Dell Precision Rack 7910 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: E31S Vorschriftentyp: E31S001
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Arbeiten am Computer........................................................................................ 8 Ausschalten des Computers................................................................................................................. 8 2 Merkmale des LCD-Bildschirms.........................................................................9 Startbildschirm......................................................................................................................
Optisches Laufwerk (optional)........................................................................................................... 40 Entfernen des optischen Laufwerks............................................................................................. 40 Einbauen des optischen Laufwerks.............................................................................................. 41 Lüfter..........................................................................................................
Einsetzen der Netzwerktochterkarte............................................................................................78 Prozessoren.........................................................................................................................................78 Entfernen eines Prozessors...........................................................................................................79 Einsetzen eines Prozessors......................................................................
Probleme mit dem Netzteil..........................................................................................................111 Fehlerbehebung bei Kühlungsproblemen........................................................................................ 112 Fehlerbehebung bei Lüftern..............................................................................................................112 Fehlerbehebung beim Systemspeicher..........................................................................
Details zum Bildschirm „System Information“ (Systeminformationen) ....................................138 Details zum Bildschirm „Memory Settings“ (Speichereinstellungen)........................................ 138 Details zum Bildschirm „Processor Settings“ (Prozessoreinstellungen)....................................139 Details zum Bildschirm „SATA Settings“ (SATA-Einstellungen).................................................. 141 Details zum Bildschirm „Boot Settings“ (Starteinstellungen)................
Arbeiten am Computer 1 Ausschalten des Computers VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle aktiven Programme, bevor Sie den Computer ausschalten. 1. Fahren Sie das Betriebssystem herunter: • Unter Windows 8: – Verwenden eines Touch-fähigen Geräts: a. Wischen Sie ausgehend von der rechten Seite über den Bildschirm, öffnen Sie das Charms-Menü und wählen Sie Einstellungen. b.
Merkmale des LCD-Bildschirms 2 ANMERKUNG: Das LCD-Bedienfeld ist nur auf dem Dell Precision Rack 7910 vorhanden. Der LCD-Bildschirm Ihres Systems stellt Systeminformationen sowie Status- und Fehlermeldungen bereit, um anzugeben, ob das System ordnungsgemäß arbeitet oder ob es gewartet werden muss. Weitere Informationen zu Fehlermeldungen finden Sie im Dell Event and Error Messages Reference Guide (Dell Referenzhandbuch zu Ereignis- und Fehlermeldungen) unter dell.com/esmmanuals.
Startbildschirm Auf dem Startbildschirm werden vom Benutzer konfigurierbare Informationen über das System angezeigt. Dieser Bildschirm wird beim normalen Systembetrieb angezeigt, wenn keine Status- oder Fehlermeldungen anstehen. Wenn sich das System im Standbyzustand befindet, erlischt die LCDHintergrundbeleuchtung nach fünf Minuten Inaktivität, wenn keine Fehlermeldungen vorliegen. Um den Startbildschirm anzuzeigen, drücken Sie eine der drei Steuertasten (Auswahl, Links oder Rechts).
Option Beschreibung Name Zeigt den Namen für Host, Model (Modell) oder User String (Benutzerzeichenfolge) für das System an. Nummer Anzeige der Asset tag (Systemkennnummer) oder der Service tag (Service-TagNummer) des Systems. Stromversorgung Anzeige der Leistungsabhabe des Systems in BTU/h oder Watt. Das Anzeigeformat lässt sich im Untermenü Set home des Menüs Setup konfigurieren. Temperatur Anzeige der Temperatur des Systems in Celsius oder Fahrenheit.
Um... Lesen Sie... OpenManage Server Administrator einzurichten, zu Dell OpenManage Server Administrator User’s verwenden und Fehler zu beheben Guide (Dell OpenManage Server AdministratorBenutzerhandbuch) unter dell.com/ openmanagemanual OpenManage Essentials zu installieren, zu verwenden und Fehler zu beheben Dell OpenManage Essentials User’s Guide (Dell OpenManage Essentials-Benutzerhandbuch) unter dell.
Festplattenanzeigecodes 3 Abbildung 2. Festplattenanzeigen 1. Festplattenaktivitätsanzeige 3. Festplattenlaufwerk 2. Festplattenstatusanzeige Abbildung 3. Festplattenanzeigen an der Rückwandplatine des Festplattenfachs 1. Festplattenaktivitätsanzeige 3. Festplattenrückwandplatine am Festplattenfach 2. Festplattenstatusanzeige ANMERKUNG: Wenn sich das Festplattenlaufwerk im AHCI-Modus (Advanced Host Controller Interface) befindet, funktioniert die Status-LED (rechts) nicht und bleibt aus.
Laufwerkstatusanzeigemuster (nur RAID) Zustand Blinkt grün, zweimal pro Sekunde Laufwerk wird identifiziert oder für den Ausbau vorbereitet. Aus Laufwerk bereit zum Ein- oder Ausbau. ANMERKUNG: Die Laufwerksstatusanzeige bleibt aus, bis alle Laufwerke nach dem Einschalten des Systems initialisiert sind. Während dieser Zeit können keine Laufwerke hinzugefügt oder entfernt werden.
Installieren und Entfernen von Systemkomponenten 4 Sicherheitshinweise WARNUNG: Beim Anheben des Systems sollten Sie sich stets von anderen helfen lassen. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie nicht versuchen, das System allein zu bewegen. WARNUNG: Das Öffnen und Entfernen der Systemabdeckung bei eingeschaltetem System birgt die Gefahr eines elektrischen Schlags. VORSICHT: Das System darf maximal fünf Minuten lang ohne Abdeckung betrieben werden.
Empfohlene Werkzeuge Sie benötigen die folgenden Werkzeuge, um den Entfernungs- und Installationsvorgang durchzuführen: • Schlüssel für das Verkleidungssperre. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie über eine Verkleidung verfügen. • Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 2 Für Anleitungsvideos, Dokumentationen und Lösungen zur Fehlerbehebung scannen Sie diesen QRCode oder klicken Sie hier: http://www.Dell.
Systemübersicht Abbildung 4. Vorder- und Rückansicht Element Anzeige, Taste oder Anschluss 1 Betriebsanzeige, Netzschalter Symbol Beschreibung Die Betriebsanzeige leuchtet, wenn das System eingeschaltet ist. Über den Netzschalter wird die Stromversorgung des Systems gesteuert. ANMERKUNG: Bei ACPI-konformen Betriebssystemen erfolgt nach Betätigen des Netzschalters zunächst ein ordnungsgemäßes Herunterfahren, bevor die Stromversorgung ausgeschaltet wird.
Element Anzeige, Taste oder Anschluss Symbol Beschreibung Verwenden Sie diese Taste nur, wenn Sie von einem zugelassenen Support-Mitarbeiter dazu aufgefordert werden oder dies in der Dokumentation des Betriebssystems verlangt wird. 3 Systemidentifikationstast e Mithilfe der Identifikationstasten auf der Vorderund Rückseite lässt sich ein bestimmtes System innerhalb eines Racks lokalisieren.
Element Anzeige, Taste oder Anschluss Symbol Beschreibung 9 Steckplatz für vFlashMedienkarte Ermöglicht das Einsetzen einer vFlashMedienkarte. 10 USB-Anschluss Ermöglichen das Anschließen von USB-Geräten an das System. Die Schnittstellen sind USB-2.0konform. 11 USB-Verwaltungsport/ iDRAC Direct Ermöglicht das Anschließen von USB-Geräten an das System oder bietet Zugriff auf iDRAC DirectFunktionen.
Element Anzeige, Taste oder Anschluss Symbol Beschreibung 16 Steckplatz für HalfHeight-PCIeErweiterungskarten (3) Ermöglicht das Anschließen von bis zu drei HalfHeight-PCI Express-Erweiterungskarten. 17 Serieller Anschluss Ermöglicht das Anschließen eines seriellen Geräts an das System. 18 Bildschirmanschluss Ermöglicht das Anschließen eines VGA-Bildschirms an das System. 19 USB-Anschluss (2) Ermöglichen das Anschließen von USB-Geräten an das System. Die Schnittstellen sind USB-2.0konform.
Abbildung 5. Entfernen und Installieren der Frontverkleidung 1. Verriegelung der Frontverkleidung 2. Frontblende Anbringen der Frontverkleidung 1. Haken Sie das rechte Ende der Frontverkleidung am Gehäuse ein. 2. Schwenken Sie das freie Ende der Frontverkleidung auf das System. 3. Sichern Sie die Frontverkleidung mit dem Systemschloss. Entfernen der Systemabdeckung 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben. 2.
6. Fassen Sie die Abdeckung an beiden Seiten und lösen Sie sie vom System. 1. Systemabdeckung 2. Freigabehebel 3. Verriegelung der Sperrklinke Um ein Video über das Entfernen und Installieren der Systemabdeckung zu sehen, scannen Sie diesen QR-Code oder klicken Sie hier: http://www.Dell.com/QRL/Workstation/R7910/Cover Anbringen der Systemabdeckung Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben.
1. Richten Sie die Steckplätze der Systemabdeckung an den Laschen am Gehäuse aus. 2. Drücken Sie auf die Entriegelungsklinke der Abdeckung und schieben Sie die Abdeckung in Richtung der Gehäusevorderseite, bis der Hebel einrastet. 3. Drehen Sie die Verriegelung des Sperrklinke im Uhrzeigersinn in die gesperrte Position. 4. Bringen Sie die optionale Verkleidung an. 5. Schließen Sie das System wieder an die Steckdose an und schalten Sie das System sowie alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein.
Abbildung 6. Das Innere des Systems – Precision Rack-7910 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.
Entfernen des Kühlgehäuses VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben. 2. Richten Sie die Halterungen am Kühlgehäuse an den Aussparungen am Gehäuse aus. 3. Senken Sie das Kühlgehäuse ins Gehäuse ab, bis es fest eingesteckt ist. 4. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Systemspeicher Ihr System unterstützt DDR4-registrierte DIMMs (RDIMMs) und lastreduzierte DIMMs (LRDIMMs).
Die Speicherkanäle sind folgendermaßen organisiert: Prozessor 1 Kanal 0: Steckplätze A1, A5 und A9 Kanal 1: Steckplätze A2, A6 und A10 Kanal 2: Steckplätze A3, A7 und A11 Kanal 3: Steckplätze A4, A8 und A12 Prozessor 2 Kanal 0: Steckplätze B1, B5 und B9 Kanal 1: Steckplätze B2, B6 und B10 Kanal 2: Steckplätze B3, B7 und B11 Kanal 3: Steckplätze B4, B8 und B12 27
Die folgende Tabelle enthält die Speicherbelegungen und Taktraten für die unterstützten Konfigurationen.
• Um die Leistung zu maximieren, bestücken Sie nacheinander DIMMs je Prozessor (ein DIMM-Modul je Kanal). Beispiel-Speicherkonfigurationen Die folgenden Tabellen enthalten Beispiel-Speicherkonfigurationen für Ein- und ZweiProzessorkonfigurationen, die den Richtlinien dieses Abschnitts entsprechen. ANMERKUNG: In den folgenden Tabellen weisen die Abkürzungen 1R, 2R bzw. 4R auf Einfach-, Zweifach- bzw. Vierfach-DIMMs hin. Tabelle 1.
Systemkapazit DIMMät (in GB) Größe (in GB) Anzahl der DIMMs DIMM-Rank, Organisation und Taktrate 144 10 2R, x4 und 2R, x8, 1866 A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9, MT/s A11 16 und 8 2R, x4 und 2R, x8, 1600 MT/s 384 32 12 DIMM-Steckplatzbelegung ANMERKUNG: 16-GBDIMMs müssen in den Steckplätzen mit den Nummern A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7 und A8 installiert werden. 8-GB-DIMMs müssen in den Steckplätzen A9 und A11 installiert werden.
Systemkapa DIMM-Größe zität (in GB) (in GB) 16 Anzahl der DIMMs DIMM-Rank, Organisation und Taktrate DIMM-Steckplatzbelegung 8 2R, x4, 2133 MT/s, A1, A2, A3, A4, B1, B2, B3, B4 2R, x4, 1866 MT/s 160 8 20 2R, x8, 1866 MT/s 2R, x8, 1600 MT/s 16 und 8 12 2R, x4, 2133 MT/s, 2R, x8, 2133 MT/s, 2R, x4, 1866 MT/s 2R, x8, 1866 MT/s 192 8 24 2R, x8, 1866 MT/s 2R, x8, 1600 MT/s 16 12 2R, x4, 2133 MT/s, 2R, x4, 1866 MT/s 256 16 16 2R, x4, 2133 MT/s, 2R, x4, 1866 MT/s, 384 16 24 2R, x4, 1866
Entfernen der Speichermodule VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Abbildung 8. Entfernen des Speichermoduls 1. Speichermodul 3. Auswurfhebel für Speichermodulsockel (2) 2. Speichermodulsockel Um ein Video über das Entfernen und Installieren des Speichermoduls zu sehen, scannen Sie diesen QR-Code oder klicken Sie hier: http://www.Dell.com/QRL/Workstation/R7910/DIMMs Einsetzen von Speichermodulen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
4. Entfernen der Kühlungslüfterbaugruppe WARNUNG: Die Speichermodule sind auch nach dem Ausschalten des Systems eine Zeit lang zu heiß zum Anfassen. Lassen Sie die Speichermodule ausreichend lange abkühlen, bevor Sie sie berühren. Fassen Sie die Speichermodule an den Kanten an und vermeiden Sie den Kontakt mit den Komponenten oder Metallanschlüssen auf dem Speichermodul.
Abbildung 9. Einsetzen des Speichermoduls 1. Speichermodul 3. Auswurfhebel am Sockelspeichermodul (2) 2. Ausrichtungsführung Das Speichermodul ist dann korrekt im Sockel eingesetzt, wenn die Auswurfhebel so ausgerichtet sind wie bei den anderen Sockeln mit installierten Speichermodulen. 6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 dieses Verfahrens, um die verbleibenden Speichermodule einzubauen. 1. Bauen Sie das Kühlgehäuse ein. 2.
Festplattenlaufwerke Das System unterstützt Festplatten der Client- und Unternehmensklasse, welche für den ununterbrochenen Betrieb bestimmt sind. Die Auswahl der richtigen Festplattenklasse optimiert die kritischen Bereiche Qualität, Funktionalität, Leistung und Zuverlässigkeit für die gewünschte Implementierung. Aufgrund von industriellen Fortschritten wurden die Festplattenlaufwerke größerer Kapazitäten zu einer größeren Sektorgröße geändert.
Abbildung 10. Entfernen und Einsetzen eines 2,5-Zoll-Festplattenplatzhalters 1. Laufwerkplatzhalter 2. Entriegelungstaste Einsetzen eines 2,5-Zoll-Festplattenplatzhalters 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben. 2. Entfernen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung. 3. Schieben Sie den Platzhalter in den Laufwerksschacht, bis die Entriegelungstaste einrastet. 4. Bringen Sie gegebenenfalls die Frontverkleidung an.
VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem das Installieren unterstützt. Informationen hierzu finden Sie in der mit dem Betriebssystem gelieferten Dokumentation. 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste, um den Verschlussbügel des Laufwerksträgers zu öffnen. 2. Schieben Sie den Laufwerksträger aus dem Laufwerksschacht. VORSICHT: Um eine ausreichende Systemkühlung zu gewährleisten, müssen alle leeren Laufwerkschächte mit entsprechenden Platzhaltern bestückt sein. 3.
VORSICHT: Stellen Sie beim Installieren von Laufwerken sicher, dass die angrenzenden Laufwerke vollständig installiert sind. Wenn Sie versuchen, einen Laufwerksträger neben einem unvollständig eingesetzten Träger einzusetzen und zu verriegeln, kann die Schirmfeder des nicht fest sitzenden Trägers beschädigt und unbrauchbar gemacht werden. VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem das Installieren von Laufwerken im Hot-Swap-Verfahren unterstützt.
3. Laufwerksträger Einsetzen einer Festplatte in einen Festplattenträger VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Abbildung 13. Entfernen und Einsetzen des optischen Laufwerks 1. 2. 3. Optisches Laufwerk Stromversorgungs- und Datenkabel Freigabelasche Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Einbauen des optischen Laufwerks 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems.
Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Lüfter Ihr System unterstützt sechs hot-swap-fähige Lüfter. ANMERKUNG: Wenn bei einem bestimmten Lüfter ein Problem auftritt, wird die Lüfternummer in der Systemverwaltungssoftware angegeben. So können Sie den richtigen Lüfter anhand der Nummern an der Lüfterbaugruppe leicht identifizieren und austauschen. Entfernen eines Kühlungslüfters 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben. 2.
Abbildung 14. Entfernen und Installieren eines Kühlungslüfters 1. Lüfterbaugruppe 2. Anschluss für Kühlungslüfter (6) 3. Freigabelasche für Kühlungslüfter (6) 4. Kühlungslüfter (6) 5. Anschluss für Kühlungslüfter auf der Systemplatine (6) Um ein Video über das Entfernen und Installieren eines Lüfters oder der Lüfterbaugruppe zu sehen, scannen Sie diesen QR-Code oder klicken Sie hier: http://www.Dell.com/QRL/Workstation/R7910/ Fans 4. Setzen Sie den Kühlungslüfter wieder ein. 5.
VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Abbildung 15. Entfernen und Installieren der Lüfterbaugruppe 1. Lüfterbaugruppe 2. Kühlungslüfter (6) 3. Entriegelungshebel (2) 4. Führungsstift auf der Systemplatine (2) 5. Anschluss für Kühlungslüfter (6) 6. Führungsstift am Gehäuse (6) Um ein Video über das Entfernen und Installieren der Kühlungslüfterbaugruppe zu sehen, klicken Sie auf http://www.Dell.com/QRL/Server/PER730/Fans oder scannen Sie den folgenden QR-Code. 1. Setzen Sie die Lüfterbaugruppe ein. 2.
Einsetzen der Lüfterbaugruppe VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Um vom USB-Speicherstick zu starten, müssen Sie den USB-Speicherstick mit einem Start-Image konfigurieren und den USB-Speicherstick dann in der Startreihenfolge des System-Setups angeben. Austauschen des internen USB-Sticks 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. 3. Entfernen Sie die PCIe-Karte voller Bauhöhe, falls installiert. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
Einsetzen des PCIe-Kartenhalters 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Riser PCIeSteckplat z Prozessoranbindun Höhe g Baulänge Verbindun Steckplatz gsbandbre breite ite 3 (Standardein stellung) 7 Prozessor 1 Volle Baulänge x8 Volle Bauhöhe x16 ANMERKUNG: Um die PCIe-Steckplätze 1 bis 4 auf dem Riser nutzen zu können, müssen beide Prozessoren installiert sein. ANMERKUNG: Die Erweiterungskartensteckplätze sind nicht hot-swap-fähig.
Abbildung 20. Entfernen und Einsetzen einer Erweiterungskarte aus dem Erweiterungskarten-Riser 2 oder 3 1. Erweiterungskarte 2. Erweiterungskartenriegel 3. Erweiterungskarten-Riser 4. Stromanschluss (für GPU-Karten) 5. Erweiterungskartensteckplatz Um ein Video über das Entfernen und Installieren einer PCI-Karte und eines PCI-Karten-Risers zu sehen, scannen Sie diesen QR-Code oder klicken Sie hier: http://www.Dell.
Einsetzen einer Erweiterungskarte in dem Erweiterungskarten-Riser 2 oder 3 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. 3. Trennen Sie, falls erforderlich, alle Kabelverbindungen zur Erweiterungskarte. 4. Entfernen Sie den Erweiterungskarten-Riser. Ziehen Sie den Riser mit den blauen Berührungspunkten auf der Oberseite des Risers gerade nach oben. ANMERKUNG: Der Erweiterungskarten-Riser 1 kann nur dann genutzt werden, wenn beide Prozessoren installiert sind. 1.
5. Freigabehebel 6. Erweiterungskarte 1. Installieren Sie den Erweiterungskarten-Riser. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Um ein Video über das Entfernen und Installieren einer PCI-Karte und eines PCI-Karten-Risers zu sehen, scannen Sie diesen QR-Code oder klicken Sie hier: http://www.Dell.com/QRL/Workstation/R7910/PCI Einsetzen einer Erweiterungskarte in den Erweiterungskarten-Riser 1 1.
Um ein Video über das Entfernen und Installieren einer PCI-Karte und eines PCI-Karten-Risers zu sehen, scannen Sie diesen QR-Code oder klicken Sie hier: http://www.Dell.com/QRL/Workstation/R7910/PCI Entfernen des Platzhalters für Riser 1 VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Abbildung 22. Entfernen und Einsetzen des Platzhalters für Riser 1 1. Steckplatz am Gehäuse 3. Platzhalter für Riser 1 2. Lasche (2) Einsetzen des Platzhalters für Riser 1 1. Richten Sie die Platzhalterkarte am Steckplatz auf dem Gehäuse aus. 2. Setzen Sie sie in das Gehäuse ein, bis sie einrastet. Entfernen von Erweiterungskarten-Risers VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
ANMERKUNG: Der Erweiterungskarten-Riser 1 kann nur dann genutzt werden, wenn beide Prozessoren installiert sind. Fassen Sie die Schlitze am Erweiterungskarten-Riser an und heben Sie den Riser aus dem RiserAnschluss auf der Systemplatine. ANMERKUNG: Fassen Sie die Kanten des Erweiterungskarten-Risers an, um die Erweiterungskarten-Riser 2 und 3 zu entfernen. ANMERKUNG: Um eine ordnungsgemäße Kühlung des Systems zu gewährleisten, muss der Platzhalter für Riser 1 in den Steckplatz von Riser 1 eingesetzt werden.
Abbildung 24. Identifizieren der Anschlüsse am Erweiterungskarten-Riser 1 1. Erweiterungskartensteckplatz 1 3. Erweiterungskartensteckplatz 3 2.
Abbildung 25. Entfernen und Einsetzen des Erweiterungskarten-Risers 2 62 1. Stromanschluss (für GPU-Karten) 2. Erweiterungskarten-Riser 2 3. Hintere Riser-Führung 4. Anschluss für Erweiterungskarten-Riser 2 5.
Abbildung 26. Identifizieren der Anschlüsse am Erweiterungskarten-Riser 2 1. Erweiterungskartensteckplatz 4 3. Stromanschluss (für GPU-Karten) 2.
Abbildung 27. Entfernen und Einsetzen des Erweiterungskarten-Risers 3 64 1. Vordere Riser-Führung 2. Stromanschluss (für GPU-Karten) 3. Erweiterungskarten-Riser 3 4. Hintere Riser-Führung 5.
Abbildung 28. Identifizieren der Anschlüsse am Erweiterungskarten-Riser 3 1. Erweiterungskartensteckplatz 6 3. Stromanschluss (für GPU-Karten) 2. Erweiterungskartensteckplatz 7 Abbildung 29. Identifizieren der Anschlüsse am Erweiterungskarten-Riser 3 (Alternativ) 1. Erweiterungskartensteckplatz 6 2. Stromanschluss (für GPU-Karten) 1. Entfernen oder Installieren Sie gegebenenfalls eine Erweiterungskarte aus/auf dem Riser. 2. Setzen Sie gegebenenfalls den Erweiterungskarten-Riser wieder ein.
2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. 3. Bauen Sie die Erweiterungskarte(n) gegebenenfalls erneut in den Erweiterungskarten-Riser 1 ein. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
6. Setzen Sie die GPU-Karte vollständig in den Riser-Steckplatz ein. 7. Machen Sie die GPU-Netzanschlüsse auf dem Kabel ausfindig und schließen Sie sie an die 6-poligen und 8-poligen Anschlüsse auf der GPU-Karte an, falls erforderlich (nicht alle GPU-Karten benötigen externe Netzanschlüsse). ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die GPU-Karte ordnungsgemäß in der GPUKartensperrung installiert ist. 8. Drücken Sie auf die GPU-Kartensperrung, um die Karte zu sichern. 9.
Abbildung 30. Entfernen und Einsetzen der GPU-Karte 1. Verriegelungsklammer der Erweiterungskarte (3) 2. GPU-Karte 3. PCIe-Kartenhalterverriegelung 4. Erweiterungskartenriegel 5. Erweiterungskarten-Riser 3 Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. vFlash-SD-Medienkarte Eine vFlash SD-Karte ist eine SD-Karte (Secure Digital), die in den vFlash SD-Kartensteckplatz des Systems eingesetzt wird.
Für Precision Rack 7910-Systeme befindet dieser sich auf der Rückseite des Systems. 2. Um die vFlash-SD-Medienkarte zu entfernen, drücken Sie die Karte nach innen und ziehen Sie die Karte aus dem Kartensteckplatz. Abbildung 31. Entfernen und Installieren der vFlash-SD-Karte 1. 3. vFlash-SD-Medienkarte 2.
VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Entfernen des internen Dual SD-Moduls 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
Abbildung 32. Entfernen und Einsetzen des internen Dual SD-Moduls (IDSDM) 1. Internes Dual SD-Modul 2. LED-Statusanzeige (2) 3. SD-Karte (2) 4. SD-Kartensteckplatz 2 5. SD-Kartensteckplatz 1 6. IDSDM-Anschluss In der folgenden Tabelle werden die IDSDM-Anzeigecodes beschrieben.
Konvention IDSDM-Anzeigecode Zustand C Gelb blinkend Weist darauf hin, dass die Karte nicht übereinstimmt oder fehlgeschlagen ist D Gelb Weist darauf hin, dass die Karte offline, fehlgeschlagen oder schreibgeschützt ist. E Leuchtet nicht Weist darauf hin, dass die Karte fehlt oder gestartet wird Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems.
Integrierte Speichercontrollerkarte Das System verfügt auf der Systemplatine über einen dedizierten Erweiterungskartensteckplatz für eine integrierte Controllerkarte, die das integrierte Speichersubsystem für die internen Systemfestplatten bereitstellt. Der Controller unterstützt SAS- und SATA-Laufwerke und ermöglicht außerdem das Einrichten der Laufwerke in RAID-Konfigurationen, je nach Version des Speichercontrollers im System. Entfernen der integrierten Speichercontrollerkarte 1.
Abbildung 33. Entfernen und Einsetzen der integrierten Speichercontrollerkarte 1. integriertes Speichercontrollerkabel 2. Integrierte Speichercontrollerkarte 3. Anschluss der integrierten Speichercontrollerkarte auf der Systemplatine 4. Halterung der integrierten Speichercontrollerkarte 1. Ersetzen Sie den Erweiterungskarten-Riser 1. 2. Setzen Sie das Kühlgehäuse wieder ein. 3. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems.
VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Abbildung 34. Entfernen und Einsetzen der Netzwerktochterkarte (NDC) 1. Sockel für unverlierbare Schraube (2) 2. Anschluss auf der Systemplatine 3. Unverlierbare Schrauben (2) 4. Griffstelle (2) 5. Netzwerkzusatzkarte 6. Steckplatz an der Rückwand für Ethernetanschlüsse 1. Austauschen der Netzwerktochterkarte 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems.
Einsetzen der Netzwerktochterkarte 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. 3. Entfernen Sie gegebenenfalls die Erweiterungskarte(n) aus dem Erweiterungskarten-Riser 2. 4. Halten Sie einen Kreuzschlitzschraubenzieher Nr.1 bereit. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
• Installieren eines weiteren Prozessors • Austauschen eines Prozessors ANMERKUNG: Um eine ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten, muss in jedem leeren Prozessorsockel ein Prozessorplatzhalter installiert sein. Entfernen eines Prozessors VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Abbildung 35. Entfernen und Einsetzen eines Prozessorkühlkörpers 1. Unverlierbare Schrauben (4) 2. Kühlkörper 3. Prozessorsockel 4. Steckplatz (4) VORSICHT: Der Prozessor steht im Sockel unter starker mechanischer Spannung. Beachten Sie, dass der Freigabehebel plötzlich hochspringen kann, wenn er nicht festgehalten wird.
Abbildung 36. Prozessorabdeckung 1. Sockelfreigabehebel Zuerst schließen 2. Verriegelungssymbol 3. Prozessor 4. Sockelfreigabehebel Zuerst öffnen 5. Entriegelungssymbol 2. So entfernen Sie den Prozessor: a. Entriegeln Sie den Sockelhebel neben dem Entriegelungssymbol open first (Zuerst öffnen), indem Sie den Hebel nach unten und unter der Lasche hervorziehen. b.
Abbildung 37. Entfernen und Einsetzen eines Prozessors 1. Sockelfreigabehebel close first (Zuerst schließen) 2. Stift-1-Ecke des Prozessors 3. Prozessor 4. Steckplatz (4) 5. Prozessorabdeckung 6. Sockelfreigabehebel open first (Zuerst öffnen) 7. Sockel 8. Sockelpassungen (4) d. Fassen Sie die Lasche an der Prozessorabdeckung an und drehen Sie die Prozessorabdeckung nach oben, bis der Sockel-Freigabehebel open first (Zuerst öffnen) nach oben schwenkt.
Einsetzen eines Prozessors VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
VORSICHT: Reinigen Sie Ihre Hände vor Verschmutzungen, wenn Sie den Prozessor entfernen oder neu installieren. Verschmutzungen auf den Kontaktstiften des Prozessors wie Wärmeleitpaste oder Öl können den Prozessor beschädigen. a. Richten Sie den Prozessor mit den Sockelpassungen aus. VORSICHT: Wenden Sie beim Einsetzen des Prozessors keine Kraft auf. Wenn der Prozessor korrekt positioniert ist, lässt er sich leicht in den Sockel einsetzen. b.
Abbildung 38. Auftragen von Wärmeleitpaste auf der Oberseite des Prozessors 1. Prozessor 2. Wärmeleitpaste 3. Spritze für Wärmeleitpaste ANMERKUNG: Die Wärmeleitpaste ist nur für die einmalige Verwendung bestimmt. Entsorgen Sie die Spritze nach ihrer Verwendung. c. Setzen Sie den Kühlkörper auf den Prozessor. d. Ziehen Sie die vier Schrauben fest, mit denen der Kühlkörper auf der Systemplatine befestigt ist. ANMERKUNG: Ziehen Sie die einander diagonal gegenüberliegenden Schrauben fest.
Netzteileinheiten Ihr System unterstützt: • Zwei Wechselstrom-Netzteilmodule mit 1100 W ANMERKUNG: Die Titan-Netzteile werden normalerweise nur für Eingangswerte von 200 VAC bis 240 VAC bewertet. ANMERKUNG: Wenn zwei identische Netzteile installiert sind, so wird die Netzteilredundanz (1+1 – mit Redundanz oder 2+0 – ohne Redundanz) im System-BIOS konfiguriert. In der redundanten Betriebsart wird das System gleichermaßen von beiden Netzteilen mit Strom versorgt, wenn Hotspare deaktiviert ist.
VORSICHT: Um eine ausreichende Kühlung des Systems zu gewährleisten, muss bei einer nicht redundanten Konfiguration im zweiten Netzteilschacht der Netzteilplatzhalter installiert sein. Entfernen Sie den Netzteilplatzhalter nur, wenn Sie ein zweites Netzteil installieren. Abbildung 39. Entfernen und Einsetzen des Netzteilplatzhalters 1. Netzteilplatzhalter 2. Netzteilschacht Einsetzen des Netzteilplatzhalters Der Netzteilplatzhalter darf nur in den zweiten Netzteilschacht eingebaut werden. 1.
ANMERKUNG: Eventuell müssen Sie den optionalen Kabelführungsarm lösen und anheben, falls er beim Entfernen des Netzteils im Weg ist. Informationen über den Kabelführungsarm finden Sie in der Dokumentation zum Rack. 1. Trennen Sie das Stromkabel von der Energiequelle und vom zu entfernenden Netzteil und lösen Sie die Kabel aus dem Kabelbinder. 2. Drücken Sie auf den Entriegelungsriegel und schieben Sie das Netzteil aus dem Gehäuse. Abbildung 40. Entfernen und Installieren eines Wechselstrom-Netzteils 1.
Einsetzen eines Wechselstrom-Netzteils VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
Systembatterie Austauschen der Systembatterie 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. 3. Entfernen Sie das Kühlgehäuse. WARNUNG: Bei unsachgemäßem Einbau von einer neuen Batterie besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie die Batterie nur gegen den gleichen Typ oder einen gleichwertigem Typ aus, der vom Hersteller empfohlen wird.
Abbildung 41. Entfernen der Systembatterie 1. 2. 3. Positive Seite des Akkuanschlusses Systembatterie Negative Seite des Akkuanschlusses 3. Um eine neue Systembatterie einzusetzen, halten Sie die Batterie mit dem positiven Pol (+) nach oben und schieben sie unter die Sicherungshalterungen. 4. Drücken Sie den Akku in den Anschluss, bis sie einrastet.
Abbildung 42. Installieren der Systembatterie 1. Systembatterie 2. Positive Seite des Akkuanschlusses 1. Bauen Sie das Kühlgehäuse ein. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. 3. Drücken Sie beim Start die Taste , um das System-Setup aufzurufen und stellen Sie sicher, dass die Batterie ordnungsgemäß funktioniert. 4. Geben Sie in den Feldern Time (Uhrzeit) und Date (Datum) im System-Setup das richtige Datum und die richtige Uhrzeit ein. 5.
Entfernen der Laufwerksrückwandplatine 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. 3. Entfernen Sie das Kühlgehäuse. 4. Entfernen Sie die Lüfterbaugruppe. 5. Entfernen Sie alle Festplatten. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Abbildung 43. Entfernen und Installieren der 2,5-Zoll-HHD/SSD-Rückwandplatine (x8) – Precision Rack 7910 94 1. Anschlüsse der Festplattenrückwandplatine (8) 2. Kabel für linkes Bedienfeld 3. Freigabelasche 4. Stromkabel der Rückwandplatine 5. SAS-Kabel 6.
1. Festplattenrückwandplatine 2. Signalanschluss 1 für Rückwandplatine 3. Systemplatine 4. Integrierte Speichercontrollerkarte Installieren der Laufwerksrückwandplatine 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
VORSICHT: Um Schäden am Bedienfeld-Flachbandkabel zu vermeiden, biegen Sie nicht das Bedienfeld-Flachbandkabel, nachdem es in den Anschluss eingesetzt wurde. 1. Verwenden Sie die Haken am Gehäuse als Orientierung, um die Festplattenrückwandplatine auszurichten. 2. Schieben Sie die Festplattenrückwandplatine nach unten, bis die Freigabelaschen einrasten. 3. Schließen Sie die HHD/SSD-Daten-, Signal- und Stromkabel an die Rückwandplatine an. 1. Setzen Sie die Lüfterbaugruppe ein. 2.
1. 2. 3. 4.
Abbildung 44. Entfernen und Einsetzen des Bedienfeldes – System mit 2,5-Zoll-Festplatten – PowerEdge R730 1. Bedienfeld 2. Bedienfeldplatine 3. Bedienfeld-Verbindungskabel 4. USB-Anschlusskabel 5. Schraube (2) 6. vFlash Media Verbindungskabel 4. Finden Sie die Laschen am Informations-Tag. 5. Drücken Sie das Infoschild aus der Aussparung, um es vom Bedienfeld zu entfernen. ANMERKUNG: Behalten Sie das Infoschild, um es in das neue Bedienfeld einzusetzen.
Abbildung 45. Entfernen und Anbringen des Informationsschilds 1. Informations-Tag 3. Steckplatz 2. Lasche Installieren des Bedienfelds 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben. VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw.
Systemplatine Entfernen der Systemplatine VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
VORSICHT: Achten Sie darauf, die Systemidentifikationstaste nicht zu beschädigen, während Sie die Systemplatine vom Gehäuse entfernen. VORSICHT: Heben Sie die Systemplatinenbaugruppe nicht an einem Speichermodul, einem Prozessor oder anderen Komponenten an. 3. Fassen Sie den Systemplatinenhalter an, heben Sie den blauen Freigabestift und heben Sie die Systemplatine an und schieben Sie sie in Richtung der Gehäusevorderseite.
3. Systemplatinenhalter 1. Bauen Sie die Systemplatine wieder ein. 2. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. Um ein Video über das Entfernen und Installieren der Systemplatine zu sehen, scannen Sie diesen QRCode oder klicken Sie hier: http://www.Dell.com/QRL/Workstation/R7910/MOBO Einsetzen der Systemplatine 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise gelesen haben. 2.
g. Kühlkörper/Kühlkörperplatzhalter und Prozessoren/Prozessorplatzhalter h. Speichermodule und Speichermodul-Platzhalter i. Netzwerkzusatzkarte j. Lüfterbaugruppe k. Kühlgehäuse l. Netzteil(e) ANMERKUNG: Achten Sie darauf, die Kabel im System entlang der Gehäusewand zu führen und mit der Kabelhalterung zu sichern. 3. Befolgen Sie die Schritte unter Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Systems. 4. Importieren Sie Ihre neue oder vorhandene iDRAC Enterprise-Lizenz.
Weitere Informationen finden Sie im „Integrated Dell Remote Access Controller User's Guide“ (Dell Benutzerhandbuch für integrierten Remote Access Controller) unter dell.com/esmmanuals. Wiederherstellen der Service-Tag-Nummer unter Verwendung der EasyRestore-Funktion Verwenden Sie die Easy Restore-Funktion, wenn Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Systems nicht kennen.
Erneutes Aktivieren des TPMs für TXT-Benutzer 1. Drücken Sie beim Systemstart auf , um das System-Setup aufzurufen. 2. Klicken Sie im System Setup Main Menu (Hauptmenü des System-Setups) auf System BIOS (SystemBIOS) → System Security Settings (Systemsicherheitseinstellungen). 3. Wählen Sie in der Option TPM Security (TPM-Sicherheit) On with Pre-boot Measurements (Eingeschaltet mit Vorstart-Messungen). 4. Wählen Sie in der Option TPM Command (TPM-Befehl) Activate (Aktivieren). 5.
Fehlerbehebung beim System 5 Sicherheit geht vor – für Sie und Ihr System VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
3. Falls das Problem dadurch gelöst wird, rufen Sie das System-Setup auf, und überprüfen Sie, ob die nicht funktionierenden USB-Anschlüsse aktiviert sind. Prüfen Sie, ob USB 3.0 im System-Setup aktiviert ist. Wenn diese Option aktiviert ist, deaktivieren Sie ihn und prüfen Sie, ob der Fehler behoben wurde (ältere Betriebssysteme unterstützen USB 3.0 möglicherweise nicht). 4.
6. Trennen Sie das USB-Speichergerät und schließen Sie es wieder an. 7. Wenn der Importvorgang nicht funktioniert, versuchen Sie es mit einem anderen USB-Speichergerät. Fehlerbehebung bei iDRAC Direct (Laptopanschluss) Weitere Informationen zum USB-Laptopanschluss und zur Serverkonfiguration finden Sie im "Integrated Dell Remote Access Controller User's Guide" (Dell Benutzerhandbuch zum integrierten Remote Access Controller) unter dell.com/esmanuals. 1.
6. Stellen Sie sicher, dass alle NICs, Hubs und Switches im Netzwerk auf die gleiche Datenübertragungsrate und Duplexeinstellung gesetzt sind. Lesen Sie die Dokumentation zu den einzelnen Netzwerkgeräten. 7. Stellen Sie sicher, dass alle Netzwerkkabel vom richtigen Typ sind und die maximale Länge nicht überschreiten. Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Fehlerbehebung bei einem beschädigten System VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
3. Verbinden Sie das System wieder mit dem Netzstrom und schalten Sie es ein. 4. Rufen Sie das System-Setup auf. Sind Zeit und Datum im System-Setup nicht korrekt, überprüfen Sie das SEL auf Systemmeldungen zur Batterie. Fehlerbehebung bei Netzteilen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Fehlerbehebung bei Kühlungsproblemen VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
ANMERKUNG: Wenn bei einem bestimmten Lüfter ein Problem auftritt, wird die Lüfternummer in der Systemverwaltungssoftware angegeben. So können Sie den richtigen Lüfter anhand der Nummern an der Lüfterbaugruppe leicht identifizieren und austauschen. 1. Nehmen Sie die Abdeckung des Systems ab. 2. Setzen Sie die Lüfter zurück. 3. Bringen Sie die Systemverkleidung an, wenn der Lüfter ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm angezeigt wird, liegt eventuell ein Problem mit dem/den installierten DIMM-Typ(en), der inkorrekten DIMM-Installation oder fehlerhaftem/n DIMM(s) vor. Folgen Sie den Bildschirmanleitungen, um das Problem zu lösen. 14. Bringen Sie die Systemabdeckung an. 15. Achten Sie beim Startvorgang auf etwaige angezeigte Fehlermeldungen und auf die Diagnoseanzeigen auf der Systemvorderseite. 16.
ANMERKUNG: Wenn ein SD-Kartendefekt auftritt, benachrichtigt der interne Dual SD-ModulController das System. Beim nächsten Neustart zeigt das System eine entsprechende Fehlermeldung an. Wenn die Redundanz beim SD-Kartendefekt aktiviert ist, wird eine kritische Warnmeldung protokolliert und der Integritätsstatus des Gehäuses heruntergestuft. 4. Ersetzen Sie die fehlerhafte SD-Karte mit einer neuen SD-Karte. 5. Bringen Sie die Systemabdeckung an. 6.
Störungen bei einem Festplattenlaufwerk beheben VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen.
3. Nehmen Sie die Abdeckung des Systems ab. 4. Stellen Sie sicher, dass die installierte PERC-Karte mit den Richtlinien für die Installation von Erweiterungskarten kompatibel ist. 5. Stellen Sie sicher, dass die PERC-Karte korrekt in ihrem Anschluss eingesetzt ist. 6. Bringen Sie die Systemabdeckung an. 7. Verbinden Sie das System wieder mit dem Netzstrom und schalten Sie das System und die angeschlossenen Peripheriegeräte ein. 8.
10. Führen Sie für jede Erweiterungskarte, die Sie in Schritt 8 entfernt haben, die folgenden Schritte durch: a. Schalten Sie das System sowie die angeschlossenen Peripheriegeräte aus und trennen Sie das System vom Stromnetz. b. Nehmen Sie die Abdeckung des Systems ab. c. Installieren Sie eine der Erweiterungskarten neu. d. Bringen Sie die Systemabdeckung an. e. Führen Sie den entsprechenden Diagnosetest durch. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Systemdiagnose.
Fehler, die einen sanften Stopp des Systems zur Folge haben Es folgt eine Liste mit BIOS-Fehlermeldungen, die einen sanften Stopp des Systems zur Folge haben. Der Benutzer wird aufgefordert, die Taste F1 zu drücken, um fortzufahren, oder F2, um das System-Setup aufzurufen: • Alert! Air temperature sensor not detected. (Warnung! Lufttemperatursensor wurde nicht erkannt.) • Alert! Card-cage fan failure. (Warnung! Fehler des Kartenträgerlüfters.) • Alert! CPU 0 Fan Failure. (Achtung! CPU-0-Lüfterfehler.
Warnmeldung so lange unterbrochen, bis Sie durch Eingabe von y (für Ja) oder n (für Nein) eine Entscheidung treffen. ANMERKUNG: Warnmeldungen werden entweder vom Anwendungsprogramm oder vom Betriebssystem ausgegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems oder der jeweiligen Anwendung. Diagnosemeldungen Die Diagnosedienstprogramme des Systems geben eventuell Meldungen aus, wenn Sie auf dem System Diagnosetests ausführen.
Verwenden der Systemdiagnose 6 Führen Sie bei Störungen im System die Systemdiagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung kontaktieren. Der Zweck der Systemdiagnose ist es, die Hardware des Systems ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von Datenverlust zu testen. Wenn Sie ein Problem nicht selbst beheben können, können Service- und Supportmitarbeiter die Diagnoseergebnisse zur Lösung des Problems verwenden.
Das Fenster ePSA Pre-boot System Assessment (ePSA-Systemüberprüfung vor dem Start) wird angezeigt und listet alle Geräte auf, die im System erkannt wurden. Die Diagnose beginnt mit der Ausführung der Tests an allen erkannten Geräten. Bedienelemente der Systemdiagnose Menü Beschreibung Konfiguration Zeigt die Konfigurations- und Statusinformationen für alle erkannten Geräte an. Results (Ergebnisse) Zeigt die Ergebnisse aller durchgeführten Tests an.
Jumper und Anschlüsse 7 Jumper-Einstellungen auf der Systemplatine Informationen zum Deaktivieren eines Kennworts durch Rücksetzung des Kennwort-Jumpers finden Sie unter Deaktivieren eines verlorenen Kennworts. Tabelle 4. Jumper-Einstellungen auf der Systemplatine Jumper PWRD_EN Einstellung Beschreibung Die Rücksetzungsfunktion des Kennworts ist deaktiviert (Kontaktstifte 2-4). Der lokale BIOSZugriff wird nach dem nächsten Aus- und Einschalten freigegeben.
Systemplatinenanschlüsse Abbildung 47.
Element Konnektor Beschreibung 10 J_NDC Anschluss für Netzwerkzusatzkarte 11 J_USB USB-Anschluss 12 J_VIDEO_REAR Bildschirmanschluss 13 J_COM1 Serieller Anschluss 14 J_IDRAC_RJ45 Anschluss für iDRAC8 15 J_CYC Systemidentifikationsanschluss 16 CYC_ID Systemidentifikationstaste 17 J_TPM_MODULE Trusted Platform Module-Anschluss 18 J_RISER_2AX Anschluss für Riser 3 19 J_RISER_1AX Anschluss für Riser 1 20 J_RISER_2BX Anschluss für Riser 2 21 J_RISER_1BX Anschluss für Riser 1
Element Konnektor Beschreibung 41 J_BP1 Stromversorgungsanschluss der Rückwandplatine 42 J_FAN2U_2 Lüfteranschluss 43 A3, A7, A11, A4, A8, A12 Speichermodulsockel 44 J_FAN2U_1 Lüfteranschluss 45 J_CTRL_PNL Signalanschluss des Bedienfelds 46 CPU 1 Prozessor 1 47 J_FP_USB USB-Anschluss (Vorderseite) 48 Tera2-Hostkarte Stromanschluss Deaktivieren eines verlorenen Kennworts Zu den Sicherheitsfunktionen der Systemsoftware gehören ein Systemkennwort und ein Setup-Kennwort.
11. Weisen Sie ein neues System- und/oder Setup-Kennwort zu.
8 Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben enthalten nur die technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen. Weitere Informationen über die Konfiguration Ihres Computers finden Sie im Abschnitt Help and Support (Hilfe und Support) des Windows-Betriebssystems. Wählen Sie die Option zur Anzeige von Informationen über Ihren Computer aus. Tabelle 5.
Speicher Technische Daten Speicher (Minimum) 4 GB bei einem Prozessor 8 GB bei zwei Prozessoren (mindestens ein DIMM-Modul pro Prozessor) Speicher (Maximum) LRDIMMs Bis zu 768 GB bei zwei Prozessoren Bis zu 256 GB bei einem Einzelprozessor Tabelle 8. Video Video Technische Daten Grafiktyp Matrox G200eR2 Videospeicher 16 MB Tabelle 9. Netzwerk Netzwerk Technische Daten Integriert Ethernet-Controller Intel 82579 und Intel 82574 Tabelle 10.
Kartensteckplätze Technische Daten Steckplatz 2 Ein x8-Steckplatz mit flachem Profil und halber Baulänge Steckplatz 3 Ein x8-Steckplatz mit flachem Profil und halber Baulänge Riser 2 Steckplatz 4 Ein x16-Steckplatz mit voller Bauhöhe und voller Baulänge ANMERKUNG: Um die Steckplätze 1 bis 4 nutzen zu können, müssen beide Prozessoren installiert sein.
Externe Anschlüsse Technische Daten Zwei 4-polige Anschlüsse, USB 2.0-konform Video VGA, 15-polig System-ID Cable Management Arm (CMA), externer LEDAnschluss Externe vFlash-Karte Ein Flash-Speicherkartensteckplatz mit iDRAC8 Enterprise-Karte Tabelle 14. Interne Anschlüsse Interne Anschlüsse Technische Daten SATA zwei 36-polige Mini-SAS-Anschlüsse; ein siebenpoliger SATA-Anschluss Riser zwei 280-polige Anschlüsse USB intern Ein 4-poliger USB 3.
Tabelle 15. Steuerelemente und Anzeigen Steuerelemente und Anzeigen Technische Daten Anzeigeleuchte des Betriebsschalters: Aus — System ist ausgeschaltet oder nicht eingesteckt. Stetig blau leuchtend — Computer befindet sich im normalen Betrieb. Blau blinkend — Computer befindet sich im Standby. Stetig gelb leuchtend (wenn der Computer nicht startet) – zeigt ein Problem mit der Systemplatine oder Stromversorgung an. Gelb blinkende Anzeige — zeigt ein Problem mit der Systemplatine an.
Tabelle 17. Abmessungen und Gewicht Abmessungen und Gewicht Technische Daten Höhe 8,73 cm (3,44 Zoll) Breite 48,2 cm (18,98 Zoll) Tiefe 75,58 cm (29,75 Zoll) Gewicht (Minimum) • 31,4 kg (69,23 lb) (Systeme mit 2,5Zoll-Festplattenlaufwerken) Leergewicht • 20,8 kg (45,86 lb) (Systeme mit 2,5Zoll-Festplattenlaufwerken) ohne Frontverkleidung 19,06 kg (41,92 lb) Tabelle 18.
Umgebungsbedingungen Technische Daten Maximale Höhe Betrieb 3048 m (10.000 Fuß) Bei Lagerung 12.000 m (39,370 Fuß). Herabstufung der Betriebstemperatur 134 Bis zu 35 °C (95 °F) Maximale Temperatur verringert sich um 1 °C/300 m (1 °F/547 Fuß) oberhalb von 950 m (3.117 Fuß). 35 °C bis 40 °C (95 °F bis 104 °F) Maximale Temperatur verringert sich um 1 °C/ 175 m (1 °F/319 Fuß) oberhalb von 950 m (3.117 Fuß).
9 System-Setup Boot Menu (Startmenü) Wie vorhergehende Workstation-Plattformen umfasst dieser Computer ein Menü für den Einmalstart. Diese Funktion bietet Benutzern einen schnellen, praktischen Mechanismus, die durch das System-Setup festgelegte Startgerätreihenfolge zu umgehen und direkt von einem bestimmten Gerät aus zu starten (zum Beispiel: Diskettenlaufwerk, CD-ROM oder Festplatte).
Um dieses Szenario zu vermeiden, warten Sie bis die Tastatur initialisiert wurde, bevor Sie die Tastenkombination eingeben. Es gibt zwei Möglichkeiten festzustellen, dass dies geschehen ist: • Die Lichter der Tastatur blinken. Die zweite Methode eignet sich bei bereits aufgewärmtem Monitor. Ist er nicht aufgewärmt, hat das System den geeigneten Zeitpunkt häufig bereits durchlaufen, bevor das Videosignal sichtbar ist.
System-Setup-Hauptmenü Option Beschreibung System BIOS Ermöglicht Ihnen die Konfiguration der BIOS-Einstellungen. iDRAC Settings Ermöglicht Ihnen die Konfiguration der iDRAC-Einstellungen. Das iDRAC-Einstellungsdienstprogramm ist eine Oberfläche zum Einrichten und Konfigurieren der iDRAC-Parameter über UEFI. Sie können mit dem Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen verschiedene iDRAC-Parameter aktivieren oder deaktivieren.
Menüelement Beschreibung können. Es aktiviert oder deaktiviert zudem den Netzschalter und die NMI-Tasten des Systems. Miscellaneous Settings Zeigt Optionen an, mit denen das Systemdatum, die Uhrzeit usw. geändert werden können. Debug Menu Settings Dieses Feld steuert das serielle Debug-Ausgabe-Level für bestimmte Treiber.
Menüelement Beschreibung System Memory Size Zeigt die Größe des im System installierten Hauptspeichers an. System Memory Type Zeigt den Typ des im System installierten Hauptspeichers an. System Memory Speed Zeigt die Taktrate des Systemspeichers an. System Memory Voltage Zeigt die Spannung des Systemspeichers an. Video Memory Zeigt die Größe des Videospeichers an. System Memory Testing Gibt an, ob während des Systemstarts Systemspeichertests ausgeführt werden.
Menüelement Beschreibung Logical Processor Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren logischer Prozessoren und das Anzeigen der Anzahl logischer Prozessoren. Wenn die Option Logical Processor (Logischer Prozessor) auf Enabled (Aktiviert) eingestellt ist, zeigt das BIOS alle logischen Prozessoren an. Wenn die Option auf Disabled (Deaktiviert) eingestellt ist, zeigt das BIOS nur einen logischen Prozessor pro Kern an.
Menüelement Dell Controlled Turbo Beschreibung ANMERKUNG: Je nach Anzahl der installierten CPUs kann es bis zu vier Prozessoren-Angebote geben. Steuert das Turbo-Projekt. Aktivieren Sie diese Option nur, wenn System Profile (Systemprofil) auf Performance gesetzt ist. Number of Cores per Processor Steuert die Anzahl aktivierter Kerne in jedem einzelnen Prozessor. Standardmäßig ist die Option Number of Cores per Processor (Anzahl der Kerne je Prozessor) auf All (Alle) gesetzt.
Menüelement Beschreibung Embedded SATA Ermöglicht die Einstellung des integrierten SATA-Laufwerks auf die Modi Off (Aus), ATA, AHCI oder RAID. Standardmäßig ist die Option Embedded SATA (Integriertes SATA) auf AHCI gesetzt. Security Freeze Lock Sendet den Befehl zur Sicherheitssperre an die integrierten SATA-Laufwerke während des POST. Diese Option gilt nur für den ATA- und AHCI-Modus. Write Cache Aktiviert oder deaktiviert den Befehl für integrierte SATA-Laufwerke während des POST-Tests.
Menüelement Beschreibung Für den AHCI-Modus oder RAID-Modus ermöglicht das BIOS immer eine Unterstützung. Model Zeigt das Laufwerksmodell des ausgewählten Geräts an. Drive Type Zeigt den Typ des Laufwerks an, das an die SATA-Schnittstelle angeschlossen ist. Capacity Zeigt die Gesamtkapazität des Festplattenlaufwerks an. Für Geräte mit Wechselmedien, wie z. B. für optische Laufwerke, ist dieses Feld nicht definiert. Port E Legt den Laufwerkstyp des ausgewählten Geräts fest.
Menüelement Beschreibung Für den AHCI-Modus oder RAID-Modus ermöglicht das BIOS immer eine Unterstützung. Model Zeigt das Laufwerksmodell des ausgewählten Geräts an. Drive Type Zeigt den Typ des Laufwerks an, das an die SATA-Schnittstelle angeschlossen ist. Capacity Zeigt die Gesamtkapazität des Festplattenlaufwerks an. Für Geräte mit Wechselmedien, wie z. B. für optische Laufwerke, ist dieses Feld nicht definiert. Port I Legt den Laufwerkstyp des ausgewählten Geräts fest.
Menüelement Beschreibung ANMERKUNG: Bei Einstellung dieses Felds auf UEFI wird das Menü BIOS Boot Settings (BIOS-Starteinstellungen) deaktiviert. Bei der Einstellung dieses Felds auf BIOS wird das Menü UEFI Boot Settings (UEFI-Starteinstellungen) deaktiviert. Wenn das Betriebssystem UEFI unterstützt, kann diese Option auf UEFI gesetzt werden. Bei der Einstellung dieses Felds auf BIOS wird die Kompatibilität mit Betriebssystemen gewährleistet, die UEFI nicht unterstützen.
Menüelement Beschreibung USB 3.0 Setting Aktiviert oder deaktiviert die USB 3.0-Unterstützung. Aktivieren Sie diese Option nur dann, wenn Ihr Betriebssystem USB 3.0 unterstützt. Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden die Geräte bei USB 2.0-Geschwindigkeit betrieben. USB 3.0 ist standardmäßig auf Auto (Automatisch) gesetzt. User Accessible USB Ports Aktiviert oder deaktiviert die USB-Anschlüsse.
Menüelement Beschreibung PCIe-Karten, die im angegebenen Steckplatz installiert sind. Die Steckplatzdeaktivierung darf nur dann verwendet werden, wenn die installierte Peripheriegeräte-Karte das Starten des Betriebssystems verhindert oder Verzögerungen beim Systemstart verursacht. Wenn der Steckplatz deaktiviert ist, sind sowohl die Option ROM als auch die Option „UEFI Driver“ (UEFI-Treiber) deaktiviert. Dieses Feld steuert die Konfiguration der Karte, die in den Steckplatz installiert wurde.
Die Details zum Bildschirm Serial Communication (Serielle Kommunikation) werden nachfolgend erläutert. Menüelement Beschreibung Serial Communication Ermöglicht die Auswahl von seriellen Kommunikationsgeräten (serielles Gerät 1 und serielles Gerät 2) im BIOS. BIOS-Konsolenumleitung kann ebenfalls aktiviert und die Portadresse angegeben werden. Standardmäßig ist die Option Serial Communication (Serielle Kommunikation) auf Auto (Automatisch) gesetzt.
Menüelement Beschreibung automatisch die restlichen Optionen fest. Um die restlichen Optionen ändern zu können, muss der Modus auf Custom (Benutzerdefiniert) gesetzt werden. Standardmäßig ist die Option System Profile (Systemprofil) auf Performance Per Watt Optimized (DAPC) (Optimiert für Leistung pro Watt [DAPC]) gesetzt. DAPC steht für Dell Active Power Controller (Aktive Dell-Energiesteuerung).
Menüelement Beschreibung Der CPU verwendet die Einstellung, um das interne Verhalten des Prozessors zu beeinflussen und legt fest, ob das Ziel eine höhere Performance oder höhere Energieeinsparungen sein soll. Number of Turbo Boot Enabled Cores for Processor 1 ANMERKUNG: Wenn zwei Prozessoren im System installiert wurden, sehen Sie einen Eintrag für Number of Turbo Boost Enabled Cores for Processor 2 (Anzahl der für Turbo-Boost aktivierten Kerne für Prozessor 2).
Menüelement Beschreibung Password Status Sperrt das Systemkennwort. Standardmäßig ist die Option Password Status (Kennwortstatus) auf Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt. TPM Security ANMERKUNG: Das TPM-Menü ist nur verfügbar, wenn das TPM-Modul installiert ist. Ermöglicht die Steuerung des Berichtsmodus im Trusted Platform Module (TPM). Standardmäßig ist die Option TPM Security (TPM-Sicherheit) auf Off (Deaktiviert) gesetzt.
Menüelement Beschreibung Secure Boot Ermöglicht den sicheren Start, indem das BIOS jedes Vorstart-Image mit den Zertifikaten in der Sicherungsstartrichtlinie authentifiziert. „Secure Start“ (Sicherer Start) ist standardmäßig deaktiviert. Secure Boot Policy Wenn die Richtlinie für den sicheren Start als Standard eingestellt ist, authentifiziert das BIOS die Vorstart-Images mithilfe des Schlüssel und der Zertifikate des Systemherstellers.
Menüelement Beschreibung Asset Tag Zeigt die Systemkennnummer an und ermöglicht ihre Änderung zum Zweck der Sicherheit und Überwachung. Keyboard NumLock Ermöglicht das Festlegen, ob das System mit aktivierter oder deaktivierter NumSperre startet. Standardmäßig ist Keyboard NumLock (Tastatur-Num-Sperre) auf On (Aktiviert) gesetzt. ANMERKUNG: Diese Option gilt nicht für Tastaturen mit 84 Tasten. F1/F2 Prompt on Error Aktiviert oder deaktiviert die F1/F2-Eingabeaufforderung bei einem Fehler.
Menüelement Beschreibung DFx Margining — Dsiabled (Deaktiviert) TXEQ PCIe-Lösung – Enabled (Aktiviert) (Standardeinstellung) Sonstige Geräte einblenden – Disabled (Deaktiviert) Memory RMT – Disabled (Deaktiviert) 154
10 NIC-Anzeigecodes Abbildung 48. NIC-Anzeigen 1. Verbindungsanzeige 2. Aktivitätsanzeige Anzeige Anzeigecode Verbindungsanzeige und Aktivitätsanzeige leuchten nicht Der NIC ist nicht mit dem Netzwerk verbunden. Verbindungsanzeige leuchtet grün Der NIC ist mit einem gültigen Netzwerk bei seiner maximalen Port-Geschwindigkeit (1 oder 10 GBit/s) verbunden. Verbindungsanzeige leuchtet gelb Der NIC ist mit einem gültigen Netzwerk bei weniger als seiner maximalen PortGeschwindigkeit verbunden.
Betriebsanzeigecodes 11 Jedes Wechselstrom-Netzteil (PSU) verfügt über einen beleuchteten, durchsichtigen Griff und jedes Gleichstrom-Netzteil (falls vorhanden) verfügt über eine LED-Anzeige, die als Anzeige fungiert und darüber informiert, ob es an die Netzstromversorgung angeschlossen oder ein Stromausfall aufgetreten ist. Abbildung 49. Statusanzeige beim Wechselstrom-Netzteil 1.
Konvention Anzeigemuster für Stromversorgun g Zustand Integritätsstatus und unterstützte Spannung). Tauschen Sie das Netzteil mit der blinkenden Anzeige durch ein Netzteil aus, das der Leistung des anderen installierten Netzteils entspricht. ANMERKUNG: Verwenden Sie für Wechselstrom-Netzteile ausschließlich Netzteile mit dem Extended Power Performance(EPP)-Etikett auf der Rückseite.
Kontaktaufnahme mit Dell 12 Kontaktaufnahme mit Dell ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung.