Dell Precision™ Mobile Workstation M65 - Benutzerhandbuch Informationsquellen System-Setup-Programm Wissenswertes über Ihren Computer Reisen mit dem Computer Verwenden eines Akkus Neu Installieren von Software Verwenden der Tastatur Hinzufügen und Austauschen von Teilen Verwenden von Multimedia Dell™ QuickSet Verwenden des Bildschirms Technische Daten Verwenden von Netzwerken Wie Sie Hilfe bekommen Verwenden von Karten Anhang Sichern des Computers Glossar Beheben von Störungen Klicken Sie a
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Wissenswertes über Ihren Computer Benutzerhandbuch Vorderansicht Linke Seite Rechte Seite Rückansicht Unterseite Vorderansicht 1 Bildschirmverriegelung 8 Touchpad/Trackstick-Tasten 2 Bildschirm 9 Trackstick 3 Netzschalter 10 Tastaturstatusanzeigen 4 Gerätestatusanzeigen 11 Tasten zur Lautstärkeregelung 5 Lautsprecher (2) 12 Stummtaste 6 Tastatur 13 Umgebungslichtsensor 7 Touchpad Bildschirmverriegelung – Hält den Bildschirm geschlossen.
Leuchtet, wenn Sie den Computer einschalten, und blinkt, wenn sich der Computer im Energieverwaltungsmodus befindet. Leuchtet, wenn der Computer Daten liest oder schreibt. HINWEIS: Schalten Sie den Computer auf keinen Fall aus, wenn die -Anzeige blinkt, da dies zu Datenverlust führen kann. Leuchtet auf oder blinkt, um den Ladezustand des Akkus anzuzeigen. Leuchtet, wenn Wireless-Geräte aktiviert sind.
Die grünen Anzeigen oberhalb der Tastatur weisen auf Folgendes hin: Leuchtet, wenn der nummerische Tastenblock aktiviert ist. Leuchtet, wenn die Großschreibung aktiviert ist. Leuchtet, wenn die Rollen-Tastenfunktion aktiviert ist. Tasten zur Lautstärkeregelung – Drücken Sie diese Tasten, um die Lautstärke einzustellen. Stummtaste – Drücken Sie diese Taste, um die Lautsprecher zu deaktivieren.
Audioanschlüsse Schließen Sie am -Anschluss Kopfhörer an. Schließen Sie an den mit dem Symbol gekennzeichneten Anschluss ein Mikrofon an. ExpressCard-Steckplatz – Unterstützt 34- und 54-mm PCI ExpressCards oder USB-basierte ExpressCards (siehe unter Verwendung von Karten). Infrarotsensor – Mithilfe des Infrarotsensors können Sie Dateien ohne Kabelverbindung an andere infrarotfähige Komponenten übertragen. Bei der Lieferung des Computers ist der Sensor deaktiviert.
Rechte Seite 1 Modulschacht 2 USB-Anschlüsse (2) Modulschacht – Unterstützt ein Diskettenlaufwerk, optische Laufwerke oder eine zweite Batterie oder zweite Festplatte (siehe Verwenden von Multimedia). USB-Anschlüsse Anschluss für USB-Geräte wie Maus, Tastatur oder Drucker. Rückansicht VORSICHT: Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze, blockieren Sie sie nicht, und halten Sie sie frei von Staub.
Modemanschluss (RJ-11) Wenn Sie ein optionales internes Modem bestellt haben, verbinden Sie die Telefonleitung mit dem Modemanschluss. Weitere Informationen zur Verwendung des Modems finden Sie in der Online-Dokumentation zum Modem, die im Lieferumfang des Computers enthalten ist (siehe Suchen von Informationen). Serieller Anschluss Anschluss für eine serielle Komponente, wie eine Maus oder ein Handheld-Gerät. Monitoranschluss Schließt ein Videogerät an, wie z. B. einen Monitor.
1 Akkufachfreigabevorrichtung 4 Docking-Geräteanschluss 2 Akku 5 Lüftungsschlitze 3 Speichermodulabdeckung 6 Festplatte Akkufachfreigabevorrichtung – Gibt den Akku frei. Eine Anleitung finden Sie unter Austauschen des Akkus. Akku – Wenn sich ein Akku im Akkufach befindet, können Sie mit dem Computer arbeiten, ohne ihn über eine Steckdose an das Stromnetz anzuschließen (siehe Verwenden eines Akkus). Speichermodulabdeckung – Dient zur Abdeckung des Fachs für das zweite Speichermodul (siehe Speicher).
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Anhang Benutzerhandbuch Reinigen des Computers Hinweis für Macrovision-Produkte FCC-Hinweise (nur für die USA) Reinigen des Computers VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch. Computer, Tastatur und Bildschirm VORSICHT: Trennen Sie den Computer vor der Reinigung vom Stromnetz, und entfernen Sie alle installierten Akkus.
2. Wischen Sie die Unterseite der Disc (die nicht beschriftete Seite) vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch in einer geraden Linie von der Mitte zur Außenkante ab. Bei hartnäckigem Schmutz können Sie Wasser oder eine schwache Lösung aus Wasser und milder Seife verwenden. Sie können auch handelsübliche Produkte zum Reinigen von Discs erwerben, die Schutz gegen Staub, Fingerabdrücke und Kratzer bieten. Reinigungsprodukte für CDs eignen sich in der Regel auch für DVDs.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Verwenden eines Akkus Benutzerhandbuch Akkuleistung Prüfen des Akkuladezustands Sparen von Akkuenergie Energieverwaltungsmodi Konfigurieren der Energieverwaltungseinstellungen Aufladen des Akkus Austauschen des Akkus Lagern von Akkus Akkuleistung ANMERKUNG: Informationen zur Dell-Garantie für Ihren Computer finden Sie im Produktinformationshandbuch oder auf dem separaten Garantiedokument, das im Lieferumfang des Computers enthalten ist.
Weitere Informationen über QuickSet erhalten Sie, wenn Sie mit der rechten Maustaste in der Taskleiste auf das Symbol und dann auf Hilfe klicken. Energieanzeige von Microsoft Windows Die Energie- bzw. Akkuanzeige von Windows zeigt die verbleibende Akkuladung an. Um die Ladung zu überprüfen, doppelklicken Sie auf das entsprechende Symbol in der Taskleiste. Wenn der Computer an eine Steckdose angeschlossen ist, wird das Symbol angezeigt.
Standby-Modus Im Standby-Modus kann Strom gespart werden, indem der Bildschirm und die Festplatte nach einer festgelegen Zeitspanne der Inaktivität (Zeitlimit) ausgeschaltet werden. Beim Verlassen des Standby-Modus wird der gleiche Betriebszustand wie vor dem Aktivieren des Standby-Modus wiederhergestellt. HINWEIS: Wenn die Versorgung mit Netz- oder Akkustrom während des Standby-Modus unterbrochen wird, kann es zu Datenverlust kommen.
Wenn der Computer an das Stromnetz angeschlossen oder ein Akku in einen daran angeschlossenen Computer eingesetzt wird, prüft der Computer den Ladezustand und die Temperatur des Akkus. Das Netzteil lädt gegebenenfalls den Akku auf und erhält die Akkuladung. Falls der Akku durch Betrieb in Ihrem Computer oder aufgrund hoher Umgebungstemperaturen heiß ist, wird der Akku bei Anschluss des Computers an eine Steckdose unter Umständen nicht geladen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Verwenden von Karten Benutzerhandbuch Kartentypen Platzhalterkarten Karten mit Überlänge Installieren einer PC Card oder ExpressCard Entfernen einer Karte oder Platzhalterkarte Kartentypen Weitere Informationen zu unterstützten Kartentypen finden Sie unter Technische Daten. ANMERKUNG: Der Computer kann nicht von einer PC Card gestartet werden. Der PC Card-Steckplatz besitzt einen Anschluss, der eine Karte des Typs I oder eine Karte des Typs II unterstützt.
Der Computer erkennt die meisten Karten und lädt automatisch die entsprechenden Gerätetreiber. Verwenden Sie die mit Ihrer PC Card gelieferte Diskette oder CD, wenn das Konfigurationsprogramm Sie auffordert, die Treiber des Herstellers zu laden. ExpressCard 1. Halten Sie die Karte mit der Kartenoberseite so nach oben, dass das Symbol für die richtige Ausrichtung auf den Steckplatz zeigt. Die Verriegelungstaste muss möglicherweise gedrückt werden, um die Karte einsetzen zu können. 2.
drücken: einmal, damit die Taste herausspringt, und ein zweites Mal, damit die Karte herausspringt.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Verwenden des Bildschirms Benutzerhandbuch Einstellen der Helligkeit Wechseln der Bildschirmausgabe Einstellen der Bildschirmauflösung und der Bildwiederholfrequenz Unabhängiger Dual-Display-Modus Wechseln zwischen primären und sekundären Anzeigegeräten Verwendung des Umgebungslichtsensors Einstellen der Helligkeit Wenn der Dell™-Computer mit Akkustrom betrieben wird, können Sie Energie sparen, indem Sie die Helligkeit mit der Taste und der Nach-oben- oder Nach-unten-Tas
1. Schließen Sie einen externen Monitor, ein Fernsehgerät oder einen Projektor an den Computer an. 2. Klicken Sie auf Start® Systemsteuerung® Anzeige® Einstellungen. ANMERKUNG: Wenn eine Auflösung oder Farbpalette gewählt wird, die höher als die vom Bildschirm unterstützte Auflösung ist, werden die Einstellungen automatisch an die nächstmögliche unterstützte Einstellung angepasst. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem. 3.
ANMERKUNG: Der Umgebungslichtsensor stellt nur die Hintergrundbeleuchtung des Notebook-Bildschirms ein. Er regelt nicht die Helligkeit eines externen Bildschirms oder Projektors.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Informationsquellen Benutzerhandbuch ANMERKUNG: Einige Leistungsmerkmale sind möglicherweise optional und werden nicht mit Ihrem Computer geliefert. Einige Funktionen oder Datenträger sind möglicherweise in bestimmten Ländern nicht verfügbar. ANMERKUNG: Zusätzliche Informationen werden eventuell mit dem Computer geliefert.
l l Service-Tag-Nummer und Express-Servicecode Microsoft Windows-Lizenzetikett Service-Tag-Nummer und Microsoft® Windows®-Lizenz Diese Etiketten befinden sich an der Unterseite Ihres Computers.
ANMERKUNG: Die Farbe der CD hängt von dem von Ihnen bestellten Betriebssystem ab.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Glossar Benutzerhandbuch Die Begriffe in diesem Glossar dienen lediglich der Information. Die hier beschriebenen Funktionen sind nicht zwangsläufig Bestandteil Ihres Computers. A AC - Abkürzung für „Alternating Current“ (Wechselstrom) - Die Elektrizität, mit der der Computer betrieben wird, wenn Sie das Netzkabel des Adapters an eine Steckdose anschließen.
C - Celsius - Ein Temperaturmaßsystem, bei dem der Gefrierpunkt von Wasser als 0 °C und der Siedepunkt von Wasser als 100 °C definiert ist (bei Normaldruck). Cache - Ein spezieller, schneller Speichermechanismus, bei dem es sich entweder um einen reservierten Bereich des Arbeitsspeichers oder um ein unabhängiges schnelles Speichergerät handeln kann. Der Cache-Speicher erhöht die Geschwindigkeit vieler Prozessoroperationen. L1-Cache - Primärer Cache, der im Prozessor integriert ist.
DVD+RW-Laufwerk - Ein Laufwerk, das DVDs und die meisten CD-Medien lesen und auf DVD+RWs (überschreibbare DVDs) schreiben kann. DVI - Digital Video Interface - Ein Standard zur digitalen Übertragung zwischen einem Computer und einem digitalen Video-Bildschirm. E E/A - Eingabe/Ausgabe - Ein Vorgang oder ein Gerät, bei dem bzw. über das Daten in den Computer eingegeben und von diesem abgerufen werden. Tastaturen und Drucker sind E/A-Geräte.
Gerät - Die Hardware, z. B. Diskettenlaufwerk, Drucker oder Tastatur, die in den Computer eingebaut ist bzw. an ihn angeschlossen wird. Gerätetreiber - Siehe Treiber. GHz - Gigahertz - Maßeinheit für Frequenzen. 1 GHz entspricht 1.000.000.000 Hz oder 1.000 MHz. Die Arbeitsgeschwindigkeit von Prozessoren, Bussen und Schnittstellen wird häufig in GHz gemessen. Grafikmodus - Ein Darstellungsmodus, der durch x horizontale Bildpunkte mal y vertikale Bildpunkte mal z Farben definiert wird.
L LAN - Local Area Network (Lokales Netzwerk) - Ein Computernetzwerk für einen kleinen Bereich. Ein LAN ist im Allgemeinen auf ein Gebäude oder wenige, benachbarte Gebäude beschränkt. Ein LAN kann mit einem anderen (auch weit entfernten) LAN über Telefonleitungen oder Funk verbunden werden. Das resultierende Netzwerk wird als WAN (Wide Area Network, Weitbereichsnetzwerk) bezeichnet.
PC Card - Eine auswechselbare E/A-Karte, die dem PCMCIA-Standard entspricht. Modems und Netzwerkadapter sind im Allgemeinen als PC Cards erhältlich. PCI - Peripheral Component Interconnect (Verbindung von Peripheriekomponenten) - PCI ist ein lokaler Bus, der 32 und 64 bit breite Datenpfade unterstützt und einen Hochgeschwindigkeits-Datenpfad zwischen dem Prozessor und den Geräten ermöglicht (beispielsweise Grafik, Laufwerke oder Netzwerk).
Serieller Anschluss - Ein E/A-Port, über den ein Gerät, z. B. ein Handheld-digitales Gerät oder eine digitale Kamera, an den Computer angeschlossen werden kann. Service-Tag-Nummer - Wenn Sie die Dell-Support-Website unter support.euro.dell.com aufrufen oder sich telefonisch mit dem technischen Kundendienst von Dell in Verbindung setzen, dient dieses Strichcode-Etikett zur Identifikation Ihres Computers. Setup-Programm - Ein Programm, das Hardware und Software installiert und konfiguriert.
normale Stromspannung abfällt. Netzwerkverbindungen werden von Überspannungsschutzschaltern nicht geschützt. Trennen Sie daher bei einem Gewitter stets das Netzwerkkabel vom Netzwerkanschluss. UMA - Unified Memory Allocation - Systemspeicher, der dynamisch einem Videospeicher zugewiesen ist. U/min - Umdrehungen pro Minute - Die Anzahl der Umdrehungen pro Minute. Die Festplattengeschwindigkeit wird in der Regel in U/min gemessen.
Zip-Laufwerk - Ein von der Iomega Corporation entwickeltes Hochleistungslaufwerk, das wechselbare 3,5-Zoll-Datenträger verwendet, so genannte ZipDisketten. Zip-Disketten sind unwesentlich größer als normale Disketten. Sie sind ungefähr doppelt so dick und können bis zu 100 MB Daten speichern. Zollpassierschein - Ein internationales Zolldokument, das die vorübergehende Einfuhr von Waren in andere Länder vereinfacht. Dieses Dokument wird auch als Kaufzertifikat bezeichnet.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Wie Sie Hilfe bekommen Benutzerhandbuch Anforderung von Unterstützung Probleme mit der Bestellung Produktinformationen Einsenden von Teilen zur Reparatur auf Garantie oder zur Gutschrift Vor Ihrem Anruf Kontaktaufnahme mit Dell Anforderung von Unterstützung VORSICHT: Falls das Computergehäuse entfernt werden muss, müssen Sie vorher die Netz- und Modemkabel aus den Steckdosen ziehen. 1. Führen Sie die Verfahren unter Beheben von Störungen aus. 2.
mobile_support@us.dell.com support@us.dell.com apsupport@dell.com (nur für Länder in Asien und im Pazifikraum) support.jp.dell.com (nur für Japan) support.euro.dell.com (nur für Länder in Europa) l Elektronischer Vertriebsdienst apmarketing@dell.com (nur für Länder in Asien und im Pazifikraum) sales_canada@dell.
Beachten Sie, dass Sie die Versandkosten tragen müssen. Außerdem sind Sie verantwortlich für die Transportversicherung aller zurückgeschickten Produkte und tragen das volle Risiko für den Versand an Dell. Nachnahmesendungen werden nicht angenommen. Rücksendungen, die diese Bedingungen nicht erfüllen, werden von Dell nicht angenommen, und die Geräte werden an Sie zurückgeschickt. Vor Ihrem Anruf ANMERKUNG: Halten Sie bei einem Anruf den Express-Servicecode bereit.
Antigua und Barbuda Support (allgemein) 1-800-805-5924 Website: www.dell.com.ar E-Mail: us_latin_services@dell.com Argentinien (Buenos Aires) E-mail für Desktop-Computer und Notebooks: la-techsupport@dell.com Internationale Vorwahl: 00 E-mail für Server und EMC® -Speicherprodukte: la_enterprise@dell.
Kundenbetreuung China (Xiamen) Nationale Vorwahl: 86 Ortsvorwahl: 592 Costa Rica Kundenbetreuung - Fax gebührenfrei: 800 858 2060 592 818 1308 Privatkunden und Kleinbetriebe gebührenfrei: 800 858 2222 Vorzugskontenabteilung gebührenfrei: 800 858 2557 Firmengroßkunden GCP gebührenfrei: 800 858 2055 Firmengroßkunden Schlüsselkonten gebührenfrei: 800 858 2628 Firmengroßkunden Nord gebührenfrei: 800 858 2999 Firmengroßkunden Nord, Behörden und Bildungswesen gebührenfrei: 800 858 2955 Firmengroßk
Telefonzentrale 01 55 94 71 00 Vertrieb 01 55 94 71 00 Fax Grenada Support (allgemein) 01 55 94 71 01 gebührenfrei: 1-866-540-3355 Website: support.euro.dell.com E-Mail: support.euro.dell.com/gr/en/emaildell/ Griechenland Support 00800-44 14 95 18 Gold Service; Support 00800-44 14 00 83 Internationale Vorwahl: 00 Nationale Vorwahl: 30 Telefonzentrale 2108129810 Gold Service; Telefonzentrale 2108129811 Vertrieb 2108129800 Fax 2108129812 Website: support.euro.dell.
Fax/Vertrieb per Fax 01 204 0103 Telefonzentrale 01 204 4444 Website: support.euro.dell.com E-Mail: support.euro.dell.
Vertrieb - Fax (Austin, Texas, USA) oder 512 728-3772 Website: support.euro.dell.com Luxemburg Support Vertrieb Privatkunden/Kleinbetriebe 342 08 08 075 +32 (0)2 713 15 96 Internationale Vorwahl: 00 Vertrieb Firmenkunden Nationale Vorwahl: 352 Kundenbetreuung Fax Macao Nationale Vorwahl: 853 Support 26 25 77 81 +32 (0)2 481 91 19 26 25 77 82 gebührenfrei: 0800 105 Kundendienst (Xiamen, China) 34 160 910 Vertrieb (allgemein) (Xiamen, China) 29 693 115 Website: support.ap.dell.
Zentrale - Fax 671 16865 Website: support.euro.dell.com E-Mail: tech_support_central_europe@dell.
Nationale Vorwahl: 421 Fax 02 5441 8328 Tech Fax 02 5441 8328 Telefonzentrale (Vertrieb) 02 54417585 Website: support.euro.dell.com E-Mail: support.euro.dell.
(1-877-335-5638) Belegschaftskaufprogramm (EPP) Kunden gebührenfrei: 1-800-695-8133 Website der Finanzierungsdienste: www.dellfinancialservices.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Verwenden der Tastatur Benutzerhandbuch Nummerischer Tastenblock Tastenkombinationen Touchpad Auswechseln der Trackstick-Kappe Nummerischer Tastenblock Der nummerische Tastenblock funktioniert genauso wie der nummerische Tastenblock auf einer externen Tastatur. Jede Taste auf der Tastatur besitzt mehrere Funktionen. Die Zahlen und Symbole des nummerischen Tastenblocks sind in blauer Schrift rechts auf den entsprechenden Tasten angegeben.
Energieverwaltung Aktiviert den Energieverwaltungsmodus. Sie können diese Tastenkombination mit einer neuen Funktion belegen, um einen anderen Energieverwaltungsmodus zu aktivieren. Verwenden Sie dazu die Registerkarte Erweitert im Fenster Eigenschaften von Energieoptionen (siehe Konfigurieren der Energieverwaltungseinstellungen). Versetzt den Computer in den Ruhemodus. Dell QuickSet ist erforderlich (siehe Dell™ QuickSet).
Anpassen des Touchpads und des Tracksticks Im Fenster Eigenschaften der Maus können Sie das Touchpad und den Trackstick deaktivieren oder die entsprechenden Einstellungen anpassen. 1. Klicken Sie auf Start® Systemsteuerung® Drucker und andere Hardware® Maus. Weitere Informationen über die Systemsteuerung finden Sie unter Windows Hilfe- und Supportcenter. 2. Im Fenster Eigenschaften von Maus: 3. l Auf die Registerkarte Gerät auswählen klicken, um Touchpad und Trackstick zu deaktivieren.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Verwenden von Multimedia Benutzerhandbuch Abspielen von CDs oder DVDs Regeln der Lautstärke Anpassen des Bildes Abspielen von CDs oder DVDs HINWEIS: Drücken Sie das Laufwerksfach für CDs oder DVDs beim Öffnen und Schließen nicht nach unten. Das Auflagefach sollte geschlossen sein, wenn Sie das Laufwerk nicht verwenden. HINWEIS: Bewegen Sie den Computer nicht, während CDs oder DVDs abgespielt werden. 1. Drücken Sie auf die Auswurftaste auf der Laufwerkvorderseite. 2.
Tasten für die Lautstärkeregelung Sie können die Lautstärke mit den Lautstärkeregeltasten auf dem Computer einstellen. Siehe Lautstärkeregeltasten. Anpassen des Bildes Passen Sie die Anzeigeeigenschaften an, wenn eine Fehlermeldung darauf hinweist, dass die aktuelle Auflösung und Farbtiefe zu viel Arbeitsspeicher beanspruchen und die DVD nicht wiedergegeben werden kann. 1. Klicken Sie auf Start® Systemsteuerung® Anzeige. 2.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Verwenden von Netzwerken Benutzerhandbuch Aufbau einer physischen Verbindung zu einem Netzwerk oder einem Breitbandmodem Wireless Local Area Network (WLAN) Mobile-Broadband- oder Wireless-Wide-Area-Netzwerk (WWAN) Dell™ Wi-Fi Catcher™ Netzwerk-Locator Internetverbindungsfirewall Aufbau einer physischen Verbindung zu einem Netzwerk oder einem Breitbandmodem Bevor Sie den Computer an ein Netzwerk anschließen, das kein Wireless-Netzwerk ist, muss am Computer ein Netzwerkkabel an
Ein WLAN ist eine Reihe von miteinander verbundenen Computern, die über Radiowellen anstatt über ein Netzwerkkabel, das an jedem Computer angeschlossen ist, miteinander kommunizieren. In einem WLAN übernimmt ein Funkwellen-Kommunikationsgerät, ein sogenannter Access Point oder WirelessRouter, die Aufgabe, Netzwerk-Computer miteinander zu verbinden und den Zugang zum Internet oder zu einem Netzwerk zu ermöglichen.
4. Trennen Sie das Stromversorgungskabel Ihres Breitbandmodems von der Steckdose. 5. Trennen Sie das Netzwerkkabel vom Computer und Modem. ANMERKUNG: Warten Sie nach dem Trennen der Verbindung zum Breitbandmodem etwa 5 Minuten, bevor Sie mit dem Einrichten des Netzwerks beginnen. 6. Trennen Sie das Netzteilkabel von Ihrem Wireless-Router, um sicherzustellen, dass die Stromzufuhr zum Router unterbrochen ist. 7.
Wenn im Fenster Wählen Sie ein Wireless-Netzwerk aus die Meldung Windows kann diese Verbindung nicht konfigurieren angezeigt wird, wird die Wireless-Netzwerkkarte über das Dienstprogramm der Wireless-Netzwerkkarte verwaltet.
Überprüfen der Mobile-Broadband-Netzwerkkarte Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der Wireless-Netzwerkkarte. Anschließen an ein Mobile-Broadband-Netzwerk ANMERKUNG: Diese Anweisungen gelten nur für Mobile-Broadband-ExpressCards oder Mini-Cards. Sie gelten nicht für interne Karten mit Bluetooth® Wireless-Technologie oder WLAN-Mini-Cards. ANMERKUNG: Vor der Herstellung der Internetverbindung müssen Sie den Mobile-Broadband-Service über Ihren Mobiltelefon-Dienstanbieter aktivieren.
wurde. Da die Funktion Wi-Fi-Catcher Netzwerk-Locator im Lieferzustand Ihres Computers deaktiviert und noch nicht konfiguriert ist, müssen Sie den Schalter zuerst mit Dell QuickSet aktivieren und konfigurieren, sodass der Schalter die WiFi-Netzwerkanschlüsse steuert. Weitere Informationen zum Wi-Fi Catcher Netzwerk-Locator und zur Aktivierung der Funktion über QuickSet finden Sie in der Dell QuickSet-Hilfe.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Hinzufügen und Austauschen von Teilen Benutzerhandbuch Vorbereitungen Festplattenlaufwerk Modulschacht Scharnierabdeckung Tastatur Speicher Subscriber Identity Module (SIM)-Karte Wireless-Karten Interne Karte mit Bluetooth® Wireless-Technologie Knopfzellenbatterie Vorbereitung Dieses Kapitel enthält Anweisungen für das Entfernen und Installieren von Komponenten von bzw. auf Ihrem Computer.
ausgerichtet und nicht verkantet aufgesetzt werden. HINWEIS: Um Schäden am Computer zu vermeiden, führen Sie folgende Schritte aus, bevor Sie mit den Arbeiten im Innern des Computers beginnen. 1. Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsoberfläche eben und sauber ist, damit die Computerabdeckung nicht zerkratzt wird. 2. Schalten Sie den Computer aus (siehe Ausschalten des Computers). HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel lösen, ziehen Sie es erst vom Computer und dann vom Netzwerkwandanschluss ab. 3.
4. Nehmen Sie das neue Laufwerk aus seiner Verpackung. Heben Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Laufwerk gelagert oder eingeschickt werden muss. HINWEIS: Schieben Sie das Laufwerk mit gleichmäßiger Kraft an seinen Platz. Wird zu viel Kraft angewendet, kann der Anschluss beschädigt werden. 5. Schieben Sie die neue Festplatte in den Schacht und Anschluss, bis sie vollständig eingesetzt ist. 6. Bringen Sie die Schrauben wieder an. 7.
1 Gerätesicherheitsschraube 2 Komponentenfreigabevorrichtung Entfernen und Installieren von Geräten im Modulschacht ANMERKUNG: Wenn die Gerätesicherheitsschraube nicht eingesetzt ist, können Sie Geräte herausnehmen und installieren, während der Computer läuft und an ein Docking-Gerät angeschlossen (gedockt) ist. HINWEIS: Bewahren Sie Geräte an einem sicheren, trockenen Ort auf, wenn sie nicht im Computer installiert sind, um Beschädigungen zu vermeiden.
1 Scharnierabdeckung 2 Vertiefung 4. Lösen Sie die Scharnierabdeckung, indem Sie sie von rechts nach links bewegen und entfernen Sie sie. 5. Wenn Sie die Scharnierabdeckung wieder anlegen, setzen Sie zuerst den linken Rand der Abdeckung in den Scharnieabdeckungsschlitz ein und drücken Sie dann von links nach rechts, bis die Abdeckung einrastet.
1 Tastatur 4 Tastaturanschluss 2 Tastaturschrauben 3 Kabelanschluss HINWEIS: Um ein Zerkratzen der Handballenstütze beim Einsetzen der Tastatur zu vermeiden, hängen Sie zunächst die Zungen an der vorderen Kante der Tastatur in die Handballenstütze ein, und bringen Sie die Tastatur anschließend in die endgültige Einbauposition. 6. Zum wieder Einsetzen der Tastatur, schließen Sie den Tastaturanschluss an die Hauptplatine an. 7.
1 Speichermodul 2 Sicherungsklammern (2) HINWEIS: Setzen Sie das Speichermodul unter einem Winkel von 45° ein, um zu verhindern, dass der Steckplatz beschädigt wird. ANMERKUNG: Wurde das Speichermodul nicht ordnungsgemäß installiert, startet der Computer möglicherweise nicht richtig. Auf diesen Fehler wird nicht durch eine Fehlermeldung hingewiesen. 6. Erden Sie sich und installieren Sie das neue Speichermodul: a. b.
1 Speichermodul 2 Sicherungsklammern (2) HINWEIS: Wenn in zwei Anschlüssen Speichermodule installiert werden sollen, muss ein Speichermodul zuerst in den Anschluss mit der Bezeichnung „DIMM A“ und danach das zweite Modul in den Anschluss mit der Bezeichnung „DIMM B“ eingesetzt werden. Setzen Sie Module in einem Winkel von 45 Grad ein, damit der Anschluss nicht beschädigt wird. ANMERKUNG: Wurde das Speichermodul nicht ordnungsgemäß installiert, startet der Computer möglicherweise nicht richtig.
1 SIM-Karte 3. Schieben Sie die SIM-Karte so in das Fach, dass die abgeschnittene Ecke der Karte vom Fach wegzeigt. Wireless-Karten Wenn Sie Ihren Computer mit einer Wireless-LAN- oder -WAN-Karte bestellt haben, ist diese bereits installiert. VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
1 WLAN-Karte c. 2 Metallsicherheitslaschen (2) Heben Sie die Karte aus dem Steckplatz. HINWEIS: Die Anschlüsse sind kodiert, um ein falsches Anschließen zu vermeiden. Wenn Sie beim Einstecken auf Widerstand stoßen, prüfen Sie die Anschlüsse und richten Sie die Karte neu aus. ANMERKUNG: Setzen Sie keine Mobile-Broadband-Netzwerkkarte im WLAN-Kartensteckplatz ein. ANMERKUNG: Die WLAN-Karte kann zwei oder drei Anschlüsse haben, je nach dem von Ihnen bestellten Kartentyp. 6.
1 Antennenkabel b. 1 Lösen Sie die Karte, indem Sie die Metallsicherheitslaschen so weit auseinander drücken, bis die Karte ein wenig hervorkommt. Mobile-Broadband-Karte c. 2 Metallsicherheitslaschen (2) Heben Sie die Karte aus dem Steckplatz. HINWEIS: Die Anschlüsse sind kodiert, um ein falsches Anschließen zu vermeiden. Wenn Sie beim Einstecken auf Widerstand stoßen, prüfen Sie die Anschlüsse und richten Sie die Karte neu aus. 6.
1 Metalllasche 2 Karte 3 Kartenkabelanschluss HINWEIS: Gehen Sie beim Entfernen der Karte vorsichtig vor, um eine Beschädigung der Karte, des Kartenkabels oder der umliegenden Komponenten zu vermeiden. 3. 4. 1 Nehmen Sie die Karte aus dem Fach im Computer heraus. a. Schieben Sie die Karte nach rechts. b. Drehen Sie die Karte in Richtung der Vorderseite des Computers. c. Heben Sie die Karte aus dem Computer. Ziehen Sie die Karte vom Kartenkabelanschluss ab.
1 Mylar 2 Knopfzellenbatterie 3 Batteriekabelanschluss 4. Entfernen Sie den Batteriekabelstecker vom Anschluss auf der Systemplatine. 5. Heben Sie vorsichtig, um nicht den Kunststoff zu beschädigen, die Ecke des Mylars über der Batterie leicht an. 6. Halten Sie das Mylar fest und ziehen Sie die Batterie aus dem Batteriefach.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Dell™ QuickSet Benutzerhandbuch ANMERKUNG: Diese Funktion ist möglicherweise nicht auf Ihrem Computer verfügbar.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Sichern des Computers Benutzerhandbuch Sicherheitskabelverriegelung Smart Cards Kennwörter Trusted Platform Module (TPM) Security Management Software Computer-Tracking-Software Verlust oder Diebstahl des Computers ANMERKUNG: Informationen zur Absicherung Ihres Computers auf Reisen finden Sie unter Reisen mit dem Computer. Sicherheitskabelverriegelung ANMERKUNG: Ihr Computer wird nicht mit einer Sicherheitskabelverriegelung geliefert.
1 2 Goldene Kontaktfläche 2. Smart Card (Oberseite) Die Smart Card in den Steckplatz schieben, bis sie ordnungsgemäß im Anschluss eingerastet ist. Die Smart Card ragt ca. 1,27 cm über den Steckplatz hinaus. Der Steckplatz für die Smart Card befindet sich unter dem PC Card-Steckplatz. Üben Sie keine Gewalt aus, wenn beim Einschieben der Karte zu viel Widerstand zu spüren ist. Überprüfen Sie die Ausrichtung der Karte, und versuchen Sie es erneut.
Wenn ein Administrator-Kennwort vergeben wurde, kann es anstelle des primären Kennworts verwendet werden. Der Computer fordert nicht gesondert zur Eingabe des Administrator-Kennworts auf. Verwenden eines Administrator-Kennworts Das Administrator-Kennwort ist dafür gedacht, Systemadministratoren oder Servicetechnikern zwecks Reparatur oder Neukonfiguration den Zugriff auf alle Computer zu ermöglichen.
2. c. Unter TPM-Sicherheit wählen Sie On (Ein). d. Drücken Sie , um das Setup-Programm zu beenden. e. Klicken Sie auf Save/Exit (Speichern/Beenden), wenn Sie dazu aufgefordert werden. Aktivieren Sie das TPM-Setup-Programm: a. Starten Sie den Computer neu, und drücken Sie während des Einschalt-Selbstests die Taste , um in das System-Setup-Programm zu gelangen. b. Wählen Sie den Menüeintrag TPM-Sicherheit aus und drücken Sie die . c.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis System-Setup-Programm Benutzerhandbuch Übersicht Anzeigen der System-Setup-Bildschirme System-Setup-Bildschirme Häufig verwendete Einstellungen Übersicht ANMERKUNG: Die meisten Setup-Optionen des System-Setup-Programms werden vom Betriebssystem automatisch konfiguriert und überschreiben die Optionen, die Sie über das System-Setup-Programm festgelegt haben.
Die Startreihenfolge teilt dem Computer mit, wo nach der Software zum Starten des Betriebssystems gesucht werden soll. Sie können die Startreihenfolge auf der Seite Startreihenfolge festlegen, die sich in der Kategorie System befindet. Hier können Sie Geräte auch aktivieren/deaktivieren. ANMERKUNG: Wenn Sie die Startreihenfolge einmalig ändern möchten, finden Sie weitere Informationen unter Einmaliges Ändern der Startreihenfolge.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Neu Installieren von Software Benutzerhandbuch Treiber Beheben von Software- und Hardware-Inkompatibilitäten Wiederherstellen des Betriebssystems Treiber Was ist ein Treiber? Treiber sind Programme, die Geräte wie Drucker, Maus oder Tastatur steuern. Alle Geräte benötigen ihr eigenes Treiberprogramm. Ein Treiber fungiert als „Übersetzer“ zwischen dem Gerät und allen anderen Programmen, die das Gerät nutzen.
Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, wenn die Rücksetzfunktion für Gerätetreiber das Problem nicht löst, um den Computer wieder in den Zustand vor der Installation des neuen Treibers zurückzuversetzen (siehe Systemwiederherstellung unter Microsoft Windows XP). Verwenden der Drivers and Utilities CD ANMERKUNG: Die Drivers and Utilities CD ist optional und ist möglicherweise nicht im Lieferumfang Ihres Computers enthalten.
1. Klicken Sie auf Start® und dann Hilfe und Support. 2. Geben Sie im Feld Suchen den Begriff Ratgeber bei Hardware-Konflikten ein, und klicken Sie anschließend auf den Pfeil, um mit der Suche zu beginnen. 3. Klicken Sie auf Ratgeber bei Hardware-Konflikten® dann Ein Hardware-Konflikt auf dem Computer muss gelöst werden® und dann Weiter.
Um die Wiederherstellungsreferenz zu ändern, können Sie entweder die Schritte mit einer anderen Wiederherstellungsreferenz wiederholen oder die Wiederherstellung rückgängig machen. Zurücksetzen der letzten Systemwiederherstellung HINWEIS: Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle geöffneten Programme, bevor Sie die letzte Systemwiederherstellung rückgängig machen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Technische Daten Benutzerhandbuch Prozessor Prozessortyp Intel® Core™ Duo-Prozessor ANMERKUNG: Abhängig von Ihrer Bestellungskonfigurierung besitzt Ihr Computer u. U. einen Intel® Core™ Solo Prozessor.
Ports und Anschlüsse Seriell 9-poliger Anschluss, 16550C-kompatibel, 16 Bytes Pufferspeicher Video 15-poliger Anschluss Audio Mikrofon-Minibuchse, Minibuchse für Stereokopfhörer/Lautsprecher USB-Anschluss vier 4-polige USB-2.0-kompatible Anschlüsse Infrarotsensor Sensor kompatibel mit IrDA-Standard 1.1 (Fast IR) und IrDA-Standard 1.
Betriebswinkel 0 (geschlossen) bis 180 Grad Betrachtungswinkel: WXGA horizontal 40/40° WXGA vertikal 10/30° WSXGA+ horizontal 65/65° WSXGA+ vertikal 50/50° WUXGA horizontal 65/65° WUXGA vertikal 50/50° Bildpunktgröße: WXGA 0,2588 mm WSXGA+ 0,1971 mm WUXGA 0,1725 mm Leistungsaufnahme (Bedienungsfeld mit Hintergrundbeleuchtung) (Standard) WXGA 5,0 W (maximal) WSXGA+ 5,0 W (maximal) WUXGA 6,0 W (maximal) Regler Die Helligkeit kann über Tastenkombinationen geregelt werden.
Lebensdauer (ca.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Reisen mit dem Computer Benutzerhandbuch Kennzeichnen des Computers Verpacken des Computers Tipps für die Reise Kennzeichnen des Computers l Befestigen Sie ein Namensschild oder eine Visitenkarte am Computer. l Notieren Sie sich die Service-Tag-Nummer und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf und zwar getrennt vom Computer oder der Tragetasche.
HINWEIS: Der Computer sollte auf keinen Fall Metalldetektoren ausgesetzt werden. Lassen Sie den Computer mit einem Röntgengerät oder per Hand prüfen. l l Stellen Sie sicher, dass immer ein geladener Akku verfügbar ist, falls Sie aufgefordert werden, den Computer einzuschalten. Bevor Sie das Flugzeug betreten, informieren Sie sich darüber, ob die Benutzung des Computers an Bord gestattet ist. Nicht alle Fluggesellschaften gestatten die Benutzung elektronischer Geräte während des Fluges.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis Beheben von Störungen Benutzerhandbuch Technischer Update Service von Dell Probleme mit dem Speicher Dell Diagnostics Probleme mit dem Netzwerk Dell Support-Dienstprogramm Probleme mit PC Cards oder ExpressCards Probleme mit dem Laufwerk Probleme mit der Stromversorgung Probleme mit E-Mail, Modem und Internet Probleme mit dem Drucker Fehlermeldungen Probleme mit dem Scanner Probleme mit IEEE 1394-Geräten Probleme mit Ton und Lautsprechern Probleme mit der Tastatu
ANMERKUNG: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass keine Partition für ein Diagnose-Dienstprogramm gefunden wurde, starten Sie Dell Diagnostics von Ihrer optionalen Drivers and Utilities CD. Der Computer führt die Überprüfung vor dem Systemstart durch, d. h. eine Reihe von Tests der Platine, Tastatur, Festplatte und dem Bildschirm. l Beantworten Sie alle Fragen, die während der Überprüfung angezeigt werden.
3. Klicken Sie beim Ausführen eines Benutzerdefinierter Test oder mit der Option Problemübersicht auf das in der folgenden Tabelle beschriebene zutreffende Register, um weitere Informationen zu erhalten. Registerkarte Funktion Ergebnisse Es werden die Testergebnisse und möglicherweise gefundene Probleme angezeigt. Fehler Es werden die gefundenen Fehler, die Fehlercodes und eine Beschreibung des Problems angezeigt.
Probleme mit dem Laufwerk VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch. Füllen Sie die Diagnose-Checkliste aus (siehe Diagnose-Checkliste), während Sie diese Tests durchführen. Sicherstellen, dass Microsoft® Windows® das Laufwerk erkennt – Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und dann auf Arbeitsplatz.
l Stellen Sie sicher, dass das Geräusch nicht von dem gerade ausgeführten Programm verursacht wird. l Stellen Sie sicher, dass die Diskette oder CD ordnungsgemäß eingelegt ist. Probleme mit dem Festplattenlaufwerk Den Computer vor dem Einschalten abkühlen lassen – Eine heiße Festplatte kann das Starten des Betriebssystems verhindern. Lassen Sie den Computer auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie ihn einschalten. Check Disk (Laufwerk überprüfen) ausführen – 1.
Wenn auf alle Befehle reagiert wird, funktioniert das Modem ordnungsgemäß. Sicherstellen, dass Sie mit dem Internet verbunden sind – Stellen Sie sicher, dass Sie bei einem Internet-Anbieter angemeldet sind. Klicken Sie im E-MailProgramm Outlook Express auf Datei. Wenn neben Offline-Betrieb ein Häkchen zu sehen ist, klicken Sie darauf, um das Häkchen zu löschen und eine Verbindung zum Internet herzustellen. Wenn Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie Ihren Internetdienstanbieter.
Sie sie, falls erforderlich (siehe Speicher). General failure (Allgemeiner Fehler) – Das Betriebssystem kann den Befehl nicht ausführen. Diese Meldung erscheint gewöhnlich mit detaillierten Informationen, beispielsweise Printer out of paper (Kein Papier im Drucker). Ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen. Hard-disk drive configuration error (Fehler in der Festplattenkonfiguration) – Der Computer kann den Laufwerktyp nicht erkennen.
erforderlich (siehe Speicher). Memory odd/even logic failure at address, read value expecting value (Speicherbinärlogikfehler, Istwert/Sollwert) – Ein Speichermodul ist möglicherweise fehlerhaft oder nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Installieren Sie die Speichermodule neu und ersetzen Sie sie, falls erforderlich (siehe Speicher).
Timer chip counter 2 failed (Zeitgeber-Chipzähler 2 ausgefallen) – Möglicherweise arbeitet ein Chip auf der Systemplatine nicht einwandfrei. Führen Sie die Tests „System Set“ (System-Chipsatz) in Dell Diagnostics aus (siehe Dell Diagnostics). Unexpected interrupt in protected mode (Unerwarteter Interrupt im geschützten Modus) – Möglicherweise funktioniert der Tastatur-Controller nicht einwandfrei, oder ein Speichermodul hat sich gelöst.
Die integrierte Tastatur prüfen, um sicherzustellen, dass das Problem die externe Tastatur betrifft – 1. Fahren Sie den Computer herunter. 2. Trennen Sie die externe Tastatur vom Computer. 3. Schalten Sie den Computer ein. 4. Klicken Sie im Windows Desktop auf Start® dann auf Alle Programme® Zubehör® Editor. 5. Drücken Sie einige Tasten auf der internen Tastatur, und prüfen Sie, ob die Zeichen auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Dokumentation, die Sie zusammen mit Ihrer Software erhalten haben, überprüfen – Deinstallieren Sie erforderlichenfalls das Programm und installieren Sie es neu. Ein Programm wurde für eine frühere Version des Betriebssystems Microsoft® Windows® entwickelt Den Programmkompatibilitäts-Assistenten ausführen – Der Programmkompatibilitäts-Assistent konfiguriert ein Programm, damit es in einer nicht Windows XP-ähnlichen Umgebung ausgeführt werden kann. 1.
l Führen Sie Dell Diagnostics aus (siehe Dell Diagnostics). Wenn andere Speicherprobleme auftreten – l Setzen Sie die Speichermodule wieder ein (siehe Speicher) um sicherzustellen, dass Ihr Computer erfolgreich mit dem Speicher kommuniziert. l Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen für die Installation des Speichers befolgen (siehe Speicher). l Führen Sie Dell Diagnostics aus (siehe Dell Diagnostics). Probleme mit dem Netzwerk Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die Diagnose-Checkliste aus.
Mobile-Broadband-Karte aktivieren – Vor der Herstellung der Internetverbindung müssen Sie den Mobile-Broadband-Service über Ihren MobiltelefonDienstanbieter aktivieren. Anleitungen und weitere Informationen zur Verwendung des Dell Mobile-Broadband-Kartendienstprogramms finden Sie im Benutzerhandbuch, das über das Hilfe- und Supportcenter von Windows erhältlich ist. Informationen zum Öffnen des Hilfe- und Supportcenters finden Sie unter Windows Hilfe- und Supportcenter.
Den Computer direkt mit einer Steckdose verbinden – Verzichten Sie auf Überspannungsschutz-Zwischenstecker, Steckerleisten und Verlängerungskabel, um festzustellen, ob sich der Computer einschalten lässt. Mögliche Störungen beseitigen – Schalten Sie Lüfter, Leuchtstoffröhren, Halogenlampen oder andere Geräte aus, die sich in der Nähe des Computers befinden. Energieeigenschaften einstellen – Siehe Konfigurieren der Energieverwaltungseinstellungen.
(Druckerport) gesetzt ist. Stellen Sie bei USB-Druckern sicher, dass die Option für die Anschlüsse auf USB gesetzt ist. Druckertreiber neu installieren – Anweisungen finden Sie in der Dokumentation, die Sie zusammen mit Ihrem Drucker erhalten haben. Probleme mit dem Scanner VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
Sie sicher, dass eine passende Lautstärke eingestellt ist und die Klangwiedergabe nicht deaktiviert wurde. Kopfhörer aus dem Kopfhöreranschluss herausziehen – Der Ton über die Lautsprecher wird automatisch deaktiviert, sobald Kopfhörer an den Kopfhöreranschluss auf der Vorderseite des Computers angeschlossen werden. Steckdose überprüfen – Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes Gerät anschließen, beispielsweise eine Lampe.
Diagnostics den Test Mouse (Maus) in der Testgruppe Pointing Devices (Zeigegeräte) aus (siehe Dell Diagnostics). Touchpad-Treiber neu installieren – Siehe Neu Installieren von Treibern und Dienstprogrammen. Probleme mit Video und Anzeige Füllen Sie die Diagnose-Checkliste aus (siehe Diagnose-Checkliste), während Sie diese Tests durchführen. VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
Die Diagnosetests „Video“ ausführen – Wenn keine Fehlermeldung angezeigt wird, aber weiterhin Probleme mit dem Bildschirm auftreten, der Bildschirm jedoch nicht vollständig schwarz ist, rufen Sie die Gerätegruppe Grafik von Dell Diagnostics auf (siehe Dell Diagnostics). Setzen Sie sich dann mit Dell in Verbindung (siehe Kontaktaufnahme mit Dell). Abschnitt „Fehlermeldungen“ lesen – Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, lesen Sie den entsprechenden Abschnitt unter Fehlermeldungen.