Users Guide

7–Linux-Treibersoftware
Einschränkungen
36 BC0054508-01 J
Einschränkungen
Die Linux-Treiber unterliegen den folgenden Einschränkungen:
bnx2x-Treibereinschränkungen
bnx2i-Treibereinschränkungen
bnx2fc-Treibereinschränkungen
bnx2x-Treibereinschränkungen
Die aktuelle Version des Treibers wurde für 2.6.x-Kernel getestet, beginnend mit
dem 2.6.9-Kernel. Möglicherweise lässt sich der Treiber nicht auf Kernel
kompilieren, die älter als Version 2.6.9 sind. Die Testverfahren konzentrieren sich
auf die Architekturen i386 und x86_64. Auf einigen anderen Architekturen wurden
weniger Testverfahren durchgeführt. Auf einigen Kerneln sind möglicherweise
geringfügige Änderungen an bestimmten Quelldateien und an der makefile
(Steuerdatei) erforderlich.
bnx2i-Treibereinschränkungen
Die aktuelle Version des Treibers wurde für 2.6.xKernel getestet, beginnend mit
dem 2.6.18-Kernel. Möglicherweise lässt sich der bnx2i-Treiber nicht auf ältere
Kernel kompilieren. Die Testverfahren konzentrieren sich auf i386- und
x86_64-Architekturen, RHEL 6, RHEL 7 und SUSE 11 SP1 und höhere
Distributionen.
cnic Der C-NIC-Treiber liefert die Schnittstelle zwischen den QLogic-Protokolltreibern
der oberen Schicht (z. B. Speichertreibern) und den QLogicBCM57xx und
BCM57xxx1-Gb- und 10-Gb-Netzwerkadaptern. Das C-NIC-Modul kann mit den
bnx2- und bnx2x-Netzwerktreibern im Downstream und den bnx2fc- (FCoE-) und
bnx2i- (iSCSI-) Treibern im Upstream verwendet werden.
bnx2i Linux iSCSI-HBA-Treiber zur Aktivierung von iSCSI-Offload für die BCM57xx und
BCM57xxx1-GB- und 10-GB-Netzwerkadapter.
bnx2fc Linux FCoE-Kernel-Modustreiber, mit dem eine Übersetzungsschicht zwischen dem
Linux SCSI-Stack und der Broadcom FCoE-Firmware/-Hardware bereitgestellt wird.
Darüber hinaus ist der Treiber mit der Netzwerkschicht verbunden, um
eingekapselte FCoE-Frames für libfc/libfcoe von Open-FCoE für die
FIP-/Geräteerkennung zu übertragen und zu empfangen.
Tabelle 7-1. QLogic BCM57xx und BCM57xxx Linux-Treiber (fortgesetzt)
Linux-Treiber Beschreibung