Users Guide

Benutzerhandbuch—Konvergente Netzwerkadapter
41xxx-Serie
xvii AH0054602-01 F
Tabellenliste
Tabelle Seite
2-1 Anforderungen an die Host-Hardware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2-2 Mindestanforderungen an das Host-Betriebssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3-1 QLogic Adapter der 41xxx-Serie Linux-Treiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3-2 Optionale qede-Treiberparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3-3 Standardwerte für den Betrieb der Linux-Treiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3-4 VMware-Treiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
3-5 ESXi-Treiberpakete nach Version . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
3-6 Optionale Parameter des VMware-Treibers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3-7 Standardeinstellungen für VMware-Treiberparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
3-8 QLogic Adapter der 41xxx-Serie VMware-FCoE-Treiber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
3-9 QLogic Adapter der 41xxx-Serie iSCSI-Treiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
5-1 Adaptereigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
6-1 BS-Unterstützung für RoCE v1, RoCE v2, iWARP und OFED . . . . . . . . . . . . . . . . 69
6-2 Erweiterte Eigenschaften für RoCE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
6-3 Cavium FastLinQ RDMA Fehler-Zähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
9-1 Konfigurationsoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
9-2 Definitionen der Parameter von „DHCP Option 17“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
9-3 Definitionen der Unteroption von DHCP Option 43 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
9-4 Definitionen der Unteroption für DHCP Option 17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
12-1 Zielparameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
13-1 Rollen sowie Merkmale und Funktionen bei Nano-Servern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
14-1 Befehle zum Erfassen von Fehlerbehebungsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
A-1 Adapter-Port – Verbindungs- und Aktivitäts-LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
B-1 Getestete Kabel und optische Module . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
B-2 Auf Interoperabilität getestete Switches. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283