozessors
VORSICHTSHINWEIS:
Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Ser-
vicetechnikern durchgeführt werden. Fehlerbehebungsmaßnahmen oder einfache
Reparaturen sollten Sie nur dann selbst übernehmen, wenn dies mit der Produktdo-
kumentation im Einklang steht oder Sie vom Team des Online- oder Telefonsupports
dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsver-
suche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und befolgen Sie die zu-
sammen mit dem Produkt zur Verfügung gestellten Sicherheitshinweise.
1
Laden Sie vor einem Upgrade der Prozessoren und des Systems die aktuel-
le Version des System-BIOS von
support.dell.com
herunter und installier-
en Sie es. Befolgen Sie die in der heruntergeladenen Datei enthaltenen
Anweisungen, um das Update auf dem System zu installieren.
ANMERKUNG: Bei einer Einzelprozessorkonfiguration muss der Sockel CPU1
verwendet werden.
2
Entnehmen Sie den Prozessor der Verpackung, falls er zuvor noch nicht
benutzt wurde.
Wenn der Prozessor schon im Einsatz war, entfernen Sie gegebenenfalls
vorhandene Wärmeleitpaste mit einem fusselfreien Tuch von der Obersei-
te des Prozessors.
3
Richten
Sie
den Prozessor mit den Passungen am ZIF-Sockel aus
. Siehe
Abbildung 3-20.
VORSICHTSHINWEIS: Wenn der Prozessor falsch positioniert wird, kann dies
zu Schäden an der Systemplatine oder am Prozessor führen. Achten Sie sorgfältig
darauf, die Kontaktstifte des ZIF-Sockels nicht zu verbiegen.
4
Richten
Sie
den
Prozessor
bei geöffnetem Sockel-Freigabehebel mit den
Sockelpassungen aus und setzen Sie den Prozessor vorsichtig in den Sockel.
VORSICHTSHINWEIS: Wenden Sie beim Einsetzen des Prozessors keine Kraft
an. Wenn der Prozessor korrekt positioniert ist, lässt er sich leicht in den Sockel
einsetzen.
5
Schließen Sie die Prozessorabdeckung.
6
Schwenken
Sie den Freigabehebel nach unten, bis er einrastet.
7
Entfernen Sie die Wärmeleitpaste mit einem sauberen, fusselfreien Tuch
vom Kühlkörper.
8
Öffnen Sie die im Prozessor-Kit enthaltene Portion Wärmeleitpaste, und
tragen Sie die Wärmeleitpaste gleichmäßig in der Mitte der Oberseite des
neuen Prozessors auf.