Owners Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Wissenswertes zur Lösung
- Übersicht
- Dell PowerVault NX3500 Funktionen und Anzeigen auf der Vorderseite
- Merkmale des LCD-Bedienfelds
- Festplatten-Statusanzeigen
- PowerVault NX3500 Funktionen und Anzeigen auf der Rückseite
- NIC-Anzeigecodes
- Anzeigecodes für Stromversorgung
- Dell Backup-Stromversorgung - Funktionen auf der Vorderseite
- Backup-Stromversorgung - Anzeigen
- Backup-Stromversorgung - Funktionen auf der Rückseite
- Meldungen der LCD-Statusanzeige
- Systemmeldungen
- Warnmeldungen
- Diagnosemeldungen
- Alarmmeldungen
- Weitere nützliche Informationen
- Installieren von Systemkomponenten
- Empfohlene Werkzeuge
- Das Innere des Systems
- Frontverkleidung
- Öffnen und Schließen des Systems
- Optisches Laufwerk
- Festplattenlaufwerke
- NIC-Erweiterungskarte
- Kühlgehäuse
- Integrierte Speichercontrollerkarte
- Systemspeicher
- Lüfter
- iDRAC6 Enterprise-Karte
- Prozessor
- Netzteile
- Systembatterie
- Bedienfeldbaugruppe
- SAS-Rückwandplatine
- Stromverteilungsplatine
- Systemplatine
- Fehlerbehebung am System
- Sicherheit geht vor - für Sie und Ihr System
- Fehlerbehebung beim Systemstart
- Fehlerbehebung bei externen Verbindungen
- Fehlerbehebung bei einem NIC
- Fehlerbehebung bei einem beschädigten System
- Fehlerbehebung bei der Systembatterie
- Fehlerbehebung beim Netzteil
- Fehlerbehebung bei der Systemkühlung
- Fehlerbehebung bei einem Lüfter
- Fehlerbehebung beim Systemspeicher
- Fehlerbehebung bei einem optischen Laufwerk
- Fehlerbehebung bei einem Festplattenlaufwerk
- Fehlerbehebung bei einer Erweiterungskarte
- Fehlerbehebung beim Prozessor
- Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System
- Ausführen der Systemdiagnose
- Jumper, Schalter und Anschlüsse
- Wie Sie Hilfe bekommen
- Stichwortverzeichnis
- Wissenswertes zur Lösung

38
Wissenswertes zur Lösung
Im Gegensatz dazu können Sie eventuell das Problem feststellen, wenn mehrere
zusammenhängende Fehler auftreten. Wenn Sie beispielsweise eine Reihe von
Meldungen erhalten, dass mehrere Spannungsfehler vorliegen, können Sie auf
eine fehlerhafte Stromversorgung schließen.
Löschen von LCD-Statusmeldungen
Bei Fehlern mit Sensoren, wie z. B. Temperatur, Spannung, Lüfter usw. wird
die LCD-Meldung automatisch gelöscht, wenn der Sensor wieder in den
Normalzustand zurückgekehrt ist. Wenn beispielsweise die Temperatur für
eine Komponente außerhalb des zulässigen Bereichs ist, wird auf dem LCD-
Display die entsprechende Fehlermeldung angezeigt; wenn die Temperatur
dann wieder in den zulässigen Bereich zurückkehrt, wird die Meldung vom
LCD-Display gelöscht. Bei anderen Fehlern müssen Sie eine der folgenden
Maßnahmen durchführen, damit die Meldung vom Display gelöscht wird:
• Systemereignisprotokoll löschen – Sie können diese Maßnahme per Fern-
zugriff durchführen, verlieren dann aber die Ereignisprotokolldatei des
Systems.
• System abschalten – Schalten Sie das System ab und ziehen Sie den Netz-
stecker; warten Sie etwa zehn Sekunden, schließen Sie das Netzstromkabel
wieder an und starten Sie das System neu.
Durch alle diese Maßnahmen werden die Fehlermeldungen gelöscht und die
Statusanzeigen und die Farben des LCD-Displays zeigen wieder den norma-
len Zustand an. Unter folgenden Bedingungen werden die Meldungen wieder
angezeigt:
• Der Sensor kehrt wieder in den normalen Zustand zurück, erkennt jedoch
wieder einen Fehlerzustand und es erscheint ein neuer Eintrag im System-
ereignisprotokoll.
• Das System wird zurückgesetzt und neue Fehlerereignisse werden festge-
stellt.
• Ein Fehler, der von einer anderen Quelle aufgezeichnet wird, wird mit der-
selben Meldung auf dem LCD-Display dargestellt.