Users Guide
10–iSCSI-Protokoll
iSCSI Boot
117 BC0054508-01 J
Lokal verwaltete Adresse
Für iSCSI-bootfähige Geräte wird eine auf der QCS-Konfigurationsseite im
Bereich Advanced (Erweitert) anhand der Eigenschaft Locally Administered
Address (Lokal verwaltete Adresse) zugewiesene benutzerdefinierte
MAC-Adresse nicht unterstützt.
Virtuelle LANs
VLAN-Markierung (virtuelles LAN) wird für iSCSI-Boot mit dem Microsoft iSCSI
Software Initiator nicht unterstützt.
„DD“-Methode zur Erstellung eines iSCSI-Boot-Image
Wenn die Installation direkt in einem Remote-iSCSI-Ziel nicht möglich ist,
verwenden Sie alternativ zur Erstellung eines solchen Image die „DD“-Methode.
Für diese Methode ist das Installieren des Image direkt auf einer lokalen
Festplatte notwendig, dann wird ein iSCSI-Boot-Image für den nachfolgenden
Systemstart erstellt:
Erstellen eines iSCSI-Boot-Image mit „DD“:
1. Installieren Sie das Linux-Betriebssystem auf Ihrer lokalen Festplatte, und
stellen Sie sicher, dass der Open-iSCSI-Initiator auf dem aktuellsten Stand
ist.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Ausführungsebenen des Netzwerkdiensts
aktiviert sind.
3. Stellen Sie sicher, dass die Ausführungsebenen 2, 3 und 5 des
iSCSI-Diensts aktiviert sind.
4. Aktualisieren Sie iscsiuio. Das iscsiuio-Paket wird auf der QLogic-CD
bereitgestellt. Dieser Schritt ist für SUSE 10 nicht erforderlich.
5. Installieren Sie das linux-nx2-Paket auf Ihrem Linux-System. Dieses Paket
wird auf der QLogic-CD bereitgestellt.
6. Installieren Sie das bibt-Paket auf Ihrem Linux-System. Dieses Paket wird
auf der QLogic-CD bereitgestellt.
7. Löschen Sie alle ifcfg-eth*-Dateien.
8. Konfigurieren Sie einen Port des Netzwerkadapters für die Verbindung mit
dem iSCSI-Ziel (Anweisungen finden Sie unter „Konfigurieren des
iSCSI-Ziels“ auf Seite 88).
9. Stellen Sie eine Verbindung zum iSCSI-Ziel her.
10. Kopieren Sie die lokale Festplatte per DD-Befehl in das iSCSI-Ziel.
11. Geben Sie nach Abschluss des DD-Vorgangs den sync-Befehl einige Male
aus, melden Sie sich vom iSCSI-Ziel ab und anschließend wieder an.










