Administrator Guide
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen
- _
- Übersicht
- Anwendungen zur Verwaltung des NAS-Systems
- Erstkonfiguration des NAS-Systems
- Verwendung von Server-Manager zur Konfiguration des NAS-Systems
- Speicherkonfigurationstools
- Verwalten des NAS-Systems
- Dell OpenManage Server Administrator
- Remotedesktop für Verwaltung
- Aktualisieren des NAS-Systems
- Neuinstallieren des NAS-Betriebssystems
- Verwenden des NAS-Systems
- Erstellen einer Server Message Block (SMB)-Freigabe
- Ändern von SMBs (Server Message Block Shares)
- NFS-Freigabe
- Windows 2003-Domaincontroller als Identitätszuordnungsquelle
- Windows 2008-Domaincontroller als Identitätszuordnungsquelle
- Benutzernamenzuordnungsserver als Identitätszuordnungsquelle
- Active Directory Lightweight Directory Services (AD LDS) als Identitätszuordnungsquelle
- Konfiguration von AD LDS für NFS-Dienste
- Installieren der AD LDS-Server-Rolle
- Erstellen einer neuen AD LDS-Instanz
- Erweitern des AD LDS-Schemas, um NFS-Benutzerzuordnung zu unterstützen
- Festlegen eines Standardinstanznamens für AD LDS-Instanzen
- Aktualisieren des Active Directory-Schemas
- Hinzufügen von Benutzer- und Gruppenkontenzuordnungen von einem UNIX-Computer zu einem Windows-Computer
- Herstellen einer Verbindung mit dem eindeutigen Namen oder dem Benennungskontext
- Hinzufügen von Benutzerkontozuordnungen
- Hinzufügen von Gruppenkontozuordnungen
- Autorisieren des entsprechenden Zugang zu dem ADS LDS-Namespace-Objekt
- Konfigurieren der Zuordnungsquelle
- Debug-Hinweise für Probleme bei der NFS-Kontozuordnung
- Den Server für NFS neu starten
- Erstellen der NFS-Freigabe
- Erstellen von Kontingenten und Dateibildschirmen unter Verwendung des Share and Storage Management Wizard (Assistent für die Freigabe- und Speicherverwaltung)
- Erstellen von Kontingenten und Dateibildschirmen unter Verwendung des Ressourcen-Managers für Dateiserver (FSRM: File Server Resource Manager)
- Erstellen eines neuen Volumes
- Verwalten eines Volumes
- Erweitern eines Volumes
- Verkleinern eines Volumes
- Löschen eines Volumes
- Aktivieren und Deaktivieren von SIS auf einem Volume
- Aktivieren und Konfigurieren von Schattenkopien für freigegebene Ordner
- Durchführung einer Serversicherung unter Verwendung von Microsoft Windows Server Snap-In
- Auswählen von Volumes für die Sicherung
- Auswählen eines Speicherorts
6. Lesen Sie die Informationen im Fenster Confirm Installation Selections (Installationseinstellungen bestätigen), und
klicken Sie auf Install (Installieren).
7. Überprüfen Sie das Fenster Installation Results (Installationsergebnisse), um sicherzugehen, dass die Installation
erfolgreich war.
8. Klicken Sie auf Close (Schließen), um den Assistenten zu beenden.
Der Knoten Active Directory Lightweight Directory Services wird in der Konsolenstruktur unter dem Knoten Roles
(Rollen) erstellt.
Erstellen einer neuen AD LDS-Instanz
So erstellen Sie eine neue AD LDS-Instanz:
1. Klicken Sie auf Start → Verwaltung → Active Directory Lightweight Directory Services Setup Wizard.
2. Klicken Sie im Fenster Welcome to the Active Directory Lightweight Directory Services Setup Wizard (Willkommen
beim Setup-Assistenten für Active Directory Lightweight Directory Services) auf
Next (Weiter).
3. Wählen Sie im Fenster Setup Options (Setup-Optionen) eine eindeutige Instanz aus, und klicken Sie auf Next
(Weiter).
4. Geben Sie im Fenster Instance Name (Instanzname) einen Namen für die Instanz ein, und klicken Sie auf Next
(Weiter).
ANMERKUNG: Für dieses Beispiel können Sie nfsadldsinstance als Instanznamen verwenden.
5. Füllen Sie im Fenster Ports die Textfelder LDAP port number (LDAP-Portnummer) und SSL port number (SSL-
Portnummer) aus, und klicken Sie auf Next (Weiter).
ANMERKUNG: Die standardmäßige LDAP-Portnummer ist 389, und die standardmäßige SSL-Portnummer ist 636.
6. Wählen Sie im Fenster Application Directory Partition (Anwendungsverzeichnispartition) die Partition Yes, create
an application directory (Ja, Anwendungsverzeichnis erstellen) aus.
7. Verwenden Sie im Textfeld Partition name (Partitionsname) folgendes Format zum Eingeben eines Partitionsnamen,
der in dieser Instanz noch nicht existiert:
CN=<Partition>,DC=<Computer name>
ANMERKUNG: Herkömmlich beruht diese Zeichenfolge auf dem vollständig qualifizierten Domänennamen; wenn
der Instanzname beispielsweise nfsadldsinstance und der Servername server1 ist, würde der Partitionsname
folgendermaßen aussehen: CN=nfsadldsinstance,DC=server1.
8. Klicken Sie nach dem Eingeben des Partitionsnamens auf Next (Weiter).
9. Geben Sie im Fenster File Locations (Speicherorte) in den Textfeldern Data files (Datendateien) und Data recovery
files (Datenwiederherstellungsdateien) die Speicherorte ein oder navigieren Sie zu den Speicherorten, an denen
die Dateien im Zusammenhang mit AD LDS gespeichert werden sollen, und klicken Sie auf
Next (Weiter).
10. Wählen Sie im Fenster Service Account Selection (Wahl des Dienstkontos) die Option Network service account
(Netzwerkdienstkonto) aus, und klicken Sie auf Next (Weiter).
ANMERKUNG: Wenn der Computer kein Mitglied einer Domain ist, wird eine Meldung zur Benachrichtigung
angezeigt. Diese warnt Sie, dass diese AD LDS-Instanz während der Verwendung dieses Servicekontos keine
Daten mit AD LDS-Instanzen auf anderen Computern replizieren kann.
11. Klicken Sie auf Yes (Ja), um fortzufahren, oder auf No (Nein), um den Vorgang abzubrechen.
12. Wählen Sie im Fenster AD LDS Administrators (AD LDS-Administratoren) den derzeit angemeldeten Benutzer:
<
Benutzername
> aus, und klicken Sie auf Next (Weiter).
13. Wählen Sie im Fenster Importing LDIF Files (LDIF-Dateien importieren) das Kontrollkästchen für jeden zu
importierenden LDIF-Dateinamen aus, und klicken Sie auf Next (Weiter).
ANMERKUNG: Es werden MS-InetOrgPerson.LDF und MS-User.LDF benötigt.
19