Users Guide
iii AH0054602-01 F
Benutzerhandbuch—Konvergente Netzwerkadapter
41xxx-Serie
Folgende wichtige Abschnitte in Unterabschnitte 
unter iSCSI-Offload in Linux-Umgebungen unter-
teilt:
 „Unterschiede zu bnx2i“ auf Seite 160
 „Konfigurieren von qedi.ko“ auf Seite 160
 „Überprüfen von iSCSI-Schnittstellen in Linux“ 
auf Seite 161
 „Open-iSCSI und Starten über SAN – Überle-
gungen“ auf Seite 163
„iSCSI-Offload in Linux-Umgebungen“ auf 
Seite 159
Im Verfahren So migrieren Sie von einer 
Non-Offload-Schnittstelle auf eine Off-
load-Schnittstelle:
 Schritt 1 in folgende Formulierung aktualisiert: 
„open-iscsi-Werkzeuge und iscsiuio auf die 
aktuellsten verfügbaren Versionen durch 
….aktualisieren”
 Schritt 2 bearbeitet, um „(falls vorhanden)“ zum 
ersten Aufzählungspunkt hinzuzufügen, und 
letzten Aufzählungspunkt gelöscht 
(rd.driver.pre=qed 
rd.driver.pre=qedi anfügen)
„SLES 11 SP4 iSCSI L4 – Migration für „Booten 
über SAN““ auf Seite 170
„Und später“ zum Abschnittstitel hinzugefügt und 
Schritt 18 aktualisiert.
„Konfigurieren des iSCSI-Startvorgangs über SAN 
für RHEL ab Version 7.4“ auf Seite 176
Folgenden Hinweis hinzugefügt: „Wenn die Instal-
lation mit SLES 11 oder SLES 12 erfolgt, wird der 
Parameter withfcoe=1 nicht benötigt, da der 
41000 Series-Adapter den Software-FCoE-Dae-
mon nicht mehr benötigt.“
„Konfigurieren von Linux FCoE-Offload“ auf 
Seite 189
Hinweis mit einer Beschreibung der aktuellen 
Funktionalität der FCoE-Schnittstellen hinzuge-
fügt.
„Unterschiede zwischen qedf und bnx2fc“ auf 
Seite 190
Neuen Abschnitt für „FCoE – Booten über SAN“ 
hinzugefügt.
„Konfigurieren des FCoE-Startvorgangs über SAN 
für RHEL ab Version 7.4“ auf Seite 192
Veralteten Abschnitt „Überlegungen zum Starten 
über SAN“ gelöscht.
Kapitel 10 FCoE-Konfiguration










