Administrator Guide
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen
- _
- Übersicht
- Anwendungen zur Verwaltung des NAS-Systems
- Erstkonfiguration des NAS-Systems
- Verwendung von Server-Manager zur Konfiguration des NAS-Systems
- Speicherkonfigurationstools
- Verwalten des NAS-Systems
- Dell OpenManage Server Administrator
- Remotedesktop für Verwaltung
- Aktualisieren des NAS-Systems
- Neuinstallieren des NAS-Betriebssystems
- Verwenden des NAS-Systems
- Erstellen einer Server Message Block (SMB)-Freigabe
- Ändern von SMBs (Server Message Block Shares)
- NFS-Freigabe
- Windows 2003-Domaincontroller als Identitätszuordnungsquelle
- Windows 2008-Domaincontroller als Identitätszuordnungsquelle
- Benutzernamenzuordnungsserver als Identitätszuordnungsquelle
- Active Directory Lightweight Directory Services (AD LDS) als Identitätszuordnungsquelle
- Konfiguration von AD LDS für NFS-Dienste
- Installieren der AD LDS-Server-Rolle
- Erstellen einer neuen AD LDS-Instanz
- Erweitern des AD LDS-Schemas, um NFS-Benutzerzuordnung zu unterstützen
- Festlegen eines Standardinstanznamens für AD LDS-Instanzen
- Aktualisieren des Active Directory-Schemas
- Hinzufügen von Benutzer- und Gruppenkontenzuordnungen von einem UNIX-Computer zu einem Windows-Computer
- Herstellen einer Verbindung mit dem eindeutigen Namen oder dem Benennungskontext
- Hinzufügen von Benutzerkontozuordnungen
- Hinzufügen von Gruppenkontozuordnungen
- Autorisieren des entsprechenden Zugang zu dem ADS LDS-Namespace-Objekt
- Konfigurieren der Zuordnungsquelle
- Debug-Hinweise für Probleme bei der NFS-Kontozuordnung
- Den Server für NFS neu starten
- Erstellen der NFS-Freigabe
- Erstellen von Kontingenten und Dateibildschirmen unter Verwendung des Share and Storage Management Wizard (Assistent für die Freigabe- und Speicherverwaltung)
- Erstellen von Kontingenten und Dateibildschirmen unter Verwendung des Ressourcen-Managers für Dateiserver (FSRM: File Server Resource Manager)
- Erstellen eines neuen Volumes
- Verwalten eines Volumes
- Erweitern eines Volumes
- Verkleinern eines Volumes
- Löschen eines Volumes
- Aktivieren und Deaktivieren von SIS auf einem Volume
- Aktivieren und Konfigurieren von Schattenkopien für freigegebene Ordner
- Durchführung einer Serversicherung unter Verwendung von Microsoft Windows Server Snap-In
- Auswählen von Volumes für die Sicherung
- Auswählen eines Speicherorts
14. Überprüfen Sie im Fenster Ready to Install (Bereit zur Installation) unter Selections (Auswahl) die aufgeführte
Auswahl, und klicken Sie auf Next (Weiter).
15. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen), um den Assistenten zu beenden.
Um zu überprüfen, ob eine aktive AD LDS-Instanz vorhanden ist, starten Sie Services.msc. Es wird jede AD LDS-
Instanz aufgeführt. In Add/Remove Programs (Programme hinzufügen/entfernen) sollte ebenfalls angezeigt werden,
dass AD LDS vorhanden ist.
Erweitern des AD LDS-Schemas, um NFS-Benutzerzuordnung zu unterstützen
Erweitern Sie das AD LDS-Schema, um NFS-Benutzerzuordnung zu unterstützen.
1. Klicken Sie auf Start, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Command Prompt (Befehlszeile), und klicken Sie
auf Run as administrator (Als Administrator ausführen), um eine höhere Befehlszeile zu öffnen.
2. Navigieren Sie zum Verzeichnis C:\WINDOWS\ADAM, und geben Sie den folgenden Befehl ein:
ldifde -i -u -f MS-AdamSchemaW2K8.LDF -s localhost:389 -j . -c
"cn=Configuration,dc=X" #configurationNamingContext
Mit diesem Befehl wird die Datei MS-AdamSchemaW2K8.LDF importiert.
ANMERKUNG: In diesem Beispiel wird die standardmäßige LDAP-Portnummer 389 für die AD LDS-Instanz
verwendet. Die Zeichenketten "cn=Configuration,dc=X" und #configurationNamingContext dürfen nicht geändert
werden.
Festlegen eines Standardinstanznamens für AD LDS-Instanzen
So legen Sie einen Standardinstanznamens für AD LDS-Instanzen fest:
1. Klicken Sie auf Start → Verwaltung → ADSI Edit (ADSI-Bearbeitung) , um ADSI Edit zu öffnen.
2. Klicken Sie in der Verzeichnisstruktur mit der rechten Maustaste auf ADSI Edit (ADSI-Bearbeitung), und klicken Sie
auf
Connect to (Verbinden mit).
Das Dialogfeld Connection Settings (Verbindungseinstellungen) wird geöffnet.
a. Wählen Sie unter Connection Point (Verbindungspunkt) die Option Select a well known Naming Context
(Bekannten Benennungskontext auswählen) und im Dropdown-Menü Configuration (Konfiguration) aus.
b. Wählen Sie unter Computer die Option Select or type a domain or server (Domäne oder Server auswählen
oder eingeben) aus, und geben Sie Folgendes in das Textfeld ein: localhost:389
ANMERKUNG: Dieses Beispiel verwendet die standardmäßige LDAP-Portnummer 389. Wenn Sie im Setup-
Assistent für Active Directory Lightweight Directory Services eine andere Portnummer angegeben haben, dann
verwenden Sie stattdessen diesen Wert.
3. Klicken Sie auf OK. ADSI Edit (ADSI-Bearbeitung) wird aktualisiert, um die neue Verbindung anzuzeigen.
4. Klicken Sie in der folgeden Struktur unter dem Knoten Configuration (Konfiguration) auf CN=Configuration, klicken
Sie auf CN=Sites, klicken Sie auf CN=Default-First-Site-Name, klicken Sie auf CN=Servers, klicken Sie auf
CN=server1$ nfsadldsinstance, und klicken Sie auf CN=NTDS Settings.
5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf CN=NTDS Settings (NTDS-Einstellungen), und klicken Sie auf Properties
(Eigenschaften).
6. Klicken Sie im Dialogfeld Properties (Eigenschaften) auf msDs-DefaultNamingContext, und klicken Sie auf Edit
(Bearbeiten).
7. Geben Sie im String Attribute Editor (Zeichenfolgenattribut-Editor), im Textfeld Value (Wert) den Text
CN=nfsadldsinstance, dc=server1 ein, und klicken Sie auf OK.
8. Schließen Sie ADSI Edit (ADSI-Bearbeitung).
20