Users Guide
3–Fibre Channel-Konfiguration
Konfigurieren des UEFI-Treibers
68 CU0354604-01 M
5. Verwenden Sie die Seite „Port Configuration“ (Portkonfiguration), um die
Betriebsparameter des Adapters, wie zum Beispiel die
Schnittstellengeschwindigkeit, zu ändern. Verwenden Sie in den meisten
Fällen die Standardwerte. Tabelle 3-4 beschreibt die konfigurierbaren
Optionen auf der Seite „Port Configuration“ (Portkonfiguration).
6. Klicken Sie auf Back (Zurück), um zur Seite „Main Configuration“
(Hauptkonfiguration) zurückzukehren.
7. Wählen Sie auf der Seite „Main Configuration“ (Hauptkonfiguration) die
Option Firmware and Device Information (Firmware- und
Geräteinformationen) aus, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
Tabelle 3-4. Einstellungen der Portkonfigurationsseite
Einstellung Beschreibung
Device Name (Gerätename) Gibt den Namen des Adapters an.
Port Number (Portnummer) Gibt den Index für den ausgewählten Port an (1 bis N).
Abbildung 3-13 zeigt Port 1 in einem Adapter mit
zwei Ports.
Port Speed
(Port-Geschwindigkeit)
Gibt die Datenübertragungsrate des Fibre Channel
Adapter Ports an. Dieser Wert kann automatisch oder
in GFC angegeben sein. Die Adapter unterstützen
4 GFC, 8 GFC und 16 GFC.
Port Connection Mode
(Port-Verbindungsmodus)
Gibt die Verbindungsmodus des Fibre Channel Adapter
Ports an. Die Adapter unterstützen Folgendes:
Nur Loop
Punkt-zu-Punkt
Loop bevorzugt, ansonsten Punkt-zu-Punkt
World Wide Node Name
(World Wide Name
des Knoten)
Gibt den eindeutigen World Wide Namen des Knotens
(WWNN) des Adapter-Ports an.
Virtual World Wide Node
Name (Virtueller World Wide
Name des Knoten)
Gibt den eindeutigen virtuellen WWNN des
Adapter-Ports an.
World Wide Port Name
(World Wide Port-Name)
Gibt den eindeutigen WWPN des Adapter-Ports an.
Virtual World Wide Port
Name (Virtueller World Wide
Port-Name)
Gibt den eindeutigen virtuellen WWPN des
Adapter-Ports an.










