Administrator Guide
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen
- _
- Übersicht
- Anwendungen zur Verwaltung des NAS-Systems
- Erstkonfiguration des NAS-Systems
- Verwendung von Server-Manager zur Konfiguration des NAS-Systems
- Speicherkonfigurationstools
- Verwalten des NAS-Systems
- Dell OpenManage Server Administrator
- Remotedesktop für Verwaltung
- Aktualisieren des NAS-Systems
- Neuinstallieren des NAS-Betriebssystems
- Verwenden des NAS-Systems
- Erstellen einer Server Message Block (SMB)-Freigabe
- Ändern von SMBs (Server Message Block Shares)
- NFS-Freigabe
- Windows 2003-Domaincontroller als Identitätszuordnungsquelle
- Windows 2008-Domaincontroller als Identitätszuordnungsquelle
- Benutzernamenzuordnungsserver als Identitätszuordnungsquelle
- Active Directory Lightweight Directory Services (AD LDS) als Identitätszuordnungsquelle
- Konfiguration von AD LDS für NFS-Dienste
- Installieren der AD LDS-Server-Rolle
- Erstellen einer neuen AD LDS-Instanz
- Erweitern des AD LDS-Schemas, um NFS-Benutzerzuordnung zu unterstützen
- Festlegen eines Standardinstanznamens für AD LDS-Instanzen
- Aktualisieren des Active Directory-Schemas
- Hinzufügen von Benutzer- und Gruppenkontenzuordnungen von einem UNIX-Computer zu einem Windows-Computer
- Herstellen einer Verbindung mit dem eindeutigen Namen oder dem Benennungskontext
- Hinzufügen von Benutzerkontozuordnungen
- Hinzufügen von Gruppenkontozuordnungen
- Autorisieren des entsprechenden Zugang zu dem ADS LDS-Namespace-Objekt
- Konfigurieren der Zuordnungsquelle
- Debug-Hinweise für Probleme bei der NFS-Kontozuordnung
- Den Server für NFS neu starten
- Erstellen der NFS-Freigabe
- Erstellen von Kontingenten und Dateibildschirmen unter Verwendung des Share and Storage Management Wizard (Assistent für die Freigabe- und Speicherverwaltung)
- Erstellen von Kontingenten und Dateibildschirmen unter Verwendung des Ressourcen-Managers für Dateiserver (FSRM: File Server Resource Manager)
- Erstellen eines neuen Volumes
- Verwalten eines Volumes
- Erweitern eines Volumes
- Verkleinern eines Volumes
- Löschen eines Volumes
- Aktivieren und Deaktivieren von SIS auf einem Volume
- Aktivieren und Konfigurieren von Schattenkopien für freigegebene Ordner
- Durchführung einer Serversicherung unter Verwendung von Microsoft Windows Server Snap-In
- Auswählen von Volumes für die Sicherung
- Auswählen eines Speicherorts
2
Anwendungen zur Verwaltung des NAS-Systems
Erstkonfiguration des NAS-Systems
So konfigurieren Sie das NAS-System:
1. Verbinden Sie das NAS-System mit dem entsprechenden Netzwerk. Die Verkabelung hängt von dem Typ der NIC
(Netzwerkschnittstellenkarte) ab, die mit dem System erworben wurde. NX3300-Systeme sollten mit einem
Minimum von zwei Systemen bereitgestellt werden, die als Cluster mit dem entsprechenden Netzwerk verbunden
werden.
ANMERKUNG: Die Schritte zur Konfiguration von Microsoft-Clusterdiensten für Windows Storage Server 2008 R2
SP1 und Windows Server 2008 R2 SP1 sind ähnlich. Lesen Sie für weitere Informationen support.dell.com/support/
edocs/systems/clusters.
2. Verbinden Sie das eine Ende des Netzstromkabels mit dem NAS-System und das andere Ende mit einer
Netzstromquelle.
3. Verbinden Sie eine Tastatur, einen Bildschirm und eine Maus mit dem NAS-System.
4. Betätigen Sie den Netzschalter, um das NAS-System einzuschalten.
5. Melden Sie sich als Administrator am NAS-System an.
Das Standardkennwort lautet: Stor@ge!.
6. Der Dell PowerVault NAS Initial Configuration Wizard (Assistent für die Erstkonfiguration von Dell PowerVault NAS)
führt Sie durch folgende Vorgänge:
a. Eine Option zum Ändern des Standard-Kennworts
b. Auswählen und Konfigurieren der Back-End-Speichersoftware, falls zutreffend.
c. Auswählen und Konfigurieren der Standardsprache für das System, falls erforderlich.
d. Bestätigen der Einstellungen
e. Neustart des Systems, falls erforderlich.
7. Das Server Manager-Fenster wird bei jeder Anmeldung eines Administrators geöffnet. Wenn Server-Manager
nicht geöffnet wird, können Sie es durch Klicken auf Start → Administrative Tools (Verwaltung) → Server-
Manager öffnen.
Mit Server-Manager können Sie folgende Aufgaben durchführen:
– Durchführen der Erstkonfiguration des Computers
– Konfigurieren des Netzwerks
– Ändern des Computernamens
Verwendung von Server-Manager zur Konfiguration des NAS-
Systems
Die Server-Manager-Konsole ist eine erweiterte Microsoft Verwaltungskonsole (MMC), die mehrere Konfigurations-
und Verwaltungstools an einem einzigen Speicherort enthält. Sie dient als zentraler Verwaltungspunkt (Single Point of
Management) für Ihr lokales Speichersystem.
7