Owners Manual
Table Of Contents
- Wissenswertes zum System
- Zugreifen auf Funktionen beim Systemstart
- Merkmale und Anzeigen auf der Vorderseite
- Festplattenanzeigemuster
- Anzeigen und Funktionen auf der Rückseite
- Richtlinien für das Anschließen von optionalen externen Geräten
- NIC-Anzeigecodes
- Anzeigecodes für Stromversorgung
- Diagnoseanzeigen
- Systemmeldungen
- Warnmeldungen
- Diagnosemeldungen
- Alarmmeldungen
- Weitere nützliche Informationen
- Verwenden des System-Setup- Programms und des UEFI-Boot- Managers
- Auswahl des Systemstartmodus
- Aufrufen des System-Setup-Programms
- Optionen des System-Setup-Programms
- Hauptbildschirm
- Bildschirm Memory Settings (Speichereinstellungen)
- Bildschirm Processor Settings (Prozessoreinstellungen)
- Bildschirm SATA Settings (SATA-Einstellungen) (optional)
- Bildschirm Boot Settings (Starteinstellungen)
- Bildschirm „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte)
- Bildschirm PCI IRQ Assignments (PCI-IRQ-Zuweisungen)
- Bildschirm „Serial Communication“
- Bildschirm Power Management (Energieverwaltung)
- Bildschirm „System Security“ (Systemsicherheit)
- Bildschirm „Exit“ (Beenden)
- Aufrufen des UEFI-Boot-Managers
- System- und Setup-Kennwortfunktionen
- Integrierte Systemverwaltung
- iDRAC-Konfigurationsprogramm
- Installieren von Systemkomponenten
- Empfohlene Werkzeuge
- Das Innere des Systems
- Frontverkleidung (optional)
- Öffnen und Schließen des Systems
- Kühlgehäuse
- Festplattenlaufwerke
- Interne Festplattenlaufwerke
- Lüfter
- Netzteile
- Systemspeicher
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten- Riser
- Integrierte Speichercontrollerkarte
- iDRAC6 Express-Karte
- iDRAC6-Enterprise-Karte (optional)
- VFlash-Medium (optional)
- Interner USB-Speicherstick
- Prozessoren
- Systembatterie
- RAID-Akku (optional)
- Bedienfeldbaugruppe
- SAS-Rückwandplatine
- Stromverteilungsplatine
- Systemplatine
- Fehlerbehebung am System
- Sicherheit geht vor - für Sie und Ihr System
- Fehlerbehebung beim Systemstart
- Fehlerbehebung bei externen Verbindungen
- Fehlerbehebung beim Grafiksubsystem
- Fehlerbehebung bei einem USB-Gerät
- Fehlerbehebung bei einem seriellen E/A-Gerät
- Fehlerbehebung bei einem NIC
- Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System
- Fehlerbehebung bei einem beschädigten System
- Fehlerbehebung bei der Systembatterie
- Fehlerbehebung bei Netzteilen
- Fehlerbehebung bei der Systemkühlung
- Fehlerbehebung bei einem Lüfter
- Fehlerbehebung beim Systemspeicher
- Fehlerbehebung bei einem internen USB-Stick
- Fehlerbehebung bei einem Festplattenlaufwerk
- Fehlerbehebung bei einem internen Festplattenlaufwerk
- Fehlerbehebung bei einem Speichercontroller
- Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten
- Fehlerbehebung bei Prozessoren
- Ausführen der Systemdiagnose
- Jumper, Schalter und Anschlüsse
- Wie Sie Hilfe bekommen
- Stichwortverzeichnis

94 Installieren von Systemkomponenten
1. Erfordert x4- oder x8-basierte Speichermodule.
Tabelle 3-1. Beispielhafte RDIMM-Speicherkonfigurationen mit Einzel- und Dual-
Modulen (je Prozessor)
Speicher-
betriebsart
Speicher-
modulgröße
Speichersockel Einzelprozessor Zwei Prozessoren
4123
Physischer
Speicher
(GB)
Verfügbarer
Speicher
(GB)
Physischer
Speicher
(GB)
Verfügbarer
Speicher
(GB)
Optimizer 1 GB
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
1
2
3
4
alles 2
4
6
8
alles
2 GB
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
2
4
6
8
alles 4
8
12
16
alles
4 GB
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
4
8
12
16
alles 8
16
24
32
alles
8 GB
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
8
16
24
32
alles 16
32
48
64
alles
16 GB
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
16
32
48
64
alles 32
64
96
128
alles
Advanced
ECC
1
2 GB X X 4 alles 8 alles
4 GB X X 8 alles 16 alles
8 GB X X 16 alles 32 alles
16 GB X X 32 alles 64 alles
Spiegelung
2 GB X X 4 2 8 4
4 GB X X 8 4 16 8
8 GB X X 16 8 32 16
16 GB X X 32 16 64 32