Dell Precision-Workstation T3600 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: D01T Vorschriftentyp: D01T002
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen................................................................2 Kapitel 1: Arbeiten am Computer.................................................................................................5 Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers....................................................................................5 Ausschalten des Computers........................................................................................
Entfernen des Lautsprechers.................................................................................................................................32 Einbauen des Lautsprechers..................................................................................................................................33 Entfernen der Systemplatine..................................................................................................................................33 Einbauen der Systemplatine........
Arbeiten am Computer 1 Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers Die folgenden Sicherheitshinweise schützen den Computer vor möglichen Schäden und dienen der persönlichen Sicherheit des Benutzers. Wenn nicht anders angegeben, ist bei jedem in diesem Dokument beschriebenen Vorgang darauf zu achten, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind: • Sie haben die im Lieferumfang Ihres Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen.
VORSICHT: Wenn Sie ein Netzwerkkabel trennen, ziehen Sie es zuerst am Computer und dann am Netzwerkgerät ab. 3. Trennen Sie alle Netzwerkkabel vom Computer. 4. Trennen Sie den Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz. 5. Halten Sie den Betriebsschalter gedrückt, während Sie den Computer vom Netz trennen, um die Systemplatine zu erden. 6. Entfernen Sie die Abdeckung. VORSICHT: Bevor Sie Komponenten im Inneren des Computers berühren, müssen Sie sich erden.
Entfernen und Einbauen von Komponenten 2 Dieser Abschnitt bietet detaillierte Informationen über das Entfernen und Einbauen von Komponenten Ihres Computers. Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: • Kleiner Schlitzschraubenzieher • Kreuzschlitzschraubenzieher • Kleiner Kunststoffstift Entfernen des Netzteils 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2.
Einbauen des Netzteils 1. Erfassen Sie den Netzteil-Griff und schieben Sie das Netzteil in den Computer. 2. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Abdeckung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Legen Sie den Computer auf seiner rechten Seite, mit dem Riegel nach oben zeigend, ab. 3. Heben Sie den Entriegelungsriegel der Abdeckung an.
4. Heben Sie die Abdeckung in einem Winkel von 45 Grad an und entfernen Sie sie vom Computer. Einbauen der Abdeckung 1. Setzen Sie die Computerabdeckung auf das Gehäuse. 2. Drücken Sie die Computerabdeckung nach unten, bis sie einrastet. 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des optischen Laufwerks 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers. 2. Entfernen Sie die Abdeckung. 3.
4. Lösen Sie die Kabel von den Riegeln. 5. Drücken Sie auf die Schnalle, um den Riegel zu lösen, mit dem die Kabel an der Seite des Trägers des optischen Laufwerks gehalten werden. 6. Drücken Sie auf den Riegel und heben Sie die Kabel an.
7. Heben Sie den Entriegelungsriegel oben auf dem Träger des optischen Laufwerks an. 8. Halten Sie den Entriegelungsriegel und schieben Sie dabei den Träger des optischen Laufwerks aus der Aufnahme des optischen Laufwerks.
Einbauen des optischen Laufwerks 1. Heben Sie den Entriegelungsriegel an und schieben Sie den Träger des optischen Laufwerks in die Aufnahme. 2. Drücken Sie auf die Schnalle, um den Riegel zu entriegeln und ziehen Sie die Kabel in die Halterung ein. 3. Schließen Sie das Stromversorgungskabel auf der Rückseite des optischen Laufwerks an. 4. Schließen Sie das Datenkabel auf der Rückseite des optischen Laufwerks an. 5. Bauen Sie die Abdeckung ein. 6.
4. Drücken Sie auf die Riegel auf jeder Seite der Festplattenlaufwerkhalterung. 5. Schieben Sie die Festplatte aus der Aufnahme heraus.
6. Falls eine 2,5-Zoll-Festplatte installiert ist, entfernen Sie die Schrauben und heben Sie das Laufwerk nach oben aus der Festplattenlaufwerkhalterung heraus. Einbauen der Festplatte 1. Drücken Sie auf die Riegel des Festplattenträgers und schieben Sie ihn in die Aufnahme. 2. Schließen Sie das Stromversorgungskabel der Festplatte an. 3. Schließen Sie das Datenkabel der Festplatte an. 4. Bringen Sie die Abdeckung an. 5.
4. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Metallplatte am Systemlüfter befestigt ist. 5. Drücken Sie auf die Riegel auf jeder Seite der Metallplatte, um diese zu lösen.
6. Heben Sie die Metallplatte aus dem Gehäuse. 7. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Laufwerkschacht befestigt ist. 8. Schieben Sie den Riegel nach außen, um das Luftleitblech zu lösen. 9. Entfernen Sie das Luftleitblech aus dem Computer.
10. Trennen Sie die Systemlüfterkabel von der Systemplatine. 11. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemlüfterbaugruppe am Gehäuse befestigt ist. 12. Heben Sie die Lüfterbaugruppe aus dem Gehäuse.
13. Hebeln Sie die Gummiösen von den Systemlüftern weg, um die Systemlüfter aus der Systemlüfterbaugruppe zu entfernen. VORSICHT: Falls Sie dabei zuviel Kraft aufwenden, können die Gummiösen beschädigt werden. 14. Entfernen Sie die Systemlüfter aus der Systemlüfterbaugruppe.
Einbauen des Systemlüfters 1. Setzen Sie den Lüfter in die Lüfterbaugruppe und bringen Sie die Gummiösen an. 2. Setzen Sie die Lüfterbaugruppe in das Gehäuse ein. 3. Bringen Sie die Schrauben an, mit denen die Lüfterbaugruppe am Gehäuse befestigt wird. 4. Schließen Sie die Systemlüfterkabel an ihre jeweiligen Anschlüsse auf der Systemplatine an. 5. Führen Sie das Systemlüfterkabel aus der Öffnung im Systemlüftermodul in Richtung der Systemplatine heraus. 6.
3. Drücken Sie den Entriegelungsriegel von der Batterie weg, damit die Batterie aus dem Sockel entfernt werden kann. Nehmen Sie die Knopfzellenbatterie aus dem Computer. Einsetzen der Knopfzellenbatterie 1. Setzen Sie die Knopfzellenbatterie in den Sockel auf der Systemplatine ein. 2. Drücken Sie die Knopfzellenbatterie nach unten, bis die Entriegelung zurück in ihre Position sprint und die Batterie fixiert. 3. Bauen Sie Folgendes ein: Abdeckung. 4.
5. Heben Sie den Kühlkörper an und entfernen Sie ihn aus dem Computer. Einbauen des Kühlkörpers 1. Setzen Sie den Kühlkörper in den Computer ein. 2. Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben fest, um den Kühlkörper an der Systemplatine zu befestigen. 3. Schließen Sie das Kühlkörperkabel an die Systemplatine an. 4. Bauen Sie Folgendes ein: Abdeckung. 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Prozessor entfernen 1.
3. So entfernen Sie den Prozessor: ANMERKUNG: Die Prozessorabdeckung ist mit zwei Hebeln befestigt. Auf diesen sind Symbole zu sehen, die anzeigen, welcher Hebel zuerst geöffnet und welcher Hebel zuerst geschlossen werden muss. a) Drücken Sie auf den ersten Hebel, mit dem die Prozessorabdeckung befestigt ist, und lösen Sie in seitlich aus seiner Verriegelung. b) Wiederholen Sie Schritt „a“, um die zweite Lasche aus ihrer Verriegelung zu lösen. c) Heben Sie die Prozessorabdeckung an und entfernen Sie sie.
a) b) c) d) e) Abdeckung Eingriffschalter PCI-Karte Festplatte Optisches Laufwerk 3. Lösen Sie das Kabel der Systemplatine aus dem Riegel. 4. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Metallplatte am Systemlüfter befestigt ist. 5. Drücken Sie auf die Riegel auf jeder Seite der Metallplatte, um diese zu lösen.
6. Heben Sie die Metallplatte aus dem Gehäuse. 7. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Laufwerkschacht befestigt ist.
8. Schieben Sie den Riegel nach außen, um das Luftleitblech zu lösen. 9. Entfernen Sie das Luftleitblech aus dem Computer. 10. Trennen Sie die Systemlüfterkabel von der Systemplatine. 11. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemlüfterbaugruppe am Gehäuse befestigt ist.
12. Heben Sie die Lüfterbaugruppe aus dem Gehäuse. 13. Hebeln Sie die Gummiösen von den Systemlüftern weg, um die Systemlüfter aus der Systemlüfterbaugruppe zu entfernen.
VORSICHT: Falls Sie dabei zuviel Kraft aufwenden, können die Gummiösen beschädigt werden. 14. Entfernen Sie die Systemlüfter aus der Systemlüfterbaugruppe. Einbauen des Systemlüfters 1. Setzen Sie den Lüfter in die Lüfterbaugruppe und bringen Sie die Gummiösen an. 2. Setzen Sie die Lüfterbaugruppe in das Gehäuse ein. 3. Bringen Sie die Schrauben an, mit denen die Lüfterbaugruppe am Gehäuse befestigt wird. 4. Schließen Sie die Systemlüfterkabel an ihre jeweiligen Anschlüsse auf der Systemplatine an.
4. Entfernen Sie die Leitblechabdeckung vom Computer. 5. Entfernen Sie die Stromkabel. 6. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Netzteilkarte am Steckplatz befestigt ist.
7. Entfernen Sie die Netzteilkarte aus dem Computer. Einbauen der Netzteilkarte 1. Bauen Sie die Netzteilkarte in ihren Steckplatz ein. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Netzteilkarte in ihrem Steckplatz zu befestigen. 3. Stecken Sie die Stromkabel wieder in ihre Steckplätze. 4. Setzen Sie die Leitblechabdeckung in ihren Schlitz ein. 5. Bringen Sie die Abdeckung an. 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
4. Schwenken und ziehen Sie die Verkleidungsleiste vom Computer weg, um die Haken auf der gegenüberliegenden Seite der Verkleidung vom Gehäuse zu lösen. Einbauen der Frontverkleidung 1. Setzen Sie die Haken entlang der Unterkante der Frontblende in die Steckplätze auf der Gehäusevorderseite. 2. Drehen Sie die Verkleidung in Richtung Computer, um die Halteklammern der Frontverkleidung einrasten zu lassen. 3. Bringen Sie die Abdeckung an. 4.
4. Entfernen Sie das USB 3.0-Modul vom Gehäuse. 5. Trennen Sie die Kabel, um die E/A-Leiste zu entriegeln.
6. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die vordere E/A-Leiste am Gehäuse befestigt ist. 7. Entfernen Sie die vordere E/A-Leiste vom Gehäuse. Einbauen der vorderen Eingabe/Ausgabe (E/A)-Leiste 1. Setzen Sie die vordere E/A-Leiste wieder in ihren Schlitz ein. 2. Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die vordere E/A-Leiste am Gehäuse befestigt wird. 3. Bringen Sie die Kabel an der vorderen E/A-Leiste an. 4. Schieben Sie das USB 3.0-Modul in seinen Steckplatz. 5.
4. Drücken Sie auf die Schnalle, heben Sie den Lautsprecher an und entfernen Sie ihn. Einbauen des Lautsprechers 1. Bauen Sie das Lautsprecher ein und fixieren Sie die Schnalle. 2. Schließen Sie das Lautsprecherkabel an die Systemplatine an. 3. Bauen Sie die Abdeckung ein. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Systemplatine 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
j) k) l) m) n) o) Vordere Eingabe/Ausgabe-Leiste (E/A-Leiste) Lautsprecher Kühlkörper Kühlkörperlüfter Speichermodul(e) Prozessor 3. Trennen Sie alle Kabel von der Systemplatine. 4. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemplatine am Gehäuse befestigt ist. 5. Heben Sie die Systemplatine nach oben aus dem Gehäuse heraus und entfernen Sie sie aus dem Computer.
Einbauen der Systemplatine 1. Richten Sie die Systemplatine an den Schnittstellenanschlüssen auf der Gehäuserückseite aus und setzen Sie die Systemplatine in das Gehäuse ein. 2. Befestigen Sie mithilfe der Schrauben die Systemplatine wieder am Gehäuse. 3. Schließen Sie die Kabel an die Systemplatine an. 4. Einbauen: a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) k) l) m) n) o) 5.
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 36 Steckplatz PCI PCIe x16-Steckplatz (verkabelt als x4) PCIe x16-Steckplatz PCIe x1-Steckplatz PCIe x16-Steckplatz (beschleunigter Grafik-Port) PCIe x16-Steckplatz (verkabelt als x4) USB 3.0-Anschluss an der Computervorderseite DIMM-Steckplätze Anschluss für Gehäuseeingriffschalter CPU-Lüftersockel CPU DIMM-Steckplätze Festplattentemperatursensor Audioanschluss der Frontblende Festplatte1-Lüfteranschluss Knopfzellenbatterie 17. 18. 19. 20. 21. 22.
Zusätzliche Informationen 3 In diesem Abschnitt finden Sie Information zu zusätzlichen Merkmalen Ihres Computers. Richtlinien für das Speichermodul Um eine optimale Leistung des Computers zu gewährleisten, beachten Sie bei der Konfiguration des Systemspeichers die folgenden allgemeinen Richtlinien: • Speichermodule verschiedener Größen können gemischt eingesetzt werden (zum Beispiel 2 GB und 4 GB), aber alle belegten Kanäle müssen identisch konfiguriert sein.
System-Setup 4 Über das System-Setup können Sie die Verwaltung der Computerhardware und die Festlegung der BIOS-Level-Optionen verwalten.
Tabelle 1. Navigationstasten Tasten Navigation Pfeil nach oben Zurück zum vorherigen Feld Pfeil nach unten Vorwärts zum nächsten Feld Ermöglicht die Eingabe eines Wertes im ausgewählten Feld (falls zutreffend) oder das Verfolgen des Links in dem Feld. Leertaste Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste. Weiter zum nächsten Fokusbereich.
Option Beschreibung • • Boot List Option CD/DVD/CD-RW Drive (CD/DVD/CDRW-Laufwerk) Onboard NIC (Integrierter NIC) Hiermit können Sie die Bootlistenoption ändern. • • Legacy UEFI Tabelle 3. System Configuration (Systemkonfiguration) Option Beschreibung Integrated NIC Ermöglicht die Konfiguration des integrierten Netzwerkcontrollers. Die Optionen sind: • • USB Controller Ermöglicht das Steuern des USB-Controllers.
Option Beschreibung • AHCI (Standardeinstellung) ANMERKUNG: Die SATA-Konfiguration unterstützt den RAID-Modus. USB Configuration Ermöglicht das Festlegen der USBKonfiguration. Die Optionen sind: • • • • SMART Reporting Dieses Feld steuert, ob Festplattenlaufwerkfehler für integrierte Laufwerke während des Systemstarts gemeldet werden. Diese Technologie ist Teil der S.M.A.R.T. (Self Monitoring Analysis and Reporting Technology - System zur Selbstüberwachung, Analyse und Statusmeldung) -Spezifikation.
Tabelle 4. Leistung Option Beschreibung Multi Core Support Dieses Feld gibt an, ob ein Kern oder alle Kerne des Prozessors aktiviert sind. Die Leistung einiger Anwendungen verbessert sich durch weitere Kerne. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Multi CoreUnterstützung für den Prozessor. Die Optionen sind: • • • All (Alle) (Standardeinstellung) 1 2 Intel SpeedStep Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion Intel SpeedStep.
Tabelle 6. Sicherheit Option Beschreibung Intel TXT (LT-SX) Configuration Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Admin Password Ermöglicht das Einrichten, Ändern oder Löschen des Administrator (Admin)Kennworts. ANMERKUNG: Vor dem Einrichten des Systemkennworts müssen Sie das Administratorkennwort festlegen. ANMERKUNG: Erfolgreiche Kennwortänderungen werden sofort wirksam. ANMERKUNG: Durch Löschen des Administratorkennworts wird auch das Systemkennwort automatisch gelöscht.
Option Beschreibung Chassis Intrusion Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Admin Setup Lockout Ermöglicht es, Benutzer vom Aufrufen des Setups abzuhalten, wenn ein Administratorkennwort festgelegt ist. Die Standardeinstellung ist: Disabled (Deaktiviert) Tabelle 7. Energieverwaltung Option Beschreibung AC Recovery Legt fest, wie der Computer nach einem Stromausfall reagiert, wenn er anschließend wieder mit Strom versorgt wird.
Option Beschreibung SERR Messages Steuert die SERR-Meldungsfunktion. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. Manche Grafikkarten erfordern, dass die SERR-Meldungsfunktion deaktiviert ist. Tabelle 9. POST Behavior (Verhalten beim Einschalt-Selbsttest) Option Beschreibung Numlock LED Legt fest, ob die NumLock-Funktion bei Systemstart aktiviert werden kann. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Keyboard Errors Legt fest, ob Tastaturfehler bei Systemstart gemeldet werden.
7. Wählen Sie im Fenster Please select your download method below (Wählen Sie unten die Download-Methode) die bevorzugte Download-Methode aus; Klicken Sie auf Download Now (Jetzt herunterladen). Das Fenster File Download (Dateidownload) wird angezeigt. 8. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Datei auf Ihrem Computer zu speichern. 9. Klicken Sie auf Run (Ausführen), um die aktualisierten BIOS-Einstellungen auf Ihrem Computer zu speichern. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
4. Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor eingegeben haben, und klicken Sie auf OK. 5. Wählen Sie die Option Setup Password (Setup-Kennwort) aus, geben Sie Ihr Systemkennwort ein und drücken Sie die oder die . In einer Meldung werden Sie aufgefordert, das Setup-Kennwort erneut einzugeben. 6. Geben Sie das Setup-Kennwort ein, das Sie zuvor eingegeben haben, und klicken Sie auf OK. 7.
5. Bringen Sie die Abdeckung an. ANMERKUNG: Wenn Sie ein neues System- bzw. Setup-Kennwort festlegen, während der PSWD-Jumper installiert ist, deaktiviert das System beim nächsten Start die neuen Kennwörter. 6. Schließen Sie den Computer an eine Steckdose an und schalten Sie den Computer ein. 7. Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie das Stromkabel von der elektrischen Steckdose. 8. Entfernen Sie die Abdeckung. 9. Ersetzen Sie die Jumper auf den Pins. 10. Bringen Sie die Abdeckung an. 11.
Diagnostics (Diagnose) 5 Führen Sie bei Problemen mit dem Computer die ePSA-Diagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung kontaktieren. Der Zweck der Diagnose ist es, die Hardware des Computers ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von Datenverlust zu testen. Wenn Sie ein Problem nicht selbst beheben können, können Serviceund Supportmitarbeiter die Diagnoseergebnisse zur Lösung des Problems verwenden.
Problembehandlung für Ihren Computer 6 Sie können Computerprobleme während des Betriebs mithilfe von Anzeigen wie Diagnoseanzeigen, Signaltoncodes und Fehlermeldungen beheben. Diagnose-LEDs ANMERKUNG: Die Diagnose-LEDs dienen ausschließlich dazu, den Fortschritt bei der POST-Routine anzuzeigen. Diese LEDs zeigen nicht das Problem an, das zum Stoppen der POST-Routine geführt hat. Die Diagnose-LEDs befinden sich neben dem Betriebsschalter an der Gehäusevorderseite.
• Möglicher Fehler bei der Grafikkarte. • • • Stellen Sie sicher, dass die Anzeige/der Monitor in eine separate Grafikkarte eingesteckt ist. Setzen Sie alle installierten Grafikkarten neu ein. Sofern verfügbar, installieren Sie eine ordnungsgemäß funktionierende Grafikkarte in Ihrem Computer. Möglicherweise ist ein Fehler beim Festplattenlaufwerk aufgetreten. • Schließen Sie alle Stromversorgungs- und Datenkabel neu an.
Stromversorgungsanschluss nicht korrekt installiert. • Schließen Sie den 2x2Stromversorgungsanschluss vom Netzteil erneut an. Speichermodule werden erkannt, es ist jedoch ein Speicherkonfigurationsoder Kompatibilitätsfehler aufgetreten. • Stellen Sie sicher, dass keine besonderen Anforderungen hinsichtlich der Anordnung der Speichermodule/anschlüsse bestehen. Stellen Sie sicher, dass der verwendete Speicher vom Computer unterstützt wird.
• angezeigt wird (etwa mit dem Diskettenlaufwerk oder der Festplatte), überprüfen Sie das Gerät auf korrekte Funktion. Wenn das Betriebssystem versucht, von einem Gerät zu starten (etwa vom Diskettenlaufwerk oder einem optischen Laufwerk), überprüfen Sie im SystemSetup, ob die Startreihenfolge für die auf dem Computer installierten Geräte richtig ist. Das System befindet sich im Wiederherstellungsmodus.
Tabelle 13. – Fehler, die zu einem Softhalt des Computers führen Fehlermeldung Alert! Front I/O Cable failure. (Achtung! Fehlfunktion des vorderen I/O-Kabels.) Alert! Left Memory fan failure. (Achtung! Fehlfunktion des linken Speicherlüfters.) Alert! Right Memory fan failure. (Achtung! Fehlfunktion des rechten Speicherlüfters.) Alert! PCI Fan Failure. (Achtung! Fehlfunktion des PCI-Lüfters.) Alert! Chipset heat sink not detected. (Achtung! Chipsatz-Kühlkörper nicht erkannt.) Alert! Hard Drive fan1 failure.
7 Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben enthalten nur die technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen. Weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Computers erhalten Sie, indem Sie auf Start → Hilfe und Support klicken und die Option zum Anzeigen von Informationen über Ihren Computer auswählen. Tabelle 14.
Funktion Technische Daten Speicher (Minimum) T3600 2 GB T5600 / T7600 4 GB Speicher (Maximum) T3600 64 GB T5600 128 GB T7600 512 GB Tabelle 17. Video Funktion Technische Daten Separat (PCIe 3.0/2.0 x16) T3600 bis zu 2 Full-Height, Full-Length (maximal 300 W) T5600 bis zu 2 Full-Height, Full-Length (maximal 300 W) T7600 bis zu 4 Full-Height, Full-Length (maximal 600 W) Tabelle 18. Audio Funktion Technische Daten Integriert Realtek ALC269-Audio-Codec Tabelle 19.
Funktion Technische Daten • 2.0 x4-Steckplatz: 2 GB/s PCI 2.3 (32-Bit, 33 MHz): 133 MB/s SAS – 3 GBit/s SATA – 1,5 GBit/s und 3,0 GBit/s USB – 1,2 MBit/s Lowspeed, 12 MBit/s Fullspeed, 480 MBit/s Highspeed, 5 GBit/s Superspeed Tabelle 21.
Funktion Technische Daten USB T3600 / T5600 / T7600 Video • • • Frontblende – dreimal USB 2.0 und einmal USB 3.0 Rückseite – fünfmal USB 2.0 und einmal USB 3.0 intern – dreimal USB 2.0 Videokartenabhängig • • • DVI-Anschluss DisplayPort DMS-59 Tabelle 23.
Funktion Technische Daten Front E/A: USB-Anschluss auf der Vorderseite ein 14-poliger Anschluss USB intern eine A-Buchse, ein 2x5-Dual-Port-Anschluss Elemente an der Frontblende ein 2x14-poliger Anschluss Audio-HDA auf der Vorderseite ein 2x5-poliger Anschluss Rückseite der Festplatte: SATA T3600 vier 7-polige SAS/SATA-Anschlüsse T5600 ein 36-poliger Mini-SAS-Anschluss, vier 7-polige SAS/SATAAnschlüsse T7600 zwei 36-polige Mini-SAS-Anschlüsse Power (Stromversorgung) T3600 ein 24-poliger und
Tabelle 25.
Tabelle 27. Umgebungsbedingungen Funktion Technische Daten Temperatur Während des Betriebs 10 °C bis 35 °C (50 °F bis 95 °F) Lagerung –40 °C bis 65 °C (–40° F bis 149 °F) Relative Luftfeuchtigkeit (max.) 20 % bis 80 % (nicht kondensierend) Zulässige Erschütterung: Während des Betriebs 5 Hz bis 350 Hz bei 0,0002 G²/Hz Lagerung 5 Hz bis 500 Hz bei 0,001 bis 0.
Kontaktaufnahme mit Dell 8 ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung.