Owners Manual

angezeigt werden können. Anhand dieser Reihe von Signaltönen, die auch als
Signaltoncode bezeichnet werden, lassen sich verschieden Probleme
identifizieren. Zwischen jedem Signalton sind 300 ms und zwischen jeder
Signaltönserie 3 s Pause. Jeder Ton dauert 300 ms. Nach jedem Signal und
jeder Signaltonserie sollte das BIOS feststellen, ob der Benutzer den
Startschalter betätigt. Wenn ja, springt das BIOS aus der Schleife und führt
einen normalen Abschaltvorgang und Stromversorgung durch.
Code Ursache
1-1-2 Registerfehler im Mikroprozessor
1-1-3 NVRAM
1-1-4 ROM-BIOS-Prüfsummenfehler
1-2-1 Programmierbare Intervallzeitgeber
1-2-2 DMA-Initialisierungsfehler
1-2-3 Lese-/Schreibfehler des DMA-Seitenregisters
1-3-1 bis 2-4-4 DIMMs werden nicht ordnungsgemäß erkannt oder
verwendet
3-1-1 Fehler des Slave-DMA-Registers
3-1-2 Fehler des Master-DMA-Registers
3-1-3 Fehler des Master-Interruptmaskenregisters
3-1-4 Fehler des Slave-Interruptmaskenregisters
3-2-2 Fehler beim Laden des Interrupt-Vektors
3-2-4 Fehler beim Testen des Tastatur-Controllers
3-3-1 NVRAM-Stromverlust
3-3-2 NVRAM-Konfiguration
3-3-4 Fehler beim Video-Speichertest
3-4-1 Fehler bei der Bildschirminitialisierung
3-4-2 Fehler beim Bildrücksprung
3-4-3 Fehler bei der Suche nach dem Video-ROM
4-2-1 Kein Zeitsignal
4-2-2 Shutdown failure (Fehler beim Herunterfahren)
80