Getting Started Guide

Inhalt 67
Inhalt
Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Eingabe des vorgegebenen Administrator-
benutzernamens und -kennworts
. . . . . . . . . . . . . 71
Konfiguration der Netzwerk-IP-Adresse
für das NAS-System
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Konfiguration des Systems
für den Netzwerkzugriff
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Konfiguration des Systems mit Tastatur,
Bildschirm und Maus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Ändern des Administratorkennworts
. . . . . . . . . . . 74
Lokalisieren des Systems mit der
Mehrsprachen-Benutzerschnittstelle
. . . . . . . . . . 74
Aufrufen der Windows Storage Server
Management Console
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Aufrufen der Microsoft Management Console
. . . . 75
Lokaler MMC-Zugriff auf dem Host . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Systemzugriff über eine Remotedesktopverbindung
. . . . . . . . 76