Owner's manual
Table Of Contents
- Dell™ 1200MP Projector
- Owner’s Manual- Contents
- Your Dell™ Projector
- Connecting Your Projector
- Using Your Projector
- Troubleshooting Your Projector
- Specifications
- Contacting Dell
- Glossary
- Index
 
- Dell™ 1200MP-Projektor
- Benutzerhandbuch- Inhaltsverzeichnis
- Der Dell™-Projektor
- Anschließen des Projektors
- Verwenden des Projektors
- Fehlerbeseitigung
- Technische Daten
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Glossar
- Stichwortverzeichnis
 
- Projecteur Dell™ 1200MP
- Manuel d’utilisation- Sommaire
- Projecteur Dell™
- Connexion du projecteur
- Utilisation du projecteur- Mise sous tension du projecteur
- Mise hors tension du projecteur
- Réglage de l’image projetée
- Réglage du zoom et de la mise au point du projecteur
- Sécurité par mot de passe
- Utilisation du panneau de contrôle
- Utilisation de la télécommande
- Utilisation de l’affichage à l’écran (OSD)
- Réglage de la taille de l’image projetée
 
- Dépannage
- Caractéristiques
- Contacter Dell
- Glossaire
- Index
 
- Proyector 1200MP Dell™
- Manual del usuario- Contenido
- Proyector Dell™
- Conexión del proyector
- Uso del proyector
- Solución de problemas del proyector
- Especificaciones
- Contactar con Dell
- Glosario
- Indice
 
- Proiettore Dell™ 1200MP
- Manuale dell’utente- Sommario
- Proiettore Dell™
- Collegamento del proiettore
- Utilizzo del proiettore- Accensione del proiettore
- Spegnimento del proiettore
- Regolazione dell’immagine proiettata
- Regolazione delle dimensioni dell’immagine di proiezione
- Regolazione dello zoom e del fuoco del proiettore
- Protezione mediante password
- Utilizzo del pannello di controllo
- Utilizzo del telecomando
- Utilizzo dell’OSD (On-Screen Display)
 
- Risoluzione dei problemi del proiettore
- Specifiche
- Come contattare Dell
- Glossario
- Indice
 
- Dell™ 1200MP-projector
- Handleiding voor de eigenaar- Inhoud
- Uw Dell™-projector
- De projector aansluiten
- De projector gebruiken
- Problemen met de projector oplossen
- Specificaties
- Contact opnemen met Dell
- Woordenlijst
- Trefwoordenregister
 
- Προβολικό σύστηµα Dell™ 1200MP
- Εγχειρίδιο χρήσης- Περιεχόµενα
- Προβολικό σύστηµα Dell™
- Σύνδεση του προβολικού συστήµατος
- Χρήση του προβολικού συστήµατος- Ενεργοποίηση του προβολικού συστήµατος
- Απενεργοποίηση του προβολικού συστήµατος
- Ρύθµιση της προβαλλόµενης εικόνας
- Ρύθµιση του µεγέθους της προβαλλόµενης εικόνας
- Ρύθµιση της µεγέθυνσης και της εστίασης του προβολικού συστήµατος
- Προστασία µε κωδικό πρόσβασης
- Χρήση του πίνακα ελέγχου
- Χρήση του τηλεχειριστηρίου
- Χρήση του µενού οθόνης
 
- Αντιµετώπιση προβληµάτων του προβολικού συστήµατος
- Προδιαγραφές
- Επικοινωνία µε την Dell
- Γλωσσάρι
- Ευρετήριο
 
- Projector Dell™ 1200MP
- Manual do Utilizador- Sumário
- O seu projector Dell™
- Ligar o projector
- Utilizar o projector
- Resolução de problemas do projector
- Especificações
- Contactar a Dell
- Glossário
- Índice
 
- Dell™ 1200MP-projektor
- Brugervejledning- Indhold
- Dell™-projektoren
- Tilslutning af projektoren
- Brug af projektoren
- Fejlfinding
- Specifikationer
- Kontakt til Dell
- Ordliste
- Indeks
 
- Dell™ 1200MP -projektori
- Käyttöopas- Sisällysluettelo
- Dell™-projektori
- Projektorin liittäminen
- Projektorin käyttäminen
- Projektorin vianmääritys
- Tekniset tiedot
- Dellin yhteystiedot
- Sanasto
- Hakemisto
 
- Dell™ 1200MP Projector
- Brukerhåndbok- Innhold
- Dell™-fremviseren
- Koble til fremviseren
- Bruke fremviseren
- Feilsøke fremviseren
- Spesifikasjoner
- Kontakte Dell
- Ordliste
- Stikkordregister
 
- Projektor Dell™ 1200MP
- Podręcznik użytkownika- Spis treści
- Projektor Dell™
- Podłączanie projektora
- Korzystanie z projektora
- Rozwiązywanie problemów z projektorem
- Dane techniczne
- Kontakt z firmą Dell
- Słowniczek
- Indeks
 
- Projektor Dell™ 1200MP
- Uživatelská příručka- Obsah
- Váš projektor Dell™
- Připojení projektoru
- Obsluha projektoru- Zapnutí projektoru
- Vypnutí projektoru
- Upravení promítaného obrazu
- Změna ohniskové vzdálenost a zaostření projektoru
- Zabezpečení heslem
- Ovládací panel
- Obsluha pomocí dálkového ovladače
- Obrazovková nabídka OSD- Main Menu (Hlavní nabídka)
- Nabídka All Images (Nastavení obrazu)
- Nabídka Computer Image (Obrazový signál z počítače)
- Nabídka Video Image (Videosignál)
- Nabídka Audio (Zvuk)
- Nabídka Management (Správa)
- Nabídka Language (Jazyk)
- Nabídka Test Pattern (Zkušební obrazec)
- Nabídka Factory Reset (Obnovení výchozího nastavení)
 
- Změna velikosti promítaného obrazu
 
- Odstraňování problémů s projektorem
- Technické údaje
- Společnost Dell – kontakty
- Slovníček pojmů
- Rejstřík
 
- Dell™ 1200MP-projektor
- Användarhandbok- Innehåll
- Dell™-projektorn
- Ansluta projektorn
- Använda projektorn
- Felsöka projektorn
- Specifikationer
- Kontakta Dell
- Ordlista
- Sakregister
 

Glossar 125
Kontrastverhältnis – Bereich der hellen und dunklen Werte auf einem Bild oder 
das Verhältnis zwischen den Höchst- und Mindestwerten. Die Projektionsindustrie 
wendet zwei verschiedene Methoden zur Messung des Verhältnisses an:
1
Full On/Off –
 misst das Verhältnis der Lichtabgabe bei einem völlig weißen 
Bild (Full On) und der Lichtabgabe bei einem völlig schwarzen Bild (Full Off). 
2
ANSI –
 misst ein Muster aus 16 abwechselnd schwarzen und weißen Rechtecken 
(Schachbrettmuster). Die durchschnittliche Lichtabgabe von den weißen 
Rechtecken wird durch die durchschnittliche Lichtabgabe von den schwarzen 
Rechtecken geteilt, um so das 
ANSI
-Kontrastverhältnis zu bestimmen. 
Der Full On/Off-Kontrast ist stets ein höherer Wert als der ANSI-Kontrast beim 
selben Projektor.
Laserpointer – Ein kleiner Stift oder zigarrengroßer Zeiger, der einen kleinen 
batteriebetriebenen Laser enthält und einen kleinen (üblicherweise) roten 
Lichtstrahl hoher Intensität projizieren kann, der sofort auf dem Bildschirm 
sichtbar ist.
Maximale Bildgröße – Das größte Bild, das ein Projektor in einem abgedunkelten 
Raum projizieren kann. Wird in der Regel durch die Brennweite der Optik begrenzt. 
Metall-Halogenlampe – Der Lampentyp, der in vielen tragbaren Medium-Range- 
und allen High-End-Projektoren zum Einsatz kommt. Diese Lampen haben 
üblicherweise eine „Halblebenszeit“ von 1000 bis 2000 Stunden. Das bedeutet, 
dass sie während des Gebrauchs nach und nach an Intensität (Helligkeit) verlieren. 
Wenn die „Halblebenszeit“ erreicht ist, erzielen sie nur noch die halbe Helligkeit 
eines neuen Geräts. Diese Lampen geben ein Licht von sehr „heißer“ Temperatur 
ab, ähnlich den Quecksilberdampflampen in Straßenlaternen. Ihre Weiße ist 
extrem weiß (mit leichtem Blaustich). Deshalb sieht das Weiß der Halogenlampe 
vergleichsweise ziemlich gelblich aus.
Mindestabstand – Die kürzeste Position, in der ein Projektor ein Bild auf einen 
Bildschirm fokussieren kann.
NTSC – Der Sendestandard in den Vereinigten Staaten für Video- und 
Fernsehübertragungen.
PAL – Ein europäischer und internationaler Sendestandard für Video- und 
Fernsehübertragungen. Höhere Auflösung als NTSC.
Power-Zoom – Ein Zoomobjektiv, das motorgesteuert ein- und ausgezoomt wird. 
Die Einstellung erfolgt in der Regel über das Bedienfeld des Projektors sowie über 
die Fernbedienung.
RGB – Rot, Grün, Blau – dient üblicherweise zur Beschreibung eines Monitors, 
der separate Signale für diese drei Farben benötigt.










