Administrator Guide
Fehlerbehebung
209
Beheben von internen NDMP-Fehlern
Beschreibung Backups oder Wiederherstellungen schlagen aufgrund eines
internen Fehlers fehl.
Ursache
Die internen NDMP-Fehler sind ein Anzeichen dafür, dass ein
Dateisystem nicht erreichbar oder ein NAS-Volume nicht verfügbar ist.
Lösungsansatz Die Backup-Anwendung war nicht in der Lage, eine Verbindung zu
einer NAS-Appliance herzustellen:
1
Melden Sie sich beim NAS Manager an oder öffnen Sie ein
Remote-Terminal zur Appliance.
2
Gehen Sie im NAS Manager nach
Data Protection
(Datenschutz)
→
NDMP
(NDMP)
→
NDMP Configuration
(NDMP-Konfiguration). Öffnen Sie in der NAS-
Befehlszeilenschnittstelle das Menü
Data Protection
(Datenschutz)
→
NDMP
(NDMP)
→
Configuration
(Konfiguration).
3
Stellen Sie sicher, dass NDMP aktiviert ist. Wenn NDMP aktiviert
ist, gehen Sie zu Schritt 5.
– Im NAS Manager muss das Kontrollkästchen
Enabled
(Aktiviert)
aktiviert sein.
– Geben Sie in der NAS-Befehlszeilenschnittstelle den Befehl
view
(Anzeigen) ein, und stellen Sie sicher, dass
State
(Status) auf
Enabled
(Aktiviert) gesetzt ist.
4
Sollte NDMP nicht aktiviert sein, aktivieren Sie es. Weitere
Informationen finden Sie unter„Sichern und Wiederherstellen
von Daten“ auf Seite 128.
5
Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse für die Backup-Anwendung
in NDMP aktiviert ist.
– Im NAS Manager sollte die DMA-Serverliste die IP-Adresse der
Backup-Anwendung enthalten.
– Geben Sie in der NAS-Befehlszeilenschnittstelle den Befehl
view
(Anzeigen) ein und stellen Sie sicher, dass die Liste
DMA
Servers
(DMA-Server) die IP-Adresse der DMA-Anwendung
enthält, die versucht, auf die NAS-Appliance zuzugreifen.
Wenn die Backup-Appliance mit der NAS-Appliance verbunden
werden kann, die Anmeldung jedoch scheitert, verwenden Sie
backup_user
als Benutzernamen für den NDMP-Client, und legen
Sie das/die NDMP-Backup/Wiederherstellung in Ihrer Backup-
Anwendung fest.Das Standardkennwort für den NDMP-Client
lautet Stor@ge!