Owners Manual
Table Of Contents
- Wissenswertes zum System
- Zugreifen auf Funktionen beim Systemstart
- Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite
- Festplattenanzeigemuster
- Anzeigen und Funktionen auf der Rückseite
- Richtlinien für das Anschließen von optionalen externen Geräten
- NIC-Anzeigecodes
- Anzeigecodes für Stromversorgung
- Diagnoseanzeigen
- Systemmeldungen
- Warnmeldungen
- Diagnosemeldungen
- Alarmmeldungen
- Weitere nützliche Informationen
- Verwenden des System-Setup- Programms und des UEFI-Boot- Managers
- Auswahl des Systemstartmodus
- Aufrufen des System-Setup-Programms
- Optionen des System-Setup-Programms
- Hauptbildschirm
- Bildschirm Memory Settings (Speichereinstellungen)
- Bildschirm Processor Settings (Prozessoreinstellungen)
- Bildschirm SATA Settings (SATA-Einstellungen) (optional)
- Bildschirm Boot Settings (Starteinstellungen)
- Bildschirm „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte)
- Bildschirm PCI IRQ Assignments (PCI-IRQ-Zuweisungen)
- Bildschirm „Serial Communication“
- Bildschirm Power Management (Energieverwaltung)
- Bildschirm „System Security“ (Systemsicherheit)
- Bildschirm „Exit“ (Beenden)
- Aufrufen des UEFI-Boot-Managers
- System- und Setup-Kennwortfunktionen
- Integrierte Systemverwaltung
- iDRAC-Konfigurationsprogramm
- Installieren von Systemkomponenten
- Empfohlene Werkzeuge
- Das Innere des Systems
- Frontverkleidung (optional)
- Öffnen und Schließen des Systems
- Kühlgehäuse
- Festplattenlaufwerke
- Interne Festplattenlaufwerke
- Lüfter
- Netzteile
- Systemspeicher
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten- Riser
- Integrierte Speichercontrollerkarte
- iDRAC6 Express-Karte
- iDRAC6-Enterprise-Karte (optional)
- VFlash-Medium (optional)
- Interner USB-Speicherstick
- Prozessoren
- Systembatterie
- RAID-Akku (optional)
- Bedienfeldbaugruppe
- SAS-Rückwandplatine
- Stromverteilungsplatine
- Systemplatine
- Fehlerbehebung am System
- Sicherheit geht vor - für Sie und Ihr System
- Fehlerbehebung beim Systemstart
- Fehlerbehebung bei externen Verbindungen
- Fehlerbehebung beim Grafiksubsystem
- Fehlerbehebung bei einem USB-Gerät
- Fehlerbehebung bei einem seriellen E/A-Gerät
- Fehlerbehebung bei einem NIC
- Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System
- Fehlerbehebung bei einem beschädigten System
- Fehlerbehebung bei der Systembatterie
- Fehlerbehebung bei Netzteilen
- Fehlerbehebung bei der Systemkühlung
- Fehlerbehebung bei einem Lüfter
- Fehlerbehebung beim Systemspeicher
- Fehlerbehebung bei einem internen USB-Stick
- Fehlerbehebung bei einem Festplattenlaufwerk
- Fehlerbehebung bei einem internen Festplattenlaufwerk
- Fehlerbehebung bei einem Speichercontroller
- Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten
- Fehlerbehebung bei Prozessoren
- Ausführen der Systemdiagnose
- Jumper, Schalter und Anschlüsse
- Wie Sie Hilfe bekommen
- Stichwortverzeichnis

54 Verwenden des System-Setup-Programms und des UEFI-Boot-Managers
Bildschirm Boot Settings (Starteinstellungen)
Option Beschreibung
Boot Mode
(Standardeinstellung
BIOS)
VORSICHTSHINWEIS: Das Ändern des Startmodus
kann dazu führen, dass das System nicht mehr star-
tet, falls das Betriebssystem nicht im gleichen Start-
modus installiert wurde.
Wenn das Betriebssystem UEFI unterstützt, können Sie
diese Option auf UEFI setzen. Bei der Einstellung BIOS
ist die Kompatibilität mit Betriebssystemen, die UEFI
nicht unterstützen, gewährleistet.
ANMERKUNG: Bei der Einstellung UEFI sind die Felder
Boot Sequence, Hard-Disk Drive Sequence und USB Flash
Drive Emulation Type deaktiviert.
Boot Sequence Wenn Boot Mode auf BIOS gesetzt ist, wird dem Sys-
tem mit diesem Feld mitgeteilt, wo sich die Betriebssys-
temdateien für den Start befinden. Wenn Boot Mode auf
UEFI eingestellt ist, können Sie auf das Programm UEFI
Boot Manager zugreifen, indem Sie das System neu
starten und nach Aufforderung F11 drücken.
Hard-Disk Drive
Sequence
Legt die Reihenfolge der Festplattenlaufwerke fest, von
denen das BIOS während des Systemstarts zu starten
versucht.
USB Flash Drive
Emulation Type
(Standardeinstellung
Auto)
Legt den Emulationstyp für das USB-Flash-Laufwerk
fest. Hard disk bedeutet, dass sich das USB-Flash-Lauf-
werk wie eine Festplatte verhält. Floppy bedeutet, dass
das USB-Flash-Laufwerk sich wie ein Wechsel-Disket-
tenlaufwerk verhält. Auto bedeutet, dass der Emulations-
typ automatisch ausgewählt wird.
Boot Sequence Retry
(Standardeinstellung
Disabled (Deaktiviert))
Wenn diese Option aktiviert ist, versucht das System bei
einem fehlgeschlagenen Startversuch nach 30 Sekunden
erneut zu starten.