Dell™ PowerVault™ RD1000 Bedienungsanleitung
HINWEIS: Ein HINWEIS verweist auf wichtige Informationen, mit deren Hilfe Sie Ihren Computer besser nutzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTS-Hinweis verweist auf potenzielle Schäden an der Hardware oder Datenverluste bei Missachtung der Anleitung. ACHTUNG: Ein ACHTUNGS-Hinweis verweist auf das Risiko von Sachschäden und Verletzungen bis hin zum Tod. Copyright © 2015 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Index Einführung Kurzinstallation Gebrauch des Laufwerks Gebrauch des Wechseldatenträger-Dienstprogramms Fehlersuche Technische Daten Compliance-Hinweise Anhang: Gebrauch des Linux-Betriebssystems Die Angaben in dieser Anleitung können jederzeit unangekündigt geändert werden.
Einführung Überblick Das Dell PowerVault RD1000 ist ein robustes Festplatten-Wechsellaufwerk. Es zeichnet sich aus durch Kompatibilität mit Datensicherungsanwendungen, eine Hochgeschwindigkeits-Übertragungsrate für eine schnelle Datensicherung, tragbare Kassetten und eine hohe Datenzuverlässigkeit. Das RD1000 ist als internes SATA-Gerät (siehe Abbildung 1) oder als externes USB-Gerät (siehe Abbildung 2) erhältlich. Abbildung 1. Interne RD1000-Laufwerke Internes 3,5-Zoll-SATA-Laufwerk Abbildung 2.
Kapazität und Übertragungsraten Kapazität und Übertragungsrate des Datenspeichersystems RD1000 hängen vom eingelegten RD1000Datenträger ab. Kapazität und Übertragungsrate sind vom RD1000-Kassettentyp abhängig. Die durchschnittlichen Übertragungsraten sind in der folgenden Tabelle angegeben. Tabelle 1.
Betriebssystemanforderungen Das RD1000-Festplattensystem wird auf den folgenden Betriebssystemen unterstützt: Windows 2003 Service Pack 1 oder höher Windows 2008 R2 Service Pack 1 oder höher Windows 7 Windows 8 / 8.1 Windows Server 2012 / 2012 R2 Linux (für nähere Details siehe den Abschnitt „Linux-Kompatibilität“) Software Datensicherungssoftware Das RD1000-Gerät funktioniert mit branchenüblichen Backup-Anwendungen, die Wechselfestplatten unterstützen.
Funktionsmerkmale auf der Frontplatte Auf der Vorderseite des RF1000-Geräts befinden sich die folgenden Funktionsmerkmale und Anzeigen: 1. 2. 3. Kassettenanzeige (auf der Kassette selbst) Notauswurföffnung Auswurftaste/Stromversorgungsanzeige Abbildung 3. Funktionsmerkmale auf der Frontplatte Tabelle 2. Stromversorgungsanzeige Die Auswurftaste wird von einer Stromversorgungsanzeige beleuchtet. Die Funktion dieser Anzeige ist in Tabelle 2 beschrieben.
Konstant GELB Blinkt GELB Fehler Das RD1000-Gerät hat einen Fehlerzustand festgestellt. Für nähere Informationen führen Sie eine Diagnoseanwendung aus (siehe Abschnitt „Gebrauch des WechseldatenträgerDienstprogramms“). Zugang wird verhindert Der Host-Computer greift auf den Datenträger zu, und der Benutzer hat die Auswurftaste betätigt. Das Gerät blinkt ein paar Sekunden lang gelb und leuchtet dann wieder konstant grün. Das Gerät wirft die Kassette nach erfolgtem HostZugriff aus. Tabelle 3.
Kurzinstallation VORSICHT: Lesen Sie vor Ausführung jeglicher in diesem Abschnitt beschriebener Verfahren die Sicherheitsanleitung in Ihrem Produktleitfaden und beachten Sie diese. Von Dell installiertes internes PowerVault RD1000Laufwerk Dell nimmt die Installation eines im Lieferumfang eines Systems enthaltenen internen RD1000Laufwerks vor. Wenn Sie Windows® ausführen, müssen Sie die auf der Gebrauchsanleitungs- und Dienstprogramm-DVD für das RD1000 enthaltene Software installieren.
Berühren Sie keine Leiterplatten oder Elektronik-Chips an Ihrem RD1000-Gerät bzw. in Ihrem Computer. Schalten Sie vor der Installation des RD1000-Geräts den Computer und alle Peripheriegeräte aus.
Installationsanleitung 1. 2. 3. 4. Packen Sie das Gerät und sein Zubehör vorsichtig aus. Schalten Sie den Computer aus. Öffnen Sie – ggf. mit einem Schraubendreher – die Computerabdeckung. Installieren Sie das Laufwerk. Schieben Sie das RD1000-Gerät so weit in einen unbelegten Laufwerkschacht hinein, bis die Blende bündig mit der Frontplatte des Computers abschließt. Befestigen Sie die Einheit mit Montageschrauben; achten Sie darauf, diese nicht zu fest anzuziehen (siehe Abbildung 1 unten). 5.
Installieren des externen Dell PowerVault RD1000Laufwerks 1. Packen Sie das Gerät und sein Zubehör vorsichtig aus. 2. Schließen Sie das USB-Kabel an der USB-Buchse auf der Rückseite des RD1000-Geräts und an einem verfügbaren USB 2.0-Port am Computer an (siehe Abbildung 2 unten). 3. Schließen Sie das Netzkabel an der Stromeingangsbuchse (siehe Abbildung 2 unten) und an einer Steckdose an. 4.
Hinweis: Die Leistung des USB3-Geräts wird durch das Anschließen eines USB 2.0-Kabels nicht optimiert (siehe den Abschnitt „Leistung des Geräts scheint beeinträchtigt“). Installieren der Gerätesoftware für Windows Das RD1000-Dienstprogramm enthält die zum Gebrauch mit dem RD1000-Gerät erforderliche Windows®-Software. Das RD1000-Dienstprogramm kann auf www.Dell.com/support heruntergeladen werden.
Gebrauch des Laufwerks Bedienung des RD1000-Geräts Im diesem Abschnitt sind typische Aktivitäten in Verbindung mit Bedienung und Wartung des RD1000Laufwerks beschrieben. Eine Anleitung zum Gebrauch Ihrer Datensicherungssoftware ist in dem dieser Software beiliegenden Handbuch enthalten. Umgang mit den RD1000-Kassetten RD1000-Kassetten sind zwar robust; dennoch wird eine besonders sorgfältige Handhabung empfohlen, um die Integrität Ihrer Daten und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Abbildung 1. Einsetzen der Kassette 1 Abgeschrägte Ecke 2 Schreibschutzvorsprung Entfernen der Kassette Entfernen einer Kassette mit der Maus-Rechtsklickmethode (nur Windows): 1. Führen Sie Windows® Explorer aus und bestimmen Sie den Laufwerkbuchstaben des Geräts. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie Auswerfen. 3. Fassen Sie die ausgeworfene Kassette an ihren zugänglichen Seiten und ziehen Sie sie gerade heraus (siehe Abbildung 2).
1. Halten Sie die Auswurftaste ca. 10 Sekunden lang gedrückt. 2. Die Kassette wird ausgeworfen und das Dock wieder in den Niedrigenergiemodus versetzt. HINWEIS: Wenn die RD1000-Software nicht installiert ist, funktionieren die Auswurftaste und die Rechtsklick-Auswurfmethode evtl. nicht wie vorgesehen (siehe den Abschnitt „Installieren der Gerätesoftware für Windows“). HINWEIS: Bei korrekter Bedienung macht der Laufwerkschacht während des Auswerfens ein hörbares Geräusch.
Wenn sich die Kassette weder mit der Auswurftaste noch mit der Rechtsklick-Auswurfmethode auswerfen lässt, wenden Sie zum Wiedererlangen der Kassette die folgende Methode unter Verwendung der Notauswurföffnung an: 1. Schalten Sie bei Verwendung des internen RD1000-Geräts den Computer aus. Ziehen Sie bei Verwendung des externen RD1000-Geräts das Netzkabel ab. 2. Stecken Sie eine große, auseinandergezogene Büroklammer (oder einen ähnlichen Gegenstand) in die Notauswurföffnung (siehe Abbildung 2).
Gebrauch des WechseldatenträgerDienstprogramms Überblick Das RD1000-Dienstprogramm ist eine Windows®-Anwendung, mit der Sie Probleme mit Ihrem RD1000-Laufwerk diagnostizieren können. Mithilfe dieses Dienstprogramms können Sie: an Ihrem Computer angeschlossene RD1000-Geräte identifizieren; Statusinformationen zu Gerät und Kassette abrufen; Gerät und Kassette testen.
Wenn die Software auf Ihrem Computer nicht installiert ist, beachten Sie den Abschnitt „Installieren der Gerätesoftware für Windows“ und die darin enthaltene Installationsanleitung. Fehlersuche Die Stromversorgungsanzeige ist ausgeschaltet Internes RD1000-Laufwerk Wenn die Stromversorgungsanzeige nicht leuchtet, wird das interne RD1000-Gerät nicht mit Strom versorgt. Überprüfen Sie wie folgt die Kabelverbindungen an der Rückseite des Geräts: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2.
2. Stecken Sie eine große, auseinandergezogene Büroklammer (oder einen ähnlichen Gegenstand) in die Notauswurföffnung (siehe Abbildung 2 im Abschnitt „Gebrauch des Laufwerks: Einsetzen und Entfernen von Kassetten“). Stecken Sie den Gegenstand nicht angewinkelt in die Öffnung. Halten Sie ihn gerade und wenden Sie zum Auswerfen der Kassette etwas Kraft an. 3. Fassen Sie die ausgeworfene Kassette an ihren zugänglichen Seiten und ziehen Sie sie gerade heraus. 4.
[Nur externes RD1000 USB 3.0-Laufwerk] Wenn sich das Gerät im Niedrigenergiemodus befindet (Netzkabel ist angeschlossen, Computer ist AUS/im Bereitschaftsmodus oder USB-Kabel ist nicht angeschlossen), halten Sie die Auswurftaste ca. 10 Sekunden lang gedrückt. Die Kassette wird ausgeworfen und das Gerät wieder in den Niedrigenergiemodus versetzt. Entfernen Sie stecken gebliebene Kassetten wie folgt: 1. Schalten Sie bei Verwendung des internen RD1000-Geräts den Computer aus.
Die SATA-Ports mancher Systeme arbeiten standardmäßig nicht im DMA-Modus für das interne RD1000-Laufwerk. Dies hat eine Verlangsamung des Systems und eine geschwächte Datenschutzfunktion zur Folge. Installieren Sie die Gerätesoftware für Windows neu, um die SATAPorts für den richtigen Modus zu konfigurieren. Beachten Sie den Abschnitt „Installieren der Gerätesoftware für Windows“.
Bei Ausführung von Windows 2000 finden Sie zusätzliche Informationen im Abschnitt „Reduzierte Leistung mit externem RD1000 und Windows 2000“. Linux-Anwender Bei Systemen, die unter Linux laufen, kann die Leistung gemindert werden, wenn Daten auf für FAT32 konfigurierten RD1000-Kassetten gesichert werden. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, sollten Sie das System auf den RD1000-Kassetten für ext2 oder ext3 konfigurieren.
Bei der Installation von Windows 2000 werden für USB 2.0-Controller standardmäßig keine USB 2.0Treiber installiert. Das Gerät arbeitet mit reduzierter USB 1.1-Geschwindigkeit, bis die USB 2.0-Treiber installiert werden. Gehen Sie zum Installieren der USB 2.0-Treiber wie folgt vor: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Arbeitsplatz-Symbol und wählen Sie Verwalten. 2. Wählen Sie Gerätemanager. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den im Abschnitt „Andere Geräte“ aufgeführten USB-Controller.
Technische Daten Allgemeine Angaben Hersteller Dell Inc. Modellbezeichnungen PowerVault RD1000 Schnittstellentyp SATA intern, USB (USB 2.0 oder USB 3.0) intern oder USB (USB 2.0 oder USB 3.0) extern Leistung Die Speichergröße hängt von der Kapazität der einzelnen Kassetten ab Merkmal Übertragungsrate Konfiguration RD1000 USB 2.0 Je nach Systemkonfiguration (siehe unten) Theoretische Übertragungsrate Max.
Zuverlässigkeit Häufigkeit nicht behebbarer Fehler 1 Fehler pro 1014 gelesenen Bits MTBF 550.
Compliance-Hinweise Zusätzliche Compliance-Informationen finden Sie in der Ihrem Produkt beiliegenden ProduktBenutzerdokumentation und unter dem folgenden Link. http://www.dell.com/content/topics/global.
Anhang: Gebrauch des Linux-Betriebssystems Überblick In diesem Dokument ist der Gebrauch von RD1000-Wechsellaufwerken unter Linux-Betriebssystemen beschrieben. Das RD1000-Gerät ist in zwei Modellversionen erhältlich: einer internen SATA-Version und einer externen USB-Version. Sowohl die SATA- als auch die USB-Modelle unterstützen Linux. Linux-Kompatibilität Die Dell PowerVault RD1000-Geräte werden von vielen möglichen Linux-Distributionen nativ unterstützt.
Die RD1000-Kassette wird am Verkaufsort als NTFS formatiert. Das NTFS-Format lässt in einem LinuxBetriebssystem keine Schreibfunktion zu. Ihre Kassette muss mit einem anderen, von Linux unterstützten Dateisystem umformatiert werden, z. B. FAT32, ext2, ext3 usw. Ausführliche Informationen über die richtige Manipulation von Partitionstabellen und das Erstellen von Dateisystemen unter Linux finden Sie auf den Man-Pages zum Thema fdisk und mkfs.
SCSI-Gerätestatus Zur Feststellung, ob das RD1000-Laufwerk vom System erkannt wird, geben Sie den folgenden Befehl ein: cat /proc/scsi/scsi Damit wird eine Liste aller SCSI-Geräte im System gedruckt. Diese Liste sollte alle vom System erkannten RD1000-Geräte beinhalten. Wenn das RD1000-Laufwerk nicht auf dieser Liste erscheint, überprüfen Sie die Kabelverbindungen und Netzteile (und die BIOS-Einstellungen für das SATAProdukt).