Users Guide

11–QLogic Teaming Services
Gesamtübersicht
148 BC0054508-01 J
Link Aggregation (IEEE 802.3ad LACP)
Link Aggregation funktioniert ähnlich wie Allgemeines Trunking, außer dass das
Link Aggregation Control Protocol (LACP) für das Aushandeln der Ports
verwendet wird, aus denen sich das Team zusammensetzt. An beiden Enden der
Verbindung muss LACP aktiviert sein, andernfalls ist das Team nicht
funktionsfähig. Ist LACP nicht an beiden Enden der Verbindung verfügbar, bietet
802.3ad eine manuelle Bündelung. Hierfür ist es lediglich erforderlich, dass beide
Enden verbunden sind. Da bei manueller Bündelung die Aktivierung einer
Mitgliedsverbindung ohne den LACP-Austausch vollzogen wird, ist eine solche
Verbindung weniger verlässlich und robust als eine durch LACP ausgehandelte
Verbindung. LACP bestimmt automatisch, welche Mitgliedsverbindungen
gebündelt werden können, und führt die Bündelung dann aus. Es gewährleistet
das geregelte Hinzufügen und Entfernen von physischen Verbindungen für die
Link Aggregation, so dass keine Rahmen verloren gehen oder dupliziert werden.
Gebündelte Verbindungsmitglieder werden durch das Marker-Protokoll entfernt,
das wahlweise für Verbindungen mit Aggregation Control Protocol (LACP)
aktiviert werden kann.
Die Link Aggregation-Gruppe kündigt eine einzelne MAC-Adresse für alle Ports
im Trunk an. Die MAC-Adresse des Aggregators kann die MAC-Adresse eines
der MACs sein, aus denen die Gruppe besteht. LACP und Marker-Protokolle
verwenden eine Multicast-Zieladresse.
Die Link Aggregation-Steuerungsfunktion bestimmt, welche Verbindungen
gebündelt werden können, bindet dann die Ports an eine Bündelungsfunktion im
System und überwacht den Zustand, um zu bestimmen, ob eine Änderung in der
Aggregation-Gruppe erforderlich ist. Bei der Link Aggregation werden die
Leistungen einzelner Verbindungen in einer hochleistungsfähigen virtuellen
Verbindung kombiniert. Der Ausfall oder Ersatz einer Verbindung in einem
LACP-Trunk hat keinen Verbindungsverlust zur Folge. Der Datenverkehr wird
dank Failover einfach von den übrigen Verbindungen im Trunk übernommen.
SLB (Auto-Fallback deaktiviert)
Diese Teamart ist mit der Teamart „Smart Load Balance“ und „Failover“ bis auf
eine Ausnahme identisch: Wenn das Standby-Element aktiv ist und ein primäres
Mitglied die Verbindung wiederhergestellt hat, verwendet das Team weiterhin das
Standby-Element, anstatt wieder auf das primäre Mitglied umzuschalten. Diese
Teamart wird nur verwendet, wenn das Netzwerkkabel getrennt und wieder mit
dem Netzwerkadapter verbunden wurde. Sie wird nicht unterstützt, wenn der
Adapter mithilfe des Geräte-Managers oder über Hot-Plug PCI entfernt bzw.
installiert wird.
Wird ein primärer Adapter, der einem Team zugewiesen ist, deaktiviert, fungiert
das Team als ein Team der Art „Smart Load Balancing“ und „Failover“, in dem
Auto-Fallback auftritt.