Administrator Guide
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen
- _
- Übersicht
- Anwendungen zur Verwaltung des NAS-Systems
- Erstkonfiguration des NAS-Systems
- Verwendung von Server-Manager zur Konfiguration des NAS-Systems
- Speicherkonfigurationstools
- Verwalten des NAS-Systems
- Dell OpenManage Server Administrator
- Remotedesktop für Verwaltung
- Aktualisieren des NAS-Systems
- Neuinstallieren des NAS-Betriebssystems
- Verwenden des NAS-Systems
- Erstellen einer Server Message Block (SMB)-Freigabe
- Ändern von SMBs (Server Message Block Shares)
- NFS-Freigabe
- Windows 2003-Domaincontroller als Identitätszuordnungsquelle
- Windows 2008-Domaincontroller als Identitätszuordnungsquelle
- Benutzernamenzuordnungsserver als Identitätszuordnungsquelle
- Active Directory Lightweight Directory Services (AD LDS) als Identitätszuordnungsquelle
- Konfiguration von AD LDS für NFS-Dienste
- Installieren der AD LDS-Server-Rolle
- Erstellen einer neuen AD LDS-Instanz
- Erweitern des AD LDS-Schemas, um NFS-Benutzerzuordnung zu unterstützen
- Festlegen eines Standardinstanznamens für AD LDS-Instanzen
- Aktualisieren des Active Directory-Schemas
- Hinzufügen von Benutzer- und Gruppenkontenzuordnungen von einem UNIX-Computer zu einem Windows-Computer
- Herstellen einer Verbindung mit dem eindeutigen Namen oder dem Benennungskontext
- Hinzufügen von Benutzerkontozuordnungen
- Hinzufügen von Gruppenkontozuordnungen
- Autorisieren des entsprechenden Zugang zu dem ADS LDS-Namespace-Objekt
- Konfigurieren der Zuordnungsquelle
- Debug-Hinweise für Probleme bei der NFS-Kontozuordnung
- Den Server für NFS neu starten
- Erstellen der NFS-Freigabe
- Erstellen von Kontingenten und Dateibildschirmen unter Verwendung des Share and Storage Management Wizard (Assistent für die Freigabe- und Speicherverwaltung)
- Erstellen von Kontingenten und Dateibildschirmen unter Verwendung des Ressourcen-Managers für Dateiserver (FSRM: File Server Resource Manager)
- Erstellen eines neuen Volumes
- Verwalten eines Volumes
- Erweitern eines Volumes
- Verkleinern eines Volumes
- Löschen eines Volumes
- Aktivieren und Deaktivieren von SIS auf einem Volume
- Aktivieren und Konfigurieren von Schattenkopien für freigegebene Ordner
- Durchführung einer Serversicherung unter Verwendung von Microsoft Windows Server Snap-In
- Auswählen von Volumes für die Sicherung
- Auswählen eines Speicherorts
DVDs, sonstige optische
Medien und Wechselmedien
Wenn Sie Ihre Sicherung auf optischen oder Wechselmedien speichern, können Sie
ganze Volumes wiederherstellen, nicht nur Anwendungen oder einzelne Dateien. Des
Weiteren wird nun das Anlegen von Sicherungen auf Datenträgern mit weniger als 1
GB freiem Speicherplatz nicht unterstützt.
Lokale Festplatte
Wenn Sie Ihre Sicherungen auf einer internen Festplatte speichern, können Sie:
• Dateien, Ordner, Anwendungen und Volumes wiederherstellen.
• den Systemstatus und das Betriebssystem wiederherstellen, sofern in der
Sicherungsdatei alle wichtigen Volumes enthalten sind.
Sie können das Betriebssystem jedoch nicht wiederherstellen, wenn sich die
Sicherungsdatei auf demselben physikalischen Datenträger befindet wie eines oder
mehrere wichtige Volumes.
Das gewählte Laufwerk ist als Sicherungsspeicher gekennzeichnet und wird in
Windows Explorer nicht angezeigt.
Externe Festplatte
Wenn Sie Ihre Sicherungen auf einer externen Festplatte speichern, können Sie:
• Dateien, Ordner, Anwendungen und Volumes wiederherstellen.
• den Systemstatus und das Betriebssystem wiederherstellen, sofern in der
Sicherungsdatei alle wichtigen Volumes enthalten sind.
• Sicherungen im Rahmen des Katastrophenschutzes ohne großen Aufwand
außerhalb des Betriebsgeländes verwahren.
Wenn Sie geplante Sicherungen auf einer externen Festplatte speichern, wird diese als
Sicherungsspeicher gekennzeichnet und in Windows Explorer nicht angezeigt.
Auf diese Weise kann der Benutzer Datenträger im Rahmen des Katastrophenschutzes
außerhalb des Betriebsgeländes verwahren und die Sicherungsintegrität sicherstellen.
32