Owners Manual

Table Of Contents
8. Am Ende der letzten einheitlichen Farbe (rot) wird das System heruntergefahren.
ANMERKUNG: Beim Start leitet die Dell SupportAssist-Diagnose vor dem Hochfahren zunächst einen BIST für den LCD ein. Hierbei
wird ein Eingreifen des Benutzers zur Bestätigung der Funktionalität des LCD erwartet.
Systemdiagnoseanzeigen
Akkuzustandsanzeige
Zeigt den Strom- und Akkuladestatus an.
Stetig weiß leuchtend - Der Netzadapter ist angeschlossen und die Batterie verfügt über mehr als 5 % Ladekapazität.
Gelb – Der Computer läuft im Batteriebetrieb und die Batterie verfügt über weniger als 5 % Ladekapazität.
Off (Aus)
Der Netzadapter ist angeschlossen und der Akku ist vollständig aufgeladen.
Der Computer läuft im Batteriebetrieb und die Batterie verfügt über mehr als 5 % Ladekapazität.
Computer befindet sich im Standby- oder Schlafmodus oder ist ausgeschaltet.
Die Stromversorgungs- und Batteriezustandsanzeige blinkt gelb und es ertönen Signaltoncodes, die auf Fehler hinweisen.
Zum Beispiel blinkt die Betriebs-/Akkuzustandsanzeige zwei Mal gelb, gefolgt von einer Pause und dann drei Mal weiß, gefolgt von einer
Pause. Dieses 2,3-Muster läuft weiter, bis der Computer ausgeschaltet ist, und zeigt an, dass kein Speicher oder RAM erkannt wird.
Die folgende Tabelle zeigt verschiedene Strom- /Akkustatusanzeigemuster und die zugeordneten Probleme.
Blinkmuster Problembeschreibung Lösungsvorschlag
1 1 Fehler bei der TPM-Erkennung Bauen Sie die Systemplatine
wieder ein.
1 2 Nicht behebbarer SPI-Flash-
Fehler
Bauen Sie die Systemplatine
wieder ein.
1 5 EC kann i-Fuse nicht
programmieren
Bauen Sie die Systemplatine
wieder ein.
1 6 Generischer Catch-all für EC-
Code-Flow-Fehler
Trennen Sie alle
Stromversorgungsquellen
(Wechselstrom, Akku,
Knopfzelle) und entladen Sie
den Reststrom, indem Sie den
Netzschalter gedrückt halten.
2 1 CPU-Fehler Ausführen der Intel CPU-
Diagnosetools Wenn das
Problem weiterhin besteht,
muss die Systemplatine ersetzt
werden.
2 2 Systemplatinenfehler (schließt
eine Beschädigung des BIOS
oder einen ROM-Fehler mit ein)
Flash mit neuester BIOS-Version
Wenn das Problem weiterhin
besteht, muss die Systemplatine
ersetzt werden.
2 3 Kein Speicher/RAM erkannt Prüfen Sie, ob das
Speichermodul korrekt installiert
ist. Wenn das Problem
weiterhin besteht, muss das
Speichermodul ersetzt werden.
2 4 Speicher/RAM-Fehler Setzen Sie die Speichermodule
zurück und tauschen Sie sie
innerhalb der Steckplätze. Wenn
das Problem weiterhin besteht,
muss das Speichermodul ersetzt
werden.
116 Fehlerbehebung