Owners Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Wissenswertes zur Lösung
- Übersicht
- Dell PowerVault NX3500 Funktionen und Anzeigen auf der Vorderseite
- Merkmale des LCD-Bedienfelds
- Festplatten-Statusanzeigen
- PowerVault NX3500 Funktionen und Anzeigen auf der Rückseite
- NIC-Anzeigecodes
- Anzeigecodes für Stromversorgung
- Dell Backup-Stromversorgung - Funktionen auf der Vorderseite
- Backup-Stromversorgung - Anzeigen
- Backup-Stromversorgung - Funktionen auf der Rückseite
- Meldungen der LCD-Statusanzeige
- Systemmeldungen
- Warnmeldungen
- Diagnosemeldungen
- Alarmmeldungen
- Weitere nützliche Informationen
- Installieren von Systemkomponenten
- Empfohlene Werkzeuge
- Das Innere des Systems
- Frontverkleidung
- Öffnen und Schließen des Systems
- Optisches Laufwerk
- Festplattenlaufwerke
- NIC-Erweiterungskarte
- Kühlgehäuse
- Integrierte Speichercontrollerkarte
- Systemspeicher
- Lüfter
- iDRAC6 Enterprise-Karte
- Prozessor
- Netzteile
- Systembatterie
- Bedienfeldbaugruppe
- SAS-Rückwandplatine
- Stromverteilungsplatine
- Systemplatine
- Fehlerbehebung am System
- Sicherheit geht vor - für Sie und Ihr System
- Fehlerbehebung beim Systemstart
- Fehlerbehebung bei externen Verbindungen
- Fehlerbehebung bei einem NIC
- Fehlerbehebung bei einem beschädigten System
- Fehlerbehebung bei der Systembatterie
- Fehlerbehebung beim Netzteil
- Fehlerbehebung bei der Systemkühlung
- Fehlerbehebung bei einem Lüfter
- Fehlerbehebung beim Systemspeicher
- Fehlerbehebung bei einem optischen Laufwerk
- Fehlerbehebung bei einem Festplattenlaufwerk
- Fehlerbehebung bei einer Erweiterungskarte
- Fehlerbehebung beim Prozessor
- Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System
- Ausführen der Systemdiagnose
- Jumper, Schalter und Anschlüsse
- Wie Sie Hilfe bekommen
- Stichwortverzeichnis
- Wissenswertes zur Lösung

104
Fehlerbehebung am System
Fehlerbehebung bei der Systembatterie
ANMERKUNG:
Wenn das System für lange Zeit ausgeschaltet bleibt (für Wochen
oder Monate), verliert der NVRAM möglicherweise seine
Systemkonfigurationsdaten. Dies wird durch eine erschöpfte Batterie verursacht.
1
Geben Sie die Uhrzeit und das Datum erneut über das System-Setup-Pro-
gramm ein.
2
Schalten Sie das System aus und trennen Sie es für mindestens eine Stun-
de vom Netzstrom.
3
Verbinden Sie das System wieder mit dem Netzstrom und schalten Sie
es ein.
4
Rufen Sie das System-Setup-Programm auf.
Wenn Uhrzeit und Datum im System-Setup-Programm nicht korrekt an-
gezeigt sind, muss die Batterie ausgetauscht werden. Siehe
„Systembatterie austauschen“ auf Seite 87.
Wenn das Problem nach dem Austauschen der Batterie weiterhin besteht,
lesen Sie
„Wie Sie Hilfe bekommen“ auf Seite 121.
ANMERKUNG:
Die Systemzeit kann durch bestimmte Software beschleunigt oder
verlangsamt werden. Wenn das System abgesehen von der im System-Setup-Pro-
gramm vorhandenen Zeit normal funktioniert, wird das Problem möglicherweise eher
durch Software als durch eine defekte Batterie hervorgerufen.
Fehlerbehebung beim Netzteil
VORSICHTSHINWEIS:
Um das System betreiben zu können, muss mindestens ein
Netzteil installiert sein. Wenn das System über einen längeren Zeitraum mit nur
einem Netzteil betrieben wird, kann dies eine Überhitzung zur Folge haben.
1
Setzen Sie die Netzteile neu ein, indem Sie sie entfernen und neu instal-
lieren. Siehe
„Netzteile“ auf Seite 85.
ANMERKUNG:
Warten Sie nach dem Einsetzen eines Netzteils mehrere Se-
kunden, damit das System das Netzteil erkennt und feststellen kann, ob es
ordnungsgemäß funktioniert. Die Betriebsanzeige wechselt zu grün, um anzu-
zeigen, dass das Netzteil ordnungsgemäß funktioniert.
2
Wenn das Problem weiter besteht, ersetzen Sie das fehlerhafte Netzteil.
Wenn das Problem nach dem Austauschen des Netzteils weiterhin be-
steht, lesen Sie
„Wie Sie Hilfe bekommen“ auf Seite 121.