Users Guide
Tabelle 4. CLI-Beschreibung
Befehl Beschreibung
IP IP-Adresse des Dell-Ziel-Servers. Beispiel: 10.10.11.21
Benutzername Benutzername des Stammkontos, das über Administratorrechte auf dem Zielserver
verfügt.
Kennwort Kennwort des Stammkontos.
Lizenz VMware vSphere-Lizenz (optional).
ntp1 Primäre und sekundäre IP-Werte des NTP-Servers. Beispiel: 10.10.11.11 ODER
test.abc.com. (optional)
ntp2 Primäre und sekundäre IP-Werte des NTP-Servers. Beispiel: 10.10.11.11 ODER
test.abc.com. (optional)
vmname Name der virtuellen Maschine, die erstellt wird (optional). Der Standardname der
virtuellen Maschine lautet VM<n>. Sie können den benutzerdefinierten Namen der
virtuellen Maschine mithilfe einer durch Kommata getrennten Liste anzeigen. Beispiel:
vmname=TESTVM1,TESTVM2,TESTVM3, usw.
numVGPU Anzahl der zu erstellenden virtuellen Maschinen (optional). Gültige Werte sind 0, 4 und
8. Der Standardwert für numVGPU ist 4, falls nicht angegeben. Dieser Wert ist nur
verfügbar, wenn das System mit der Option für gemeinsam genutzte vGPU-
Grafikkarten ausgestattet ist.
osType Betriebssystem der virtuellen Maschine, die erstellt wird (optional). Die OsType-Werte
sollten durch ein Komma voneinander getrennt werden. Der standardmäßige OsType
ist Windows 7 x64 für alle erstellten virtuellen Maschinen. Die Gesamtanzahl der
OsTypes sollte mit den numVGPU-Werten übereinstimmen. Die OsType-Werte
sollten entweder 0, 1 oder 2 sein.
• osType 0=Windows 7 x64
• osType 1=Windows 8.1 x64
• osType 2=RHEL x64
Drücken Sie nach der Eingabe des Befehls die Eingabetaste, um die virtuellen Maschinen zu
konfigurieren. Sie erhalten eine Benachrichtigung, wenn bei dem Befehl ein Fehler vorliegt.
Um zu überprüfen, ob die virtuelle Maschine konfiguriert ist, starten Sie den VMware vSphere-Client,
geben Sie die IP-Adresse ein, die Sie während der Konfiguration verwendet haben und klicken Sie auf
Verbinden.
18