Administrator Guide
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen
- _
- Übersicht
- Anwendungen zur Verwaltung des NAS-Systems
- Erstkonfiguration des NAS-Systems
- Verwendung von Server-Manager zur Konfiguration des NAS-Systems
- Speicherkonfigurationstools
- Verwalten des NAS-Systems
- Dell OpenManage Server Administrator
- Remotedesktop für Verwaltung
- Aktualisieren des NAS-Systems
- Neuinstallieren des NAS-Betriebssystems
- Verwenden des NAS-Systems
- Erstellen einer Server Message Block (SMB)-Freigabe
- Ändern von SMBs (Server Message Block Shares)
- NFS-Freigabe
- Windows 2003-Domaincontroller als Identitätszuordnungsquelle
- Windows 2008-Domaincontroller als Identitätszuordnungsquelle
- Benutzernamenzuordnungsserver als Identitätszuordnungsquelle
- Active Directory Lightweight Directory Services (AD LDS) als Identitätszuordnungsquelle
- Konfiguration von AD LDS für NFS-Dienste
- Installieren der AD LDS-Server-Rolle
- Erstellen einer neuen AD LDS-Instanz
- Erweitern des AD LDS-Schemas, um NFS-Benutzerzuordnung zu unterstützen
- Festlegen eines Standardinstanznamens für AD LDS-Instanzen
- Aktualisieren des Active Directory-Schemas
- Hinzufügen von Benutzer- und Gruppenkontenzuordnungen von einem UNIX-Computer zu einem Windows-Computer
- Herstellen einer Verbindung mit dem eindeutigen Namen oder dem Benennungskontext
- Hinzufügen von Benutzerkontozuordnungen
- Hinzufügen von Gruppenkontozuordnungen
- Autorisieren des entsprechenden Zugang zu dem ADS LDS-Namespace-Objekt
- Konfigurieren der Zuordnungsquelle
- Debug-Hinweise für Probleme bei der NFS-Kontozuordnung
- Den Server für NFS neu starten
- Erstellen der NFS-Freigabe
- Erstellen von Kontingenten und Dateibildschirmen unter Verwendung des Share and Storage Management Wizard (Assistent für die Freigabe- und Speicherverwaltung)
- Erstellen von Kontingenten und Dateibildschirmen unter Verwendung des Ressourcen-Managers für Dateiserver (FSRM: File Server Resource Manager)
- Erstellen eines neuen Volumes
- Verwalten eines Volumes
- Erweitern eines Volumes
- Verkleinern eines Volumes
- Löschen eines Volumes
- Aktivieren und Deaktivieren von SIS auf einem Volume
- Aktivieren und Konfigurieren von Schattenkopien für freigegebene Ordner
- Durchführung einer Serversicherung unter Verwendung von Microsoft Windows Server Snap-In
- Auswählen von Volumes für die Sicherung
- Auswählen eines Speicherorts
Remotedesktop für Verwaltung
Mithilfe von Remotedesktop für Verwaltung (früher bekannt als Terminaldienste im Remote-Verwaltungsmodus) können
Sie Speichergeräte extern verwalten. Sie können damit einen Computer über nahezu jeden anderen Computer im
Netzwerk verwalten. Remotedesktop für Verwaltung ist mit einer Technologie für Terminaldienste ausgestattet und
speziell für die Serverwaltung konzipiert worden.
Remotedesktop für Verwaltung verlangt keine speziellen Lizenzen für Clientsysteme, die auf den Server zugreifen. Für
die Verwendung von Remotedesktop für Verwaltung muss keine Terminalserverlizenzierung installiert werden.
Mit Remotedesktop für Verwaltung können Sie sich extern am Server anmelden und dabei eine der folgenden
Funktionen verwenden:
• Remotedesktopverbindung
• Remote-Web-Administration
• Microsoft Windows Server Remote-Verwaltungsapplet
Weitere Informationen finden Sie unter „Remotedesktop für Verwaltung“ oder in der R2-Hilfe von Windows Server 2008.
ANMERKUNG: Damit die Verbindungen sicher sind, wird empfohlen, ein Zertifikat für den Server zu erwerben und
für die Verbindung mit Windows Storage Server 2008 R2 eine HTTPS-Verbindung zu verwenden.
So erstellen und Speichern Sie eine Remotedesktopverbindung
Administratoren können Computer, auf denen Windows Storage Server 2008 R2 ausgeführt wird, von einem
windowsbasierten Computer aus unter Verwendung einer Remotedesktopverbindung vollständig verwalten. Für eine
Erleichterung des Zugriffs können Administratoren eine Remotedesktopverbindung erstellen und sie auf dem Desktop
des für die Verwaltung verwendeten Computers speichern.
So erstellen und speichern Sie eine Remotedesktopverbindung in Windows Storage Server 2008 R2:
ANMERKUNG: Weitere Informationen über das Konfigurieren der Remotedesktopverbindung erhalten Sie, wenn
Sie im Fenster Remote Desktop Connection (Remotedesktopverbindung) auf Help (Hilfe) klicken.
1. Klicken Sie auf Start → Run (Ausführen) .
Das Dialogfeld Run (Ausführen) wird angezeigt.
2. Geben Sie im Dialogfeld Run (Ausführen) den Befehl MSTSC ein, und klicken Sie auf OK.
Es wird das Fenster Remote Desktop Connection (Remotedesktopverbindung) angezeigt.
3. Geben Sie im Fenster Remote Desktop Connection (Remotedesktopverbindung) den
computer name
(Computernamen) oder die IP-Adresse des Speichergeräts ein, und klicken Sie auf Options (Optionen).
Das Fenster Connection Settings (Verbindungseinstellungen) wird angezeigt.
4. Klicken Sie im Fenster Remote Desktop Connection (Remotedesktopverbindung) im Feld Connection Settings
(Verbindungseinstellungen) auf Save As (Speichern unter).
Das Fenste rSave As (Speichern unter) wird angezeigt.
5. Geben Sie im Feld File name (Dateiname) einen Namen für die Verbindung ein, und behalten Sie die
Erweiterung .rdp bei.
6. Wählen Sie im Drop-Down-Menü Save-in (Speicherort) den Eintrag Desktop aus, und klicken Sie dann auf Save
(Speichern).
Weitere Informationen über das Konfigurieren der Remotedesktopverbindung erhalten Sie, wenn Sie im Fenster
Remote Desktop Connection (Remotedesktopverbindung) auf Help (Hilfe) klicken.
13