Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Informationsquellen Dokumentationsaktualisierungen Verwenden von Microsoft® Windows® Verwenden von Geräten Verwenden der Dell™ Drivers and Utilities-CD Lösen von Problemen Installieren von Komponenten Wissenswertes über den Computer Linke Seitenansicht Rechte Seitenansicht Rückseite Unterseite Verwenden von Microsoft® Windows® XP Hilfe- und Supportcenter Umschalten in die klassische Windows-Ansicht Desktopbereinigungs-Assistent Benutzerkonten und
Marken in diesem Text: Dell, das DELL-Logo, Inspiron, Dell Precision, Dell TravelLite, Dimension, OptiPlex und Latitude sind Marken der Dell Computer Corporation; Intel und Pentium sind eingetragene Marken, Intel Speedstep und Centrino sind Marken der Intel Corporation; Microsoft, Windows, Windows NT u n d MS-DOS sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation; Bluetooth ist eine Marke im Besitz der Bluetooth SIG, Inc.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Wissenswertes über den Computer Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Vorderseite Linke Seitenansicht Rechte Seitenansicht Rückseite Unterseite Vorderseite 1 Bildschirmverriegelung 8 Lautsprecher 2 Bildschirm 9 Trackstick-/Touch-PadTasten 3 Netzschalter 10 Trackstick 4 Gerätestatusanzeigen 11 Tasten für die Lautstärkeregelung 5 Tastatur 12 Taste zum Deaktivieren der Lautsprecher 6 Touch-Pad 13 Tastaturstatusanzeigen 7 Taste für die Bilds
Leuchtet, wenn Sie den Computer einschalten, und blinkt, wenn sich der Computer im Stromsparmodus befindet. Leuchtet, wenn der Computer Daten liest oder schreibt. VORSICHT: Schalten Sie den Computer auf keinen Fall aus, wenn die Anzeige blinkt, da dies zu Datenverlust führen kann. Leuchtet oder blinkt auf, um den Ladezustand des Akkus anzuzeigen. Leuchtet, wenn Bluetooth™ aktiviert ist. Zum Aktivieren oder Deaktivieren von Bluetooth drücken Sie . HINWEIS: Bluetooth ist ein optionales Leistungsmerkmal.
Die grünen Anzeigen oberhalb der Tastatur weisen auf Folgendes hin: Leuchtet, wenn die Zehnertastatur aktiviert ist. Leuchtet, wenn die Großschreibung aktiviert ist. Leuchtet, wenn die Rollenfunktion aktiviert ist.
Bei der Lieferung des Computers ist der Sensor deaktiviert. Sie können zum Aktivieren des Sensors das System-Setup-Programm verwenden. Informationen zur Übertragung von Daten finden Sie in der Hilfe zu Windows (Windows 2000), im Hilfe- und Supportcenter von Windows (Windows XP) oder in der Dokumentation zu dem infrarotfähigen Gerät. Audioanschlüsse Schließen Sie ein Mikrofon an den Anschluss an. Schließen Sie Kopfhörer oder Lautsprecher an den Anschluss an.
3 Gerätefreigabeklinke 4 Erweiterter USB-Anschluss Sicherungskabeleinschub – Über den Sicherungskabeleinschub kann eine handelsübliche Diebstahlschutzvorrichtung an den Computer angeschlossen werden. Weitere Informationen können Sie den Anweisungen entnehmen, die im Lieferumfang des Gerätes enthalten sind. VORSICHT: Vor dem Kauf einer Diebstahlschutzvorrichtung sollten Sie prüfen, ob diese mit dem Sicherungskabeleinschub kompatibel ist.
USB-Anschlüsse (2) Anschluss für USB-Geräte wie Maus, Tastatur oder Drucker. Mit Hilfe eines Diskettenlaufwerkkabels können Sie auch ein zusätzlich erhältliches Diskettenlaufwerk direkt mit dem USB-Anschluss verbinden (siehe Abbildung unten). Netzwerkanschluss (RJ-45) VORSICHT: Der Netzwerkanschluss ist etwas größer als der Modemanschluss. Um eine Beschädigung des Computers zu vermeiden, schließen Sie kein Telefonkabel an den Netzwerkanschluss an. Dient zum Anschluss an ein Netzwerk.
Netzadapteranschluss – Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an. Der Netzadapter wandelt Wechselspannung in die vom Computer benötigte Gleichspannung um. Sie können den Netzadapter bei ein- oder ausgeschaltetem Computer anschließen. WARNUNG: Der Netzadapter eignet sich weltweit für alle Steckdosen. Die Stecker oder Steckdosenleisten können jedoch unterschiedlich sein.
Festplattenlaufwerk – Hier sind Software und Daten gespeichert. Mini-PCI-Karten-/Modemabdeckung – Unter dieser Abdeckung befinden sich das optionale Modem und eine optionale Mini-PCI-Karte. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen und Austauschen von Komponenten. Akkufachfreigabeklinke – Gibt den Akku frei. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden eines Akkus.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Anhang Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Hinweis für Macrovision-Produkte Ergonomische Haltung beim Arbeiten mit dem Computer Betriebsbestimmungen Informationen zu Garantie und Rückgaberecht Hinweis für Macrovision-Produkte Dieses Produkt ist durch eine spezielle Copyright-Technik geschützt, die durch Verfahrensansprüche bestimmter, in den USA angemeldeter Patente und anderer Rechte auf geistiges Eigentum im Besitz der Macrovision Corporation und a
1 Bildschirm auf oder unter Augenhöhe 4 Füße ruhen flach auf dem Boden 2 Monitor und Tastatur direkt vor dem Benutzer positioniert 5 Handgelenke entspannt und flach 3 Bildschirmträger Referenzmaterial: 1. American National Standards Institute. ANSI/HFES 100: American National Standards for Human Factors Engineering of Visual Display Terminal Workstations. Santa Monica, CA: Human Factors Society, Inc., 1988. 2. Human Factors and Ergonomics Society.
Störungen von Funkdiensten so weit wie möglich zu reduzieren. Durch abgeschirmte Kabel wird sichergestellt, dass die entsprechende EMVKlassifizierung für die vorgesehene Einsatzumgebung eingehalten wird. Ein Kabel für Drucker, die über die parallele Schnittstelle angeschlossen werden, erhalten Sie bei Dell. Sie können ein solches Kabel auch über die Website von Dell unter accessories.us.dell.com/sna/category.asp? category_id=4117 bestellen.
Das EPA ENERGY STAR®-Programm wurde gemeinsam von EPA und Computerherstellern ins Leben gerufen, um Energie sparende Computerprodukte zu fördern und so die Luftverschmutzung zu verringern. EPA geht davon aus, dass der Einsatz von ENERGY STAR®-Computerprodukten für Computerbenutzer eine Einsparung an Stromkosten von insgesamt bis zu zwei Milliarden Dollar jährlich bedeuten kann. Durch diese Einsparungen im Stromverbrauch können auch die Kohlendioxidemissionen verringert werden.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Warnstandardformat Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch ASF (Alert Standard Format [Warnstandardformat]) ist ein DMTF-Verwaltungsstandard, der die Warntechniken "Vor-Betriebssystem" oder "Betriebssystem nicht vorhanden" festlegt. Der Standard ist so konzipiert, dass bei möglichen Sicherheits- und Fehlerbedingungen eine Warnung ausgegeben wird, wenn sich das Betriebssystem im Stand-by-Modus befindet oder der Computer ausgeschaltet wurde.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Verwenden eines Akkus Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Akkuleistung Prüfen des Akkuladezustands Aufladen des Akkus Entfernen eines Akkus Einsetzen eines Akkus Aufbewahren eines Akkus Akkuleistung HINWEIS: Für Akkus in tragbaren Computern gilt die Garantie nur für das 1.Jahr des Garantiezeitraums. Informationen zur Dell-Garantie für Ihren Computer finden Sie im Systeminformationshandbuch.
HINWEIS: Sie können Computerakkus mit Hilfe des Docking-Gerätes laden. Ein Akku in einem Docking-Gerät versorgt das Docking-Gerät oder den Computer jedoch nicht mit Strom. Wenn der Computer an ein Docking-Gerät angeschlossen ist, wird im Fenster Akkuanzeige außerdem eine Registerkarte Dock Battery (Docking-Akku) angezeigt. Diese gibt den Ladezustand und aktuellen Status des Akkus im Docking-Gerät wieder.
Weitere Informationen zum Beheben von Problemen mit dem Akku finden Sie unter Probleme mit der Stromversorgung. Entfernen eines Akkus Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden des Modulschachts. WARNUNG: Bevor Sie diese Schritte durchführen, schalten Sie den Computer aus, trennen ihn von der Steckdose und trennen das Modem von der Telefonwanddose.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Verwenden des Modulschachts Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Wissenswertes zum Modulschacht Prüfen des Ladezustands des zweiten Akkus Aus- und Einbauen von Geräten bei ausgeschaltetem Computer Aus- und Einbauen von Geräten bei eingeschaltetem Computer Verwenden des CD- oder DVD-Laufwerks Wissenswertes zum Modulschacht Sie können Geräte, z. B.
HINWEIS: Sie müssen die Geräteschraube nur dann anbringen, wenn Sie das Modul aus Sicherheitsgründen im Computer befestigen möchten. Geräteschraube ist nicht eingedreht VORSICHT: Bewahren Sie Laufwerke an einem sicheren, trockenen Ort auf, wenn sie nicht im Computer installiert sind, um Beschädigungen zu vermeiden. Drücken Sie nicht mit Gewalt auf die Laufwerke, und legen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. 1. 1 Die Gerätefreigabeklinke drücken. Gerätefreigabeklinke 2.
1 Gerätefreigabeklinke 6. Das Gerät aus dem Modulschacht herausziehen. VORSICHT: Setzen Sie Geräte in den Modulschacht ein, bevor Sie den Computer an ein Docking-Gerät anschließen und einschalten. 7. Das neue Gerät in den Schacht einschieben, bis es mit einem hörbaren Klicken einrastet. 8. Die Geräteschraube eindrehen. 9. Den Computer einschalten.
3. 1 Die Gerätefreigabeklinke drücken. Gerätefreigabeklinke 4. Das Gerät aus dem Modulschacht herausziehen. 5. Das neue Gerät in den Schacht einschieben, bis es mit einem hörbaren Klicken einrastet. Windows XP erkennt das neue Gerät automatisch. 6. Gegebenenfalls das Passwort eingeben, um mit dem Computer arbeiten zu können. Windows 2000 1. In der Taskleiste auf das Symbol Unplug or Eject Hardware (Hardwarekomponente entfernen oder auswerfen) klicken. 2.
1 Gerätefreigabeklinke 4. Das Gerät aus dem Schacht herausziehen. 5. Das neue Gerät in den Schacht einschieben, bis es mit einem hörbaren Klicken einrastet. 6. Wenn das Betriebssystem das neue Gerät erkannt hat, auf Close (Schließen) klicken. Geräteschraube ist eingedreht Windows XP 1. In der Taskleiste auf das Symbol Safely Remove Hardware (Hardware sicher entfernen) doppelklicken. 2. Auf das Gerät klicken, das entfernt werden soll. 3.
7. Das neue Gerät in den Schacht einschieben, bis es mit einem hörbaren Klicken einrastet, und die Schraube wieder eindrehen. Windows XP erkennt das neue Gerät automatisch. 8. Gegebenenfalls das Passwort eingeben, um mit dem Computer arbeiten zu können. Windows 2000 1. In der Taskleiste auf das Symbol Unplug or Eject Hardware (Hardwarekomponente entfernen oder auswerfen) klicken. 2. Auf das Gerät klicken, das entfernt werden soll, und anschließend auf Stop (Stopp) klicken. 3.
7. Wenn das Betriebssystem das neue Gerät erkannt hat, auf Close (Schließen) klicken. Verwenden des CD- oder DVD-Laufwerks VORSICHT: Drücken Sie die Laufwerkschublade beim Öffnen oder Schließen nicht nach unten. Die Laufwerkschublade sollte geschlossen sein, wenn Sie das Laufwerk nicht verwenden. VORSICHT: Bewegen Sie den Computer nicht, während CDs oder DVDs wiedergegeben werden. 1. Auf die Auswurftaste auf der Laufwerkvorderseite drücken. 2. Die Laufwerkschublade herausziehen. 3.
1 Lautstärkesymbol 2 Lautstärkeregelung 3 Symbol für deaktivierte Lautsprecher HINWEIS: Standardmäßig wird Lautstärkeregelung in der rechten unteren Bildschirmecke angezeigt. Sie können auf den Regler klicken und ihn an eine andere Stelle ziehen. Er wird dann künftig immer an der neuen Stelle angezeigt.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Reinigen des Computers Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch 1. 2. 3. Den Computer über das Menü Start herunterfahren. Sicherstellen, dass der Computer und alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet sind. Wenn der Computer und die zugehörigen Geräte nicht automatisch beim Herunterfahren des Computers ausgeschaltet wurden, schalten Sie sie jetzt aus. Alle installierten Akkus entfernen und den Netzadapter abziehen.
VORSICHT: Reinigen Sie die Disc keinesfalls in kreisförmigen Bewegungen, damit die Oberfläche nicht beschädigt wird. 2. Die Unterseite der Disc (die unbeschriftete Seite) vorsichtig mit einem weichen und fusselfreien Tuch in gerader Linie von der Mitte zum Rand hin reinigen. Bei hartnäckigem Schmutz können Sie Wasser oder eine schwache Lösung aus Wasser und milder Seife verwenden.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Verwenden des Programms "Dell Diagnostics" Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Wann wird das Programm "Dell Diagnostics" eingesetzt? Funktionen des Programms "Dell Diagnostics" Starten des Programms "Dell Diagnostics" Wann wird das Programm "Dell Diagnostics" eingesetzt? Funktioniert eine Hauptkomponente oder ein wichtiges Gerät in Ihrem Computer nicht ordnungsgemäß, liegt unter Umständen ein Komponentenausfall vor.
denen die Systemplatine, Tastatur, Festplatte und der Bildschirm geprüft werden. Beantworten Sie alle Fragen, die während der Überprüfung angezeigt werden. l Wird bei einer Komponente eine Fehlfunktion festgestellt, unterbricht der Computer die Überprüfung und gibt einen Signalton aus. Um die l Überprüfung zu unterbrechen und das Betriebssystem aufzurufen, drücken Sie die Taste drücken Sie die Taste . Um mit dem nächsten Schritt fortzufahren, .
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Verwenden des Bildschirms Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Einstellen der Helligkeit Umschalten der Bildschirmanzeige Einstellen der Bildschirmauflösung Einstellen der Helligkeit Wenn der Dell™-Computer mit Akkustrom betrieben wird, können Sie Energie sparen, indem Sie die Helligkeit mit Hilfe der entsprechenden Tastenkombinationen für den Bildschirm auf die niedrigste Stufe einstellen, bei der noch ein angenehmes Ablesen der Anzeige möglich ist.
Microsoft® Windows® XP 1. Auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Control Panel (Systemsteuerung) klicken. 2. Unter Pick a category (Wählen Sie eine Kategorie) auf Appearance and Themes (Darstellung und Designs) klicken. 3. 4. Unter Pick a task... (Wählen Sie eine Aufgabe) auf den Bereich klicken, der geändert werden soll, oder unter Control Panel icon (Systemsteuerungssymbol) auf Display (Anzeige) klicken.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Neuinstallieren von Software Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Neuinstallieren von Treibern und Dienstprogrammen Beheben von Software- und Hardware-Inkompatibilitäten Verwenden der Systemwiederherstellung unter Microsoft® Windows® Neuinstallieren von Microsoft® Windows® XP Neuinstallieren von Windows 2000 Neuinstallieren von Treibern und Dienstprogrammen Auf Ihrem Computer wurden von Dell bereits alle erforderlichen Treiber und Dienstprogramme vori
8. 9. Die Option Install from a list or specific location (Advanced) (Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren [für fortgeschrittene Benutzer]) auswählen und dann auf Next (Weiter) klicken. Auf Browse (Durchsuchen) klicken, um zu dem Verzeichnis zu wechseln, in dem zuvor die Treiberdateien abgelegt wurden. 10. Wenn der Name des entsprechenden Treibers angezeigt wird, auf Weiter klicken. 11. Auf Finish (Fertig stellen) klicken und den Computer neu starten.
8. In der erweiterten Liste auf das Symbol für das jeweilige Gerät doppelklicken. Das Fenster Eigenschaften wird angezeigt. Liegt ein IRQ-Konflikt vor, wird im Bereich Device status (Gerätestatus) im Fenster Eigenschaften angegeben, welche anderen Geräte denselben IRQ verwenden. 9. Alle IRQ-Konflikte beheben. Unter Windows XP können Sie den Ratgeber bei Hardwarekonflikten verwenden.
5. Sicherstellen, dass die Option Turn off System Restore (Systemwiederherstellung deaktivieren) nicht markiert ist. Erstellen eines Wiederherstellungspunktes Unter Windows XP können Sie entweder den Systemwiederherstellungs-Assistenten verwenden oder manuell einen Wiederherstellungspunkt erstellen.
3. Auf Weiter klicken. Der Bildschirm Systemwiederherstellung wird angezeigt, anschließend startet der Computer neu. 4. Nach dem Neustart auf OK klicken. Neuinstallieren von Microsoft® Windows® XP Vor dem Neuinstallieren Wenn Sie das Betriebssystem Windows XP neu installieren möchten, um ein Problem mit einem neu installierten Treiber zu beheben, probieren Sie zunächst die Rücksetzfunktion von Windows XP.
klicken. 8. Wenn Windows XP Home Edition neu installiert wird, im Fenster What's your computer's name (Name des Computers) einen Namen für den Computer eingeben (oder den vorgegebenen Namen übernehmen) und auf Weiter klicken. Wenn Windows XP Professional neu installiert wird, im Fenster Computer Name and Administrator Password (Computername und Administratorkennwort) einen Namen für den Computer und ein Passwort eingeben (oder den vorgegebenen Namen übernehmen) und anschließend auf Weiter klicken. 9.
5. Die Taste 6. Auf Next (Weiter) klicken, wenn das Fenster Welcome to the Windows 2000 Setup Wizard (Willkommen) angezeigt wird. 7. Im Fenster Regional Settings (Ländereinstellungen) Ihre Region auswählen und anschließend auf Weiter klicken. 8. Im Fenster Personalize Your Software (Benutzerinformationen) Ihren Namen und Ihre Firma angeben und anschließend auf Weiter klicken. 9. Die Windows-Produkt-ID eingeben, die auf dem Microsoft-Etikett auf dem Computer aufgedruckt ist.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Informationsquellen Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Sicherheitshinweise Dokumentationsaktualisierungen Verwenden von Microsoft® Windows® Verwenden von Geräten Verwenden der Dell™ Drivers and Utilities-CD Lösen von Problemen Installieren von Komponenten Sicherheitshinweise WARNUNG: Sicherheitshinweise zur Verwendung des Computers und zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen finden Sie unter den Sicherheitsanweisungen im Systeminformationshandb
Lösen von Problemen Hilfe bei der Lösung von Problemen mit dem Computer finden Sie unter Problemlösung und Verwenden des Programms "Dell Diagnostics". Microsoft Windows-Handbuch Weitere Informationen zum Beheben von Problemen finden Sie in der Dokumentation zu Windows, die mit Ihrem Computer geliefert wurde. Support von Dell Auf der Support-Website von Dell unter support.dell.com erhalten Sie Online-Support, Treiberaktualisierungen sowie Antworten auf Ihre Fragen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Weitere Hilfe Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Technische Unterstützung Probleme mit Ihrer Bestellung Produktinformationen Rücksendung von Teilen zur Garantiereparatur oder zur Gutschrift Vor dem Anruf So erreichen Sie Dell Technische Unterstützung Falls Sie Hilfe bei einem technischen Problem benötigen, unterstützt Dell Sie gerne.
apmarketing@dell.com (nur für Asien und den Pazifikraum) l Elektronischer Informationsdienst info@dell.com AutoTech-Dienst Der automatische technische Support von Dell – AutoTech – bietet Ihnen aufgezeichnete Antworten auf die Fragen, die Dell-Kunden am häufigsten zu Laptopund Desktop-Computern stellen. Wenn Sie AutoTech anrufen, können Sie per Telefon mit Tonwahl das Thema auswählen, zu dem Sie Fragen haben. AutoTech steht Ihnen täglich rund um die Uhr zur Verfügung.
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie die Sicherheitshinweise im Systeminformationshandbuch.
Barbados Support (allgemein) Belgien (Brüssel) Website: support.euro.dell.com Internationale Vorwahl: 00 Nationale Vorwahl: 32 E-Mail: tech_be@dell.com E-Mail für französischsprachige Kunden: support.euro.dell.
Ortsvorwahl: 6103 Globale Kundenbetreuung 06103 766-9570 Kundenbetreuung Premium Accounts 06103 766-9420 Kundenbetreuung Großkunden 06103 766-9560 Kundenbetreuung Kunden der öffentlichen Hand 06103 766-9555 Zentrale 06103 766-7000 Dominica Support (allgemein) Dominikanische Republik Support (allgemein) 1-800-148-0530 Ecuador Support (allgemein) gebührenfrei: 999-119 El Salvador Support (allgemein) 01-899-753-0777 Finnland (Helsinki) Website: support.euro.dell.
Indien Irland (Cherrywood) Internationale Vorwahl: 16 Technischer Support 1600 33 8045 Vertrieb 1600 33 8044 Website: support.euro.dell.com E-Mail: dell_direct_support@dell.
Korea (Seoul) Internationale Vorwahl: 001 Nationale Vorwahl: 82 Technischer Support gebührenfrei: 080-200-3800 Vertrieb gebührenfrei: 080-200-3600 Kundendienst (Seoul, Korea) gebührenfrei: 080-200-3800 Kundendienst (Penang, Malaysia) Fax Ortsvorwahl: 2 Lateinamerika Zentrale 604 633 4949 2194-6202 2194-6000 Technischer Support für Kunden (Austin, Texas, USA) 512 728-4093 Kundendienst (Austin, Texas, USA) 512 728-3619 Fax (Technischer Support und Kundendienst) (Austin, Texas, USA) 512 728-388
Kundenbetreuung Privatkunden/Kleinbetriebe Relationale Kundenbetreuung 020 674 55 00 Relationaler Vertrieb 020 674 50 00 Vertrieb Privatkunden/Kleinbetriebe per Fax 020 674 47 75 Relationaler Vertrieb per Fax 020 674 47 50 Zentrale 020 674 50 00 Niederländische Antillen Support (allgemein) Norwegen (Lysaker) Website: support.euro.dell.
Relationale Kundenbetreuung 08 590 05 642 Kundenbetreuung Privatkunden/Kleinbetriebe 08 587 70 527 Support für das Mitarbeiterprogramm (EPP) Schweiz (Genf) Internationale Vorwahl: 00 Nationale Vorwahl: 41 Ortsvorwahl: 22 08 590 05 594 Vertrieb 08 590 05 185 Website: support.euro.dell.com E-Mail: swisstech@dell.com E-Mail für französischsprachige Privatkunden/Kleinbetriebe sowie Großkunden: support.euro.dell.
Zentrale 02 22 83 27 11 Turks- und Caicosinseln Support (allgemein) gebührenfrei: 1-866-540-3355 Uruguay Support (allgemein) gebührenfrei: 000-413-598-2521 USA (Austin, Texas) Automatisches Auftragsauskunftssystem gebührenfrei: 1-800-433-9014 AutoTech (Laptop- und Desktop-Computer) gebührenfrei: 1-800-247-9362 Internationale Vorwahl: 011 Nationale Vorwahl: 1 Kunden (Home und Home Office) Technischer Support gebührenfrei: 1-800-624-9896 Kundendienst gebührenfrei: 1-800-624-9897 DellNet™ Ser
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Glossar Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W X Z Die Begriffe in diesem Glossar dienen lediglich der Information. Die hier beschriebenen Funktionen müssen nicht unbedingt Bestandteil Ihres Computers sein. A AC – Wechselstrom – Die Elektrizität, die den Computer mit Strom versorgt, wenn Sie das Netzkabel an eine Steckdose anschließen.
L2-Cache – Sekundärer Cache, der sich entweder außerhalb des Mikroprozessors befinden oder in die Mikroprozessor-Architektur integriert sein kann. CD – Compact Disc – Ein optisches Speichermedium, das üblicherweise für Audio- und Softwareprogramme verwendet wird. CD-Laufwerk – Ein Laufwerk, das über optische Verfahren Daten von CDs liest. CD-Player – Die Software zum Wiedergeben von Musik-CDs. In der CD-Wiedergabesoftware wird ein Fenster mit Schaltflächen angezeigt, über die CDs abgespielt werden können.
E E/A – Eingabe/Ausgabe – Ein Vorgang oder ein Gerät, bei dem bzw. über das Daten in den Computer eingegeben und von diesem abgerufen werden. Tastaturen und Drucker sind E/A-Geräte. E/A-Adresse – Eine Adresse im RAM, die einem bestimmten Gerät zugewiesen ist (z. B. einer seriellen Schnittstelle, parallelen Schnittstelle oder einem Erweiterungssteckplatz) und es dem Mikroprozessor ermöglicht, mit diesem Gerät zu kommunizieren.
Grafikmodus – Ein Darstellungsmodus, der durch x horizontale Bildpunkte mal y vertikale Bildpunkte mal z Farben definiert wird. Der Grafikmodus kann eine unbegrenzte Anzahl an Formen und Schriftarten darstellen. Grafikspeicher – Speicher, der Speicherchips enthält, die für Grafikfunktionen vorgesehen sind. Grafikspeicher ist in der Regel schneller als Systemspeicher. Die Größe des installierten Grafikspeichers beeinflusst maßgeblich, wie viele Farben ein Programm darstellen kann.
LAN – Local Area Network (Lokales Netzwerk) – Ein Computernetzwerk für einen kleinen Bereich. Ein LAN ist im Allgemeinen auf ein Gebäude oder wenige, benachbarte Gebäude beschränkt. Ein LAN kann mit einem anderen (auch weit entfernten) LAN über Telefonleitungen und Funkwellen verbunden werden. Das führt zur Bildung eines WANs (Wide Area Network [Weitbereichsnetzwerk]). LCD – Liquid Crystal Display (Flüssigkristallanzeige) – Die Technologie für Bildschirme von tragbaren Computern und Flachbildschirmen.
PCI – Peripheral Component Interconnect (Verbindung von Peripheriekomponenten) – PCI ist ein lokaler Bus, der 32- und 64-Bit breite Datenpfade unterstützt und einen Hochgeschwindigkeits-Datenpfad zwischen dem Mikroprozessor und den Geräten ermöglicht (beispielsweise Grafik, Datenträger oder Netzwerk). PC-Karte – Eine auswechselbare E/A-Karte, die dem PCMCIA-Standard entspricht. Modems und Netzwerkadapter sind im Allgemeinen als PC-Karten erhältlich.
l l auf einer physisch schreibgeschützten Diskette, CD oder DVD gespeichert ist, in einem Netzwerk in einem Verzeichnis gespeichert ist, für das der Netzwerkadministrator nur bestimmten Personen Rechte eingeräumt hat. Schreibschutz – Schreibgeschützte Dateien oder Medien können nicht geändert werden. Mit dem Schreibschutz können Sie Ihre Daten vor Veränderungen oder Beschädigungen schützen.
Ändern der Schriftart usw.) zur Verfügung. Treiber – Software, die es dem Betriebssystem ermöglicht, ein Gerät, z. B. einen Drucker, zu steuern. Viele Geräte arbeiten nicht einwandfrei, wenn nicht der richtige Treiber auf dem Computer installiert ist. U Überspannungsschalter – Schützen vor Spannungsspitzen, die bei einem Gewitter auftreten und über die Steckdose in den Computer geleitet werden können.
X XGA – Extended Graphics Array – Ein Grafikstandard für Grafikkarten und -Controller, der Auflösungen bis zu 1024 x 768 unterstützt. Z ZIF – Zero Insertion Force (Einbau ohne Kraftaufwand) – Ein Sockeltyp oder Anschluss, mit dem ein Computerchip ohne Kraftaufwand installiert oder entfernt werden kann. Zip – Ein gängiges Datenkomprimierungsformat. Dateien im Zip-Format werden als Zip-Dateien bezeichnet und weisen die Dateinamenerweiterung zip auf.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Verwenden von Touch-Pad und Tastatur Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Zehnertastatur Tastenkombinationen Touch-Pad Anpassen des Touch-Pads und des Tracksticks Zehnertastatur Die Zahlen und Symbole der Zehnertastatur sind in blauer Schrift rechts auf den entsprechenden Tasten angegeben. Wenn Sie eine Zahl oder ein Symbol eingeben möchten, stellen Sie sicher, dass die Tastatur aktiviert ist, halten darauf hin, dass die Zehnertastatur aktiviert ist.
Bildschirmfunktionen Schaltet die Bildschirmanzeige in der folgenden Reihenfolge auf den nächsten Bildschirm um: nur auf dem integrierten Bildschirm, gleichzeitig auf dem integrierten Bildschirm und einem externen CRT-Monitor, nur auf einem externen CRT-Monitor, gleichzeitig auf dem integrierten Bildschirm und einem externen DVI-Monitor, nur auf einem externen DVI-Monitor und gleichzeitig auf einem externen CRT-Monitor und einem externen DVI-Monitor.
Öffnet das Dialogfeld System Properties (Systemeigenschaften). Um die Eigenschaften der Tastatur, z. B. die Tastaturwiederholgeschwindigkeit, anzupassen, öffnen Sie das Fenster Control Panel (Systemsteuerung) und klicken auf Printers and Other Hardware (Drucker und andere Hardware) (Windows XP) oder doppelklicken auf das Symbol Keyboard (Tastatur) (Windows 2000). Touch-Pad Das Touch-Pad erkennt die Druckstärke und Richtung, mit der Sie den Finger bewegen, und steuert so den Cursor auf dem Bildschirm.
Auswechseln der Trackstick-Kappe Im Lieferumfang des Computers ist eine zusätzliche Kappe für den Trackstick enthalten. Auf der Website von Dell unter www.dell.com können Sie weitere Kappen bestellen. Die Trackstick-Kappe muss unter Umständen ausgewechselt werden, wenn sie Zeichen von Verschleiß aufweist. 1. Die Kappe vom Trackstick abziehen. 2. Die neue Kappe über dem viereckigen Trackstick-Stift ausrichten und vorsichtig auf den Stift drücken. 3.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Passwörter Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Wissenswertes über Passwörter Primäres Passwort Administratorpasswort Passwort für das Festplattenlaufwerk Festlegen einer System-Kennnummer Wissenswertes über Passwörter HINWEIS: Bei der Auslieferung des Computers sind alle Passwörter deaktiviert. Ein primäres Passwort verhindert den unbefugten Zugriff auf den Computer beim Starten.
Das Administratorpasswort ist dafür gedacht, Systemadministratoren oder Servicetechnikern zwecks Reparatur oder Neukonfiguration den Zugriff auf alle Computer zu ermöglichen. Die Administratoren oder Techniker können den Computern gruppenweise identische Administratorpasswörter zuweisen. Das primäre Passwort bleibt aber frei, damit es vom Benutzer selbst festgelegt werden kann.
Die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um eine startfähige Diskette zu erstellen. 8. Den Computer mit Hilfe der startfähigen Diskette starten: a. b. Den Computer neu starten. Die Taste sofort drücken, wenn das DELL™-Logo angezeigt wird. Wenn das Betriebssystem-Logo erscheint, warten, bis der Windows-Desktop angezeigt wird. Dann den Computer herunterfahren und erneut starten. c. 9. Mit den Pfeiltasten die Option Diskette Drive (Diskettenlaufwerk) auswählen und anschließend drücken.
Optionen im Dienstprogramm "Asset Tag" So verwenden Sie eine Asset Tag-Option (siehe folgende Tabelle): 1. Den Computer mit der unter Festlegen einer System-Kennnummer erstellten startfähigen Diskette starten. 2. Den Befehl asset eingeben. Danach eine Leerstelle, gefolgt von der Option, eingeben und Asset Tag-Option drücken. Beschreibung /d Löscht die System-Kennnummer. /o Besitzerkennung Legt eine neue Besitzerkennung fest. /o /d Löscht die Besitzerkennung.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Verwenden von PC-Karten Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch P C-Kartentypen P C-Platzhalterkarten Erweiterte PC-Karten Installieren einer PC-Karte Entfernen einer PC-Karte oder Platzhalterkarte PC-Kartentypen Weitere Informationen zu unterstützten PC-Karten finden Sie unter Technische Daten. HINWEIS: Der Computer kann nicht von einer PC-Karte gestartet werden.
Der Computer erkennt die meisten PC-Karten und lädt automatisch den entsprechenden Gerätetreiber. Verwenden Sie die mit Ihrer PC-Karte gelieferte Diskette oder CD, wenn das Konfigurationsprogramm Sie auffordert, die Treiber des Herstellers zu laden. Entfernen einer PC-Karte oder Platzhalterkarte VORSICHT: Mit Hilfe des Konfigurationsdienstprogramms für PC-Karten in der Taskleiste können Sie eine Karte auswählen und deaktivieren, bevor Sie sie aus dem Computer entfernen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Energieverwaltung Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Tipps zur Energieverwaltung Energieverwaltungsassistent Energieverwaltungsmodi Eigenschaften von Energieoptionen Tipps zur Energieverwaltung HINWEIS: Informationen zum Sparen von Akkustrom finden Sie unter Verwenden eines Akkus. l Die Lebensdauer eines Akkus hängt weitgehend davon ab, wie oft er aufgeladen wird.
¡ Microsoft Windows herunterfahren und den Computer ausschalten. ¡ Eingabeaufforderung für den Benutzer (Ask me what to do [Benutzereingabe für Vorgang]). Auswählen eines Energieschemas HINWEIS: Wenn der Computer mit Akkustrom betrieben wird, deaktiviert das Energieschema Network Disabled (Netzwerk deaktiviert) das interne Netzwerk sowie drahtlose Aktivitäten.
bzw. l Je nachdem, wie die Energieverwaltungsoptionen im Fenster Power Options Properties (Eigenschaften von Energieoptionen) auf der Registerkarte Advanced (Erweitert) eingestellt wurden, können Sie den Stand-by-Modus folgendermaßen aktivieren: ¡ Den Bildschirm schließen. ¡ Die Tastenkombination drücken. Um den Stand-by-Modus zu beenden, drücken Sie den Netzschalter oder öffnen den Bildschirm, je nachdem, welche Optionen auf der Registerkarte Erweitert eingestellt wurden.
Auf der Registerkarte Power Meter (Batterieanzeige) werden die aktuelle Stromquelle und die verbleibende Akkuladung angezeigt. Registerkarte "Advanced" (Erweitert) Auf der Registerkarte Advanced (Erweitert) stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: l Sie können das Energiesymbol sowie die Passwortoptionen für den Stand-by-Modus festlegen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Problemlösung Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Probleme mit der Stromversorgung Fehlermeldungen Probleme mit Grafikausgabe und Bildschirm Probleme mit Klangwiedergabe und Lautsprechern Druckerprobleme Probleme mit Modem und Internetverbindung Probleme mit Touch-Pad oder Maus Probleme mit der externen Tastatur Unerwartete Zeichen Laufwerkprobleme Probleme mit PC-Karten Probleme mit der Smart Card Netzwerkprobleme Allgemeine Softwareprobleme Wenn der
Speichermodule neu einsetzen – Wenn die Stromanzeige des Computers leuchtet, aber keine Anzeige auf dem Bildschirm erscheint, setzen Sie die Speichermodule neu ein. Sicherstellen der ordnungsgemäßen Stromversorgung des Computers Der Computer ist für den Einsatz des 90-W-Netzadapters ausgelegt. Verwenden Sie möglichst immer diesen Adapter, um eine optimale Leistung des Computers zu erzielen. Es können die 65-W-Netzadapter von anderen Modellen tragbarer Dell™-Computer verwendet werden.
Gate A20 failure (Gate A20-Fehler) – Unter Umständen sitzt ein Speichermodul nicht fest im Anschluss. Setzen Sie die Speichermodule neu ein, und wechseln Sie sie gegebenenfalls aus. General failure (Allgemeiner Fehler) – Das Betriebssystem kann den Befehl nicht ausführen. Diese Meldung erscheint gewöhnlich mit detaillierten Informationen, beispielsweise Printer out of paper (Kein Papier im Drucker). Abhilfe ist durch die entsprechende Gegenmaßnahme zu schaffen.
neu ein, und wechseln Sie sie gegebenenfalls aus. Memory odd/even logic failure at address, read value expecting value (Gerade/Ungerade-Logikfehler an Speicheradresse x, Istwert/Sollwert) – Ein Speichermodul ist möglicherweise beschädigt oder nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Setzen Sie die Speichermodule neu ein, und wechseln Sie sie gegebenenfalls aus.
Timer chip counter 2 failed (Zeitgeber-Chipzähler 2 ausgefallen) – Möglicherweise arbeitet ein Chip auf der Systemplatine nicht einwandfrei. Führen Sie die Tests System Set (System-Chipsatz) wie unter Verwenden des Programms "Dell Diagnostics" beschrieben durch. Unexpected interrupt in protected mode (Unerwarteter Interrupt im geschützten Modus) – Möglicherweise funktioniert der TastaturController nicht einwandfrei, oder ein Speichermodul hat sich gelöst.
Einstellungen für die Windows-Anzeige anpassen Windows XP 1. 2. 3. 4. Auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Control Panel (Systemsteuerung) klicken. Auf Apperance and Themes (Darstellung und Designs) klicken. Auf den zu ändernden Bereich oder auf das Symbol Display (Anzeige) klicken. Verschiedene Einstellungen für Color quality (Farbqualität) und Screen resolution (Bildschirmauflösung) ausprobieren. Windows 2000 1. 2. 3.
HINWEIS: Der Lautstärkeregler bei bestimmten MP3-Wiedergabeprogrammen setzt die unter Windows eingestellte Lautstärke außer Kraft. Stellen Sie beim Anhören von MP3-Titeln sicher, dass die Lautstärke im Wiedergabeprogramm nicht verringert oder ganz ausgeschaltet wurde. Verbindungen des Lautsprecherkabels prüfen – Beachten Sie die Setup-Übersicht, die im Lieferumfang der Lautsprecher enthalten ist.
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist – Informationen dazu finden Sie in der Druckerdokumentation. Sicherstellen, dass Windows den Drucker erkennt Windows XP 1. 2. 3. 4. Auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Control Panel (Systemsteuerung) klicken. Auf Printers and Other Hardware (Drucker und andere Hardware) klicken. Auf View installed printers or fax printers (Installierte Drucker bzw. Faxdrucker anzeigen) klicken.
Windows XP 1. 2. 3. 4. 5. 6. Auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Control Panel (Systemsteuerung) klicken. Auf Printer and Other Hardware (Drucker und andere Hardware) klicken, anschließend auf Phone and Modem Options (Telefonund Modemoptionen) klicken, die Registerkarte Dialing Rules (Wählregeln) auswählen und auf Edit (Bearbeiten) klicken.
1. 2. 3. 4. Den Computer herunterfahren. Die Maus vom Computer trennen. Den Computer einschalten. Auf dem Windows-Desktop mit Hilfe des Touch-Pads den Cursor bewegen, ein Symbol auswählen und dieses öffnen. Funktioniert das Touch-Pad einwandfrei, ist möglicherweise die Maus defekt. Einstellungen des System-Setup-Programms prüfen – Stellen Sie sicher, dass das System-Setup-Programm das korrekte Gerät für die Zeigegerät-Option anzeigt. (Der Computer erkennt eine USB-Maus automatisch.
Laufwerkprobleme Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die Diagnose-Checkliste aus. Wiedergabe einer CD, CD-RW, DVD oder DVD+RW nicht möglich HINWEIS: Da es weltweit die verschiedensten Dateitypen gibt, können nicht alle DVD-Titel in allen DVD-Laufwerken wiedergegeben werden. Bei normalem Betrieb vibrieren CD- bzw. DVD-Laufwerke und surren möglicherweise. Das ist kein Anzeichen für ein defektes Laufwerk oder eine defekte CD.
Probleme mit der Festplatte Den Computer vor dem Einschalten abkühlen lassen – Ein heißes Festplattenlaufwerk kann das Starten des Betriebssystems verhindern. Lassen Sie den Computer auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie ihn einschalten. Laufwerk auf Fehler überprüfen l 1. 2. 3. 4. 5. l Das Fehlerprüfprogramm von Windows ausführen: Unter Windows XP auf die Schaltfläche Start und anschließend auf My Computer (Arbeitsplatz) klicken. Unter Windows 2000 auf Arbeitsplatz doppelklicken.
Netzwerkanzeige am Netzwerkanschluss überprüfen – Eine grüne Anzeige weist auf eine aktive Netzwerkverbindung hin. Wenn die Statusanzeige nicht grün leuchtet, tauschen Sie das Netzwerkkabel versuchsweise aus. Leuchtet die Anzeige gelb, ist der Netzwerkadaptertreiber geladen, und Netzwerkaktivität wurde erkannt. Den Computer neu starten – Melden Sie sich versuchsweise erneut am Netzwerk an.
Wenn der Dell™-Computer Feuchtigkeit ausgesetzt wird WARNUNG: Führen Sie diese Schritte nur durch, wenn Sie sich sicher sind, dass sie gefahrlos durchgeführt werden können. Wenn der Computer an eine Steckdose angeschlossen ist, wird empfohlen, den Netzstrom am Sicherungsschalter zu unterbrechen, bevor Sie versuchen, das Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen. Gehen Sie beim Entfernen nasser Kabel bei eingeschalteter Stromversorgung mit äußerster Vorsicht vor. 1.
Bei Dell anrufen – Wenn sich das Problem mit Hilfe der Dell-Support-Website (support.dell.com) oder des E-Mail-Dienstes nicht lösen lässt, rufen Sie bei Dell an, um technische Unterstützung anzufordern. Eine Beschreibung zum Support, den Dell für Hardware und Software bietet, finden Sie unter Weitere Hilfe.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Funktionen von Dell™ QuickSet Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Klicken auf das QuickSet-Symbol Doppelklicken auf das QuickSet-Symbol Klicken mit der rechten Maustaste auf das QuickSet-Symbol Dell™ QuickSet wird über das Symbol in der Taskleiste geöffnet. Die ausgeführten Funktionen hängen davon ab, ob Sie es durch Klicken, Doppelklicken oder Klicken mit der rechten Maustaste geöffnet haben.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Hinzufügen und Austauschen von Komponenten Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Installieren weiterer Speichermodule Hinzufügen einer Mini-PCI-Karte Hinzufügen eines Modems Austauschen des Festplattenlaufwerks Austauschen der Bluetooth™-Karte Anschließen eines Fernsehgerätes an den Computer Installieren weiterer Speichermodule Der Systemspeicher lässt sich durch die Installation von Speichermodulen auf der Systemplatine vergrößern.
b. Das Modul vom Anschluss entfernen. 1 Sicherungsklammern (2 pro Anschluss) 2 Speichermodul VORSICHT: Wenn in zwei Anschlüssen Speichermodule installiert werden sollen, muss ein Speichermodul zuerst in den Anschluss mit der Bezeichnung "DIMM A" und danach das zweite Modul in den Anschluss mit der Bezeichnung "DIMM B" eingesetzt werden. Setzen Sie Module in einem Winkel von 45 Grad ein, damit der Anschluss nicht beschädigt wird. 9. Sich erden und das neue Speichermodul installieren: a. b.
1 Selbstsichernde Schraube 2 Speichermodulabdeckung 11. 12. Den Akku wieder in das Akkufach einsetzen oder den Netzadapter an den Computer und an die Steckdose anschließen. Den Computer einschalten. Beim Neustart des Computers wird der zusätzliche Speicher erkannt, und die Systemkonfigurationsdaten werden automatisch aktualisiert.
1 Selbstsichernde Schraube 2 Abdeckung der Mini-PCIKarte/Modemabdeckung 9. Falls noch keine Mini-PCI-Karte installiert ist, mit Schritt 10 fortfahren. Wenn Sie eine Mini-PCI-Karte auswechseln, zunächst die alte Karte entfernen: a. Alle angeschlossenen Kabel von der Mini-PCI-Karte abziehen. b. Zum Lösen der Mini-PCI-Karte die Metallsicherungsklammern so weit auseinander drücken, bis die Karte etwas herausspringt. c. Die Mini-PCI-Karte aus ihrem Anschluss entfernen.
1 Mini-PCI-Karte 2 Antennenkabel (2) 12. Die Abdeckung wieder anbringen und die Schraube festziehen. Hinzufügen eines Modems Wenn Sie das optionale Modem zusammen mit Ihrem Computer bestellt haben, wurde es bereits von Dell installiert. WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie die Sicherheitshinweise im Systeminformationshandbuch. VORSICHT: Fassen Sie Komponenten und Karten nur an den Kanten an. Berühren Sie keine Stifte oder Kontakte. 1.
Karte/Modemabdeckung 9. Wenn noch kein Modem installiert ist, mit Schritt 10 fortfahren. Wenn Sie ein Modem auswechseln, zunächst das alte Modem entfernen: a. Die Schrauben, die das Modem mit der Systemplatine verbinden, entfernen und zur Seite legen. b. Die Auszugslasche nach oben ziehen, um das Modem aus seinem Steckplatz auf der Systemplatine zu entfernen, und das Modemkabel abziehen. 1 Modemkabel 2 Modem 3 Auszugslasche 4 Schraube 5 Systemplatinenanschluss 10.
5. 10 bis 20 Sekunden warten und dann die angeschlossenen Geräte vom Computer trennen. 6. Alle installierten PC-Karten, Akkus und Modulschachtgeräte entfernen. VORSICHT: Fassen Sie Komponenten und Karten nur an den Kanten an. Berühren Sie keine Stifte oder Kontakte. Berühren Sie einen Metallanschluss auf der Rückseite des Computers, um sich zu erden. Wiederholen Sie die Erdung während dieses Vorgangs regelmäßig. 7. Den Computer umdrehen und die Schraube am Festplattenlaufwerk entfernen.
9. Am Kabel ziehen, um die Bluetooth-Karte vom Computer zu entfernen. 1 Bluetooth-Karte 2 Systemplatinenanschluss 3 Anschluss der BluetoothKarte 4 Kabel Anschließen eines Fernsehgerätes an den Computer HINWEIS: Video- und Audiokabel zum Anschließen eines Fernsehgerätes an den Computer sind nicht im Lieferumfang des Computers enthalten. Diese Kabel sind im Elektronikfachhandel erhältlich.
l S-Video und Digital-Audio l Mischsignal und Standard-Audio l Mischsignal und Digital-Audio Wenn die Kabelverbindung eingerichtet ist, führen Sie die Schritte unter Aktivieren der Anzeigeeinstellungen für ein Fernsehgerät durch, um sicherzustellen, dass der Computer das Fernsehgerät erkennt und die Verbindung funktioniert. Wird S/PDIF-Digital-Audio verwendet, lesen Sie auch den Abschnitt Aktivieren von S/PDIF-Digital-Audio durch.
5. Den einzelnen Stecker des Audiokabels mit dem Kopfhöreranschluss des Computers verbinden. 6. Die beiden RCA-Stecker am anderen Ende des Audiokabels mit den Audio-Eingangsbuchsen des Fernsehgerätes oder des Audiogerätes verbinden. 7. Das Fernsehgerät und andere angeschlossene Audiogeräte einschalten und danach den Computer einschalten. 8.
4. Das andere Ende des S-Video-Kabels an die S-Video-Buchse am Fernsehgerät anschließen. 5. Ein Ende des S/PDIF-Digital-Audiokabels an den Digital-Audioanschluss des TV/Digital-Audio-Adapterkabels anschließen. 6. Das andere Ende des S/PDIF-Digital-Audiokabels mit der Audioeingangsbuchse des Fernsehgerätes oder des Audiogerätes verbinden. Mischsignal und Standard-Audio Diese Kabel sind erforderlich: 1 TV/Digital-AudioAdapterkabel 2 Mischsignalkabel 3 Audiokabel 1.
3. Ein Ende des Mischsignalkabels mit dem Mischsignalanschluss des TV/Digital-Audio-Adapterkabels verbinden. 4. Das andere Ende des Mischsignalkabels an die Mischsignalbuchse am Fernsehgerät anschließen. 5. Den einzelnen Stecker des Audiokabels mit dem Kopfhöreranschluss des Computers verbinden. 6. Die beiden RCA-Stecker am anderen Ende des Audiokabels mit den Audio-Eingangsbuchsen des Fernsehgerätes oder des Audiogerätes verbinden.
2 Mischsignalkabel 3 S/PDIF-Digital-Audio-Kabel 1. Den Computer sowie das Fernsehgerät und/oder Audiogerät ausschalten, das/die an den Computer angeschlossen werden soll(en). 2. Das TV/Digital-Audio-Adapterkabel an den S-Video-Fernsehausgang des Computers anschließen. 3. Ein Ende des Mischsignalkabels mit dem Mischsignalanschluss des TV/Digital-Audio-Adapterkabels verbinden. 4. Das andere Ende des Mischsignalkabels an die Mischsignalbuchse am Fernsehgerät anschließen. 5.
2. Eine DVD in das DVD-Laufwerk einlegen. Wenn die DVD wiedergegeben wird, auf die Schaltfläche "Stopp" klicken. 3. Auf das Schraubenschlüsselsymbol ("Eigenschaften") klicken. 4. Auf die Registerkarte Audio klicken. 5. Auf Enable S/PDIF output (S/PDIF-Ausgabe aktivieren) klicken. 6. Auf Apply (Übernehmen) klicken. 7. Auf OK klicken. Aktivieren von S/PDIF im Windows-Audiotreiber HINWEIS: Durch das Aktivieren von S/PDIF unter Windows wird die Soundausgabe der Kopfhörerbuchse deaktiviert. 1.
5. 6. Auf Close (Schließen) klicken. Auf OK klicken.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Verwenden des System-Setup-Programms Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Übersicht Anzeigen der Fenster des System-Setup-Programms Fenster des System-Setup-Programms Häufig verwendete Optionen Übersicht HINWEIS: Die meisten Setup-Optionen des System-Setup-Programms werden vom Betriebssystem automatisch konfiguriert und überschreiben die Optionen, die Sie über das System-Setup-Programm festgelegt haben.
Auf der Seite Startreihenfolge erscheint eine allgemeine Liste der startfähigen Geräte, die im Computer installiert sind, u. a.: l Diskettenlaufwerk l Festplattenlaufwerk im Modulschacht l Internes Festplattenlaufwerk l CD-/DVD-/CD-RW-Laufwerk Im Rahmen des Systemstarts arbeitet der Computer die Liste von oben nach unten ab und prüft jedes aktivierte Gerät auf Startdateien für das Betriebssystem. Wurden die Dateien gefunden, wird die Suche abgebrochen und das Betriebssystem gestartet.
5. Die Taste drücken und dann auf Yes (Ja) klicken, um die Änderungen zu speichern und das System-Setup-Programm zu beenden. Wenn Sie aufgefordert werden, den Computer neu zu starten, auf Ja klicken. 6. Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. 7. Nachdem der Infrarotsensor aktiviert wurde, auf Ja klicken, um den Computer neu zu starten. HINWEIS: Wenn weder Fast IR noch Slow IR funktioniert, wenden Sie sich an den Hersteller des Infrarotgerätes.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Verwenden von Smart Cards Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Wissenswertes über Smart Cards Installieren einer Smart Card Wissenswertes über Smart Cards Smart Cards sind kleine, tragbare Geräte, die wie eine Kreditkarte aussehen und interne integrierte Schaltungen besitzen. Smart Cards sind in zwei Varianten erhältlich: als Speicher- und als Mikroprozessorkarte. Speicher-Smart Cards speichern Daten, können aber keine Informationen verarbeiten.
1 P C-Kartensteckplatz (oben) 2 Steckplatz für Smart Card (unten) 3 Smart Card Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Technische Daten Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Mikroprozessor Mikroprozessortyp Intel® Centrino™ Mobile Technology oder Intel Pentium® M L1-Cache-Speicher 8 KB (intern) L2-Cache-Speicher 1 MB (auf dem Chip) Externe Busfrequenz 400 MHz Systeminformationen System-Chipsatz Intel 855PM Datenbusbreite 64 Bits DRAM-Busbreite 64 Bits Adressbusbreite (Mikroprozessor) 32 Bits PC-Karte CardBus-Controller TI 7510 CardBus-Controller P C-K
und S/PDIF (TV/Digital-Audio-Adapterkabel unterstützt Mischsignal und S/PDIF) Mini-PCI Mini-PCI-Kartensteckplatz des Typs IIIA Modem RJ-11-Anschluss Netzwerkadapter RJ-45-Anschluss IEEE 1394 4-poliger serieller Anschluss Kommunikation Modem: Typ V.92 56K MDC Controller Softmodem Schnittstelle interner AC'97-Bus Netzwerkadapter 10/100/1000-Ethernet-LAN auf der Systemplatine Funk interne Mini-PCI-Wi-Fi-Funkunterstützung 802.11b, 802.11b/g oder 802.
Tastenabstand 19,05 mm ± 0,3 mm Layout QWERTZ/AZERTY/Kanji Touch-Pad X/Y-Positionsauflösung (Grafiktabellenmodus) 240 cpi Größe: Breite 64,88 mm; sensoraktiver Bereich Höhe 48,88 mm Rechteck Trackstick X/Y-Positionsauflösung (Grafiktabellenmodus) 250 Zählwerte/s bei 100 gf Größe Ragt 0,5 mm über die umliegenden Tasten hinaus Akku Typ Smart Lithium-Ionen-Akku, 9 Zellen (72 Wh) Abmessungen: Tiefe 222,8 mm Höhe 22,5 mm Breite 67 mm Gewicht 0,48 kg Spannung 11,1 V Gleichspannung Ladedauer
Umgebungsbedingungen Temperaturbereich: Betrieb 0 °C bis 35 °C Lagerung –40 °C bis +65 °C Relative Luftfeuchtigkeit (max.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Reisen mit dem Computer Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Kennzeichnen des Computers Verpacken des Computers Reisetipps Kennzeichnen des Computers l Befestigen Sie ein Namensschild oder eine Visitenkarte am Computer. Sie können auch mit nicht löslicher Tinte eine eindeutige Identifikation (beispielsweise die Nummer Ihres Führerscheins) auf den Computer schreiben oder stempeln.
Flugreisen l Stellen Sie sicher, dass immer ein geladener Akku verfügbar ist, falls Sie aufgefordert werden, den Computer einzuschalten. VORSICHT: Der Computer sollte auf keinen Fall Metalldetektoren ausgesetzt werden. Lassen Sie den Computer mit einem Röntgengerät oder per Hand prüfen. l Stellen Sie vor dem Einschalten des Computers im Flugzeug sicher, ob die Verwendung gestattet ist. Nicht alle Fluggesellschaften gestatten die Benutzung elektronischer Geräte während des Fluges.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Verwenden von Microsoft® Windows® XP Dell Precision™ Mobile Workstation M60-Serie Benutzerhandbuch Hilfe- und Supportcenter Umschalten in die klassische Windows-Ansicht Desktopbereinigungs-Assistent Benutzerkonten und schnelle Benutzerumschaltung Assistent zum Übertragen von Dateien und Einstellungen Programmkompatibilitäts-Assistent Heimnetzwerke und kleine Firmennetzwerke Internetverbindungsfirewall Hilfe- und Supportcenter Das Hilfe- und Supportcenter liefert Hilfe zum Bet
1. Mit der rechten Maustaste auf eine beliebige freie Stelle auf dem Desktop klicken und dann auf Properties (Eigenschaften) klicken. 2. Die Registerkarte Desktop auswählen und auf Customize Desktop (Desktop anpassen) klicken. 3. Auf die Schaltfläche Clean Desktop Now (Desktop jetzt bereinigen) klicken. 4. Wenn das Fenster Desktop Cleanup Wizard (Desktopbereinigungs-Assistent) angezeigt wird, auf Next (Weiter) klicken. 5. 6.
Heimnetzwerke und kleine Firmennetzwerke Der Netzwerkinstallations-Assistent umfasst eine detaillierte Online-Dokumentation und Unterstützung bei der Einrichtung eines Heimnetzwerks oder eines kleinen Firmennetzwerks. Der neue Assistent aktiviert automatisch die persönliche Firewall (siehe Internetverbindungsfirewall). Der Netzwerkinstallations-Assistent bietet eine Prüfliste und schrittweise Anweisungen, die Sie durch die Freigabe von Netzwerkressourcen, z. B.